Zweiflutige Abgasanlage der neuen C-Klasse
Hallo zusammen, da ich gestern auf der Vorstellung der neuen C-Klasse war, ist mir so einiges aufgefallen unter anderem auch, das die angebliche (Zweiflutige Abgasanlage) nur eine Atrappe ist, und erst ab dem C250 eine offene "nicht Atrappe" verfügbar ist. Ich habe mir gestern das ganze genauer angeschaut, und gesehen das es Teilweise je nach Motorisierung nur einen Auspuff gibt, und dieser vor der Abgasblende nach unten abgeleitet wird. Die Abgasblenden sind mit einer Atrappe aus "Plastik" versehen, das heisst man sieht kein Endrohr, und auch keine Abgase aus der Blende heraus strömen.
Das wichtigste ist natürlich, das Mercedes wieder "angeben" muss was das Designe angeht, aber leider in wirklichkeit nur eine Atrappe dahinter steckt und diese erst ab dem C 250 aufwärts (Original) vorhanden ist (bzw die Atrappe ab der Motorisierung entfällt). In meinen Augen wird der Kunde durch die Optik (Designe) mal wieder gut verarscht, wer es nocht nicht weiß, und nicht genau hinschaut, kann dies auch schwer erkennen.
Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung darüber abgeben, was ihr dazu meint. Denn das Thema ist denke ich mal sehr groß im kommen, wenn die ersten Kunden Ihr Fahrzeug erhalten & es Ihnen zuvor noch nicht aufgefallen ist & dann dadurch enttäuscht sind.
Auch wenns es laut "Freundlichen" eine Kosteneinsparung sein soll (Info habe ich gestern Erhalten).
Grüße Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kevinfantasie schrieb am 3. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:
Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....
Die Geschmäcker sind verschieden, für mich ist dies ein -No go-.
374 Antworten
Das ist leider nicht korrekt!
Es gibt nur EINE Abgasanlage in der Heckansicht, diese wird serienmässig bei AMG Line Exterieur verbaut. Die gleichen Endrohre gibt es auch für alle Benziner ab C250 und aufwärts.
Bei den Dieselmodellen mit AMG Line Exterieur sind die Auspuffendrohrblenden allerdings verschlossen und somit eine Art Fake, das liegt schon daran, dass nur ein Auspuffendtopf vorhanden ist.
Sämtliche andere Modelle (incl. aller Diesel und Hybride) unterhalb des C250 Benzin habe NIE ein Endrohr wenn sie nicht mit AMG Line Exterieur ausgestattet wurden.
Die Chromspange im Heckstoßfänger ist eine reine Zierde und sieht auch nicht mal im entferntesten aus wie ein Endrohr. Die echten Auspuffendrohre sind hinter dieser Verblendung versteckt und abgewinkelt (egal ob Benziner oder Diesel Modell).
Sehe das Problem jetzt überhaupt nicht... es würden sich viel mehr Leute aufregen wenn man als Diesel mit AMG Line Exterieur hinten einfach einen plumpen geschlossenen Stoßfänger hätte. Ebenso würden sicher auch einige schreien wenn nur die großen Motoren zwei Endrohre hätten (so wie beim W204).
... ist trotzdem lächerlich ... erinnert mich an die Kunsstofftohre die mein Sohn am Gokart hat... diese Blenden gibt's auch sonst glaub bei keinem Modell
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:35:00 Uhr:
Die Chromspange im Heckstoßfänger ist eine reine Zierde und sieht auch nicht mal im entferntesten aus wie ein Endrohr.
Das ist leider nicht korrekt !
Die Chromspange im Heckstoßfänger ist nicht nur eine reine Zierde, sondern ein Design Element mit einer optischen Aufgabe, die vom jeweiligen Betrachter idealerweise auch erkannt werden sollte.
Nur weil Du das als Zierde siehst u. es auch weißt, kannst Du doch nicht allen Ernstes im Namen aller anderen Menschen behaupten, dass die Chromspange im Heckstoßfänger am weißen S205 (Bild) für keinen Menschen, "auch nicht im entferntesten, wie ein Endrohr aussehen könnte"
Das ist übrigends längs wiederlegt in einer Wahrnehmungsstudie vom Juni diesen Jahres, bei der auch der Fake Auspuff des W205 eine kleine Rolle gespielt hat. Denn damals wurde von 92% der befragten Probanden eine 2-flutige Abgasanlage (15-20m Entfernung bei Tageslicht) anstatt einer Chromzierblende "gesehen". Und die Probanden waren keine Blindfische, sondern erfahrene Kriminalbeamte, die zu jedem der 6 Fahrzeugfabrikate, 5 vorgegebene Details korrekt wiedergeben mussten.
Und warum (und vor allem von wem?) wird eine solche "Wahrnehmungsstudie" denn durchgeführt?
Die meisten neuen Fahrzeuge die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind haben solche Endrohre wie die C-Klasse (VW Passat, Ford Mondeo und was weiss ich welche noch...).
Ich habe nie behauptet wollen dass es für alle Menschen so oder anders ausschaut.
Verstehe nur die Aufregung nicht so wirklich, das ist mein Punkt, sonst nichts.
Habe den C250 ja u.a. deshalb geordert weil er hinten zwei Endrohre hat und somit aus beiden Blenden qualmt... 🙂
Das Mercedes nun die Strategie geändert hat und jedem Benziner mit Code 920 zwei Endtöpfe spendiert konnte man ja nicht ahnen...
(naja, natürlich wollte ich auch die Mehrleistung des C250 haben so ist es nicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:29:45 Uhr:
Und warum (und vor allem von wem?) wird eine solche "Wahrnehmungsstudie" denn durchgeführt?
Gestützt auf die Ergebnisse einer Zusammenarbeit mit einer Studiengruppe (Gießen-Marburg) über objektive vs subjektive Wahrnehmung vom 06.06.14. In dieser Studie (für Kriminalbeamte)
geht es nicht um Autosoder um Auspuffanlagen, sondern darum was Menschen bei einer Befragung vom tatsächlich Erlebten u. Gesehenen korrekt u. präzise im Detail, wiedergeben können, wie z.B. Anzahl der Passanten, die Farben, die Geräusche, die Entfernung, das Muster der Felgen bis hin zu dem Aussehen des Auspuffs.
Die Studie fand im Freien u.a. auf einer Kreuzung statt bei 15-20m Entfernung, also keine Fotos (neben einer C-Klasse waren da noch 5 weitere Fabrikate, bei jedem mussten 6 unterschiedliche Details wiedergegeben werden). Das Ergebnis der Wahrnehmungsstudie ergab bei 92 % der Befragten (6% keine Angabe, 2 % ohne Erinnerung), sie hätten am W205 die Endrohre einer 2-flutigen Abgasanlage statt einer Zierleiste gesehen !
Ich denke Landgraf, wir kommen hier nicht weiter,
als nur zu dem Punkt, daß es beim W205 Attrappen gibt, die eine 2-flutige Abgasanlage vortäuschen. Und dazu, dass es bei einigen Modellen auch Zierelemente genau an der Stelle im Heckstoßfänger gibt, die für viele Betrachter auf größere Entfernung ebenso wie eine 2-flutige Abgasanlage aussehen. Ganz unabhängig davon, ob Du das auch aus 20m Entfernung so siehts oder nicht.
Und wir sind uns bestimmt auch in dem Punkt einig, daß die optische Täuschung (wirksam oder nicht wirksam) einige Menschen stört u. einige andere nicht.
Wer hat jetzt hiermit ein Problem?
Wen stört es, wenn jemand die Blende als "zweiflutige Abgasanlage" einschätzt?
Gefährdet dies die Ermittlungen der Kripo?
Brauchen wir ein neues Gesetz, dass so etwas verbietet?
Fragen über Fragen.
Mir gefällt die Blende bisher sehr gut.
Saß z.B. neulich im Restaurant, als am Nebentisch ein älterer Herr meinen draußen geparkten W205 seiner Begleiterin erklärte.
"Das ist die neue E-Klasse, das erkennt man an den beiden Auspuffrohren,"
Ich habe innerlich gegrinst und ihn nicht aufgeklärt.
Bin ich jetzt ein Hochstapler? 😁
Du hast ganz recht, man sollte nicht alles so Bierernst nehmen u. seiner Humor bewahren 😉.
Ich bin allerdings auch froh, daß BMW nicht auch Auspuff Attrappen beim 3er oder 5er anbietet u. hoffe dass es so bleibt.
Wenn ein Hersteller, egal ob Mercedes, BMW oder wer auch immer "mehr Schein als Sein" am Auto verbaut, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich Leute darüber aufregen oder beschweren, verstehen kann ich das schon.
In der Lebensmittelbranche gibt es die "Mogelpackung des Monats", vielleicht sollten wir das auch bei der Autobranche für mehr Aufklärung einführen. Die zweiflutige Abgasanlagen Attrappe der C-Klasse wären bestimmt dabei ... das kann man dann mit u. ohne Humor sehen.
Protectar.
Denke beim AMG Paket, soll es wirklich eine Auspuffblende darstellen....dann bitte mit Funktion!
CarGoOne.
Bei BMW gibt's dafür Motorsound übers Car Audio System ... ist auch nicht viel besser ;o)
Zitat:
@marcilio schrieb am 26. Oktober 2014 um 11:38:16 Uhr:
Denke beim AMG Paket, soll es wirklich eine Auspuffblende darstellen....dann bitte mit Funktion!
Ist es ja auch...
Bei mir sind beide Endrohrblenden offen... 🙂
Ich kann die Aufregung, die bei diesem Thema entsteht, nicht nachvollziehen. Wäre es so, dass der Wegfall sichtbarer Endrohre in irgendeiner Form einen funktionalen Nachteil mit sich bringen würde, könnte ich Ärger nachvollziehen. Aber da dies nicht gegeben ist...es gibt Baustellen, über die man sich berechtigter aufregen und angehen kann als bei der Frage, ob eine Chromleiste am Heck nun vortäuschen falscher Tatsachen ist oder nicht.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:29:45 Uhr:
Die meisten neuen Fahrzeuge die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind haben solche Endrohre wie die C-Klasse (VW Passat, Ford Mondeo und was weiss ich welche noch...).
Ich kenne kein zweites Fahrzeug, das solche Blender - Blenden hat wie die Dieselversion mit AMG - Paket. Wenn Du eines kennst, dann nur her damit.
Zitat:
@merlin1916 schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:11:36 Uhr:
Ich kann die Aufregung, die bei diesem Thema entsteht, nicht nachvollziehen. Wäre es so, dass der Wegfall sichtbarer Endrohre in irgendeiner Form einen funktionalen Nachteil mit sich bringen würde, könnte ich Ärger nachvollziehen.
Natürlich ergibt sich kein funktionaler Nachteil, allerdings zeigen solche Dinge auf, wie unreif die Designer im Kopf sein müssen. Man könnte fast vermuten, dass da Lehrlinge am Werk waren. Und seid doch mal ehrlich: Jeder normale Mensch würde den VW Polo oder Opel Corsa eines Fahranfängers verspotten, wenn dieser Endrohrblenden am Heck hängen hat, die keine Funktion haben.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:07:16 Uhr:
Ich kenne kein zweites Fahrzeug, das solche Blender - Blenden hat wie die Dieselversion mit AMG - Paket. Wenn Du eines kennst, dann nur her damit.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:29:45 Uhr:
Die meisten neuen Fahrzeuge die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind haben solche Endrohre wie die C-Klasse (VW Passat, Ford Mondeo und was weiss ich welche noch...).
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:07:16 Uhr:
Natürlich ergibt sich kein funktionaler Nachteil, allerdings zeigen solche Dinge auf, wie unreif die Designer im Kopf sein müssen. Man könnte fast vermuten, dass da Lehrlinge am Werk waren. Und seid doch mal ehrlich: Jeder normale Mensch würde den VW Polo oder Opel Corsa eines Fahranfängers verspotten, wenn dieser Endrohrblenden am Heck hängen hat, die keine Funktion haben.Zitat:
@merlin1916 schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:11:36 Uhr:
Ich kann die Aufregung, die bei diesem Thema entsteht, nicht nachvollziehen. Wäre es so, dass der Wegfall sichtbarer Endrohre in irgendeiner Form einen funktionalen Nachteil mit sich bringen würde, könnte ich Ärger nachvollziehen.
Hallo,
Ich finde auch, dass diese Diskussion am Thema vorbeigeht. Aber mein A4 mit der kleinen Dieselmaschine hatte zwei Endrohre wobei ein Rohr nur ein Dummy war. Nach 170.000 KM in drei Jahren war das rechte Rohr schwarz und das linke Rohr noch wie neu. Könnte man beim hinterherfahren sehr deutlich erkennen.
Gruß
Frank
Zitat:
@728Frank schrieb am 26. Oktober 2014 um 15:16:59 Uhr:
Hallo,
Ich finde auch, dass diese Diskussion am Thema vorbeigeht. Aber mein A4 mit der kleinen Dieselmaschine hatte zwei Endrohre wobei ein Rohr nur ein Dummy war. Nach 170.000 KM in drei Jahren war das rechte Rohr schwarz und das linke Rohr noch wie neu. Könnte man beim hinterherfahren sehr deutlich erkennen.
Das ist nicht nur beim A4 so, sondern bei vielen Fahrzeugen mit Doppelendrohr am Vierzylinder. Ist mir z.B. schon bei viel VAG-Fahrzeugen mit 2.0TDI oder 1.4TSI aufgefallen, ebenso bei den sehr zahlreichen 520d F10/F11. Daher haben andere Fahrzeuge mit dem Motor, also 120d/220d/320d/420d auch nur ein Endrohr.
Ich bin unsicher, was ich davon halten soll. Gerade bei VAG und BMW sieht das Doppelendroh unendlich viel besser aus als das einzelne, aber es wirkt schon etwas albern wenn man hinter so einem Fahrzeug herfährt.
Der Trend zu trapezförmigen, in die Hekcschürze integrierten Endrohren gefällt mir persönlich überhaupt nicht, runde oder leicht ovale Endrohre sind viel schöner, vor allem wenn man dann sieht, das im Prinzip nur ein einfaches oder doppeltes Rohr in diese Trapezblende geführt wird. Aber das hat sich innerhalb kürzester Zeit starkt verbreitet:
Mercedes W221 MOPF, R230, R171 MOPF, C216, C209, R172, R231, noch schlimmer natürlich aktuell W213/207 MOPF, C218, W222, C217, W205 C117;
Audi am A8 D4, A7 und A6 C7;
BMW an allen x50i/d und nachrüstbar für 535i/d und 640i/d;
Volvo bei allen aktuellen seit Facelift für S60/V60/V70/S80
Ford Mondeo IV
VW Passat B8
Und und und...
Gerade Mercedes hatte vorher so schöne ovale Doppelendrohre (W203 und W209 AMG bzw. Zubehör), Dupplexanlagen (W220, C215, W211, C219, W204, W212) oder Vierrohranlagen (AMG-Versionen der vorigen bzw. Zubehör), ebenso Audi.
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:41:24 Uhr:
Das ist nicht nur beim A4 so, sondern bei vielen Fahrzeugen mit Doppelendrohr am Vierzylinder. Ist mir z.B. schon bei viel VAG-Fahrzeugen mit 2.0TDI oder 1.4TSI aufgefallen, ebenso bei den sehr zahlreichen 520d F10/F11. Daher haben andere Fahrzeuge mit dem Motor, also 120d/220d/320d/420d auch nur ein Endrohr.
Nur beim W205 mit Dieselmotor und AMG - Paket gibt es aktuell komplett (Betonung auf "
komplett"😉 funktionslose Endrohrblenden, bei den anderen Hersteller wird dahingegehen gemogelt, dass z.B. nur eine Blende aktiv ist, die Blende nicht an den Auspuff angeschlossen ist oder aber auch, dass die zweiflutige Abgasanlage vorgetäuscht ist, weil beide Endtöpfe an einem einzigen Rohr angeschlossen sind.