Zweifel an richtiger Lasermessung
Erstmal muss ich dazu sagen das ich nicht so der Typ bin der sowas breit tritt und hinterfragt. Aber diesmal fühle ich mich zu unrecht behandelt und wollte eure Einschätzung zum Sachverhalt erfahren.
Anfang September wurde ich hier https://www.google.de/.../...1!1s0x47bf2553c89058a1:0xcb4eefd308db2f35 in Fahrtrichtung Colonia gelasert.
Tempo vor der Kreuzung (Ampel Ossendorfer Weg) auf 100m Strecke beschränkt auf 30 km/h wegen eines Kindergarten. Völlig berechtigt. Danach ist wieder normal 50 km/h innerorts erlaubt.
Das ganze wird durch das Schild mit der Nr. 1001-30 in Verbindung mit Nr. 274 geregelt und angezeigt. Anmerkung dazu, die in Street View abgebildeten Verkehrschilder hängen so nicht mehr.
Ich wurde mit 54 km/h gelasert nach Abzug der Toleranz 51 km/h. Auf Nachfrage wo denn nun gemessen wurde gab es keine Antwort, außer: "das hat schon seine Richtigkeit".😕
Die Messtelle befand sich genau an dieser Stelle https://www.google.de/.../...!3m4!1e1!3m2!1sPH5KVg06tg4Z6elslBSF-g!2e0 in Richtung Venloerstr.
Wie man sehen kann sieht man den 30er Bereich so gut wie gar nicht, also wurde ich im 30 km/h Bereich der anderen Fahrtrichtung in Richtung Venloerstr. gelasert bzw. erfasst.
Ich bin der Meinung das ich die Sache meinem Anwalt übergeben sollte (Rechtschutz vorhanden für Verkehr). Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ja, allein die Tatsache, daß der Meßpunkt hier verschwiegen wird, wäre mir ebenfalls den Gang zum Anwalt wert.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Lies nochmal alles und wirklich alles! Ich wurde nicht auf den 100m vor der Ampel gelasert wo 30 km/h erlaubt waren, sondern danach (sprich im 30er Bereich der Entgegenkommenden Spur)!
30 gilt doch in jeder Fahrrichtung. Egal von wo aus die messen. Die müssen nur Nahe des 30er Schilds gestanden haben- je nach Bundesland zwischen 75 und 200 Meter.
· Baden-Württemberg: 150 m alle Schilder
· Bayern: 200 m alle Schilder
· Berlin: 75 m Begrenzung und 150 m nach dem Ortsschild
· Brandenburg: 150 m alle Schilder
· Bremen: 150 m alle Schilder
· Hamburg: behördliches Ermessen
· Hessen: 100 m alle Schilder
· Mecklenburg-Vorpommern: 100 m innerorts u. 250 m ausserorts
· Niedersachsen: 150 m alle Schilder
· Nordrhein-Westfalen: behördliches Ermessen
· Rheinland-Pfalz: 100 m alle Schilder
· Saarland: behördliches Ermessen
· Sachsen: 150 m alle Schilder
· Sachsen-Anhalt: 100 m alle Schilder
· Schleswig-Holstein: 150 m alle Schilder
· Thüringen: 200 m alle Schilder
Ich zitiere mich selbst:
Zitat:
Das ganze wird durch das Schild mit der Nr. 1001-30 in Verbindung mit Nr. 274 geregelt und angezeigt.
Es stand 100m vor der Ampel ein 30 km/h Schild mit festgelegter Strecke von ^100m^!
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Ich zitiere mich selbst:
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Es stand 100m vor der Ampel ein 30 km/h Schild mit festgelegter Strecke von ^100m^!Zitat:
Das ganze wird durch das Schild mit der Nr. 1001-30 in Verbindung mit Nr. 274 geregelt und angezeigt.
Ja? Und innerhalb der 100m Strecke haben sie dich gelasert. Nun mußt das Gegenteil beweisen, dass das nicht so war und dein Fahrzeug außerhalb dieses Bereiches war.
Kannst du das? Wenn nicht, zahl die 80 Euro und gut iss.
Ja da der Bereich hinter dem Kurvenbereich der besagten Strasse liegt. Kannst du dir gerne per Link in diesem Thread auf Street View bei Google anschauen.
Ähnliche Themen
Mooooooooment ... also, erst mal kommt eine Geschwindigkeitsreduzierung von 30km/h VOR einer Ampel. Danach sind die 30km/h durch ein entsprechendes Schild AUFGEHOBEN oder werden auf 50km/h erhöht?
Und du meinst, die hätten dich in der GEGENrichtung, in der auch nur 30km/h erlaubt waren, gemessen?
Irgendetwas stimmt da nicht. Entweder haben die IN Fahrtrichtung gemessen und NICHT von hinten. Oder, es war diese NEUE Lasermessung, mit der GLEICHzeitig in BEIDE Richtungen gemessen werden kann.
Ziemlich verwirrend das ganze.
Du wirst eh erst den Bescheid abwarten MÜSSEN, bis du irgendwie reagieren kannst. Denn DA stehen die Daten drinen, die du bisher nicht weisst. Und entdeckst du IN dem Bescheid Ungereimtheiten, kannst du einen Widerspruch formulieren/einlegen, der aber schlüssig sein sollte. MIT oder OHNE Anwaltliche Hilfe.
Kannst du allerdings das Gegenteil nicht beweisen oder schlüssig darlegen, zahl die "Gebühr" einschließlich Porto von 28,50 Euro (übliche Miete).
Denn mit der Ansage: "Da standen aber andere Schilder, als ich da gefahren bin und die haben falsch gemessen" löst du höchstens einen Lachflash beim Sachbearbeiter aus.
Merke, bei einem Widerspruch solltest du Gute UNWIDERLEGBBARE Beweise haben, sonst wird's teurer! Besonders dann, wenn das Ticket unter 100 Euro liegt!
Momentan habe ich mit deiner Beschreibung echt ein Problem. Denn, die Messtrupps messen wohl kaum den entgegenkommenden Verkehr und halten Dich dann an, obwohl du in der Gegenrichtung unterwegs bist. Wie soll das denn gehen?
Genauso sehe ich das auch. Die messen da bestimmt in regelmäßigen Abständen und würden das nicht tun, wenn es nix abzukassieren gäbe
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Irgendetwas stimmt da nicht. Entweder haben die IN Fahrtrichtung gemessen und NICHT von hinten. Oder, es war diese NEUE Lasermessung, mit der GLEICHzeitig in BEIDE Richtungen gemessen werden kann.
Die Lasermessung ist schon seit Urzeiten in beide Richtungen möglich. Ich kann sowohl entgegenkommende Fahrzeuge als auch sich von mir entfernende Fahrzeuge messen. Hinterhermessen wird nur selten gemacht, weil bei der Lasermessung in der Regel die Fahrzeuge angehalten werden, da keine Bilder gemacht werden. Und in beide Richtungen Anhalteposten aufstellen ist auf Grund des Personalmangels oftmals nicht möglich.
Die haben mich von vorn gemessen. Auf einem mit Schild Tempo 30 auf 100m limitierten Stück Strasse. Problem ist das der Bereich von der Stelle wo gemessen wurde nicht einsehbar ist mit der Laserpistole. Also wurde ich im Bereich wo 50 wieder erlaubt ist mit 54 km/h gemessen.
Wenn du auf der Mathias-Brüggen-Str. Richtung Venloer Str. unterwegs warst ... Da ist ein Stück (das besagte?) in BEIDE Richtungen 30km/h angesagt. Über die Länge kann ich momentan nicht sagen, weil ich da lange nicht mehr gefahren bin. Nur, die Einschränkung 30km/h gibt es bereits über 30 Jahre.
So, du bist nun der Meinung: "die konnten die Kurve gar nicht einsehen ..." Wie sollten die dann zu ihrem Messergebnis kommen? Schätzen?
Und, würde in BEIDE Richtungen gemessen, sollten auch in BEIDE Richtungen "Anhaltetrupps" stehen, bei der Stadt Köln eine etwas gewagte Behauptung. Der TE wurde aber in Fahrtrichtung gemessen UND angehalten. Und, ob dir das nun passt oder nicht, die Messung war zu 99% korrekt!
Das DA an dieser Stelle gemessen wird, ist schon uralt und auch BEKANNT. Und trotzdem fahren einige immer noch schneller als die erlaubte Geschwindigkeit.
ICH glaube NICHT, dass dein Widerspruch eine Chance hat, weil der Messtrupp vielleicht dumm aber nicht blöd ist. Die wissen schon sehr genau WO sie stehen MÜSSEN um ein korrektes Messergebnis zu liefern, weil es immer wieder Kandidaten gibt, die glauben schlauer zu sein.
Du musst mir natürlich nicht glauben. Nur bin ich diese Strecke in Beide Fahrtrichtungen in meinem Arbeitsleben sehr oft gefahren, deshalb weiss ich auch, was da los ist und rede nicht wie der Blinde von der Farbe. Und das die Schilder plötzlich abmontiert sein sollen ... glaube ich nicht, weil gerade diese Ecke ein potentieller Gefahrenpunkt ist, mit Fußgängerüberweg und Einmündungen
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Die haben mich von vorn gemessen. Auf einem mit Schild Tempo 30 auf 100m limitierten Stück Strasse. Problem ist das der Bereich von der Stelle wo gemessen wurde nicht einsehbar ist mit der Laserpistole. Also wurde ich im Bereich wo 50 wieder erlaubt ist mit 54 km/h gemessen.
Wie gesagt, von wo aus die messen wird egal sein. Die müssen nur die Geschwindigkeit INNERHALB des 100m Bereiches erfassen. Das können sie von überall (auch vom Hausdach aus), wenn sie wollen und auch außerhalb des 100m Bereiches, wenn es Ermessen der Behörde ist oder die Messstelle in richtiger Entfernung zum 30er Schild war. Je nachdem welche Grundlage für das jeweilige Bundesland. Vielleicht hast zu spät abgebremst?
Könnt ihr alle nicht lesen? Da hängt in jede Richtung 100m VOR der Ampelanlage ein Schild mit Tempo 30 km/h plus ein weißes Schild was besagt das auf den nächsten 100m dieses Tempo einzuhalten ist!
Was ist daran so schwer zu verstehen, dass ich im verdeckten Bereich, aber NACH der Ampel Gas gegeben habe und dann gemessen wurde wo wieder 50km/h gilt?
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Könnt ihr alle nicht lesen? Da hängt in jede Richtung 100m VOR der Ampelanlage ein Schild mit Tempo 30 km/h plus ein weißes Schild was besagt das auf den nächsten 100m dieses Tempo einzuhalten ist!Was ist daran so schwer zu verstehen, dass ich im verdeckten Bereich, aber NACH der Ampel Gas gegeben habe und dann gemessen wurde wo wieder 50km/h gilt?
OK, und du das kannst belegen, dass du außerhalb des Bereiches gemessen wurdest und die Geschwindigkeit nicht vorher erfasst wurde? Das ist der Punkt. Wenn ja, dann würde ich Einspruch einlegen. Wenn nein... wurd schon gesagt.
PS: Mich würde das auch total ärgern. Aber man hat leider immer sehr wenig gegen die Jungs in der Hand. Ich fahre deswegen durch 30er Zonen immer im 1 oder 2 Gang - damits schön laut ist und stinkt 🙂 Mit den Gängen kommst dann auch kaum über die 30 raus ohne das es unangenehm wird.
Zahle und buche das Ganze als Erfahrung fürs Leben. Ich dachte auch mal ich bin so schlau, alle habe zu mir gesagt gehe zum Anwalt. Habe ich auch gemacht. Habe ja eine RS-Versicherung. Am Ende war ich der A... Die Richterin hat einen Gutachter bestellt der bestätigt hat, dass die Messung korrekt war. Kosten Gutachten 450 Euro, die ich bezahlen musste.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
OK, und du das kannst belegen, dass du außerhalb des Bereiches gemessen wurdest und die Geschwindigkeit nicht vorher erfasst wurde? Das ist der Punkt. Wenn ja, dann würde ich Einspruch einlegen. Wenn nein... wurd schon gesagt.Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Könnt ihr alle nicht lesen? Da hängt in jede Richtung 100m VOR der Ampelanlage ein Schild mit Tempo 30 km/h plus ein weißes Schild was besagt das auf den nächsten 100m dieses Tempo einzuhalten ist!Was ist daran so schwer zu verstehen, dass ich im verdeckten Bereich, aber NACH der Ampel Gas gegeben habe und dann gemessen wurde wo wieder 50km/h gilt?
Da wo der rote Punkt ist fängt für die andere Seite die 30km/h Begrenzung. Ich komme aber aus der Entgegengesetzten Richtung wo so ein Bereich vor der Ampel ist. Wie wollen die mich denn messen? Ja die Strasse hat nen Linksknick aus dem ich komme.
Gemessen wurde genau da wo das Foto geschossen wurde auf der Höhe.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Zahle und buche das Ganze als Erfahrung fürs Leben. Ich dachte auch mal ich bin so schlau, alle habe zu mir gesagt gehe zum Anwalt. Habe ich auch gemacht. Habe ja eine RS-Versicherung. Am Ende war ich der A... Die Richterin hat einen Gutachter bestellt der bestätigt hat, dass die Messung korrekt war. Kosten Gutachten 450 Euro, die ich bezahlen musste.
Warum sollte ich den Punkt plus das ungerechtfertigte Bussgeld von über 100,-€ hinnehmen? Ich bin Berufskraftfahrer und kenne diese Stelle. Wurde auch früher dort bei Lasermessungen nie rausgezogen, weil ich mich dort immer an die 30 halte. Ich habe nichts anders als sonst auch gemacht.