Zwei Tage mit dem W212
Hi Allerseits,
ich fahre den W212 als Avantgarde, 200 CGI, Automatik, Limousine seit zwei Tagen als Mietfahrzeug. Da ich bisher nur Test / Probefahrten durchgeführt hatte, kam mir der "Langzeit" Test gerade recht. Mal sehen wie sich das Gefühl in den nächsten Tagen weiterentwickelt. Hier mal ein Zwischenbericht:
Das positive:
- Entgegen früherer postings (auch von mir), war der Federungskomfort und die Agilität super. Absolut nix zu kritisieren. Die von mir bisher empfundene Komfortschwäche kann ich nicht mehr bestätigen.
- 200 CGI. Schöner Motor. Spritzig, Kraftvoll und bei durchschnittlicher Fahrt mit 8.5 l ausreichend sparsam.
- Sitzkomfor, Platzangebot vorne - alles wie bisher von der E-Klasse gekannt und erwartet.
- Tempomat der in 10er Schritten die Geschwindigkeit erhöht / erniedrigt, wenn man ihn etwas fester nach oben / unten drückt....super !
- Klimaanlage - funktioniert super - noch leiser und zugfreier als beim 211er
- Pre-Safe: Schon toll wie die Gurte ganz sanft erstmal straff gezogen werden
Das negative:
- Wo sind die umklappbaren Kopfstützen für die Rücksitze geblieben ? Das neue System, bei dem die Kopfstützen nach unten sausen ist ja dagegen ein schlechter (und unübersichtlicher) Witz. Da sparen sie bei der Produktion wohl 5 EUR pro Fahrzeug...absolut nicht nachvollziehbar. Das war bisher ein Alleinstellungsmerkmal der gehobenen Benz-Limousinen. (Kopfschüttel....)
- Qualitätsanmutung der Avantgarde Sitze. Nähte sind nicht gleichmäßig. Generell sieht der Beifahrersitz aus, als ob der Azubi mal probieren durfte....hätte so nicht aus der Qualitätskontrolle gehen dürfen
- Türtafeln: Trotz der schönen Ambientebeleuchtung: Ich finde man sieht, daß die Teile billiger in der Herstellung sein mußten als beim 211er. Kein in Falten gelegtes Leder, kein gesteppter Stoff. Sieht nicht optimal aus. Gleiches gilt auch für den unteren Teil mit den Taschen. Von aussen billiges Plastik und von innen mit Filz oder ähnlichem beflockt.
- Amaturenbrett ist generell geschmackssache - aber da mich der eckige Look nicht so anmacht, schiebe ich den Punkt unter die Rubrik "negativ". Ein Punkt stört mich aber wirklich (nicht nur bei der E-Klasse: Da wird ein sehr eckiges Design etabliert - ok - aber gleichzeitig bleiben die Luftausströmer für die Seitenscheiben vorne (auf dem Armaturenbrett) als kleine runde Löcher vorhanden. Das sieht so uninspiriert und nachträglich gemacht aus. Da war das 211er Design hingegen fast perfekt - da wurde der Lüftungs-Auslass für die Seitenscheibe optisch integriert.
-Teppich-Qualität: Nicht ganz so gut wie beim 211er
Fazit: Er ist nicht so schlecht wie ich befürchtet hatte - aber persönlich glaube ich, daß Mercedes dauerhaft mit zwei alternativen Strategien erfolgreich werden wird:
Entweder: Die Fahrzeuge bleiben die teuersten Modelle im jeweiligen Markt (verglichen mit der Konkurrenz) und leisten dann aber auch mehr als die anderen: Kein Rost nach 10 Jahren, 150.000 km ohne Probleme, das beste Finish, keine Kompromisse in sichtbaren Details. Taxi-Qualität.
Oder: Die Fahrzeuge werden etwas preiswerter als momentan und liefern den jetzigen Qualitäts-Status. Also nur ein bischen teurer als die anderen und (in manchen Bereichen - zum Beispiel Image) nur ein bischen besser als die anderen.
Leider fährt für mich der 212er genau in der Mitte: Die Preisgestaltung nimmt er von der Premium-Seite. Die Qualitäten dagegen kommen von der Fraktion "so gut wie nötig". Wäre schön, wenn der Marketing Spruch "Das Beste - oder nichts" sich nach und nach auch wieder zu 100% in den Produkten niederschlägt.
Gruß, Tommy
Beste Antwort im Thema
Hi Allerseits,
ich fahre den W212 als Avantgarde, 200 CGI, Automatik, Limousine seit zwei Tagen als Mietfahrzeug. Da ich bisher nur Test / Probefahrten durchgeführt hatte, kam mir der "Langzeit" Test gerade recht. Mal sehen wie sich das Gefühl in den nächsten Tagen weiterentwickelt. Hier mal ein Zwischenbericht:
Das positive:
- Entgegen früherer postings (auch von mir), war der Federungskomfort und die Agilität super. Absolut nix zu kritisieren. Die von mir bisher empfundene Komfortschwäche kann ich nicht mehr bestätigen.
- 200 CGI. Schöner Motor. Spritzig, Kraftvoll und bei durchschnittlicher Fahrt mit 8.5 l ausreichend sparsam.
- Sitzkomfor, Platzangebot vorne - alles wie bisher von der E-Klasse gekannt und erwartet.
- Tempomat der in 10er Schritten die Geschwindigkeit erhöht / erniedrigt, wenn man ihn etwas fester nach oben / unten drückt....super !
- Klimaanlage - funktioniert super - noch leiser und zugfreier als beim 211er
- Pre-Safe: Schon toll wie die Gurte ganz sanft erstmal straff gezogen werden
Das negative:
- Wo sind die umklappbaren Kopfstützen für die Rücksitze geblieben ? Das neue System, bei dem die Kopfstützen nach unten sausen ist ja dagegen ein schlechter (und unübersichtlicher) Witz. Da sparen sie bei der Produktion wohl 5 EUR pro Fahrzeug...absolut nicht nachvollziehbar. Das war bisher ein Alleinstellungsmerkmal der gehobenen Benz-Limousinen. (Kopfschüttel....)
- Qualitätsanmutung der Avantgarde Sitze. Nähte sind nicht gleichmäßig. Generell sieht der Beifahrersitz aus, als ob der Azubi mal probieren durfte....hätte so nicht aus der Qualitätskontrolle gehen dürfen
- Türtafeln: Trotz der schönen Ambientebeleuchtung: Ich finde man sieht, daß die Teile billiger in der Herstellung sein mußten als beim 211er. Kein in Falten gelegtes Leder, kein gesteppter Stoff. Sieht nicht optimal aus. Gleiches gilt auch für den unteren Teil mit den Taschen. Von aussen billiges Plastik und von innen mit Filz oder ähnlichem beflockt.
- Amaturenbrett ist generell geschmackssache - aber da mich der eckige Look nicht so anmacht, schiebe ich den Punkt unter die Rubrik "negativ". Ein Punkt stört mich aber wirklich (nicht nur bei der E-Klasse: Da wird ein sehr eckiges Design etabliert - ok - aber gleichzeitig bleiben die Luftausströmer für die Seitenscheiben vorne (auf dem Armaturenbrett) als kleine runde Löcher vorhanden. Das sieht so uninspiriert und nachträglich gemacht aus. Da war das 211er Design hingegen fast perfekt - da wurde der Lüftungs-Auslass für die Seitenscheibe optisch integriert.
-Teppich-Qualität: Nicht ganz so gut wie beim 211er
Fazit: Er ist nicht so schlecht wie ich befürchtet hatte - aber persönlich glaube ich, daß Mercedes dauerhaft mit zwei alternativen Strategien erfolgreich werden wird:
Entweder: Die Fahrzeuge bleiben die teuersten Modelle im jeweiligen Markt (verglichen mit der Konkurrenz) und leisten dann aber auch mehr als die anderen: Kein Rost nach 10 Jahren, 150.000 km ohne Probleme, das beste Finish, keine Kompromisse in sichtbaren Details. Taxi-Qualität.
Oder: Die Fahrzeuge werden etwas preiswerter als momentan und liefern den jetzigen Qualitäts-Status. Also nur ein bischen teurer als die anderen und (in manchen Bereichen - zum Beispiel Image) nur ein bischen besser als die anderen.
Leider fährt für mich der 212er genau in der Mitte: Die Preisgestaltung nimmt er von der Premium-Seite. Die Qualitäten dagegen kommen von der Fraktion "so gut wie nötig". Wäre schön, wenn der Marketing Spruch "Das Beste - oder nichts" sich nach und nach auch wieder zu 100% in den Produkten niederschlägt.
Gruß, Tommy
52 Antworten
Hallo,
ich bin zwar etwas länger (1,93) aber nicht übergewichtig und auch nicht gesundheitlich vorbelastet. Ich stelle nur fest, dass ich im der E-Klasse (es ist ein 350 CDI) Rückenschmerzen bekomme. Das hatte ich in keinem Auto bis jetzt, selbst in meinen 35 Jahre alten Volvos nicht.
Es braucht sich auch niemand auf seinen mit Sternen bestickten Schlips getreten zu fühlen, ich will keinen Ärger machen, es ist ausschließlich meine Sichtweise der Dinge.
Wir haben übrigens noch einen 2. 350 CDI in der Firma der noch mehr Probleme macht. Mercedes interessiert das alles ziemlich wenig, unser Anwalt hat letzte Woche etwas nachgeholfen um "Schwung in die Kiste" zu bekommen.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
.....
Und übrigens, alles was mir am 212er nicht gefällt hat nur mit der Optik und Materialanmutung zu tun.
Dazu bedarf es logischer Weise keiner Probefahrt.
.....
🙄 Das ist leider mehr als zutreffend.. bei Mercedes werden die Details immer billiger und schlampiger.... hat schon mal wer einen Blick auf die Scheibenwischeranlage des 212er geworfen und mit früheren Modellen verglichen 🙁
Ein Graus.. mehr sage ich nicht (siehe Bild) sowas gabs bei Mercedes früher einfach nicht 😕
Gruß
Hunter
Es ist völlig verständlich das jene welche das Auto von der Chefetage "verschrieben" bekommen haben oder es langfristig geleast bzw. finanziert haben eben für sich argumentieren. Wenn ich lange Zeit an was gebunden bin, werde ich es mir zwangsläufig schönreden, völlig logisch.
Keiner will hier Streit und schräge Diskussionen verursachen. Es geht einzig und allein darum, das Preis - Leistung bei diesen Auto nicht mehr stimmen.
Ohne Zweifel wird Mercedes immer ein Tick besser sein als ein Opel, Ford etc. und das kostet halt.
Aber 80 T€ für ein Auto was vor 10 Jahren noch weniger als 80 TDM gekostet hat kann mal wohl mehr verlangen. Jetzt nicht behaupten das Teil ist ja voll mit Technik, denn gerade jene wird ja immer billiger was man bei den TV's sieht. Und bitte was ist an einem Comand über 3 T€ wert, welches wahrlich nicht viel leistet ??
K.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
...und die absurde plazierung der fensterheber und spiegelbedienung auf der mittelkonsole...
Diese Lösung war aus ergonomischer Sicht eindeutig besser, zumindest für Rechtshänder. Da wo sie jetzt sind muss man doch den Arm unnatürlich verdrehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
...So entsteht höchstens Streit, aber keine gescheiten Diskussionen, sprich, niemandem ist geholfen.
Wir haben alle Begriffen, dass du mit dem 212 nichts anfangen kannst, aber vielleicht solltest du in deiner Enttäuschung / Verbitterung oder eben auch Langeweilie mal einen Punkt machen.
Sehr schön gesagt🙂
Kosi, ich habe Deine Beiträge vor Jahren im W 211 Forum geschätzt. Dich als Teilnehmer auch in der Vergangenheit.
Ich bin aber heute der Meinung, Du solltest Deine persönlichen Spannungen, egal ob beruflich- oder privater Ebene NICHT im W 212 Forum abladen. Die solltest Du mit den Leuten ausmachen, die sie verursachen.
Das 212er Forum in Motor Talk ist durchaus kritikfähig, solange die Kritik konstruktiv ist, was bei Dir aber nicht der Fall ist. Das Kritik aufgenommen wird hier, kann man immer wieder gut sehen. Dann muss diese aber berechtigt sein.
Ich möchte mich nicht mit jemandem unterhalten, der sich am W 212 in der Mercedes Niederlassung die Nase an der Aussenscheibe plattdrückt und versucht, alles schlechtzureden und in jedem Satz verzweifelt versucht uns zu erzählen, wie toll der "F 10" ist...dann aber schnell umschwenkt und findet, dieser ist einem ja auch nicht gut genug, da BMW einem nicht gar nicht zusagt. (Dabei bist Du doch der Meinung, der neue 5-er BMW ist das beste Auto des Universums?😁)
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dich in Zukunft im W 212 Forum zurückhalten könntest. Es gibt Autos, die gefallen einem und es gibt welche, die gefallen einem nicht. Wenn Du meinst, wir müssen uns die Autos schönreden, dann stellt sich mir die Frage ob Du Dir einfach keinen W 212 (mehr) leisten kannst und deshalb immer grosse Reden schwingen musst.
Deine Beiträge bringen das Forum nicht weiter und ich Frage mich, welche Deppen Dir "Grün" geben. Das können nur Pfeifen von Fremdforen sein, die auf Beiträge wie Deine warten.
Dabei fährst Du selber MB (zumindest möglicherweise?) und pinkelst Dir ans eigene Bein obwohl Du ja meinst, MB ist die unterste Schublade.
Übrigens, das ganze MT Forum ist voll mit Problemen, dafür ist das Forum da.
Jetzt kommst Du und wartest den ganzen Tag am Computer, dass jemand schreibt, was ihm nicht gut gefällt und springst gleich auf mit Deiner Leier, die hier keiner mehr hören kann ausser die Fremdforenuser.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Original geschrieben von JWck
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Sehr schön gesagt🙂Zitat:
...So entsteht höchstens Streit, aber keine gescheiten Diskussionen, sprich, niemandem ist geholfen.
Wir haben alle Begriffen, dass du mit dem 212 nichts anfangen kannst, aber vielleicht solltest du in deiner Enttäuschung / Verbitterung oder eben auch Langeweilie mal einen Punkt machen.Kosi, ich habe Deine Beiträge vor Jahren im W 211 Forum geschätzt. Dich als Teilnehmer auch in der Vergangenheit.
Ich bin aber heute der Meinung, Du solltest Deine persönlichen Spannungen, egal ob beruflich- oder privater Ebene NICHT im W 212 Forum abladen. Die solltest Du mit den Leuten ausmachen, die sie verursachen.
Das 212er Forum in Motor Talk ist durchaus kritikfähig, solange die Kritik konstruktiv ist, was bei Dir aber nicht der Fall ist. Das Kritik aufgenommen wird hier, kann man immer wieder gut sehen. Dann muss diese aber berechtigt sein.
Ich möchte mich nicht mit jemandem unterhalten, der sich am W 212 in der Mercedes Niederlassung die Nase an der Aussenscheibe plattdrückt und versucht, alles schlechtzureden und in jedem Satz verzweifelt versucht uns zu erzählen, wie toll der "F 10" ist...dann aber schnell umschwenkt und findet, dieser ist einem ja auch nicht gut genug, da BMW einem nicht gar nicht zusagt. (Dabei bist Du doch der Meinung, der neue 5-er BMW ist das beste Auto des Universums?😁)
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dich in Zukunft im W 212 Forum zurückhalten könntest. Es gibt Autos, die gefallen einem und es gibt welche, die gefallen einem nicht. Wenn Du meinst, wir müssen uns die Autos schönreden, dann stellt sich mir die Frage ob Du Dir einfach keinen W 212 (mehr) leisten kannst und deshalb immer grosse Reden schwingen musst.
Deine Beiträge bringen das Forum nicht weiter und ich Frage mich, welche Deppen Dir "Grün" geben. Das können nur Pfeifen von Fremdforen sein, die auf Beiträge wie Deine warten.
Dabei fährst Du selber MB (zumindest möglicherweise?) und pinkelst Dir ans eigene Bein obwohl Du ja meinst, MB ist die unterste Schublade.
Übrigens, das ganze MT Forum ist voll mit Problemen, dafür ist das Forum da.
Jetzt kommst Du und wartest den ganzen Tag am Computer, dass jemand schreibt, was ihm nicht gut gefällt und springst gleich auf mit Deiner Leier, die hier keiner mehr hören kann ausser die Fremdforenuser.
Zu Absatz 1:
Danke !
Zu Absatz 2:
Ich habe weder beruflich noch Privat spannungen, ganz im Gegenteil !
Zu Absatz 3:
Wenn meine Kritik nicht konstruktiv ist - ok, Ansichtssache !
Zu Absatz 4:
Ich muß mir nicht die Nase am Mercedes in der NL plattdrücken sonder bin dort solventer Kunde.
Und ja das 5er Interieur passt einfach und ja ich bin kein BMW Fan obwohl ich schon einige hatte als
Mercedes die 210er Panne auf den Markt warf !
Zu Absatz 5:
Ich möchte mir den 212er nicht leisten sondern warte auf den 218er. Auch wenn ein 212er Jahreswagen viel "günstiger" ist als mein CLS damals war.
Zu Absatz 6:
Ich behaupte nicht das ALLE Mercedes unterste Schublade sind, wir reden ausschließlich vom 212er.
Und ja, ich mag eigentlich diese Marke als solches !
Es kommt mir so vor als müsse ich mir erst ein 212er kaufen, mich ansch***en um dann hier posten zu dürfen. Aber genau das erspar ich mir vorher. Ok das viele mir aus Fremdforen zujubeln ist eine Sache und die zählen nicht wirklich. Aber jene die einen 212er fahren und mir beipflichten sprechen ja für sich.
Erinnere man sich an den Thread " Schulnote Interieur 212er" und was dabei rauskam und dort posteten fast ausschließlich 212er Besitzer.
Um klarzustellen, ich bin nicht sauer über Kritik an meine Person und schon garnicht nachtragend.
Ich poste halt nur meine Meinung wie ich sie habe und das nicht nur im Forum.
Also Gnarf nichts für ungut 😉
LG K.
Kosi, jeder Beitrag, in dem geschrieben wird "früher war MB besser" oder "die Kosten wurden gesenkt!" ist ein Zug, auf den Du gleich aufspringst.🙂
Zitat:
Ich poste halt nur meine Meinung wie ich sie habe und das nicht nur im Forum
Kosi, gerne, solange es nicht in fast jedem Thread im W 212 Forum ist😁😁😁 Tobe Dich woanders aus. Früher ging das doch auch bei Dir😁
Mit wem hast denn Du eine Rechnung offen? Rache im W 212 Forum?😁
Es ist schon sehr weit hergeholt von Dir, uns zu sagen, wir müssten uns unsere Autos schönreden. Wie gesagt, um hier mitreden zu können, muss man keinen W 212 fahren. Das geht klar.
Aber keinen zu fahren und die ganze Zeit hier für negative Stimmung zu sorgen, DAS ist nicht in Ordnung😉 Dann bleib lieber weg und geh mitreden bei den F 10ern🙂
In diesem Sinne.
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Kosi, jeder Beitrag, in dem geschrieben wird "früher war MB besser" oder "die Kosten wurden gesenkt!" ist ein Zug, auf den Du gleich aufspringst.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Kosi, gerne, solange es nicht in fast jedem Thread im W 212 Forum ist😁😁😁 Tobe Dich woanders aus. Früher ging das doch auch bei Dir😁Zitat:
Ich poste halt nur meine Meinung wie ich sie habe und das nicht nur im Forum
Mit wem hast denn Du eine Rechnung offen? Rache im W 212 Forum?😁
Es ist schon sehr weit hergeholt von Dir, uns zu sagen, wir müssten uns unsere Autos schönreden. Wie gesagt, um hier mitreden zu können, muss man keinen W 212 fahren. Das geht klar.
Aber keinen zu fahren und die ganze Zeit hier für negative Stimmung zu sorgen, DAS ist nicht in Ordnung😉 Dann bleib lieber weg und geh mitreden bei den F 10ern🙂
In diesem Sinne.
Gruss
Daniel
Also Daniel, ich habe mit keinem eine Rechnung offen. Ich war mit dem 211er, was Interieur und Exterieur anbelangt, voll zufrieden. Sogar kleine Krankheiten störten mich nicht. Dann kam der CLS, eigentlich als Lückenfüller bis zum 212er, aber der 212er hat mich so enttäuscht wie damal der 210er. Ich bin damals zum 7er gewechselt. Inzwischen ist der CLS kein Lückenfüller mehr sondern die bessere Alternative zur E Klasse. Und wenn der neue CLS so wird wie der 212er oder das E Coupe bin ich richtig enttäuscht.
Aber weiß du was ? Eigentlich sind das "nur" Autos und keinen Streit wert !!!
LG
Kurze Anmerkung: Mein E 250 hat nun die 100.000km OHNE Probleme, außer den Injektioren, überstanden 😁 Bin vom Innenraum zwar auch nicht begeistert, die Technik paßt aber 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
bei Mercedes werden die Details immer billiger und schlampiger.... hat schon mal wer einen Blick auf die Scheibenwischeranlage des 212er geworfen und mit früheren Modellen verglichen 🙁
Ein Graus.. mehr sage ich nicht (siehe Bild) sowas gabs bei Mercedes früher einfach nicht 😕
kapier ich nicht. was gibts da zu sehen? die wischerachsen sind wieder mit abdeckungen versehen und nicht offen wie beim 211. kann ich nur gut finden. die neuen düsen sind klasse. sehr gute verteilung und saubere strahlen. daß man zum verstellen ein winziges spezialwerkzeug braucht, ist bekannt. aber sie verstellen sich auch nicht (zumindest nicht bei mir)
Kosi, ich möchte mich mit Dir nicht streiten🙂 Deine Antworten lassen die Qualitiät früherer Beiträge aufkommen😉
Für mich ist unverständlich, dass Du jeden MT 212 Beitrag abscannst nach negativem um dort einzusteigen🙂 und drauf loshauen. Wenn Dir der 212 nicht gefällt...ok.
Ich empfehle Dir eine ausführliche Probefahrt😉 Weil Du hier behauptest, Dein Freund sei der Meinung einen Fehler gemacht zu haben...Gab schon einige Gegner des 212ers die schnell verstummt sind. Dann ist Dein Freund einfach kein Mercedes fahrer und hat die falsche Marke gewählt.
Wenn Dir z. B. der Innenraum nicht gefällt: 1 100 Euro für Artico bezogenes Armaturenbrett incl. aller Türtafeln oben, mit Naht. Für ca. 4 000 Euro gibt es das in Nappa-Leder😁
Ich kann auch nicht mehr hören, die Produktion des W und S 212 wäre "günstiger" geworden. JEDE Produktion wurde in den Kosten günstiger. Vom 201 (190 E) zum 202 nicht zu wenig. Und bei anderen Baureihen genauso.
Mja, die Grundausstattung wurde im Laufe vieler Jahre allerdings deutlich erhöht.
Früher gab es keine Wärmeschutzverglasung, rechter Aussenspiegel, Zentralverriegelung, Innenlicht hinten usw. ausser, man hat dafür Geld in die Hand genommen. Heute unvorstellbar...aber die beim Daimler machen ja nur rückwärts😎 und alles war früher mal besser.
Ich würde behaupten, ein Fahrzeug, das Dir 100 % zusagt, gibt es nicht. Von MB zu BMW gewechselt und dann wieder zu MB😉 Man kann an jedem Auto was zum aussetzen finden, wenn man nur danach sucht. Einen F 10, von dem Du hier immer wieder sprichst als Überauto, wirst Du Dir niemals bestellen😁 Soviel ist klar.
Ich persönlich hätte nicht gedacht, dass der 212er so ein grosser Sprung nach vorne ist. Für mich ist dieser Wagen was ganz besonderes, so wie sein Vorgänger auch. Ich bin auch immer gerne 210er gefahren, wenn auch nicht rostfrei.
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
kapier ich nicht. was gibts da zu sehen? die wischerachsen sind wieder mit abdeckungen versehen und nicht offen wie beim 211. kann ich nur gut finden. die neuen düsen sind klasse. sehr gute verteilung und saubere strahlen. daß man zum verstellen ein winziges spezialwerkzeug braucht, ist bekannt. aber sie verstellen sich auch nicht (zumindest nicht bei mir)Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
bei Mercedes werden die Details immer billiger und schlampiger.... hat schon mal wer einen Blick auf die Scheibenwischeranlage des 212er geworfen und mit früheren Modellen verglichen 🙁
Ein Graus.. mehr sage ich nicht (siehe Bild) sowas gabs bei Mercedes früher einfach nicht 😕
Würde mich auch interessieren. Was ist denn mit den Wischern?
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
kapier ich nicht. was gibts da zu sehen? die wischerachsen sind wieder mit abdeckungen versehen und nicht offen wie beim 211. kann ich nur gut finden. die neuen düsen sind klasse. sehr gute verteilung und saubere strahlen. daß man zum verstellen ein winziges spezialwerkzeug braucht, ist bekannt. aber sie verstellen sich auch nicht (zumindest nicht bei mir)Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
bei Mercedes werden die Details immer billiger und schlampiger.... hat schon mal wer einen Blick auf die Scheibenwischeranlage des 212er geworfen und mit früheren Modellen verglichen 🙁
Ein Graus.. mehr sage ich nicht (siehe Bild) sowas gabs bei Mercedes früher einfach nicht 😕
und, man kann sie wieder problemlos hochklappen, was beim 211 nicht möglich war.
mfg
Uli
Hallo zusammen, ich gebe hier auch mal mein Statement ab, zumal ich hier auch ganz gute Vergleiche habe.
Mein Schwiegerdad fährt schon seit ich ihn kenne E-Klasse.
Früher den W120, dann den W123, W124, W124 (Mopf), W210 und nun den W211.
Er hat sich den W212 angeschaut und ist probegefahren. Er hat auch unsere C-Klasse studiert. Er sagt: Der W211 ist "immer noch" die wahre E-Klasse. Die Zeit war eben noch nicht reif für die E-Klasse. Der letzte Mopf des W211 ist "das perfekte Auto". Ich muss dazu sagen, er fährt schon IMMER und aus gutem Grund den 200er Benziner mit Handschaltung als Classic. So hat man eben den besten Vergleich.
Er sagt, der neue W212 ist eine "grössere C-Klasse". Gleichzeitig sagt er aber, die jetzige C-Klasse ist ein sehr gut gelungenes Auto und zeigt etwas in Richtung Oberklasse, was die Fahrdynamik und Geräuschkulisse angeht. Da hat sich sehr viel getan. So mancher, der noch nie eine E-Klasse besaß, wird sich für die C-Klasse entscheiden, da zum W212 kein wirklicher Quantensprung zu sehen ist.
Ich habe mich selbst erst kürzlich auf einer Automesse davon überzeugen können. Wir haben uns das T-Modell angeschaut. Es sind eben die Details. Warum gibt es beim 212 T-Modell nicht diese tolle automatisch zurückfahrende Laderaumabdeckung ?? Gut, der wagen ist schon grösser, aber rechtfertigt es diesen Preis, obwohl fast baugleiche Teile verbaut wurden als beim C T-Modell ??? ich bin froh, dass ich den C genommen habe..........der 212 ist viel zu teuer.
Bei uns im Konzern kenn ich einen Taxifahrer, der auschliesslich unsere Business-Kunden fährt. Er sagt, die neue E-Klasse ist nicht "besser" als die alte. Auch nicht "schlechter"...anders eben. Wenn man schon so lange E-klasse fährt, ist man von dem Neuen nicht begeistert.
Also, mein Schwiegerdad wartet das nächste Modell ab.......
......er ist eben noch "vom alten Schlag". 😛
und rein optisch finde ich, der letzte W211 als Limousine ist ein Traumwagen. Besonders in diesem Braunton (den übrigens auch mein S-Dad hat)
Hab exakt den Wagen als Beispiel gefunden.
Warum gibt es beim 212 T-Modell nicht diese tolle automatisch zurückfahrende Laderaumabdeckung ??
Ich hab gedacht du hast alle richtig studiert und angeschaut
😁😁😁😁😁😁
Mein Gott geht mir dieses Thema vielleicht auf die Nerven.
Ich finde bei jeder marke was zu nörgeln, wenn ich lang genug und danach suche.
Egal ob Audi BMW oder MB bei allen "Nobelmarken" find ich doch irgendwas.
Bei Toyota z.B. waren jahrelang führer bei der Pannenstatistik (im positiven) und was ist jetzt auf einmal, jetzt gehts angeblich ab an den Baum wenn das Gaspedal hängen sollte.
Meine Fresse, ist das zum kotzen