Zwei oder drei batterien
Hey T3 Freunde,
Ich und ein Kumpel sind gerade dabei seinen T3 Bus herzurichten, dabei haben wir natürlich gewisse Vorstellungen. Eine davon ist, dass der Camper ne ordentliche Anlage bekommen soll, die auch schon gekauft ist. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob für die Anlage, der Kühlschrank und die Beleuchtung die Zweitbatterie ausreicht oder ob man die Anlage lieber an ne Drittbatterie anschließt, die auch von der Lima geladen wird. Das wollte ich euch mal fragen und vllt hat ja jmd von euch schon mal sowas ähnliches gemacht und kann das empfehlen bzw. davon abraten. Schon mal danke für eure hoffentlich hilfreichen Antworten.
Mit freundlichen Grüßen Thilo
14 Antworten
Kauft Euch doch eher nen Generator! Ich sehe das auf Treffen immer wieder: 30min lang den Platz "beschallen" und dann für 5h den Diesel im Leerlauf die Luft verpesten lassen.
Bei Campingplätzen oder ähnlichen können wir den Bus eh ans Stromnetz anschließen aber es ist mehr gedacht für so normales fahren bzw mal an nem See seinen Bus hinstellen oder so.
Die Frage ist eigl nur ob sich des lohnt mit drei Batterien weil theoretisch hätte man ja mehr Energie aber halt nur unter der Voraussetzung dass die Lima alle drei lädt weil sonst könnte man es auch lassen. Und da wollte ich nach Erfahrungen oder Wissen fragen.
Ich denk mir halt lieber ne Leere dritte Batterie haben und mal keine Musik hören als wenn dann das Licht und der Kühlschrank auch ausgehen. Wisst ihr wie ich mein?
Warmes Bier lässt sich auch im See kühlen. Hauptsache das Wild wird durch lautes BUMMMS WUMMS BUMMMS verjagt.
Ähnliche Themen
Bis jetzt ist ja noch nicht klar, ob hier die Soundwand durch die Pampa gejagt wird oder ob es eher um einen guten Klang im Hintergrund geht.
Bevor "wir" also den Feldschütz rufen😰, wäre es hilfreich, wenn Du mal kurz die Anlage beschreibst, die ihr euch zugelegt habt!
Einen Kühlschrank über längere Zeit mit der Batterie zu betreiben ist keine gute Lösung, der braucht ziemlich viel Strom. Da sehe ich eher das Problem.
Gruß Jan
habe auch drei batterien, wichtig ist dass die trennung der batterien sauber erfolgt und die lima auch groß genug dimensioniert ist :-)
Aber wenn ihr dauerhaft viel Strom braucht (simple mathematik) solltet ihr über einen guten(!) und leisen stromgenerator nachdenken
Moin
Es ist wie immer. Erstmal müßt ihr euch klar werden, wieviel Ah ihr denn nun ziehen werdet, dann könnt ihr die Batterien dazu auslegen, und eventuell eine weitere Trennung realisieren.
Letztere ist kein Problem, sie wird nicht anders umgesetzt wie bei der ersten auch schon. Wenn es nur ums Laden geht ist auch die Limagröße Primär egal.
Einfacher wäre es einen Batteriewächter zu verbauen, welcher euch, bei gegebener Zeit, die Lala aus macht, bevor die Batterie tief entladen ist und der Kühlschrank nicht mehr kühlt.
Hier ist aber Gas die bessere Lösung, wie schon papajan schrieb, Kühlschrank an 12 Volt Batterie hält keine Nacht lang durch. (Kommt aber wie immer auch auf den Kühlschrank an)
Eine ordentliche Anlage habe ich auch immer im Bus gehabt, die nehmen meist weit weniger als man denkt. Zumindest hat meine nie die Batterie gekillt...
Moin
Björn
Also du würdest jetzt zwei Batterien nehmen und n batteriewächter für die zweite damit man rechtzeitig die Musik rechtzeitig ausschaltet. Richtig ?
Manche merken einfach nicht, wenn ihnen Fragen gestellt werden das man diese auch mal beantworten sollte. Statt dessen erwarten sie Entscheidungen unbeteiligter.
Meine Empfehlung daher wäre: Geh Doch mal mit Deinem Freund ins Strassenbahn-Ausbesserungswerk in Köln. Die haben bestimmt so viel Batterien, das die Euch kompetent weiter helfen können. Oder einfach mal den Verkäufer im nächsten Conrad- Shop damit belästigen. Immerhin bieten die Trennrelais, und Ladegeräte für kleines Geld an- also genau das Richtige für jemanden wie Euch, die gerade alles für eine richtig fette BUMMMS WUMMS BUMMMS verballert haben. NA so 8,95 für ne Ladeschaltung sollten doch noch drin sein- sind doch nicht mal 2 Schachteln Ziggis. Und die Batts bekommt man ja bei der Bahn für lau- immerhin aben die mal in jeder Lok so richtig dicke fette Batteriepacks; genau das Richtige für lauten Rock- Tschuldigung, Heavy Metal.....
*dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten
Ja, das halte ich auch für eine gute Lösung. Und wenn sich rausstellt, dass es das nicht tut, kann man weiter investieren.
gruß Jan
Zitat:
Also du würdest jetzt zwei Batterien nehmen und n batteriewächter für die zweite damit man rechtzeitig die Musik rechtzeitig ausschaltet. Richtig ?
Halte icha uch für eine top lösung für den anfang :-)
Moin
Ja. Kann man teils sogar auf bestimmte Spannungen einstellen. Unsere waren immer so ausgelegt, das der Wagen noch sicher starten konnte, da waren es dann aber Rettungswagen... (Sinnigerweise ist bei denen die Umfeldbeleuchtung und das Blaulicht an der Starterbatterie, der Koffer an der Servicebatterie... Zu Anfang gab es dann immer einen "Notstart" Knopf, weil es öfter vorkam, das die Starterbatterie leer war als die Sericebatterie.... Dann konnte man die beiden per Hand zusammenschalten.
Neuere haben den benannten Batteriewächter drin, der gibt Alarm wenn es eng wird.
Moin
Björn
Wenns hauptsächlich um viel strom und drei batterien geht, würde ich mir wie z.b. in den BW-funkerbussen ne zweite Lima einbauen, die dann genug reserven für die musik zur verfügung stellen sollte, den halter kann man mit etwas geschick selber bauen- und die elektrik ist eigentlich auch relativ einfach zu verdrahten... ansonsten wird deine serienlima mit 3 batterien und vielen verbrauchern massiv probleme bekommen
MfG.: Der Kaiser
Moin
Dann kommt es wohl leichter sich eine größere zu verbauen.
Aber dievielen Batterien will er ja nutzen um den Motor aus zu lassen, denke ich.
Die kleine Lima bringt zwar nur 65 Ampere, aber auch die laden über die Woche 3 100 Ampere Batterien auf.
Moin
Björn