Zwei neue interessante Reifen: Michelin CrossClimate und Nokian WR D4

Eher eine Info, auf die ich zufällig gestoßen bin, wobei mich Eure Meinung vor allem zum ersten Reifen bzw. zu Ganzjahresreifen generell interessieren würde:

Es gibt zwei neue interessante Reifen, auch wenn diese zum Teil erst in ein paar Monaten für die Bestellung in Frage kommen:

- der Michelin CrossClimate, ein Ganzjahresreifen.

http://reifenpresse.de/.../

Ich könnte mir vorstellen, dass Ganzjahresreifen außerhalb der Mittelgebirge in D zum Standardreifen werden. Vor allem dann, wenn sie in ihren Wintereigenschaften noch weiter zulegen. Schon den Alpin A4 konnte man sehr gut als Ganzjahresreifen nutzen, ohne dass er merklich an Winterqualität verloren hätte. Ich wäre nicht unfroh, wenn sich der Trend durchsetzen würde. Jetzt muss nur noch Conti einen GJR auf den Markt bringen. Ich finde diesen Trend nicht unlogisch, denn schon die Winterreifen für mitteleuropäische Verhältnisse müssen de facto ja als verkappte Ganzjahresreifen entwickelt werden, da sie von Oktober bis April mit einer extremen Spannbreite von Temperaturen und Wetterbedingungen umgehen können müssen - anders als die klassischen Sommerreifen.

- der Nokian WR D4, ein neuer Winterreifen für mitteleuropäische Verhältnisse

Merkwürdig, dass Nokian schon einen Nachfolger für den D3 bringt. Dieser ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber alle Tests haben im vergangenen Jahr gezeigt, dass er immer in der Spitzengruppe mitschwimmt. Das passt auch zu unseren Erfahrungen, ein absoluter Topreifen, ähnlich wie damals der Alpin A4, bei dem ich mich auch über die Ablösung gewundert habe.

http://www.nokiantyres.com/.../

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hat Michelin jetzt wirklich die eierlegende Wollmichsau erfunden. Der Crossclimate ist vom TÜV Süd gegen den Winterreifen Michelin Alpine 5, gegen den Sommerreifen Michelin Energy Saver + und gegen den Benchmark unter den Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 seasons getestet worden. Und der Crossclimate hat super abgeschnitten, auf Schnee und bei Nässe besser als alle anderen, bei Trockenheit fast so gut wie der Sommerreifen und deutlich besser als der Goodyear, sogar die größte Schwäche von Ganzjahresreifen, den Bremsweg bei Trockenheit, hat Michelin in den Griff gekriegt. Sehr, sehr interessant, und da man von Michelin auch eine exzellente Dauerhaltbarkeit erwarten kann, spricht eigentlich nichts mehr gegen den Crossclimate.

http://www.google.de/url?...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ich muss mich korrigieren:
Auf dem Wagen sind die A3 von Nokian drauf, nicht die D3.

Trotzdem bin ich von Nokian entäuscht, vor allem nach dem Fiasko mit deren GJR...

Gruß

Zitat:

@hlmd schrieb am 3. März 2015 um 20:04:07 Uhr:


Ich muss mich korrigieren:
Auf dem Wagen sind die A3 von Nokian drauf, nicht die D3.

Trotzdem bin ich von Nokian entäuscht, vor allem nach dem Fiasko mit deren GJR...

Gruß

Ich habe die aktuellen Winterreifen und bin höchst zufrieden. Aber ich denke mal das man egal welche Marke GJR keine Wunder zu schreiben kann. Die können eben alles nicht richtig.

Zitat:

@hlmd schrieb am 3. März 2015 um 12:41:55 Uhr:



Vielleicht liegt es auch an der Größe: 235/45R17.

Bist du sicher das es nicht eher der schneescheue A3 ist?

Wobei der SZ3 in solchen Größen ein toller Reifen ist

Zitat:

@hlmd schrieb am 3. März 2015 um 20:04:07 Uhr:


Ich muss mich korrigieren:
Auf dem Wagen sind die A3 von Nokian drauf, nicht die D3.

Trotzdem bin ich von Nokian entäuscht, vor allem nach dem Fiasko mit deren GJR...

Das erklärt einiges

GJR von Nokian hatte ich allerdings nie, ich kann dazu nichts sagen

Ähnliche Themen

A3, hatte also richtig vermutet 😉

Die Profilstruktur erinnert mich z.B. am Vredestein Snowtrac 3, aber mit sehr wenig Lamellen

Kann mir bisher nicht vorstellen das er im Schnee was taugt, scheint eher ein Sommer-Trockenreifen zu sein

In welchen Größen sie den MICHELIN CrossClimate anbieten werden steht aber noch nicht auf der Seite. Bin mal gespannt, viel Auswahl gibt es ja nicht in 225/40 18.

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 6. März 2015 um 11:27:07 Uhr:


In welchen Größen sie den MICHELIN CrossClimate anbieten werden steht aber noch nicht auf der Seite. Bin mal gespannt, viel Auswahl gibt es ja nicht in 225/40 18.

Doch, steht schon fest:

http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate

bei 17 Zöller hört es auf!

VG

Peter

Der Michelin geht offenischtlich eher in Richtung Sommerreifen mit brauchbarem Grip auf Schnee durch das V-Profil. Da sind aber auffallend wenig Feinlamellen sichtbar, die ja gerade im Winter Vorteile haben.
Wenn Laufleistung und Komfort gut sind, dann könnte der neue Michelin für viele Fahrer in schneearmen Gebieten trotzdem eine Alternative sein.

eben die wenigen Feinlamellen machen den Reifen auch attraktiv 🙂

Dank RDKS werden GJR eh zunehmen...

nur wer hat sich den Namen ausgedacht? erinnert mich an die Design Ikonen Cross Golf

Cross ist kein Begriff der von VW erfunden wurde

Der Michelin hebt sich aber ab mit dem namen, andere packen irgendwas mit Season hinzu

Hört sich an wie ein klimaverträglicher Reifen mit Geländeeigenschaften

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 10. März 2015 um 15:06:58 Uhr:


Cross ist kein Begriff der von VW erfunden wurde

Der Michelin hebt sich aber ab mit dem namen, andere packen irgendwas mit Season hinzu

ach ist der Begriff nicht von VW erfunden worden? Sag bloß....

dennoch macht mich der Name nicht glücklich, Michilin gebe ich ansonsten schon viel Credit was die Tests hoffentlich auch zeigen werden, aber der Name bleibt komisch 😉

irgendwie passend wie für ein E-Geländeauto in den 90' 😉

Bei Reifenpresse steht das Michelin nicht den Begriff "All Season" o.ä. verwenden will weil man in der bisherigen Unternehmensgeschichte nichts von GJR wissen wollte.

Er wird sogar als Sommerreifen mit Winterreifenzulassung bezeichnet

http://reifenpresse.de/.../

So sieht er auch aus

Zitat:

Er wird sogar als Sommerreifen mit Winterreifenzulassung bezeichnet

Wer prüft eigentlich die Wintereigenschaften der GJR, damit diese eine offizielle "Winterreifenzulassung" bekommen?

Es kann ja nicht sein, dass jeder Sommerreifen mit V-Profil plötzlich als wintertauglicher GJR verkauft werden kann.

Rufus

Deine Antwort
Ähnliche Themen