Zwei Motorisationen im Vergleich

Hallo liebe Motor Talk Community,

Ich bin ganz neu im Forum und in Sachen Motorisierungen ein absoluter Laie. Deswegen beschäftigt mich folgende Frage seit einiger Zeit:

Ich habe mir den neuen BMW 2er Gran Coupé (Benziner) bestellt, welcher im Laufe des Frühlings beim Händler abholbar sein soll. Dessen Motorleistung liest sich wie folgt:
103 kw (140 PS)
1499 ccm
bei 1450 kg

Zur Zeit fahre ich einen Peugeot 207 SW (Diesel) mit folgernder Motorleistung:
80 kw
1560 ccm
bei 1350 kg

Ich habe ein wenig Angst, dass der 2er weniger "Leistung" bringt, als mein alter 207, da er weniger Kubik hat und schwerer ist.

Freunde, die ich bereits gefragt habe, sagten mir, das hinge davon ab, wie ich "Leistung" definiere. Meine Frage ist dabei ganz praktisch gemeint: Wie wird sich der Unterschied in der Leistung beider Motoren auf der Straße bemerkbar machen? Was wird beim Fahren anders sein (Beschleunigung, bergauf fahren etc.) Es geht mir also nicht so sehr um Endgeschwindigkeit oder dergleichen.

Beste Grüße,
Joe

Beste Antwort im Thema

😮 Solche Fragen kommen immer wieder genau dann auf, wenn das neue Fahrzeug ohne Probefahrt bestellt wurde. 🙁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 11. März 2020 um 12:15:43 Uhr:



Zitat:

@illusion2001 schrieb am 11. März 2020 um 11:58:22 Uhr:


Auch das nicht, das 2er Gran Coupé ist ein Fahrzeug auf UKL Basis mit Vorderradantrieb.

Ohhh, OK, ich dachte alle "nicht Mini" BMW hätten....
Da werde ich mich wohl umgewöhnen müssen.

Der neue 1er, der X1, das 2er Gran Coupé (nicht das 2er Coupé und Cabrio) und die 2er Vans stehen auf der UKL Plattform. Gerade bei den vielen verschiedenen 2ern ist es kein Wunder, dass der ein oder andere durcheinander kommt 🙂

Zitat:

sein maximales drehmoment ist zwar etwas geringer aber die leistung des bmw insgesant höher.

Das Drehmoment beim BMW ist immer höher, AM RAD da wo es darauf ankommt.

Die Angabe des Drehmoments an der Kurbelwelle ist belanglos. Da kann der Diesel bzw. muß der Diesel mehr haben.

Kurbelwelle=>Getriebe=>Rad

Benziner = deutlich kürzer Übersetzt
Diesel = lang Übersetzt

Vondaher muß der Diesel 30-40% mehr Drehmoment mitbringen, um am Rad das gleiche Drehmoment zu haben.

In der Praxis wird der BMW deutlich flotter sein als der 207.

Zitat:

@Kai111 schrieb am 11. März 2020 um 12:44:05 Uhr:



Zitat:

...
Das Drehmoment beim BMW ist immer höher, AM RAD da wo es darauf ankommt.

....

Ähm jain.
Den BMW wird man wohl mehr schalten müssen um diese mehr Leistung nutzen zu können.
Der Ersteller dieser Diskussion kann ja nach einer gewissen Eingewöhnung schreiben wie er es sieht.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 11. März 2020 um 12:51:56 Uhr:



Zitat:

@Kai111 schrieb am 11. März 2020 um 12:44:05 Uhr:


Ähm jain.
Den BMW wird man wohl mehr schalten müssen um diese mehr Leistung nutzen zu können.
Der Ersteller dieser Diskussion kann ja nach einer gewissen Eingewöhnung schreiben wie er es sieht.

Das Gegenteil ist richtig, den BMW kann man schaltfauler fahren weil IMMER mehr Drehmoment (am Rad) und Leistung anliegen wie beim 207.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kai111 schrieb am 11. März 2020 um 13:00:03 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 11. März 2020 um 12:51:56 Uhr:


Ähm jain.

Den BMW wird man wohl mehr schalten müssen um diese mehr Leistung nutzen zu können.

Der Ersteller dieser Diskussion kann ja nach einer gewissen Eingewöhnung schreiben wie er es sieht.

Das Gegenteil ist richtig, den BMW kann man schaltfauler fahren weil IMMER mehr Drehmoment (am Rad) und Leistung anliegen wie beim 207.

Welches Drehmoment am Rad anliegt, ist auch vom eingelegten Gang abhängig.
Typische Drehmomentkurven von Dieseln sind eher flach.
Von Benzinern eher steil.
Er wird sich umgewöhnen müssen um diese ca. 30% Mehrleistung nutzen zu können.
Und er wird sich umgewöhnen. Ziemlich schnell.

Zitat:

Typische Drehmomentkurven von Dieseln sind eher flach.
Von Benzinern eher steil.

Auch das stimmt nicht da der BMW kein Benziner ist.

Es ist ein TURBO-Benziner.

Ich gehe auch davon aus, dass der BMW viel laufruhiger läuft, gerade in den unteren Drehzahlbereichen.

Zitat:

@Kai111 schrieb am 11. März 2020 um 13:25:24 Uhr:



Zitat:

Typische Drehmomentkurven von Dieseln sind eher flach.
Von Benzinern eher steil.

Auch das stimmt nicht da der BMW kein Benziner ist.

Es ist ein TURBO-Benziner.

Das macht es üblicherweise nicht besser.
Aber je nach Auslegung noch extremer.
Benziner brauchen eben mehr Drehzahl für die Leistung.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 11. März 2020 um 14:08:07 Uhr:



Zitat:

@Kai111 schrieb am 11. März 2020 um 13:25:24 Uhr:


Auch das stimmt nicht da der BMW kein Benziner ist.

Es ist ein TURBO-Benziner.

Das macht es üblicherweise nicht besser.
Aber je nach Auslegung noch extremer.
Benziner brauchen eben mehr Drehzahl für die Leistung.

Du bist noch keinen gefahren, stimmts?

Turbo Benziner nicht.
Spielt aber keine Rolle.
Wer Diagramme lesen kann....

Ich fahre meinen 1,4l TSI mit weniger Drehzahl im Alltag als den 2l TDI davor.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. März 2020 um 14:39:02 Uhr:


Ich fahre meinen 1,4l TSI mit weniger Drehzahl im Alltag als den 2l TDI davor.

Kann sein.
Wäre aber (zumindest auf den ersten Blick) eher untypisch.
Kann ja Mal genauer analysiert werden weshalb.
Leistungs und Drehmomentkurven gerade da?
Was für Baujahre?

Ähm.
Ist hier wirklich mit weniger Drehzahl gemeint oder nur mit weniger Schalten?
Ist das Subjekt oder per Vergleich der Drehzahlmesser ermittelt?

TSI max Drehmoment ab 1500rpm, TDI ab 1750. Diverse Baujahre, Aussage passt zu vielen.
TSI ist grundsätzlich laufruhiger.
Und natürlich weniger Drehzahl nach Drehzahlmesser.

Zitat:

@Kai111 schrieb am 11. März 2020 um 12:44:05 Uhr:



Zitat:

sein maximales drehmoment ist zwar etwas geringer aber die leistung des bmw insgesant höher.

Das Drehmoment beim BMW ist immer höher, AM RAD da wo es darauf ankommt.

Die Angabe des Drehmoments an der Kurbelwelle ist belanglos. Da kann der Diesel bzw. muß der Diesel mehr haben.

Kurbelwelle=>Getriebe=>Rad

Benziner = deutlich kürzer Übersetzt
Diesel = lang Übersetzt

Vondaher muß der Diesel 30-40% mehr Drehmoment mitbringen, um am Rad das gleiche Drehmoment zu haben.

In der Praxis wird der BMW deutlich flotter sein als der 207.

schon mal den 216 oder 218i active tourer gefahren? Der ist ganz ähnlich übersetzt wie ein turbodiesel, was kein wunder ist, schließlich hat er auch sehr ähnliche leistungsdaten...zum beispiel liegt die größte leistung bereits ab 4300 bzw 4500 umin an

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. März 2020 um 14:50:13 Uhr:


TSI max Drehmoment ab 1500rpm, TDI ab 1750. Diverse Baujahre, Aussage passt zu vielen.
TSI ist grundsätzlich laufruhiger.
Und natürlich weniger Drehzahl nach Drehzahlmesser.

Interessant!!
Was für Baujahre?
Oder besser die genaue Bezeichnung der beiden Motortypen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen