Zwei massive Probleme mit der Zentralverriegelung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211er-Profis,

ich werde die Probleme mit meinem 270er scheinbar nicht los:

Seit ein paar Tagen rattert die ZV an der Fahrerseite. Der Schließstift geht 5 bis 7 Mal sehr schnell hoch und runter und bleibt dann je nach Lust und Laune in irgendeiner Stellung stehen. Alle anderen Türen sind OK. Das Einsteigen ins Auto und das Verriegeln werden damit zum Geduldsspiel.

Ich habe bereits mit der Sufu gesucht und leider nur Uneinheitliches gelesen:
Die einen sagen, Türverkleidung raus und das Gestänge des Schließstiftes gangbar machen, die anderen meinen, daß die Türschlösser defekt wären und dies ein bekanntes Problem sei.
Ich möchte ungern die Türverkleidung umsonst ausbauen, um dann festzustellen, daß doch das Türschloss defekt ist, deshalb die Frage: weiß es jemand genau: ist es eher das Türschloß oder nur das Gestänge ?

In diesem Zusammenhang gleich das zweite Problem: die ZV reagiert nur, wenn man den Schlüssel im genau rechten Winkel zur Tür hält und maximal einem Meter (in der Regel aber deutlich weniger, teilweise maximal 5 Zentimeter) vom Türschloß entfernt den ZV-Schlüssel bedient.
Zunächst dachte ich, daß es die Batterien des Schlüssels seien; dies ist aber nicht der Fall.
Neue Batterien brachten nichts und vor allem: auch ein beim Freundlichen komplett neu angefertigter Schlüssel (über Euro 200,-- (!!) incl. Anlernen ans Fahrzeug) brachte keine Besserung.
Auch dieser neue Schlüssel zum Irrsinnspreis geht meist nur, wenn ich ihn direkt ans Türschloß halte.

Kann es der Empfänger des ZV-Signals sein oder wieder ein schönes Steuergerät ?

Kann jemand etwas Zuverlässiges zu diesem Problem sagen ?

Im Voraus vielen Dank und viele Grüße

Tizian

Beste Antwort im Thema

Hier ist die Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo achtklässler,

ich nahm ja nach den vielen Hinweisen,es von innen an der Gummitülle und dem Widerstand an der Pinstange anzugehen auch an, daß man das Problem dort lösen kann. Aber glaub mir, ich bin mechanisch kein Vollidiot und ich habe an der Pinstange experimentiert, wie man sichs von jeder Frau wünscht. Da ging aber nix.

Ich habe die Gummitülle oben mit zwei feinen Schnitten so freigeschnitten, daß sie keinerlei Widerstand mehr bietet, habe mit guten Silikonspray vorsichtig gesprüht, und mit Zug und Druck experimentiert. Das Ergebnis war immer gleich: entweder gar keine Schließungen oder "Maschinengewehr".

Das Schloß zu tauschen, schien mir die einzige mögliche Konsequenz, insbesondere, da hier auch schon zu lesen war, daß der Schloßtausch erfolgreich war.

Halb-Erfolgreich wars ja bei mir auch: das "Maschinengewehr" ist weg. Nur schließt das Schloß eben nicht, sondern öffnet nur.
Ich bin ratlos, was da los ist.

@McAudio
Auf mich scheint ja keiner zu hören, darum sag Du es doch einmal, dass das Türsteuergerät nichts (!) mit dem Schloß selbst zu tun hat. Türgriff und Schloß sind die eine Sache, das Türsteuergerät aber eine andere. Ich weiß gar nicht, warum auch die 🙂 immer alle an dem Schloß rumfummeln. Dieses Ratter-Problem kann man nur von innen angehen.Das ist richtig, mit dem eigentlichen Schloß hat das TS nichts zu tun.

Vom Türsteuergerät wird aber der Impuls zur ZV gegeben.
Kannst Du auch auf der beigefügten PDF sehen. ( Kabelverbindung)

ich hab ein ähnliches problem an meiner fahrertür (maschinengewehr). das problem taucht aber nur beim schließen auf. öffnen funktioniert "normal".
kann man eigentlich das steuergerät zurücksetzen? reset? das schloß tut bei mir nämlich und auch sonst ist alles ok. jemand ne idee wie das steuergerät resetet werden kann?

In diesem Zusammenhang gleich das zweite Problem: die ZV reagiert nur, wenn man den Schlüssel im genau rechten Winkel zur Tür hält und maximal einem Meter (in der Regel aber deutlich weniger, teilweise maximal 5 Zentimeter) vom Türschloß entfernt den ZV-Schlüssel bedient.

Zunächst dachte ich, daß es die Batterien des Schlüssels seien; dies ist aber nicht der Fall.

Neue Batterien brachten nichts und vor allem: auch ein beim Freundlichen komplett neu angefertigter Schlüssel (über Euro 200,-- (!!) incl. Anlernen ans Fahrzeug) brachte keine Besserung.

Auch dieser neue Schlüssel zum Irrsinnspreis geht meist nur, wenn ich ihn direkt ans Türschloß halte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab gleichen problem nur sicherung ausgetauscht. Hast du die schon mal nachgeschaut?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen