Letzter Beitrag

Mercedes W124 E-Klasse

E 200 Startproblem nach ZKD-Erneuerung

Hallo Frankyboy, ich hab vorhin mal geschaut, ob irgendwelche Schläuche im Bereich der Einspritzrail fehlen oder lose sind. Das ist m. E. nicht der Fall. Wegen des Steuerkettenspanners habe ich den Mechaniker, der die Arbeit damals ausführte, noch nicht erreicht. Aber inwiefern könnte der Spanner Fehlzündungen verursachen ? Übrigens: lach mich aus, aber ich weiß nicht, was PMS und HFM bdeutet. PMS ist mir nur in einem Zusammenhang geläufig, der nur ganz entfernt mit Fehlzündungen zu tun hat ;-)) Hallo DB-Fuchs, der Wagen war noch nicht beim Freundlichen zum Auslesen. Das ist hier vor Ort auch erfahrungsgemäß eher schwierig mit Terminen. Wenn die was von "Oldtimern", also 190ern oder 124ern hören, geht die Motivation tendenziell gegen null, weil nach Aussage der Kundendienstmeister die jungen Mitarbeiter von diesen Autos keine Ahnung mehr haben und eben kaum noch "alte Füchse" hier in der DB-Niederlassung arbeiten. Ganz zur Not muß ich nach Stuttgart fahren und dort im Werk mit Tor 12 einen Termin vereinbaren. Die Jungs dort sind ja spezialisiert auf diese Autos. Aber das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich vermute, daß der Fehler eher ein einfacher ist. Der Alu-Deckel über den Zündkerzen ist an der hinteren Schraube m. E. deshalb lose bzw. nicht mehr dicht, weil da irgendeine Mercedes-Werkstatt beim Vorbesitzer des Autos mal die Schraube zu fest angezogen hat und das Gewinde im Zylinderkopfdeckel dabei den Geist aufgegeben hat. Das Gewinde der Schraube ist ok, aber das Gewinde im Kopfdeckel scheint hinüber. Die Schraube des Alu-Deckels greift nicht mehr. Das war aber wie gesagt nicht das Werk der Werkstatt, die die Zylinderkopfdichtung gemacht hat. Gibt es Ideen, was die Fehlzündungen und den humpelnde Motorlauf während der ersten 2 Minuten verursachen könnte, wenn der Wagen nach diesen 2 Minuten wie ein Musterschüler läuft ? Beste Grüße