Zwei Kölsch und 18 Zöller. Oder warum ich Freitag den 335d xDrive bestellt habe.
Hallo, nach fast drei Jahren in meinem F31 320d und meinem dritten 2l Diesel in Folge seit 2003 war die Zeit für mich gekommen weiterzuziehen.
Ich habe hier im Forum viel interessantes und vor allem für mich relevantes in Bezug auf meine Konfiguration gelesen. Das ist dabei herausgekommen:
F31 LCI, 335d xDrive, Sport Line, 397er (also 18er), Mediterranblau, individual Kaschmirbeige inkl. Instrumententafel/Türen in Leder, Esche Maser, M-Lenkrad, Business-Paket, Navi-Paket, Innovat. Paket, Panorama, HUD, Memory, Harman, Surround, Komfortzugang, ACC, Lane Assist, Adaptiv. FW, var. Sportlenkung, M-Bremse.
Da mein Freundlicher zu mir wirklich immer sehr 🙂 ist und mir das Auto (BLP 79k) für 745 Euro pro Monat gibt (3 Jahre, 20tsd., 0 Anz.) bedeutete z.B. die Hinzunahme der elektr. Sitze den Verzicht auf zwei große Kölsch nach Steuern (ich komme aus dem Rheinland). Von daher bin ich einfach mal öfter Eurem Rat gefolgt bei der Wahl der SA ….. Dafür mal ein pauschales Danke in das Forum.
In einem Punkt aber bin ich Eurem „Rat“ nicht gefolgt: Mein Eindruck ist, die meisten hier im Forum (oder die, die viel schreiben?) würden 19er 18ern beim F31 vorziehen, in erster Linie optisch aber manche argumentieren auch fahrdynamisch. Ich habe lange mit mir gekämpft, weil BMW rattenscharfe 19er Bicolor im Angebot hat aber nur eine Möglichkeit 18er mit Bicolor zu bekommen außerhalb M Sport und die Line wollte ich nicht, weil für mich optisch too much.
Ich war unsicher und bin letzte Woche Do. zur IAA gefahren. Da stand in einer Ecke des BMW - Standes ein 340i in Mediterran Blau und Oyster innen. Und mit meinen Traumfelgen (407er). Sieht umwerfend aus die Kombi aus Mediterran und 407ern. Ich bin daraufhin zum Michelin Stand getigert und habe mich durch die Hostessen hindurch zu einem Fachmann durchgefragt und der hatte ein paar sehr klare Aussagen für mich und meine Entscheidung:
- 18er Michelin Pilot Super Sport sind bei einem F31 19ern fahrdynamisch (längs- und quer-) überlegen. Er meinte klar überlegen.
- Warum? Weil die Walkbewegungen des Reifens, auch beim Bremsen, sich nicht in der Flanke abarbeiten können, sondern von der Lauffläche (!) verarbeitet werden müssen. Dadurch verliert der Reifen Aufstandsfläche, er verliert Traktion. Das würde man in Kurven sehr deutlich merken – wenn man sportlicher fährt. Bei normaler Fahrweise nicht.
- dann zeigte er mir F1 Reifen und DTM Reifen am Michelin-Stand. Die hatten alle einen relativ hohen Querschnitt. Sah nicht toll aus muss ich sagen aber er sagte, das wäre einfach schneller. Auch und vor allem bei Run Flats.
Schöner sind klar die 19er. Aber ich folge seinem Rat (und nicht Eurem). Ich hoffe, Ihr seht mit das nach.
So, jetzt die entscheidende Frage zum Schluss: Warum ein 335xd? Hätte es nicht auch ein 330d getan? Ja klar. ABER: wenn man die M Sportbremse möchte und KEIN M-Paket/M-Line gibt es das nur beim 335xd. Warum ich unbedingt die M-Sportbremse möchte? Weil bei allen meinen 3ern (E 46 LCI, E91 LCI, F31 vor LCI) empfand ich die Bremsen für meine Fahrweise (eher digital) zu schwach. Okay, der 335xd hat auch schon ab Serie andere Bremsen als ein 320d aber ich wollte das Optimum. Warum das Optimum? Weil ich jeden Tag die BAB 555 zwischen Köln und Bonn fahre. Ein Teststrecke mit z.T. 5km langen schnurgeraden Teilen und meistens ohne Limit. Da kann man es wunderbar krachen lassen aber es gibt eben nun mal viele Verkehrsteilnehmer, die ohne den Blinker zu setzen mit 125 km/h und kurz bevor ich bei ihnen bin mal kurz nach links ziehen auf die ganz linke Spur. Das ist gruselig und um das miese Gefühl beim schnellfahren abzufedern und einfach sicherer zu sein, wollte ich die M-Bremse. Und beim Leasing darf ich nicht nachträglich die B-Bremse verbauen bzw. ich müsste sie wieder rückbauen. Das ist aber so teuer, dass ich gleich auf einen 335xd gegangen bin.
Ich hole ihn Anfang Dez ab und werde wieder berichten (in etwa so wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...-am-f31-320d-touring-t4505977.html?...).
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo, nach fast drei Jahren in meinem F31 320d und meinem dritten 2l Diesel in Folge seit 2003 war die Zeit für mich gekommen weiterzuziehen.
Ich habe hier im Forum viel interessantes und vor allem für mich relevantes in Bezug auf meine Konfiguration gelesen. Das ist dabei herausgekommen:
F31 LCI, 335d xDrive, Sport Line, 397er (also 18er), Mediterranblau, individual Kaschmirbeige inkl. Instrumententafel/Türen in Leder, Esche Maser, M-Lenkrad, Business-Paket, Navi-Paket, Innovat. Paket, Panorama, HUD, Memory, Harman, Surround, Komfortzugang, ACC, Lane Assist, Adaptiv. FW, var. Sportlenkung, M-Bremse.
Da mein Freundlicher zu mir wirklich immer sehr 🙂 ist und mir das Auto (BLP 79k) für 745 Euro pro Monat gibt (3 Jahre, 20tsd., 0 Anz.) bedeutete z.B. die Hinzunahme der elektr. Sitze den Verzicht auf zwei große Kölsch nach Steuern (ich komme aus dem Rheinland). Von daher bin ich einfach mal öfter Eurem Rat gefolgt bei der Wahl der SA ….. Dafür mal ein pauschales Danke in das Forum.
In einem Punkt aber bin ich Eurem „Rat“ nicht gefolgt: Mein Eindruck ist, die meisten hier im Forum (oder die, die viel schreiben?) würden 19er 18ern beim F31 vorziehen, in erster Linie optisch aber manche argumentieren auch fahrdynamisch. Ich habe lange mit mir gekämpft, weil BMW rattenscharfe 19er Bicolor im Angebot hat aber nur eine Möglichkeit 18er mit Bicolor zu bekommen außerhalb M Sport und die Line wollte ich nicht, weil für mich optisch too much.
Ich war unsicher und bin letzte Woche Do. zur IAA gefahren. Da stand in einer Ecke des BMW - Standes ein 340i in Mediterran Blau und Oyster innen. Und mit meinen Traumfelgen (407er). Sieht umwerfend aus die Kombi aus Mediterran und 407ern. Ich bin daraufhin zum Michelin Stand getigert und habe mich durch die Hostessen hindurch zu einem Fachmann durchgefragt und der hatte ein paar sehr klare Aussagen für mich und meine Entscheidung:
- 18er Michelin Pilot Super Sport sind bei einem F31 19ern fahrdynamisch (längs- und quer-) überlegen. Er meinte klar überlegen.
- Warum? Weil die Walkbewegungen des Reifens, auch beim Bremsen, sich nicht in der Flanke abarbeiten können, sondern von der Lauffläche (!) verarbeitet werden müssen. Dadurch verliert der Reifen Aufstandsfläche, er verliert Traktion. Das würde man in Kurven sehr deutlich merken – wenn man sportlicher fährt. Bei normaler Fahrweise nicht.
- dann zeigte er mir F1 Reifen und DTM Reifen am Michelin-Stand. Die hatten alle einen relativ hohen Querschnitt. Sah nicht toll aus muss ich sagen aber er sagte, das wäre einfach schneller. Auch und vor allem bei Run Flats.
Schöner sind klar die 19er. Aber ich folge seinem Rat (und nicht Eurem). Ich hoffe, Ihr seht mit das nach.
So, jetzt die entscheidende Frage zum Schluss: Warum ein 335xd? Hätte es nicht auch ein 330d getan? Ja klar. ABER: wenn man die M Sportbremse möchte und KEIN M-Paket/M-Line gibt es das nur beim 335xd. Warum ich unbedingt die M-Sportbremse möchte? Weil bei allen meinen 3ern (E 46 LCI, E91 LCI, F31 vor LCI) empfand ich die Bremsen für meine Fahrweise (eher digital) zu schwach. Okay, der 335xd hat auch schon ab Serie andere Bremsen als ein 320d aber ich wollte das Optimum. Warum das Optimum? Weil ich jeden Tag die BAB 555 zwischen Köln und Bonn fahre. Ein Teststrecke mit z.T. 5km langen schnurgeraden Teilen und meistens ohne Limit. Da kann man es wunderbar krachen lassen aber es gibt eben nun mal viele Verkehrsteilnehmer, die ohne den Blinker zu setzen mit 125 km/h und kurz bevor ich bei ihnen bin mal kurz nach links ziehen auf die ganz linke Spur. Das ist gruselig und um das miese Gefühl beim schnellfahren abzufedern und einfach sicherer zu sein, wollte ich die M-Bremse. Und beim Leasing darf ich nicht nachträglich die B-Bremse verbauen bzw. ich müsste sie wieder rückbauen. Das ist aber so teuer, dass ich gleich auf einen 335xd gegangen bin.
Ich hole ihn Anfang Dez ab und werde wieder berichten (in etwa so wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...-am-f31-320d-touring-t4505977.html?...).
Gruß
Olaf
44 Antworten
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 22. September 2015 um 15:40:36 Uhr:
wie hieß der Fred noch mal?Gruß Micha
Irgendwas mit Kölsch... 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. September 2015 um 16:07:18 Uhr:
Irgendwas mit Kölsch... 😉
a halve Hahn geht mit Kölsch ;-)
Ich bin froh, daß es auch Leute gibt, die noch kaufen!
Irgendeiner muss ja meinen Leasingvertrag am Ende finanzieren!;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte auch überlegt zu kaufen. Aber da sah ich bei mobile und Autoscout, dass ein 68tsd. BLP 335d Touring nach exakt einem Jahr nur noch 42tsd. wert ist. 26tsd. Wertverlust im ersten Jahr. Bei meinem 79tsd. wären es ca. 29tsd. Wertverlust gewesen. Okay, man bekommt bei Barzahlung 16-18% als Businesskunde auf den BLP beim 335d. D.h. im ersten Jahr wären es also netto und bei mir ca. 18tsd. Wertverlust gewesen. Im zweiten Jahr nicht gar so schlimm aber in drei Jahren verliert ein 79tsd. 335d BLP locker und netto nach Rabatt über 32tsd. D.h. Leasing ist nicht günstiger. Leasing ist viel günstiger.
Vielleicht noch interessant für Euch: Der freundliche sagte mir, dass 330d und 335d mit pauschal 5% geringerem Restwert angesetzt werden in der Kalkulation der BMW Bank als ein 318d/320d/325d. D.h. die haben bei den Dieseln nur zwei „Gruppen“. Das schlägt sich 1:1 in einer um 5% höheren Leasingrate nieder. Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet. Und ich hätte gedacht, dass man bei 25tsd. SA einen zusätzlichen Abschlag erhält (weil die das ja nie wieder reinbekommen im Gebrauchtwagenbereich). Und dass sich das in einer nochmals höheren Leasingrate niederschlägt. Ist aber nicht so. Ob ich 5tsd. oder 15tsd. oder 25tsd. SA nehme, mich kostet es immer 0,9% vom BLP pro Monat netto. Euch auch. Ausnahme Indvidual wie ich schrieb.
Gruß aus dem Kölsch-Land
Olaf
Zitat:
@Shardik
Ist die Rate brutto?
wie wir jetzt wissen, nicht. 😮
Also nixx mit 0,94, sondern eher normale 1,12.
Gut, dass wir das jetzt auch geklärt haben.
Gruß Micha
Zitat:
@owlhofmann schrieb am 24. September 2015 um 20:29:49 Uhr:
Hallo,
ich hatte auch überlegt zu kaufen. Aber da sah ich bei mobile und Autoscout, dass ein 68tsd. BLP 335d Touring nach exakt einem Jahr nur noch 42tsd. wert ist. 26tsd. Wertverlust im ersten Jahr. Bei meinem 79tsd. wären es ca. 29tsd. Wertverlust gewesen. Okay, man bekommt bei Barzahlung 16-18% als Businesskunde auf den BLP beim 335d. D.h. im ersten Jahr wären es also netto und bei mir ca. 18tsd. Wertverlust gewesen. Im zweiten Jahr nicht gar so schlimm aber in drei Jahren verliert ein 79tsd. 335d BLP locker und netto nach Rabatt über 32tsd. D.h. Leasing ist nicht günstiger. Leasing ist viel günstiger.Vielleicht noch interessant für Euch: Der freundliche sagte mir, dass 330d und 335d mit pauschal 5% geringerem Restwert angesetzt werden in der Kalkulation der BMW Bank als ein 318d/320d/325d. D.h. die haben bei den Dieseln nur zwei „Gruppen“. Das schlägt sich 1:1 in einer um 5% höheren Leasingrate nieder. Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet. Und ich hätte gedacht, dass man bei 25tsd. SA einen zusätzlichen Abschlag erhält (weil die das ja nie wieder reinbekommen im Gebrauchtwagenbereich). Und dass sich das in einer nochmals höheren Leasingrate niederschlägt. Ist aber nicht so. Ob ich 5tsd. oder 15tsd. oder 25tsd. SA nehme, mich kostet es immer 0,9% vom BLP pro Monat netto. Euch auch. Ausnahme Indvidual wie ich schrieb.
Gruß aus dem Kölsch-Land
Olaf
Was hast du denn bei den 79k € für ein Leasingangebot bekommen wenn du sagst es ist viel günstiger?
Zitat:
@owlhofmann schrieb am 24. September 2015 um 20:29:49 Uhr:
Hallo,
ich hatte auch überlegt zu kaufen. Aber da sah ich bei mobile und Autoscout, dass ein 68tsd. BLP 335d Touring nach exakt einem Jahr nur noch 42tsd. wert ist. 26tsd. Wertverlust im ersten Jahr. Bei meinem 79tsd. wären es ca. 29tsd. Wertverlust gewesen. Okay, man bekommt bei Barzahlung 16-18% als Businesskunde auf den BLP beim 335d. D.h. im ersten Jahr wären es also netto und bei mir ca. 18tsd. Wertverlust gewesen. Im zweiten Jahr nicht gar so schlimm aber in drei Jahren verliert ein 79tsd. 335d BLP locker und netto nach Rabatt über 32tsd.
Vielleicht noch eine interessante Info für dich: genau dieses Verhältnis zwischen Wertverlust und aufsummierten Leasingraten beschreibt doch der Leasingfaktor.
Wenn der unter 1 ist, bedeutet das nichts anderes, als dass man weniger als den Wertverlust an Raten bezahlt (zumindest wenn der Leasingfaktor richtig berechnet ist).
Zitat:
D.h. Leasing ist nicht günstiger. Leasing ist viel günstiger.
Man kann aber niemals von Leasing allgemein sprechen, sondern immer nur von einem bestimmten Angebot.
Zitat:
Vielleicht noch interessant für Euch: ...
Ist aber nicht so. Ob ich 5tsd. oder 15tsd. oder 25tsd. SA nehme, mich kostet es immer 0,9% vom BLP pro Monat netto. Euch auch. Ausnahme Indvidual wie ich schrieb.
Dass die SA die Kalkulation bei BMW nicht verändert ist allgemein bekannt. Wenn Du eine Leasingrate für einen nackten 3er ausgehandelt hast, kannst Du anschließend auch auf Vollausstattung zu selben Konditionen umbestellen.
War das Thema "Sportbremse muss sein" jetzt eigentlich geklärt?
Ich verstehe auch nicht, wieso eine Bremse, die beim geringsten Antippen den Beifahre in die Frontscheibe knallt als "leistungsfähiger" angesehen wird, sie ist einfach nur schlechter dosierbar. 😁
Wenn einer vor Dir rauszieht und Du beherzt reintritts und dann in den ABS-Regelbereich kommst, bist Du bei maximaler Verzögerung und das schaff' ich auch mit der Serienbremse.
Zitat:
@freestylercs
Was hast du denn bei den 79k € für ein Leasingangebot bekommen...
steht im Eingangspost. 😉
Gruß Micha
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. September 2015 um 10:04:56 Uhr:
War das Thema "Sportbremse muss sein" jetzt eigentlich geklärt?Ich verstehe auch nicht, wieso eine Bremse, die beim geringsten Antippen den Beifahre in die Frontscheibe knallt als "leistungsfähiger" angesehen wird, sie ist einfach nur schlechter dosierbar. 😁
Wenn einer vor Dir rauszieht und Du beherzt reintritts und dann in den ABS-Regelbereich kommst, bist Du bei maximaler Verzögerung und das schaff' ich auch mit der Serienbremse.
Eben! Wobei ich die Serienbremse schon für zu schlecht dosierbar halte. Bei solchen Gefahren-Bremsungen auf der Autobahn ist auch keinerlei Kraft notwendig. Kann jeder mal mit seiner Serienbremse ausprobieren. Abrupt vom Gas gehen und unmittelbar auf die Bremse: das Fahrzeug legt auch bei wenig Kraft eine Vollbremsung bis ins ABS hinein hin, wenn man auf dem Bremspedal bleibt. Entscheidend ist nicht die Kraft, sondern die Geschwindigkeit, mit der man vom Gaspedal auf’s Bremspedal wechselt.
Wird es auch einen Fahrbericht geben?
Da mir genau dieser Motor mit der Steptronic vorschwebt, lese ich in diesem Thema mit.
Leider hat sich bei einer Sitzprobe in dem neuen 3 er kein "Yeah" Gefühl eingestellt.
Ohne eine Diskussion vom Zaum zu brechen, die es ja tausendfach gibt, fehlen mir im Moment gewichtige Argumente für einen Wechsel.
Pluspunkt für BMW ist, dass BMW ähnlich wie im 8k und im Volvo bisher auf diesen ziemlich einfallslos plazierten Bildschirm (neuer A4) verzichtet. Leider hat es sich damit schon an Pluspunkten, was den Innenraum und dessen Gestaltung angeht.
Nun ist halt die Frage, was die Fahreindrücke vermitteln und ob die so überragend sind, dass man über die Innenraumgestaltung hinwegsehen SOLLTE.
Was allerdings gar nicht geht, ist eine Klimaautomatik, für die man Mehrpreis zahlt, obschon die Funktion der gemeinsamen Regelung durch den Fahrer für Fahrer und Beifahrer fehlt und die Leute an der Hotline noch weniger Plan haben/geschult sind als bei Audi.
Zitat:
@zasse schrieb am 25. September 2015 um 19:59:04 Uhr:
Leider hat sich bei einer Sitzprobe in dem neuen 3 er kein "Yeah" Gefühl eingestellt.
Der Motor macht das "yeah" Gefühl.
Innenraum hin oder her (finde alles ok bis auf den freistehenden Bildschirm).
ZF 8Gang Sportautomatik (heißt nicht steptronic 🙂 )
+ 620 nm Drehmoment
= yeah.
@ Zasse: Fahrbericht liefere ich gerne nach aber kommt erst Mitte/Ende Dez. nach Lieferung.
Yeah-Gefühl kommt bei Dir. 100%. Yeah kommt bei mir sogar bei dem Motor in einem X6 und 2,2t Leergewicht.
Innenraum: Ich verstehe Dich gut. Bin spaßeshalber mal eine neue C-Klasse Probe gefahren. Innenraumanmutung um Längen besser. Aber Fahrgefühl?? Command??? Schrecklich!! Dann lieber diese schief stehenden Funktionstasten bei BMW und ein geiles HUD (uvm, was BMW rein technisch besser löst) und noch geileres Fahrgefühl. Die Frage ist, was Du willst: Technik und Funktionalität state of the art oder super Looks? Musst Du entscheiden.
Tipp: Geh auf Leder Individual. Kostet leider aber Du sitzt in einem anderen Auto. Dann bist Du definitiv auf Augenhöhe mit MB, was die Gesamt-Anmutung betrifft. Die Gesamt-Anmutung überstrahlt sogar die schiefen Funktionstasten ;-).
Gruß