ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Zwei Kölsch und 18 Zöller. Oder warum ich Freitag den 335d xDrive bestellt habe.

Zwei Kölsch und 18 Zöller. Oder warum ich Freitag den 335d xDrive bestellt habe.

BMW 3er F31
Themenstarteram 20. September 2015 um 17:34

Hallo, nach fast drei Jahren in meinem F31 320d und meinem dritten 2l Diesel in Folge seit 2003 war die Zeit für mich gekommen weiterzuziehen.

Ich habe hier im Forum viel interessantes und vor allem für mich relevantes in Bezug auf meine Konfiguration gelesen. Das ist dabei herausgekommen:

F31 LCI, 335d xDrive, Sport Line, 397er (also 18er), Mediterranblau, individual Kaschmirbeige inkl. Instrumententafel/Türen in Leder, Esche Maser, M-Lenkrad, Business-Paket, Navi-Paket, Innovat. Paket, Panorama, HUD, Memory, Harman, Surround, Komfortzugang, ACC, Lane Assist, Adaptiv. FW, var. Sportlenkung, M-Bremse.

Da mein Freundlicher zu mir wirklich immer sehr :) ist und mir das Auto (BLP 79k) für 745 Euro pro Monat gibt (3 Jahre, 20tsd., 0 Anz.) bedeutete z.B. die Hinzunahme der elektr. Sitze den Verzicht auf zwei große Kölsch nach Steuern (ich komme aus dem Rheinland). Von daher bin ich einfach mal öfter Eurem Rat gefolgt bei der Wahl der SA ….. Dafür mal ein pauschales Danke in das Forum.

In einem Punkt aber bin ich Eurem „Rat“ nicht gefolgt: Mein Eindruck ist, die meisten hier im Forum (oder die, die viel schreiben?) würden 19er 18ern beim F31 vorziehen, in erster Linie optisch aber manche argumentieren auch fahrdynamisch. Ich habe lange mit mir gekämpft, weil BMW rattenscharfe 19er Bicolor im Angebot hat aber nur eine Möglichkeit 18er mit Bicolor zu bekommen außerhalb M Sport und die Line wollte ich nicht, weil für mich optisch too much.

Ich war unsicher und bin letzte Woche Do. zur IAA gefahren. Da stand in einer Ecke des BMW - Standes ein 340i in Mediterran Blau und Oyster innen. Und mit meinen Traumfelgen (407er). Sieht umwerfend aus die Kombi aus Mediterran und 407ern. Ich bin daraufhin zum Michelin Stand getigert und habe mich durch die Hostessen hindurch zu einem Fachmann durchgefragt und der hatte ein paar sehr klare Aussagen für mich und meine Entscheidung:

- 18er Michelin Pilot Super Sport sind bei einem F31 19ern fahrdynamisch (längs- und quer-) überlegen. Er meinte klar überlegen.

- Warum? Weil die Walkbewegungen des Reifens, auch beim Bremsen, sich nicht in der Flanke abarbeiten können, sondern von der Lauffläche (!) verarbeitet werden müssen. Dadurch verliert der Reifen Aufstandsfläche, er verliert Traktion. Das würde man in Kurven sehr deutlich merken – wenn man sportlicher fährt. Bei normaler Fahrweise nicht.

- dann zeigte er mir F1 Reifen und DTM Reifen am Michelin-Stand. Die hatten alle einen relativ hohen Querschnitt. Sah nicht toll aus muss ich sagen aber er sagte, das wäre einfach schneller. Auch und vor allem bei Run Flats.

Schöner sind klar die 19er. Aber ich folge seinem Rat (und nicht Eurem). Ich hoffe, Ihr seht mit das nach.

So, jetzt die entscheidende Frage zum Schluss: Warum ein 335xd? Hätte es nicht auch ein 330d getan? Ja klar. ABER: wenn man die M Sportbremse möchte und KEIN M-Paket/M-Line gibt es das nur beim 335xd. Warum ich unbedingt die M-Sportbremse möchte? Weil bei allen meinen 3ern (E 46 LCI, E91 LCI, F31 vor LCI) empfand ich die Bremsen für meine Fahrweise (eher digital) zu schwach. Okay, der 335xd hat auch schon ab Serie andere Bremsen als ein 320d aber ich wollte das Optimum. Warum das Optimum? Weil ich jeden Tag die BAB 555 zwischen Köln und Bonn fahre. Ein Teststrecke mit z.T. 5km langen schnurgeraden Teilen und meistens ohne Limit. Da kann man es wunderbar krachen lassen aber es gibt eben nun mal viele Verkehrsteilnehmer, die ohne den Blinker zu setzen mit 125 km/h und kurz bevor ich bei ihnen bin mal kurz nach links ziehen auf die ganz linke Spur. Das ist gruselig und um das miese Gefühl beim schnellfahren abzufedern und einfach sicherer zu sein, wollte ich die M-Bremse. Und beim Leasing darf ich nicht nachträglich die B-Bremse verbauen bzw. ich müsste sie wieder rückbauen. Das ist aber so teuer, dass ich gleich auf einen 335xd gegangen bin.

Ich hole ihn Anfang Dez ab und werde wieder berichten (in etwa so wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...-am-f31-320d-touring-t4505977.html?...).

Gruß

Olaf

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. September 2015 um 17:34

Hallo, nach fast drei Jahren in meinem F31 320d und meinem dritten 2l Diesel in Folge seit 2003 war die Zeit für mich gekommen weiterzuziehen.

Ich habe hier im Forum viel interessantes und vor allem für mich relevantes in Bezug auf meine Konfiguration gelesen. Das ist dabei herausgekommen:

F31 LCI, 335d xDrive, Sport Line, 397er (also 18er), Mediterranblau, individual Kaschmirbeige inkl. Instrumententafel/Türen in Leder, Esche Maser, M-Lenkrad, Business-Paket, Navi-Paket, Innovat. Paket, Panorama, HUD, Memory, Harman, Surround, Komfortzugang, ACC, Lane Assist, Adaptiv. FW, var. Sportlenkung, M-Bremse.

Da mein Freundlicher zu mir wirklich immer sehr :) ist und mir das Auto (BLP 79k) für 745 Euro pro Monat gibt (3 Jahre, 20tsd., 0 Anz.) bedeutete z.B. die Hinzunahme der elektr. Sitze den Verzicht auf zwei große Kölsch nach Steuern (ich komme aus dem Rheinland). Von daher bin ich einfach mal öfter Eurem Rat gefolgt bei der Wahl der SA ….. Dafür mal ein pauschales Danke in das Forum.

In einem Punkt aber bin ich Eurem „Rat“ nicht gefolgt: Mein Eindruck ist, die meisten hier im Forum (oder die, die viel schreiben?) würden 19er 18ern beim F31 vorziehen, in erster Linie optisch aber manche argumentieren auch fahrdynamisch. Ich habe lange mit mir gekämpft, weil BMW rattenscharfe 19er Bicolor im Angebot hat aber nur eine Möglichkeit 18er mit Bicolor zu bekommen außerhalb M Sport und die Line wollte ich nicht, weil für mich optisch too much.

Ich war unsicher und bin letzte Woche Do. zur IAA gefahren. Da stand in einer Ecke des BMW - Standes ein 340i in Mediterran Blau und Oyster innen. Und mit meinen Traumfelgen (407er). Sieht umwerfend aus die Kombi aus Mediterran und 407ern. Ich bin daraufhin zum Michelin Stand getigert und habe mich durch die Hostessen hindurch zu einem Fachmann durchgefragt und der hatte ein paar sehr klare Aussagen für mich und meine Entscheidung:

- 18er Michelin Pilot Super Sport sind bei einem F31 19ern fahrdynamisch (längs- und quer-) überlegen. Er meinte klar überlegen.

- Warum? Weil die Walkbewegungen des Reifens, auch beim Bremsen, sich nicht in der Flanke abarbeiten können, sondern von der Lauffläche (!) verarbeitet werden müssen. Dadurch verliert der Reifen Aufstandsfläche, er verliert Traktion. Das würde man in Kurven sehr deutlich merken – wenn man sportlicher fährt. Bei normaler Fahrweise nicht.

- dann zeigte er mir F1 Reifen und DTM Reifen am Michelin-Stand. Die hatten alle einen relativ hohen Querschnitt. Sah nicht toll aus muss ich sagen aber er sagte, das wäre einfach schneller. Auch und vor allem bei Run Flats.

Schöner sind klar die 19er. Aber ich folge seinem Rat (und nicht Eurem). Ich hoffe, Ihr seht mit das nach.

So, jetzt die entscheidende Frage zum Schluss: Warum ein 335xd? Hätte es nicht auch ein 330d getan? Ja klar. ABER: wenn man die M Sportbremse möchte und KEIN M-Paket/M-Line gibt es das nur beim 335xd. Warum ich unbedingt die M-Sportbremse möchte? Weil bei allen meinen 3ern (E 46 LCI, E91 LCI, F31 vor LCI) empfand ich die Bremsen für meine Fahrweise (eher digital) zu schwach. Okay, der 335xd hat auch schon ab Serie andere Bremsen als ein 320d aber ich wollte das Optimum. Warum das Optimum? Weil ich jeden Tag die BAB 555 zwischen Köln und Bonn fahre. Ein Teststrecke mit z.T. 5km langen schnurgeraden Teilen und meistens ohne Limit. Da kann man es wunderbar krachen lassen aber es gibt eben nun mal viele Verkehrsteilnehmer, die ohne den Blinker zu setzen mit 125 km/h und kurz bevor ich bei ihnen bin mal kurz nach links ziehen auf die ganz linke Spur. Das ist gruselig und um das miese Gefühl beim schnellfahren abzufedern und einfach sicherer zu sein, wollte ich die M-Bremse. Und beim Leasing darf ich nicht nachträglich die B-Bremse verbauen bzw. ich müsste sie wieder rückbauen. Das ist aber so teuer, dass ich gleich auf einen 335xd gegangen bin.

Ich hole ihn Anfang Dez ab und werde wieder berichten (in etwa so wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...-am-f31-320d-touring-t4505977.html?...).

Gruß

Olaf

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Es ist doch vollkommen egal wem das Fahrzeug während meiner dreijährigen Nutzungszeit gehört. Entscheidend ist doch lediglich was ich unter dem Strich dafür bezahle.

Ich hoffe die Frage ist damit beantwortet.

Tut beides weh, deshalb sollte man eigentlich 5 Jahre halten, zumal der Reiz des Neuen ja ach nach drei Wochen vorbei ist, aber ich kenne mich ja selbst, neu macht einfach Spaß....

Zitat:

@only Diesel schrieb am 21. September 2015 um 12:51:00 Uhr:

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Leasing Nehmer hier unter euch. Tut es euch nicht in der Seele weh soviel Geld (wie in diesem Bsp. 26.820€ in drei Jahren) für etwas auszugeben, was euch dann nichtmal gehört??

Das ist aber kein Problem des Leasings. Diese 26.820 EUR sind beim Barkauf genauso nach drei Jahren weg. Der Besitzer merkt es halt erst beim verkauf.

Fazit: Leasen tut genauso weh wie eine Wohung zu mieten, die einem nach der Nutzungsdauer nicht gehört.

Ist die Frage was letztendlich billiger ist, Leasing oder Neukauf? Kann man leider nicht immer so einfach vergleichen finde ich. Oder doch?

Zitat:

@only Diesel

Und dann noch die Diskussionen bei der Rückgabe wenn der Wagen auf Grund des Zustands oder der Marktsituation den Restwert nicht mehr bringt!

Rückgaben sind kein Hexenwert --> siehe unten

Und: ein Restwert, der nicht erzielt werden kann, spielt bei einem Km-Leasing keine Rolle. ;)

Gruß Micha

Bild #208129370

Zitat:

@freestylercs schrieb am 21. September 2015 um 14:08:17 Uhr:

Ist die Frage was letztendlich billiger ist, Leasing oder Neukauf? Kann man leider nicht immer so einfach vergleichen finde ich. Oder doch?

Das kann man deswegen nicht vergleichen, weil im Gegensatz zum Leasing die Gesamktkosten beim Neukauf nicht im vorraus feststehen. Der Wertverlust wird beim Barkauf ja erst beim Verkauf realisiert. Deswegen vergleicht man mit dem Leasingfaktor. Wenn der wie hier im Beispiel unter 1,0 ist, bedeutet das in der Praxis, dass die Leasingraten sich unter dem zu erwartenden Wertverlust bewegen.

Und diese Schauermärchen bei der Rückgabe stammen aus der Zeit, wo es Restwertleasing gab. Das gibt es bei BMW gar nicht mehr.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. September 2015 um 13:57:34 Uhr:

Fazit: Leasen tut genauso weh wie eine Wohung zu mieten, die einem nach der Nutzungsdauer nicht gehört.

Ziemlich schlechter Vergleich. Das Auto hat während der Leasingdauer einen Wertverlust. Die Wohnung steigert ihren Wert. Steht wohl außer Frage wo sich der Kauf mehr lohnt.

das mit der pauschalen Wertsteigerung einer Wohnung ist imho eine Mär

 

in Relation zu einem Neuwagen kann man sie aber sicher als stabiler ansehen :p

Zitat:

@MurphysR schrieb am 21. September 2015 um 18:41:09 Uhr:

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. September 2015 um 13:57:34 Uhr:

Fazit: Leasen tut genauso weh wie eine Wohung zu mieten, die einem nach der Nutzungsdauer nicht gehört.

Ziemlich schlechter Vergleich. Das Auto hat während der Leasingdauer einen Wertverlust. Die Wohnung steigert ihren Wert. Steht wohl außer Frage wo sich der Kauf mehr lohnt.

Na, dann tut leasen halt noch weniger weh als eine Wohnung zu mieten - ich wollte darauf hinaus, dass es jedenfalls nicht schlimmer ist.

Allerdings würde ich bei der Wohnung empfehlen mal zusammenzurechnen, was man inkl. Zinsen an die Bank zahlt und was man dann als Wert, selbst mit Wertsteigerung hat. Davon noch Reparaturen und Renovierungen abziehen und noch bedenken, dass die momentanen Preise schon der einer Blase entsprechen, d.h. Wertverluste sind auf Dauer auch hier möglich. Aber das ist jetzt wohl ein völlig anderes Thema. ;)

Also ich lease auch lieber - sogar privat! Aber zum Thema Rückgabe war ich erst vor kurzem doch etwas erschüttert, dass mir plötzlich Märchen vom Eiskratzer und zu tiefe Kratzer in der Heckscheibe erzählt wurden. Dafür wurden 40 Euro berechnet. Ansonsten stand der Wagen 1a da, nur Handwäsche und immer schön einen Original-Eiskratzer von BMW genommen. Sie kamen mir sogar damit "hätten sie doch lieber mal den BMW-Eiskratzer genommen"... Nicht falsch verstehen, 40 Euro sind nichts, aber ich frage mich ernsthaft, was bei etwas größeren Maken passiert wäre?! Gerade so etwas fällt bei mir unter Gebrauchsspuren...

Zitat:

@Pruck schrieb am 22. September 2015 um 10:24:31 Uhr:

Also ich lease auch lieber - sogar privat! Aber zum Thema Rückgabe war ich erst vor kurzem doch etwas erschüttert, dass mir plötzlich Märchen vom Eiskratzer und zu tiefe Kratzer in der Heckscheibe erzählt wurden. Dafür wurden 40 Euro berechnet. Ansonsten stand der Wagen 1a da, nur Handwäsche und immer schön einen Original-Eiskratzer von BMW genommen. Sie kamen mir sogar damit "hätten sie doch lieber mal den BMW-Eiskratzer genommen"... Nicht falsch verstehen, 40 Euro sind nichts, aber ich frage mich ernsthaft, was bei etwas größeren Maken passiert wäre?! Gerade so etwas fällt bei mir unter Gebrauchsspuren...

Die Probleme gibt es ja nach Aussage einiger hier ja nicht....!?

ich persönlich spare lieber das Geld um hole mir dann einen Jahrenwagen oder jungen gebrauchten, nehme dann den Preisvorteil davon mit und fahr das Auto lange genug!

Letzlich kann man das drehen wie man will, der Geldbeutel wird halt leichter.

Peinlich wirds beim Leasing nur, wenn man die Rate wie hier im Bsp. von 745€ nicht mehr flüssig hat!

Zitat:

@only Diesel schrieb am 22. September 2015 um 12:29:20 Uhr:

Zitat:

@Pruck schrieb am 22. September 2015 um 10:24:31 Uhr:

Also ich lease auch lieber - sogar privat! Aber zum Thema Rückgabe war ich erst vor kurzem doch etwas erschüttert, dass mir plötzlich Märchen vom Eiskratzer und zu tiefe Kratzer in der Heckscheibe erzählt wurden. Dafür wurden 40 Euro berechnet. Ansonsten stand der Wagen 1a da, nur Handwäsche und immer schön einen Original-Eiskratzer von BMW genommen. Sie kamen mir sogar damit "hätten sie doch lieber mal den BMW-Eiskratzer genommen"... Nicht falsch verstehen, 40 Euro sind nichts, aber ich frage mich ernsthaft, was bei etwas größeren Maken passiert wäre?! Gerade so etwas fällt bei mir unter Gebrauchsspuren...

Die Probleme gibt es ja nach Aussage einiger hier ja nicht....!?

Wieso ist das denn ein Problem? Beim normalen Verkauf muss Du auch mit dem Preis runtergehen, wenn Du einen Kratzer in der Heckscheibe oder sonstwo hast. Die Frage ist also, ob sich da ein Interessent mit 40 EUR Nachlass (nicht mal eine Tankfüllung!) überhaupt zufrieden gegeben hätte.

Es wird hier so getan, als ob ein nicht der Nutzung entsprechender Zustand nur beim Leasing Kosten nach sich ziehen würde. Das tut es bei jedem Verkauf und zwar i.d.R. sogar eher noch mehr.

 

Zitat:

ich persönlich spare lieber das Geld um hole mir dann einen Jahrenwagen oder jungen gebrauchten, nehme dann den Preisvorteil davon mit und fahr das Auto lange genug!

Nur wenn keiner Autos neu kaufen würde, könntest Du keine Jahreswagen haben. Wenn Geld die oberste Priorität ist, macht ein Jahreswagen ja auch Sinn. Bei vielen ist es das halt nicht.

Zitat:

Letzlich kann man das drehen wie man will, der Geldbeutel wird halt leichter.

Peinlich wirds beim Leasing nur, wenn man die Rate wie hier im Bsp. von 745€ nicht mehr flüssig hat!

Ja, dann wird's peinlich. Genauso wie's peinlich wird, wenn man seine Miete oder seine Raten für's Haus oder für den finanzierten Jahreswagen nicht flüssig hat. Es sagt ja niemand, dass man es sich nicht leisten können muss. Und nicht jeder least in der Preiskategorie.

Zitat:

@Jens Zerl

Beim normalen Verkauf muss Du auch mit dem Preis runtergehen, wenn Du einen Kratzer in der Heckscheibe oder sonstwo hast. Die Frage ist also, ob sich da ein Interessent mit 40 EUR Nachlass (nicht mal eine Tankfüllung!) überhaupt zufrieden gegeben hätte.

Es wird hier so getan, als ob ein nicht der Nutzung entsprechender Zustand nur beim Leasing Kosten nach sich ziehen würde. Das tut es bei jedem Verkauf und zwar i.d.R. sogar eher noch mehr.

Es ist ein Unterschied (besonders psychologisch, aber auch real) ob es von vorneherein nur 2 Parteien gibt, und die sich in jedem Fall einig werden müssen.

Oder ob man seinen Wagen als Verkäufer anbieten, mit mehreren Käufern verhandelt, uneinig auseinander gehen kann, abwarten kann bis jemand kommt der doch mehr bezahlt/den es nicht stört etc. Und am Ende steht beim normalen Verkauf immer nur ein Endpreis der gezahlt wurde, aber keine Auflistung von Einzelpunkten und um wieviel die den möglichen Verkaufserlös gedrückt haben. D.h. dann wurde der Wagen mit Kratzer und Delle halt etwas ungünstiger verkauft, weil man nicht warten wollte, oder der Markt grad schlecht war oder oder oder. Aber beim Leasing steht immer schwarz auf weiß, es hätte weniger gekostet wenn die folgenden x Punkte nicht gewesen wären.

Leasing ist natürlich nichts für Leute, die Werte nicht zu schätzen wissen oder mit dem Fahrzeug machen wollen, was sie wollen, weil eben "Meins" fiktiv drauf steht. Ein gewisser sorgsamer Umgang ist schon geboten. Für wen das selbstverständlich ist und wer den Brief nicht unterm Kopfkissen braucht zum besseren Gefühl, der kann durchaus leasen und dessen Vorzüge genießen :);)

wie hieß der Fred noch mal?

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Zwei Kölsch und 18 Zöller. Oder warum ich Freitag den 335d xDrive bestellt habe.