Zwei kleine Probleme beim 1er: "Krächzen im 1 Gang, Turboloch im 2 Gang"

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Mir sind in den letzten Tagen folgende 2 Dinge bei meinem Auto aufgefallen.

1) Jeder kennt dieses Krächtzgeräusch beim Rückwärtsfahren ... liegt wohl an der Verzahnung des Getriebes. Nun ja, wenn ich hin und her Rangier beim Einparken habe ich dieses Krächzen manchmal - nicht immer - auch im 1 Gang.

2) Ab und zu habe ich etwas seltsames im zweiten Gang. Auch wenn ich nur einen 116i, er zieht schon kontinuierlich. Ab und zu habe ich aber das Phänomen, dass wenn ich im 2 Gang vollgas gebe, die Drehzahl zwar langsam hochgeht als würde ich beschleunigen, die Geschwindigkeit bleibt aber die selbe. Was könnte da los sein? Hatte das Problem vorhin, habe dann abgebremst und versucht nochmal mit Vollgas zu beschleunigen ... und plötzlich ging es wieder problemlos!

Könnte mir jemand von euch helfen? Was könnte da los sein? Bilde ich mir vielleicht nur etwas ein?
Der 116i hat gerade mal 56000km runter (Ist aber wohl ein Leasingrückläufer)

Eure Juli

Beste Antwort im Thema

das gibt sich wieder wenn du den anderen Motor eingebaut hast.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Dann mach´mal den obligatorischen Kupplungstest.

Handbremse fest anziehen, 2ter Gang rein und mit mittlerem Gas geben ganz normal einen Anfahrvorgang abspulen.

Auto würgt ab. O.K. Kupplung ist gut.

Motor dreht hoch. Nicht O.K. Kupplung schleift und ist schlecht.

Sollte Fall 2 Eintreten, war es zum größten Teil ein Anfangsmangel bei Kauf, da Du das Auto erst sehr kurz in Deinem Besitz hast.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


@manig84: Danke für deine Antwort. Also die Drehzahl die steigt nicht überproportional, sie steigt genau so als wenn ich normal beschleunigen würde. Lediglich die Geschwindigkeit haakt kurz bei 50km/h während die drehzahl weiter Beschleunigt.

Ich weiß schon was du meinst - leider ist das aber im Endeffekt gleichbedeutend. Wenn bei konstanter Drehzahlerhöhung die Geschwindigkeit nicht in gleichem Maß steigt, dann ist wohl ebenfalls ein Schlupf in der Kupplung vorhanden. Wie du schon geschrieben hast ist das von der Garantie nicht gedeckt - du könntest aber über Kulanz was versuchen (wobei ich nicht weiß, wie das bei BMW so gehandhabt wird, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei so einem "Verschleißteil" nicht viel Chance auf Kulanz besteht). Normal sollte eine Kupplung schon deutlich länger halten - bei meinem ersten Auto hatte ich noch bei 300.000km die erste Kupplung drin. So ähnlich könnte man eventuell argumentieren - vielleicht wird zumindest ein Teil der Kosten übernommen... Fragen kostet nix und man darf ruhig auch ein wenig "nervig" sein - es wird einem nix geschenkt!

Aber wer weiß ob ich mit meiner "Diagnose" überhaupt recht habe... natürlich werde ich mir gerne am Abend das Video nochmal ansehen, denn hier am Rechner seh ich wirklich fast nix vor lauter ruckeln... nichts zu danken übrigens 😉

Schöne Grüße,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Dann mach´mal den obligatorischen Kupplungstest.

Handbremse fest anziehen, 2ter Gang rein und mit mittlerem Gas geben ganz normal einen Anfahrvorgang abspulen.

Auto würgt ab. O.K. Kupplung ist gut.

Motor dreht hoch. Nicht O.K. Kupplung schleift und ist schlecht.

Sollte Fall 2 Eintreten, war es zum größten Teil ein Anfangsmangel bei Kauf, da Du das Auto erst sehr kurz in Deinem Besitz hast.

Danke, den Test werde ich jetzt machen!

PS: Habe das Video nochmals angesehen, und ich glaube er dreht okay hoch ...

in beiden Fällen hat er knappp 4000 U/min bei 50km/h. Im zweiten Beschleunigungsvorgang beschleunigt er aber wegen des Turbolochs (nenn ich jetzt einfach mal so) doppelt so lang.

Komisch, ich mache erstmal den Kupplungstest!

Moin Moin!
Da würde ich garnicht lange hier herum diskuieren, sondern schnell in die Werkstatt fahren,bevor noch etwas schlimmes am Getriebe passiert!!
Nachher heist es vom 🙂, warum sind Sie nicht eher gekommen...!
Das muß sofort repariert werden!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Dann mach´mal den obligatorischen Kupplungstest.

Handbremse fest anziehen, 2ter Gang rein und mit mittlerem Gas geben ganz normal einen Anfahrvorgang abspulen.

Auto würgt ab. O.K. Kupplung ist gut.

Motor dreht hoch. Nicht O.K. Kupplung schleift und ist schlecht.

Sollte Fall 2 Eintreten, war es zum größten Teil ein Anfangsmangel bei Kauf, da Du das Auto erst sehr kurz in Deinem Besitz hast.

Tut mir leid, aber diesen "obligatorischen Kupplungstest" halte ich für ungeeignet, um wirklich die Funktion der Kupplung richtig testen zu können - auch wenn er immer wieder zitiert wird. Wenn dabei der Motor weiterhin hochdreht, dann ist die Kupplung definitiv hinüber, das stimmt! Allerdings ist sie dann auch ziemlich schnell gänzlich unbrauchbar, wenn man diesen Test "übertreibt", weil man sie damit völlig verraucht.

Tritt der erstere Fall ein, nämlich dass man den Motor bei diesem Test abwürgt, so ist das noch lange kein Zeichen dafür, dass die Kupplung noch gut ist. Denn "richtig" testen kann man sie nicht mit mittlerem Gas, denn die Kupplung muss das volle Drehmoment übertragen können, nicht nur das halbe. Also kann man bei diesem Test unter Umständen den Motor abwürgen, hat aber trotzdem im normalen Fahrbetrieb schon ein leichtes Kupplungsrutschen.

Wenn die Kupplung rutscht, dann merkt man das ganz normal beim beschleunigen, so wie es auch hier beschrieben wurde. Dazu braucht man keine speziellen Tests finde ich...

just my two cents...

Zitat:

Allerdings ist sie dann auch ziemlich schnell gänzlich unbrauchbar, wenn man diesen Test "übertreibt", weil man sie damit völlig verraucht.

Du denkst also die TE ist damit überfordert, somit sehe ich Deinen Post eher als Warnhinweis!

Denn vom Rauchen spricht hier niemand (mittleres Gas geben, schrieb ich).

Sonst müsste ja nach 2 - 3 maligem Anfahren am Berg mit Gespann (Wohnwagen, Pferdehänger), jede Kupplung veraucht sein. -🙂

Zumindest wäre sie entölt, bei einer Simmering Undichtigkeit.

G.

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Zitat:
Denn vom Rauchen spricht hier niemand (mittleres Gas geben, schrieb ich).

Tja wie gesagt - bei mittlerem Gas kann man nie überprüfen, ob auch wirklich das volle Drehmoment von der Kupplung übertragen werden kann. Und bei Vollgas... du weißt schon 😉

Wenn ich wissen will, ob meine Kupplung funktioniert, dann mach ich genau die Dinge, welche die Kupplung auch im "Normalbetrieb" machen muss. Wenn da alles funktioniert, dann ist die Kupplung okay! Wenn ich merke, dass sie beim hochbeschleunigen durchrutscht, dann weiß ich, dass was nicht in Ordnung ist - da brauch ich keinen speziellen Test dafür. Ist nur meine Meinung, vor mir aus kann das jeder testen wie er glaubt. Aber ob das Ergebnis auch aussagekräftig ist bleibt dahingestellt (wie viel Drehzahl ist richtig? wie viel Gas ist "mittleres Gas" usw) - du weißt was ich meine?

Schönen Gruß

Habe nochmal ein Video gemacht, nämlich in Splitscreen-Art die beiden Beschleunigungsvorgänge nebeneinander gestellt.

Beide fangen exakt im gleichen Moment bei 40km/h an zu beschleunigen.
Links läuft alles wie geschmiert, während rechts im Bild bei 50km/h eine Verzögerung von 1Sek auftritt ist im linken Bild alles paletti. Man sieht klar, dass ich links im Bild etwa 1 Sekunde schneller die 60km/h erreiche.

http://www.youtube.com/watch?v=_QPcHhsa1fs

Klar es ist minimal, und schwer zu erkennen aber ich denke wenn man genau hinschaut sieht man das auch! Habe auch im Video kommentiert 🙂 Ich empfehle pause zu drücken und manuell mal durchzuscrollen! Der eine ist schon auf 60 während der andere noch bei 50 dümpelt.

Während der Fahrt fühlt man das "Turboloch" auch ganz deutlich ... Für eine Sekunde ist die Power komplett weg!

Okay, ich hab mir das Video jetzt ein paarmal angesehen und denke, dass ich meine vorige Vermutung zurücknehmen muss.

Ja, es ist richtig, dass der Wagen offenbar einmal besser zieht und einmal schlechter. ABER: bei dem Video wo er schlechter beschleunigt, geht auch die Drehzahl langsamer hoch - ich denke die Kupplung rutscht nicht durch. Der Motor hat immer bei einer bestimmten Geschwindigkeit auch die jeweils gleiche Drehzahl - in beiden Videos! Z.B. bei 50 etwa 4000rpm und bei 60 etwa 4500rpm - jedenfalls aber in beiden Videos gleich!

Ich nehme also an, dass der Wagen motorisch einfach nicht richtig zieht - du wirst um einen Besuch in der Werkstätte wohl nicht herumkommen...

Schöne Grüße,
Mani

Danke dir !!!
Da bin ich ja beruhigt 🙂 Denn eine Kupplung wäre von der Garantie ausgeschlossen.

Hast du denn eine Vermutung? Dieser Fehler tritt nur selten auf, vielleicht einmal pro Fahrt bei regem Stop&Go ... Kann es eventuell am Motor liegen (Kompression auf den Zylindern oder so). Im Fehlerspeicher ist nichts 🙁

Und wie mache ich das mit der Werkstätte, muss ich da Vorauszahlung leisten, und zahlt die EuroPLUS auch die "Durchsicht" oder nehme ich das als erstes auf meine Kappe.

Vielleicht hat es einen Zusammenhang mit dem Klackergeräusch aus dem Motorraum 🙁 (regelmäßiges hochfrequentes Klackern) ...
http://www.youtube.com/watch?v=7Quxg8ZGDHA ... weiss nicht ob das so normal klingt ... liegt vielleicht auch nur daran weils ein 4-Zylinder ist!

Also, ich vermute mal, dass was da so klappert, sind Deine Ventile... Könnte sein, dass die unrund laufen und und Deine Nockenwelle schon einen weg hat... 🙄

Könnte aber auch ein normales Betriebsgeräusch sein ! Ferndiagnose ist immer ein wenig schwierig !

Gruß Xenos

Möglicherweise liegt es an der Einspritzung...?

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Danke dir !!!
Da bin ich ja beruhigt 🙂 Denn eine Kupplung wäre von der Garantie ausgeschlossen.

Hast du denn eine Vermutung? Dieser Fehler tritt nur selten auf, vielleicht einmal pro Fahrt bei regem Stop&Go ... Kann es eventuell am Motor liegen (Kompression auf den Zylindern oder so). Im Fehlerspeicher ist nichts 🙁

Und wie mache ich das mit der Werkstätte, muss ich da Vorauszahlung leisten, und zahlt die EuroPLUS auch die "Durchsicht" oder nehme ich das als erstes auf meine Kappe.

Vielleicht hat es einen Zusammenhang mit dem Klackergeräusch aus dem Motorraum 🙁 (regelmäßiges hochfrequentes Klackern) ...
http://www.youtube.com/watch?v=7Quxg8ZGDHA ... weiss nicht ob das so normal klingt ... liegt vielleicht auch nur daran weils ein 4-Zylinder ist!

Also eine Ferndiagnose kann ich da leider nicht machen, das wäre eher ein Ratespiel. Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass da wirklich ein schwerwiegendes mechanisches Problem vorliegt, denn der Fehler tritt ja nur manchmal auf. Wenn die Kompression nicht passen würde, dann hättest du dieses Problem ja permanent. Außerdem sind ja keine Kilometer auf dem Wagen drauf...

Am ehesten könnte ich mir irgendeine Sache mit der Motorelektronik bzw ein sensorisches Problem als Ursache vorstellen, aber das kann echt nur in einer Werkstätte geklärt werden.

Wie das mit der EuroPLUS ist weiß ich nicht, aber wenn ich das Wort Vorauszahlung nur höre, dann stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Wenn ich ne Versicherung oder Garantie habe, dann geh ich in erster Linie mal davon aus, dass die zu zahlen haben - wozu hab ich sie sonst?

Zum Klackergeräusch kann ich leider auch nicht viel sagen. Auf so einem Video kann man einfach nichts erkennen... ich hör da nichts spezielles raus. An deiner Stelle würde ich mit dem Auto jetzt echt mal in die Werkstätte fahren - irgendwann ist der Punkt erreicht, wo einem "aus der Ferne" nicht mehr geholfen werden kann. Ich denke jetzt ist es so weit 😉

Schöne Grüße,
Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen