Zwei Fehler beim Ford Mondeo Ghia 1.8 SCi Turnier. Baujahr 2004
Schön guten Tag
Ich fahre einen Ford Mondeo Ghia 1.8 SCi Turnier. Baujahr 2004 (88000 km)
Ich habe zwei Fragen.
Nach dem Auto Kaltstart (nur bei Feuchten Wetter) flackert die komplette Beleuchtung im/am Auto so ca. 1 bis 5 km danach lässt es nach und ist wieder weg.
Ich hoffe mal nicht dass es an der Lichtmaschine liegt.
Leider konnte mir meine Werkstatt bis jetzt so richtig helfen auch nicht bei den Fehler Code auslesen.
Bei dem zweiten Problem was ich habe ist die Motorkontrolllampe.
Seit 2010 geht die Motorkontrolllampe 2-mal im Jahr an, dann geht’s in die Werkstatt auf Fehlersuche, leider immer ohne Erfolg.
Der Fehler wird gelöscht, danach habe ich Ruhe für einige Zeit bis die Lampe wieder leuchtet.
Nur das letzte mal ging sie wieder nach ca. 50 km von selbst aus.
Ein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch an Kraftstoff habe ich nicht.
Danke im vorab für eure Antworten.
17 Antworten
Hallo
Zitat:
Bei dem zweiten Problem was ich habe ist die Motorkontrolllampe.
Seit 2010 geht die Motorkontrolllampe 2-mal im Jahr an, dann geht’s in die Werkstatt auf Fehlersuche, leider immer ohne Erfolg.
Der Fehler wird gelöscht, danach habe ich Ruhe für einige Zeit bis die Lampe wieder leuchtet.
Nur das letzte mal ging sie wieder nach ca. 50 km von selbst aus.
Ein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch an Kraftstoff habe ich nicht.
Ich war jetzt für 4 Tage in Italien zusammen fast an die 3000 km gefahren (1500 km eine Tour)
Bei Abfahrt nach Italien ging die Motorkontrolllampe einfach an und die ganzen 3000 km nicht wieder aus. Auch mit dem fahren 120 kmh mit dem 4.Gang haben nicht geholfen.
Leistungsverlust oder Mehrverbrauch an Kraftstoff habe ich nicht, überhaupt keine Probleme festgestellt.
Selbst mal 210 gefahren ohne Probleme.
Über jeden Tipp bin ich dankbar, damit die Werkstattkosten nicht zu viel werden.
Danke im voraus
Gruß Olli
Der gute SCI. Ich fahre den auch schon seit einen reichlichen Jahr. Das flackern ist mir in den ersten km aufgefallen... . Also gleich fix zum FFH (zwecks Garantie). Vom Meister habe ich die folgende Antwort erhalten: Beim SCI ist alles auf Sparsamkeit ausgelegt. Aus diesem Grund hat er eine SMART CHARCHE CONTROLL. D.h. in Deutsch. Standgas und wenige Verbraucher = heftiges Flackern ; Standgas und mehrere Verbraucher (Bsp. Klima, NSW, Fernlicht, Scheibenheizung) = geringes bis kein Flackern. Dabei kann man auch einen kleinen anstieg der Leerlaufdrehzahl beobachten. Wenn es dann noch stört, meinte er ich solle es mit einer größeren Batterie versuchen. Nur ganz weg ist es dann auch nicht.
Die Sache mit der Kontrollleuchte hatte ich bisher noch nicht. Doch der Sache mit den Super Plus bzw. Ultimate läuft er entschieden ruhiger. In Verbindung mit einen KN-Tauschfilter bequemt er sich aus den unteren Drehzahlen zügiger raus.
Ein Problem habe ich aber auch. Das gute Klackern im Leerlauf bzw. minimalen Gas.
In der Garantiezeit wurde mir vom FFH die Schwungscheibe inkl. die komplette Kupplung gewechselt. Die erste Zeit hats was gebracht, doch dann fings von vorne an. Also wieder zum FFH. Jetzt hegte er den verdacht auf ein Getriebeschaden. Da er mir das Getriebe nicht ohne weiteres auf seine Kosten tauschen wollte schließ er sich mit Ford Köln (Abt. Entwicklung Getriebe) kurz. Diese gaben ihn folgende Antwort:
"Bei den SCI Modellen ab einer Laufleistung ab 80.000 km sei dieses Geräusch bei der Mehrheit der verkauften Modelle zu beobachten. Nach genauen Untersuchungen habe man festgestellt, dass zwischen den Bauteilen der Kupplung und des Getriebes durch leichte Unwuchten Spannungen enstehen würden, die dieses Geräusch verursachen. Die auftreten Spannungen zwischen diesen Baugruppen seien nur schwer - garnich zu beheben. Allerdings entstünden dadurch keine weiteren Schäden... ." Sei`s drum, mein Händler hat mir weiterfahren und beobachten empfohlen. Das mache ich seit fast einem Jahr. Außer das es mir auf die Nerven geht, habe ich noch keine weiteren Verschlechterungen feststellen können.
Was sagt Ihr zu diesen Äußerungen????
mfg Goobie06
Ich will den SCI wirklich nicht schlecht machen. Aber der scheint absolut keine runde Sache zu sein. Viele Problemchen die nerven oder gar richtig ins Geld gehen. Für'n Benziner kein gutes Aushängeschild. Da fahr ich lieber meinen 1.8er mit 125 PS, verzichte auf 5 PS Mehrleistung, nen hauf'n Ärger und den halben Liter Spritersparnis schenke ich mir auch.🙂
Grüße