Zwei Eindrücke zum Vignale - Erfahrungen gesucht
Hallo zusammen,
ich habe einen Mondeo Vignale probegefahren. Sehr schönes Auto, hat mich nicht enttäuscht. Die Fahrleistungen des BiTurbo-Diesels mögen nicht überragend sein, aber das hatte ich bei einem derart schweren Auto auch nicht erwartet. Positiv ist mir das Getriebe aufgefallen, auch das Verhalten der Start-Stopp-Automatik empfand ich als perfekt. Dort habe ich in der Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe schon wesentlich schlechteres erlebt.
Der Tacho ist finde ich schlecht abzulesen, weil die langen Striche bei "unwichtigen" Geschwindigkeiten sind. Da gewöhnt man sich aber sicher schnell daran. Außerdem blinkt bereits ab 1 km/h Überschreitung das Verkehrszeichen, kann man dort irgendwo eine Toleranz einstellen?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, bei denen mich Erfahrungen von Leuten interessieren, die das Auto schon länger haben:
a) die Kopfstütze empfand ich trotz der hintersten Position immer als sehr weit vorne; im Nachhinein betrachtet vermute ich, dass die Kopfstütze zu hoch eingestellt war und damit der Bereich, der "in den Nacken" soll am Kopf anlag. Kennt ihr das?
b) viele Ledernähte am Armaturenbrett sind dunkelgrau und spiegeln sich praktisch gar nicht; eine sehr helle Naht zieht sich allerdings mitten durch den Fahrersichtbereich. Gewöhnt man sich daran?
Was mich am Vignale sehr stört sind die riesigen Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer - da mir der Innenraum umso besser gefällt, hoffe ich dass ein Folierer das dunkel folieren kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe einen Mondeo Vignale probegefahren. Sehr schönes Auto, hat mich nicht enttäuscht. Die Fahrleistungen des BiTurbo-Diesels mögen nicht überragend sein, aber das hatte ich bei einem derart schweren Auto auch nicht erwartet. Positiv ist mir das Getriebe aufgefallen, auch das Verhalten der Start-Stopp-Automatik empfand ich als perfekt. Dort habe ich in der Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe schon wesentlich schlechteres erlebt.
Der Tacho ist finde ich schlecht abzulesen, weil die langen Striche bei "unwichtigen" Geschwindigkeiten sind. Da gewöhnt man sich aber sicher schnell daran. Außerdem blinkt bereits ab 1 km/h Überschreitung das Verkehrszeichen, kann man dort irgendwo eine Toleranz einstellen?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, bei denen mich Erfahrungen von Leuten interessieren, die das Auto schon länger haben:
a) die Kopfstütze empfand ich trotz der hintersten Position immer als sehr weit vorne; im Nachhinein betrachtet vermute ich, dass die Kopfstütze zu hoch eingestellt war und damit der Bereich, der "in den Nacken" soll am Kopf anlag. Kennt ihr das?
b) viele Ledernähte am Armaturenbrett sind dunkelgrau und spiegeln sich praktisch gar nicht; eine sehr helle Naht zieht sich allerdings mitten durch den Fahrersichtbereich. Gewöhnt man sich daran?
Was mich am Vignale sehr stört sind die riesigen Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer - da mir der Innenraum umso besser gefällt, hoffe ich dass ein Folierer das dunkel folieren kann.
16 Antworten
War das auf das Chrom bezogen? Dort hat sich die "Basis" nicht verändert, es sind lediglich zusätzliche Auswahlmöglichkeiten hinzugekommen, um ein breiteres Spektrum an Geschmäckern abzudecken. Tatsächlich ist gerade Chrom eine Sache, an der sich die Geister scheiden - ohne dass es ein "richtig" oder "falsch" gäbe.