Zwecks Eintragung

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Habe grad ein Problem und zwar.... habe ich neue Sommerreifen in 235/35/19 mit 8.5 ET 35 habe Gutachtenzettel und alles dabei aber der 🙂 sagt die Reifen stehen vorne zu weit herraus.. Sooo ich habe das originale Audi Standardfw drinnen und möchte demnächst Eibach Federn verbauen. KANN es möglich sein das durch die Tieferlegung sich der Reifen so weit verschränkt das er nicht mehr herrausragt oder kann ich mir schon mal diese aufklebbaren leisten besorgen??
Wenn ich so von oben auf den Kotflügel schaue steht der reifen ja nur minimal herraus -.- ansonst such ich mir nen 🙂 der nen knick in der optik hat 😉

Grüße an alle Herren der Ringe ^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Keine Eintragung und 50 € gezahlt? Warum bezahlst du für eine Leistung die du nicht erhalten hast? Die Kosten beziehen sich doch immer auf eine Eintragung. Ich habe nichts gezahlt als er meine Spurplatten nicht eingetragen ha weil durch die Tieferlegung der Reifen die Kotflügelkante innen berührt hat.

Mfg
Mrcel

Man zahlt Geld für eine Begutachtung durch einen Sachverständigen. Ob positiv oder negativ ist egal. Ist wie bei der HU. In der Regel sind die meisten Prüfer kulant und schicken dich wieder weg mit nem Spruch wie "so wird das nix..."

Könnten aber auch den vollen Betrag für die Begutachtung verlangen...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi

Einfach die Kotflügel 5-10mm ziehen lassen und du hast keinen Stress mehr und musst dir
dann auch keine Sorgen machen dass das später hinzukommende GW-Fahrwerk nicht passt oder
die Abstände zu eng werden.

Denn ich glaube kaum das sich das soweit verschränkt das der TÜv das dann einträgt.

Hi schnacke,
bist Du Dir mit der ET ganz sicher? So, wie im Anhang, sieht es bei mir mit diesen Maßen aus und das ist eingetragen worden MIT Verschränkungstest.
Gruß
Rainer

Bild2

Also ziehen möchte ich auf keinen Fall. Der der mir die Federn einbaut hat gesagt das es sich sicherlich ausgeht nur er ist sich nicht sicher ob es genügt, dass der Reifen dann vorne nicht mehr weit genug rausragt.

@rowdy ja da bin ich mir ganz sicher.. also es kann sein, da mein auto nicht 100% auf einer geraden ebene steht, dass es auf den Bildern einbisschen krass aussieht^^ du hast ja auch kein Standardfahrwerk drinnen oder?

Aber wenn ich Laut Reifenhändler keine Probleme beim Eintragen habe und auch ein Teilegutachten habe dann kann es normal ja kein Problem sein das Einzutragen!?
ich wünschte es wäre alles wie bei den ammis -.-

EDIT: Hab mich nochmal ganz gerade hingestellt... also ich finde es sieht genau so aus wie auf deinem Bild nur das meiner einbisschen höher ist. Wenn du mit der gleichen Reifenkombi das Eingetragen bekommst dann wird das wohl auch bei mir gehn =)

Grüße
Markus

Hi,
stimmt, ich habe das Audi-Sportfahrwerk drin, also 2cm tiefer.
Ganz unproblematisch war es nicht, aber nur, weil ich zuerst einen Blödmann erwischt habe. Der hat sich gar nicht angeschaut, ob es passt oder nicht. Er hat gleich gesagt:
"Da steht drin, dass die Radhäuser und Stoßfänger bearbeitet werden müssen, also muss das gemacht werden. Egal, ob's schleift oder nicht. Das haben DIE getestet. 50 € bitte, keine Eintragung."
Am gleichen Tag bei einem anderen TÜV: Angesehen, für knapp befunden, Verschränkungstest gemacht, bei Volleinschlag zwei sehr schnelle Kreise gefahren mit plötzlicher Bremsung ---> eingetragen, weil nix schleift. Auch 50€, aber MIT Eintragung.
Keine Angst! Ich denke der zweite Fall ist der Normalfall, der erste ...... Vollpfosten halt.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
stimmt, ich habe das Audi-Sportfahrwerk drin, also 2cm tiefer.
Ganz unproblematisch war es nicht, aber nur, weil ich zuerst einen Blödmann erwischt habe. Der hat sich gar nicht angeschaut, ob es passt oder nicht. Er hat gleich gesagt:
"Da steht drin, dass die Radhäuser und Stoßfänger bearbeitet werden müssen, also muss das gemacht werden. Egal, ob's schleift oder nicht. Das haben DIE getestet. 50 € bitte, keine Eintragung."
Am gleichen Tag bei einem anderen TÜV: Angesehen, für knapp befunden, Verschränkungstest gemacht, bei Volleinschlag zwei sehr schnelle Kreise gefahren mit plötzlicher Bremsung ---> eingetragen, weil nix schleift. Auch 50€, aber MIT Eintragung.
Keine Angst! Ich denke der zweite Fall ist der Normalfall, der erste ...... Vollpfosten halt.
Gruß
Rainer

Hej

😁 😁 😁 also das ist mal was. Ja knapp ist das sicher.. mal schaun möchte ja 3 cm tiefer gehn.

Danke für die Infos

Grüße

Schnacke,
ich sehe gerade, Du kommst aus Österreich? Da haben aber schon User hier mit Standard-18ern Probleme mit der nachträglichen Eintragung bekommen.
Abgesehen davon: Hinten geht es mit dieser Kombi bei mir wirklich um 1mm. Beim Verschränkungstest fühlte es sich noch so an, als ob der Teppich leicht schleifen würde. Beim Fahren war aber alles ok. Der A4 (und nicht nur Audis!) hat aber das Problem, dass die Hinterachse manchmal nicht ganz symetrisch eingebaut ist und einen Versatz aufweist. Und dann wird es mit dieser Rad-/Reifenkombi eng.
Gruß
Rainer

Na toll -.- wenn das echt nicht zum Eintragen geht dann schei* ich drauf. Ansonst wenn es nur darum geht das der Reifen zu weit rausragt kleb ich die Leisten rauf und mach sie dann wieder weg
Danke nochmal für die Infos.. =)

Werde berichten wenn es soweit ist^^

Grüße

Ich würd zu nem ander Inschinör zum eintragen fahren, am besten irgendwo in ner Werkstatt. Ich hab bei meinem 235er problemlos auf ner 8,5J ET33 eingetragen bekommen, zwar in 18 Zoll aber das sollte ja keinen unterschied machen

Hallo Stadi,
Vorsicht! Der Kniesknackler, der sich so mädchenhaft angestellt hatte, war der DEKRA-Frankfurt-Mann beim 🙂. Der normale TÜV in Darmstadt hat es mir dann eingetragen. Kann man also nicht verallgemeinern. Aber wenn man sich etwas umhört, findet man immer einen TÜV in der Nähe, der bekanntermaßen solche Eintragungen nicht so absolut §§-genau nimmt, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Gruß
Rainer

Hab auch nicht gesagt das es an der Prüfgesellschaft liegt, bei mir war der gute Mann auch vom TÜV 😉
Gibt halt leider solche und solche, für die einen ist die "geeignete Radabdeckung" gegeben und für die anderen nicht, ist leider so. Hab vor langen Zeiten mal 225er auf meinem BMW E30 eintragen lassen, der Mann vom TÜV Hessen wollte Schmutzfänger an de HA 🙄 beim TÜV Baden wurden sie Problemlos eingetragen, ohne Schmutzfänger.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo Stadi,
Vorsicht! Der Kniesknackler, der sich so mädchenhaft angestellt hatte, war der DEKRA-Frankfurt-Mann beim 🙂. Der normale TÜV in Darmstadt hat es mir dann eingetragen. Kann man also nicht verallgemeinern. Aber wenn man sich etwas umhört, findet man immer einen TÜV in der Nähe, der bekanntermaßen solche Eintragungen nicht so absolut §§-genau nimmt, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
stimmt, ich habe das Audi-Sportfahrwerk drin, also 2cm tiefer.
Ganz unproblematisch war es nicht, aber nur, weil ich zuerst einen Blödmann erwischt habe. Der hat sich gar nicht angeschaut, ob es passt oder nicht. Er hat gleich gesagt:
"Da steht drin, dass die Radhäuser und Stoßfänger bearbeitet werden müssen, also muss das gemacht werden. Egal, ob's schleift oder nicht. Das haben DIE getestet. 50 € bitte, keine Eintragung."
Am gleichen Tag bei einem anderen TÜV: Angesehen, für knapp befunden, Verschränkungstest gemacht, bei Volleinschlag zwei sehr schnelle Kreise gefahren mit plötzlicher Bremsung ---> eingetragen, weil nix schleift. Auch 50€, aber MIT Eintragung.
Keine Angst! Ich denke der zweite Fall ist der Normalfall, der erste ...... Vollpfosten halt.
Gruß
Rainer

Keine Eintragung und 50 € gezahlt? Warum bezahlst du für eine Leistung die du nicht erhalten hast? Die Kosten beziehen sich doch immer auf eine Eintragung. Ich habe nichts gezahlt als er meine Spurplatten nicht eingetragen ha weil durch die Tieferlegung der Reifen die Kotflügelkante innen berührt hat.

Und @ Threatersteler: Beim Tieferlegen Federt das Rad weiter ein und durch die Sturzänderung steht der Reifen dann weiter innen unter dem Kotflügel.

Mfg
Mrcel

Hallo

@Ma-St-Er ja genau das meine ich ja, ob dieses Einfedern reicht das der Reifen innen im Radkasten läuft. Aber wie kann es so viel unterschiede bei den TÜV Leuten geben? Das Auto wird ja verschränkt beim testen oder? und da sieht man ja dann ob er innen läuft oder nicht da gibts ja keinen Graubereich!? Hab noch nie was Eingetragen also weis ich nicht was da alles gemacht wird^^

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


Hallo!

Habe grad ein Problem und zwar.... habe ich neue Sommerreifen in 235/35/19 mit 8.5 ET 35 habe Gutachtenzettel und alles dabei aber der 🙂 sagt die Reifen stehen vorne zu weit herraus.. Sooo ich habe das originale Audi Standardfw drinnen und möchte demnächst Eibach Federn verbauen. KANN es möglich sein das durch die Tieferlegung sich der Reifen so weit verschränkt das er nicht mehr herrausragt oder kann ich mir schon mal diese aufklebbaren leisten besorgen??
Wenn ich so von oben auf den Kotflügel schaue steht der reifen ja nur minimal herraus -.- ansonst such ich mir nen 🙂 der nen knick in der optik hat 😉

Grüße an alle Herren der Ringe ^^

baue mal die federn ein und durch die achsgeometrie wird nach innen geführt.

dadurch erreichst du eine größere reifenabdeckung.

mfg

Hej

Ja das hoffe ich ja^^ Federn brauchen noch bis sie endlich eintreffen. Der Gutachter hat gesagt so wie die Reifen auf der Vorderarchse nach ausen ragen gibt es keine Eintragung. Er hat mir auch gesagt das es eventuell mit anderen Federn reichen könnte dann soll ich wieder kommen..
Ich frag mich nur für was es ein Teilegutachten gibt wenn man alles original hat und dennoch keine Eintragung bekommt -.- ist die Karosserie geschrumpft in der Sonne? 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen