Zwangsupdate des Motorsteuergerätes

Audi A6 C6/4F

Hallo A6-Gemeinde, ich habe Ende Dezember 2010 einen neuen A6 Avant 2.7 TDI, 190 PS, Handschaltung erworben und bis jetzt ca, 8.000 km gefahren. Der Händler fordert mich nun schon mehrfach auf, das Auto zwecks "Motoroptimierung" für einen Tag in die Werkstatt zu bringen. Es wird dann direkt vom Audi-Werk aus die Motorsteuerung umprogrammiert. Ich glaube nicht an ein kostenloses Motor-Tuning! Wenn ich darauf verzichte, entfällt angeblich die Garantie! Auskünfte darüber, warum die "Optimierung" geschehen soll, obwohl ich mit dem Motor zufrieden bin, erhalte ich nicht. Man hüllt sich in Schweigen. Daher meine Frage hier, ob jemand mit einem so neuen Fahrzeug auch schon eine solche Aktion hinter sich hat und evtl. der Motor danach weniger Leistung hat? Ich bin hier ganz neu und habe nichts über das Thema gefunden! Vielen Dank für Eure Antwort.
Avantinus

20 Antworten

Meiner ist von Mai 2010, gleicher Motor aber MT. Bei mir wurde es gemacht, hatte aber auch gerade da ein Problem, dass die Abgasleuchte anging und der Motor im Notprogramm war. Hatte mit dem DPF zu tun.
Ausserdem hab ich Probleme mit einem gelegentlichen Ruckeln beim Gas Zurücknehmen, das ist jetz seltener.
Einen Leistungsverlust hab ich nicht bemerkt

Handelt es sich um die Aktion 26B4 ?
Bei mir ist es auch schon das 3. Update vom MSTG seit 2009.😠

Die heisst 26G4

Hallo Audigemeinde,
inzwischen hat mein A6 Avant 2.7 TDI, 190 PS, Baujahr Dezember 2010, das vom Hersteller geforderte Update des Motorsteuergerätes erhalten. Nach Auskunft der Werkstatt bestand vorher die Gefahr, dass sich im DPF / Abgassystem Kondenswasser bilden kann und dann Störungen auftreten.

Nun passiert es mir häufig, dass beim Anfahren plötzlich der Motor ganz kurz aussetzt und ich dann schnell die Kupplung trete, damit er nicht ganz abstirbt. Ein gleiches Problem hatte ich schon bei meinem A6 Avant 2.0 TDI, 170 PS, Baujahr April 2010, den ich im September 2010 durch einen unverschuldeten Totalschaden verloren hatte.

Da blieb ich manchmal mitten auf der Kreuzung mit abgestorbenem Motor stehen und glücklicherweise ließ sich der Motor wieder sofort starten.

Nun muss ich leider feststellen, dass nun auch der 2.7 TDI die gleichen Unsitten zeigt, die vor dem Update über eine Strecke von über 12.000 km nicht auftraten. Es ist ja oftmals so, dass dann, wenn man irgendwo etwas bei einem gut laufenden Motor verändert, das weitere Folgen nach sich zieht.

Von Motorruckeln haben ja schon viele vor mir geschrieben, aber ich habe gedacht, dass Audi mittlerweile bei einem so ausgereiften Motor die Sache im Griff hat! Wie lange wird es wohl dauern, bis dann der jetzt neu auf den Markt gekommene 3.0 TDI ausgereift ist?

Der Motor war bis zum Update sehr gut "im Futter". Er beschleunigte ruckfrei und lief überdurchschnittlich gut.
Nach GPS Angabe schaffte das Auto über eine längere freie Strecke (A2 zwischen Hannover und Bielefeld) 243 km/h bei Tachoanzeige 256 km/h (Digitalanzeige) und fiel bei leichter Steigung auf ca. 236 km/h (GPS) ab. Bei der werksseitig angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h zeigt der Tacho 240 km/h. Die Motordrehzahl stieg dabei auf ca. 4200 U/min. Eigentlich schaffen es die Autos nur unter günstigsten Umständen, die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Daher war ich schon erstaunt, zumal kein Rückenwind feststellbar war. Die Windkrafträder in der Umgebung standen still.

Nun hatte ich noch keine Gelegenheit, das ganze nach dem Update mal auszuprobieren und zu prüfen, ob evtl. auch die Leistung vermindert wurde. Allerdings kann ich ja nicht klagen, wenn zumindest die angegebene V/max erreicht wird. Ich bin auch kein Raser und lege mehr Wert auf ruhigen und leisen Motorlauf. Und da bin ich von dem 2.7 TDI begeistert.
Viele Grüße
Avantinus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avantinus


Hallo Audigemeinde,
inzwischen hat mein A6 Avant 2.7 TDI, 190 PS, Baujahr Dezember 2010, das vom Hersteller geforderte Update des Motorsteuergerätes erhalten. Nach Auskunft der Werkstatt bestand vorher die Gefahr, dass sich im DPF / Abgassystem Kondenswasser bilden kann und dann Störungen auftreten.

Viele Grüße
Avantinus

Guten Morgen,

bei der Terminvereinbahrung für den Ölwechsel wurde mir auch gesagt, dass es von Audi einen neuen Softwarestand für das Motorsteuergerät gibt. Es handelt sich um eine qualitätsverbessernde Maßnahme. Beklagen kann ich mich über die Laufkultur meines 3.0TDI nicht. Handelt es sich hierbei um das gleiche Update wie oben beschrieben?

Wollt keinen neuen Fred aufmachen und etwas anderes hab ich über die Sufu mit aktuellem Datum nicht gefunden.

Danke im Voaus....

mfg

Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen zum Update 26G4 und kann man das eigentlich verweigern?

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen zum Update 26G4 und kann man das eigentlich verweigern?

Gruß DVE

verweigern kannst du alles, es ist ja dein Eigentum. Was Audi allerdings sagt wenn was am Motor ist, dann verweigern die auch die Garantie weil du dich gegen eine "Verbesserung" gesperrt hast- und wenn was passiert dann liegts GARANTIERT daran was du nicht gemacht haben wolltest.

So, Update ist drauf und so ist erstmal nichts weiter zu merken. Bin allerdings auch noch keine echte Strecke bzw. AB gefahren. Was mir komisch vorkommt ist, beim einschalten der Zündung wird für einen kurzen Moment eine Pumpe oder Stellmotor deutlich hörbar aktiviert. Es ist ein deutliches, tiefes Brummen, welches gefühlt aus dem Beifahrerfußraum kommt.
Ich meine das war vorher nicht 😕

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich meine das war vorher nicht 😕

Oha ... die Illuminaten ... 😉

nee nee, eher Illusionist 😉

So, habe nun einige Kilometer auf der AB abgespult. Der Dicke marschiert wie eh und je tapfer bis Tacho 240.
Bei Rückenwind, Gefälle und Heimweh reicht es auch für mehr.

Insofern kann ich bis auf das Brummen bei Zündung ein/aus nichts Negatives berichten.

Gruß DVE

Hallo,

sorry, dass ich diesen alten Beitrag noch einmal hoch hole, aber leider konnte ich zum Update Motorsteuergerät 26G4 nicht mehr finden.

Ich fahre einen A6 Avant 2,7 TDI quattro mit Wandlerautomatik, Baujahr 2008, Modell 2009 (also Facelift), 190 PS.

Ich habe meinen A6 im Februar 2011 gekauft, ca. 3 Monate später wurde bei mir das besagte Update eingespielt. Seitdem das Update eingespielt wurde vibriert bzw. schüttelt sich das ganze Fahrzeug sporadisch, nur im Stand (man spürt das richtig im Sitz, manchmal wie wenn etwas von unten auf das Fahrzeug klopft und jemand das ganze Fahrzeug schüttelt). Sobald ich wieder losfahre ist es weg, im Fahren ist nichts zu spüren, beim nächsten Stop auch nichts mehr.

Leider ist es nicht reproduzierbar, ich kann keine Situation bestimmen wann das auftritt. Manchmal ist es in der Kaltlaufphase, manchmal bei warmen Fahrzeug. Dann trat es z.B. den ganzen Sommer (bei hohen Temperaturen) nicht mehr auf, dann im Herbst wieder, über den Winter bei kalten Temperaturen war wieder Ruhe, vorige Woche wieder das erste mal aufgetreten.

Zuerst hab ich aufs Getriebe getippt, letzte Woche habe ich aber dann festgestellt dass die Vibrationen auch in D und N auftreten, aber wesentlich leichter und kaum merkbar.

Ich war innerhalb der letzten 9 Monate schon 3 mal beim 🙂, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts. Der meinte mit dem Update kann das nichts zu tun haben!
Ich habe mit einem Getriebespezialisten gesprochen (weil ich das Getriebe vermutete), der meinte es liegt an den Motorlagern, ich war auch bei ZF Wien und hab das Getriebe checken lassen (wg auslaufender Gebrauchtwagengarantie), keine Auffälligkeiten, keine Fehler im Speicher, nichts. Der Wagen läuft sonst super, absolut keine Auffällgikeiten!

In den ersten 3 Monate nach Kauf, vor dem Einspielen des Updates, ist dieses Vibrieren nicht aufgetreten. Meine Frage ist also, könnte dies ev. doch mit dem Update 26G4 zu tun haben???

Ich weiss, Ferndiagnosen sind schwer, ohne Fehler im Speicher, ohne sonstige Symptome, aber rein theorethisch gesehen ... - wäre das möglich? Und gibt es ev. schon ein neues Update?

Oder wird das Problem ev. wo anders liegen? Motorlager, Luftmassenmesser, Injektoren, ...

Wäre super wenn mir jemand dazu weiterhelfen könnte!

Vielen Dank vorab und lG,
Jürgen

wir hatten erst gerade einen 2.7 TDI bei Audi zwecks Update. Ich kann nur sagen, dass Fahrzeug läuft genau so wie vorher! nicht besser und nicht schlechter im Originalzustand.

Zitat:

Original geschrieben von bliebe


Ich habe meinen A6 im Februar 2011 gekauft, ca. 3 Monate später wurde bei mir das besagte Update eingespielt. Seitdem das Update eingespielt wurde vibriert bzw. schüttelt sich das ganze Fahrzeug sporadisch, nur im Stand (man spürt das richtig im Sitz, manchmal wie wenn etwas von unten auf das Fahrzeug klopft und jemand das ganze Fahrzeug schüttelt). Sobald ich wieder losfahre ist es weg, im Fahren ist nichts zu spüren, beim nächsten Stop auch nichts mehr.

Leider ist es nicht reproduzierbar, ich kann keine Situation bestimmen wann das auftritt. Manchmal ist es in der Kaltlaufphase, manchmal bei warmen Fahrzeug. Dann trat es z.B. den ganzen Sommer (bei hohen Temperaturen) nicht mehr auf, dann im Herbst wieder, über den Winter bei kalten Temperaturen war wieder Ruhe, vorige Woche wieder das erste mal aufgetreten.

Das hatte ich bis jetzt bei jedem Fahrzeug mit DPF (Freibrennen), jetzt beim 3.0TDi auch, vor allem bei viel Stadtfahrten, ist also ganz normal und hat nichts mit dem Update zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen