Zwangsupdate des Motorsteuergerätes
Hallo A6-Gemeinde, ich habe Ende Dezember 2010 einen neuen A6 Avant 2.7 TDI, 190 PS, Handschaltung erworben und bis jetzt ca, 8.000 km gefahren. Der Händler fordert mich nun schon mehrfach auf, das Auto zwecks "Motoroptimierung" für einen Tag in die Werkstatt zu bringen. Es wird dann direkt vom Audi-Werk aus die Motorsteuerung umprogrammiert. Ich glaube nicht an ein kostenloses Motor-Tuning! Wenn ich darauf verzichte, entfällt angeblich die Garantie! Auskünfte darüber, warum die "Optimierung" geschehen soll, obwohl ich mit dem Motor zufrieden bin, erhalte ich nicht. Man hüllt sich in Schweigen. Daher meine Frage hier, ob jemand mit einem so neuen Fahrzeug auch schon eine solche Aktion hinter sich hat und evtl. der Motor danach weniger Leistung hat? Ich bin hier ganz neu und habe nichts über das Thema gefunden! Vielen Dank für Eure Antwort.
Avantinus
20 Antworten
Hallo,
vielen Dank für Eure Meldungen!
Grundsätzlich läuft mein Fahrzeug auch nicht besser oder schlechter als vor dem Update, es gibt absolut keine Auffälligkeiten!
Ausser eben ab und zu dieses Vibrieren/Schütteln des Fahrzeuges, was mich jetzt nicht sonderlich beunruhigt, aber ziemlich nervig ist.
Dass es von der DPF-Regeneration kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Denn diese merke ich denke ich durch ein leichtes, konstant regelmäßiges Brummen/Vibrieren.
Bei meinen von Zeit zu Zeit auftretenden unregelmäßigen Vibrationen wackelt das komplette Fahrzeug sehr stark, es treten dabei manchmal auch Drehzahlschwankungen auf, einmal ist der Motor beim Wechsel von D auf N und wieder zurück (weil ich eben ausprobieren wollte ob es in N auch auftritt und mit dem Getriebe zu tun hat) sogar abgestorben.
Wenn dieses Verhalten aufgrund der DPF-Regenerationen auftreten würde wäre das hier im Forum mit Sicherheit schon ein Thema gewesen, das würden die wenigsten hier so hinnehmen!
lG
Jürgen
Hallo,
Hast du mal geschaut, ob beim Ruckeln die Leerlauf Drehzahl um ca. 200 U/min absenkt wird. Bei mir macht er das manchmal, wenn die Lüftung komplett ausgeschaltet wird (passiert mir immer dann wenn der Wagen in der Werkstatt war und die die Lüftung komplett abschalten). Durch die niedrige Drehzahl ruckelt der Wagen natürlich stärker. Sobald ich die Lüftung oder nen anderen starken Verbraucher (Licht) anschalte, erhöht das MSG die Drehzahl wieder und das vibrieren ist weg. Kann man ja mal ausprobieren (wobei ich schätze, dass der Ladegrad der Batterie auch ne Rolle spielt)...
Vg Valbene
Zitat:
Original geschrieben von Valbene
Hallo,Hast du mal geschaut, ob beim Ruckeln die Leerlauf Drehzahl um ca. 200 U/min absenkt wird. Bei mir macht er das manchmal, wenn die Lüftung komplett ausgeschaltet wird (passiert mir immer dann wenn der Wagen in der Werkstatt war und die die Lüftung komplett abschalten). Durch die niedrige Drehzahl ruckelt der Wagen natürlich stärker. Sobald ich die Lüftung oder nen anderen starken Verbraucher (Licht) anschalte, erhöht das MSG die Drehzahl wieder und das vibrieren ist weg. Kann man ja mal ausprobieren (wobei ich schätze, dass der Ladegrad der Batterie auch ne Rolle spielt)...
Vg Valbene
hast Du mal geschaut, dass das ca. 1 1/4 Jahr her ist 😉
Gruß Wolfgang
Ja, ich weiß - aber wer weiß, ob das Problem behoben ist und vielleicht schaut irgendwer anderes auf Suche nach irgendeinem Problem hier nochmal rein. Schaden kann's nicht...
Ähnliche Themen
Hallo,
mittlerweile ist mein A6 auch schon seit einem halben Jahr verkauft, mußte wg der Kids auf ein Fahrzeug umsteigen bei dem 3 Kindersitze nebeneinander auf die Rückbank passen.
Aber dieses sporadische Problem mit den Vibrationen hat sich bis zum Schluss nicht lösen lassen! Die Drehzahl hat dabei geschwankt, aber mit Lüftung oder Klima hatte das auch nichts zu tun, das habe ich ausprobiert. War (ist) bei mir auch immer an ...
Sorry, mehr kann ich dazu nicht mehr beitragen, aber trotzdem danke! Vielleicht hilft es ja jemandem weiter ...?
lG
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
So, Update ist drauf und so ist erstmal nichts weiter zu merken. Bin allerdings auch noch keine echte Strecke bzw. AB gefahren. Was mir komisch vorkommt ist, beim einschalten der Zündung wird für einen kurzen Moment eine Pumpe oder Stellmotor deutlich hörbar aktiviert. Es ist ein deutliches, tiefes Brummen, welches gefühlt aus dem Beifahrerfußraum kommt.
Ich meine das war vorher nicht 😕Gruß DVE
Das gleich Problem habe ich auch. Kennt jemand die Ursache?