ZV-Stellelement vom Passat anschließen, aber wie nur?
Hi zusammen,
ich bitte mal nach Infos, wie ich das Stellelement vom Passat 35i, vor Facelift, an die originale ZV vom 2er anschließe.
Hatte mich voller Tatendrang an die Arbeit gemacht und gleich mal geschweißt bis die Sicherung ihren Dienst quittiert hat. 😁
Folgendes Anschluss-Schema:
3-poliger Stecker hinter der ZE vom 2er:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro
PIN 3= ro/ws
4-poliger Stecker vom Passat-Stellelement:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro/ws
PIN 3= br
PIN 4= ge
SO Jungs und Mädels, wie schließe ich das an. Ok, braun ist klar, aber sonst...
Danke erstmal '🙂'
136 Antworten
Ich mag es eigentlich nicht, wenn Threads OT gehen, aber da man diesen Thread fast schon umbenennen könnte muss das jetzt nochmal sein:
Diese 1K-Klebdichtmasse ist ja praktisch eine Art Karosseriekleber bzw ~dichtmasse.
Die war bei VW verwunderlicherweise auch nicht teuer. Nach dem ich 2 Türen gemacht hatte fehlten da nur ein paar cm.
Ich nutze die jetzt für diverse Dicht- und Klebangelegenheiten.
An einer kleinen Stelle hatte ich eine Schaumstoffmatte schon mal abgehabt. Wenn man sich beim entfernen der Matten Zeit nimmt und ein bißchen aufpasst geht das auch mit dem ab machen ohne dass die gleich zereißen.
Die Matten werden zwar etwas in Mitleidenschaft gezogen, aber gleich kaputt gehen die auch nicht....
Hast ne Teilenummer und evt nen Preis? 😉
Zitat:
Ich mag es eigentlich nicht, wenn Threads OT gehen...
Zitat:
aber da man diesen Thread fast schon umbenennen könnte muss das jetzt nochmal sein:
😉
Besten Dank! 🙂
Ähnliche Themen
dann tragt doch mal die Nummern zusammen und wir machen ein neues Thema auf, in dem kompakt alle wichtigen Nummern und Möglichtkeiten zur Türabdichtung drinne stehen.
Mein Beitrag:
Stabile Baufolie mit Klebt+Dicht, dann natürlich mit Bilder und bunten Pfeilen 😁
Kredans originaler Vorschlag:
Folie: 3A0 867 201 H
Kleber-Kartusche: ???
Welches doppelseitige Klebeband hat sich als geeignet herusgestellt?
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Welches doppelseitige Klebeband hat sich als geeignet herusgestellt?
Das Klebeband ohne Band von 3M/Scotch, was es anscheinend auch noch original von VW gibt.
Also das von VW (AKL 434 019 25) würde ich als ungeignet bezeichnen, da es im ganzen nur 10mm breit ist. 20-30mm sollte es schon haben.
Sprühkleber von Pattex (Pattex Power Spray korrigierbar - 18 Euro/400ml) kann man auch knicken. Zumindest im Zusammenhang mit 0,5 mm Teichfolie. Die ist übrigens auch Müll, da zu derb.
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Also das von VW (AKL 434 019 25) würde ich als ungeignet bezeichnen, da es im ganzen nur 10mm breit ist. 20-30mm sollte es schon haben.
könnte ja doppelt verlegt werden. Wie ist die Klebekraft und evtl. wiederlösbar?
Grüße '🙂'
Die Klebekraft fand ich auch nicht so berauschend. Das Teppichband hat zumindest derber geklebt (wer weiß, wie lange). In einer breiteren Version (die es von Scotch sicher gibt), kann ich mir das aber ganz gut vorstellen.
Ach, das ist doch wieder Gefrickel. Einfacher wäre es mit einem Band, das gleich breiter wäre. Zumal das VW-Band nicht wirklich günstig ist (15 Euroirgendwas). In der normalen Welt 😉 lässt sich dafür sicher das gleiche in einer breiteren Version kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Also das von VW (AKL 434 019 25) würde ich als ungeignet bezeichnen, da es im ganzen nur 10mm breit ist. 20-30mm sollte es schon haben.
Das Zeug, dass es früher für die Folien vom Käfer gab (und das die gleiche Konsistenz hatte), war 15 oder 20mm breit. Das hat immer einwandfrei funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Einfacher wäre es mit einem Band, das gleich breiter wäre. Zumal das VW-Band nicht wirklich günstig ist (15 Euroirgendwas). In der normalen Welt 😉 lässt sich dafür sicher das gleiche in einer breiteren Version kriegen.
Das breitere (50-60mm), das ich von 3M habe, hat irgendwas um die 55€ gekostet... Gut, ist 'ne riesen Rolle, aber wenn man nicht so viel braucht...
Ich hab es auch nur gekauft, weil ich die Sache mit der Schaumfolie und der schwarzen Pampe absolut scheisse finde und die für den Typ 3 auch noch schlechter geeignet ist als beim Golf. Ausserdem konnte ich es mir beim Typ 3 nicht leisten, dass mir die Verkleidung oder der Teppich schimmelt.
Ist ja nicht so, dass es das dutzendweise auf dem Schrott gibt...
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
dann tragt doch mal die Nummern zusammen und wir machen ein neues Thema auf, in dem kompakt alle wichtigen Nummern und Möglichtkeiten zur Türabdichtung drinne stehen.
Kredans originaler Vorschlag:
Folie: 3A0 867 201 H
Kleber-Kartusche: ???
So sieht das dann nach Öffnung der Folie aus. 🙁
Grüße '🙂'
und so sieht ne Türe aus, wenn die originale Folie samt Klebeband abgezogen wurde. *daumenhoch*
Grüße '🙂'