ZV-Stellelement vom Passat anschließen, aber wie nur?
Hi zusammen,
ich bitte mal nach Infos, wie ich das Stellelement vom Passat 35i, vor Facelift, an die originale ZV vom 2er anschließe.
Hatte mich voller Tatendrang an die Arbeit gemacht und gleich mal geschweißt bis die Sicherung ihren Dienst quittiert hat. 😁
Folgendes Anschluss-Schema:
3-poliger Stecker hinter der ZE vom 2er:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro
PIN 3= ro/ws
4-poliger Stecker vom Passat-Stellelement:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro/ws
PIN 3= br
PIN 4= ge
SO Jungs und Mädels, wie schließe ich das an. Ok, braun ist klar, aber sonst...
Danke erstmal '🙂'
136 Antworten
Nee, sind zwei Hände ... aber bei den Maßen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Wenn die alle an der rechten Hand sind, tippe ich auf
"Beim W****n abgerutscht und auf die Bettkante geschlagen" 😁So, und jetzt ist's genug OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Hier nun das vorläufige Endergebnis*:
http://www.directupload.com/files/nyzde4yrofwwqmyymjmy.jpg
Danke Mongo, das ist es, was ich an Infos benötigt habe. So wie bei Dir angeschlossen und es funktioniert perfekt. *daumenhoch*
Grüße '🙂'
Zitat:
Drei kaputte Finger gilt es zu schlagen:
Welch ein Massaker 😁
Zitat:
Danke Mongo, das ist es, was ich an Infos benötigt habe. So wie bei Dir angeschlossen und es funktioniert perfekt. *daumenhoch*
Stellt sich nur die Frage WARUM?! Was is nu mit der Verriegelung?
Und was ist das F59/F114 auf meinen Plänen?
Ich raff nu gar nix mehr... 😕
Ich glaub ich muss mir die dinger auch mal zulegen und ein wenig experimentieren 😁
Für mich stellt sich keine Frage mehr 😁
Grüße '🙂'
Ähnliche Themen
Zitat:
Stellt sich nur die Frage WARUM?! Was is nu mit der Verriegelung?
Und was ist das F59/F114 auf meinen Plänen?
Ich raff nu gar nix mehr... 😕
Ich glaub ich muss mir die dinger auch mal zulegen und ein wenig experimentieren 😁
Also, was ich noch festgestellt habe (wenn ich mich richtig erinnere), war, dass der frei Pin und der direkt daneben permanent Durchgang hatten. Allerdings muß noch eine Diode dazwischen hängen, da die ZV nur in der Konstellation wie auf dem Bild sauber funktionierte bzw. der Saft nur in eine Richtung lief.
http://www.directupload.com/files/nyzde4yrofwwqmyymjmy.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Jo, mir fehlt nur das Klebeband. Hab dann aber gleich alles da gelassen, da ich ja sowieso nichts bauen kann.
Der Typ meinte aber schon am Telefon: "Was, mit dem Klebeband wollen sie die Matten festkleben? Normaleweise muss da so eine Art Scheibenkleber hinter." Das ist dann wahrscheinlich die sagenumwobene "Klebeschnur aus der Dose". 😁
Also ich meine mich zu erinnern, dass ich schonmal extrem negative Erfahrungen mit dem "Klebeband ohne Band" in Verbindung mit den grauen Schaumfolien gemacht hatte.
Das hat sowas von gar nicht abgedichtet...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Also ich meine mich zu erinnern, dass ich schonmal extrem negative Erfahrungen mit dem "Klebeband ohne Band" in Verbindung mit den grauen Schaumfolien gemacht hatte.
Das hat sowas von gar nicht abgedichtet...
Daher sollte der 🙂 auch sofort sagen, dass das nicht geht, denn für die Matten braucht man eine Kartusche 1K-Klebdichtmasse.
Ich habe ja schon geschrieben, dass sich lange rumprobieren nicht lohnt, denn die Matten mit der Kartusche sind nicht unbedingt teuer und perfekt dicht.
Das ist zumindestens meine Erfahrung: nicht unbedingt teuer, angenehme Montage und 100% dicht. 🙂
Meine Erfahrungen dazu hatte ich ja auch schon gepostet...
Ich bleibe bei normaler Folie und Klebeband.
Ich halte mich da jetzt auch mehr an GLI. Die Folie überzeugt nicht wirklich. Sie ist nicht sonderlich reißfest, lässt sich blöd verlegen und bremst durch ihre Oberfläche die Gestänge der hinteren Türpins. In Verbindung mit dem VW Klebeband kann man's doppelt vergessen. Das lag aber weniger an VW, die haben ja schließlich gesagt, dass das wohl nicht klappen wird. Wer nicht hören will ... die 48 Euro hätte ich lieber spenden sollen.
Ich hab jetzt irgendwelches doppelseitiges Klebeband genommen, was zumindest auf den ersten Blick einen besseren Eindruck macht. Wenn's dann mal wieder wärmer wird, mach ich's nochmal komplett schick.
Fazit: Folie doof !
Zitat:
Also, was ich noch festgestellt habe (wenn ich mich richtig erinnere), war, dass der frei Pin und der direkt daneben permanent Durchgang hatten.
Wäre dann pin 3 + 4 richtig? kommt laut Stromlaufplan aber nicht hin...
Hmm bei ebay gibts grad die dinger für 5€... gekauft 😁 nur auseinander nehmen will ich die ned so recht, da ich die ja dann noch verwenden will 🙁 na ja mal sehen. Ich berichte dann wenn ich mehr weis.
Zitat:
Daher sollte der 🙂 auch sofort sagen, dass das nicht geht, denn für die Matten braucht man eine Kartusche 1K-Klebdichtmasse.
Mein bruder verwendet immer do Karrosseriedichtmasse die anscheinend recht gut sein soll. Gibts im Baumarkt für en paar Öken fufzig.
PS: @Mogobär: ...Teilenummer??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Ich hab jetzt irgendwelches doppelseitiges Klebeband genommen, was zumindest auf den ersten Blick einen besseren Eindruck macht.
Das hält dann vermutlich auch nur bis zum ersten Sonnenstrahl.
Ich habe ein "T*sa Extraextremhochfestundhochofenbeständig"
verwendet. Das hat den ersten Sommer schon ganz gut überstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Fazit: Folie doof !
Du meinst die Schaumstofffolie, also von VW?
Nehme Baufolie (kannste von mir bekommen und für umme 😁 ) und klebst die Folie mit Klebt+Dicht an, hält und ist absolut wasserdicht. Wenn die Folie mal wieder ab muss, kannste einfach den Kleber aufschneiden.
Im Gegensatz dazu bekommst Du die VW-Folie nicht heile runter.
So, jetzt genug OT 😁
Grüße '🙂'
@Eddi ... jo, ich meine die VW-"Folie". Ist ja keine richtige Folie, is eher wie eine 1-2mm starke Isomatte.
Klebt&Dicht ist 'ne Masse oder Klebeband? In der Kartusche?
@GenGolf ... Denke auch, dass das Tape nicht alt wird aber ich mach's dann im Sommer sowieso nochmal auf, da ich mich nochmal an die eSpiegel trauen will. Dann wird's aber hoffentlich eine finale Lösung.
@apple87 ... TN hab ich noch im Auto liegen, reiche ich gerne nach. Aber wie gesagt, mit einer brauchbaren, nicht zu dicken Folie, ähnlich der originalen fährt man besser. Knackpunkt ist glaub' ich generell die Verklebung. Da braucht man echt ein "Teufelszeug", dass der Witterung standhält und vor allem abdichtet. Problem bei der ISO-Matte war auch, dass Zeug gerade am unteren Rand, dicht zu kleben. Da man die Matte aufgrund der Ausbuchtungen nicht 100% plan kleben konnte, hatte man ziemlich schnell 'ne Verwerfung drin.
SCHADE, DASS ES DAS ORIGINAL NICHT MEHR GIBT !
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
@Eddi ... jo, ich meine die VW-"Folie". Ist ja keine richtige Folie, is eher wie eine 1-2mm starke Isomatte.
Ja genau, die taugt nichts, reist sofort ein, wenn Du öffnen willst
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Klebt&Dicht ist 'ne Masse oder Klebeband? In der Kartusche?
Gibt es von UHU im Baumarkt oder von Würth
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Da braucht man echt ein "Teufelszeug", dass der Witterung standhält und vor allem abdichtet. Problem bei der ISO-Matte war auch, dass Zeug gerade am unteren Rand, dicht zu kleben. Da man die Matte aufgrund der Ausbuchtungen nicht 100% plan kleben konnte, hatte man ziemlich schnell 'ne Verwerfung drin.
Deswegen:
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Nehme Baufolie (kannste von mir bekommen und für umme 😁 ) und klebst die Folie mit Klebt+Dicht an, hält und ist absolut wasserdicht. Wenn die Folie mal wieder ab muss, kannste einfach den Kleber aufschneiden.
Evtl. Verwerfungen kannste damit auch ausgleichen, wobei die eh nur oben sind und wichtig ist nun mal unten.
Vielleicht wäre dazu auch das Material von Kredan geignet:
Zitat:
Original geschrieben von kredan
für die Matten braucht man eine Kartusche 1K-Klebdichtmasse.
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
@apple87 ... TN hab ich noch im Auto liegen, reiche ich gerne nach. Aber wie gesagt, mit einer brauchbaren, nicht zu dicken Folie, ähnlich der originalen fährt man besser. Knackpunkt ist glaub' ich generell die Verklebung. Da braucht man echt ein "Teufelszeug", dass der Witterung standhält und vor allem abdichtet. Problem bei der ISO-Matte war auch, dass Zeug gerade am unteren Rand, dicht zu kleben. Da man die Matte aufgrund der Ausbuchtungen nicht 100% plan kleben konnte, hatte man ziemlich schnell 'ne Verwerfung drin.
SCHADE, DASS ES DAS ORIGINAL NICHT MEHR GIBT !
Sind das die selben wie vom Golf 3? Dort bekommt die mein Bruder einwandfrei dicht und haltbar.
Also wenn du die TN noch posten könntest wäre schon nett!
Zitat:
Ja genau, die taugt nichts, reist sofort ein, wenn Du öffnen willst
Mit nem Messer gehts anscheinend echt gut (laut meinem Bruder)