ZV spricht nicht an

BMW 3er E21

Hallo Leute,

ich hatte ein Problem mit meiner ZV. Hab es reparieren können und dachte, ich lass euch mal teilhaben. 🙂
Also, seit ein paar Tagen ging nix mehr. Kofferraum, Fahrertür, Beifahrertür, alles tot. Ich habe die Sicherung geprüft (Nr 27). Die ist für ZV und Hupe. Naja, und die Hupe war schnell getestet.
Ich hab unten im Fussraum/Fahrerseite das Plastik mit Öffner/Motorhaube abgebaut und mir das Steuergerät angesehen.
Der Lautsprecher muss raus, danach noch 2 Schrauben, dann hat man es in der Hand.
Wenn man drin sitzt und alle Türen zu sind konnte man die Relais hören, wenn man den Knopf an der Fahrertür runtergedruckt hat. Die anderen Türen blieben unverschlossen.
So, also Steuergerätstecker abziehen, Plastik oben aufmachen und Platine raus. Total dreckig das ganze Ding, kann man aber prima mit ner Zahnbürste (von der Freundin) saubermachen.
Wenn man so auf die Platine sieht (Vorderseite, Kontakte unten), dann ist links unten ein senkrecht stehender Widerstand. Dort ist seitlich eine kleine Metallfahne angelötet. Und genau die war bei mir ab. Also, Lötkolben an und wieder fest machen. Alles wieder zusammenbauen...
Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen!

Thomas

16 Antworten

Hallo Thomas,

jetzt fahre ich solange E30, auf die Idee auf diese Simple art und Weise etwas wieder herzustellen auf Funktion und noch Geld zu sparen bin ich noch nicht Gekommen.

Danke

Gruß Jürgen

tja, so vieles lernt man erst im Laufe der Zeit 😁
manches ist so trivial und von BMW bekommt man da keine Unterstützung. Da wird nur getauscht und eine möglichst hohe Rechnung produziert
Vor 15 Jahren ging mal beim damaligen M20B25T der DZM, Ecometer und die SI nimmer.
Statt nur neue Akkus auf die Leiterplatte zu löten, wurde die gesamte Platine getauscht.
Kosten etwas 50 mal so hoch wie ein simpler Eingriff mit dem Lötkolben.
Aber dafür gibt´s ja als Abhilfe dieses Forum 😛
Gruß Jochen

Hab da ma ne Frage, bei meinem Fahrertürschloss ist wie ich finde etwas faul. Wenn ich zum abschließen den Schlüssel nach rechts drehe muss ich ihn soweit drehen das es klack macht und der Schlitz dann waagerecht steht. Zum Öffnen muss ich wieder über dieses Knacken drehen bis er Senkrecht steht. Das is doch nich normal? ZV geht aber! Nur wenn ich auf Fahrerseite abschließe kann ich nicht von der Beifahrerseite öffnen..

Soviel ich weis ist das normal, das ist die sogenannte Diebstahlsicherung, die Tür ist praktisch doppelt Veriegelt.

Oder liege ich Falsch ????????

Ähnliche Themen

hmm ich glaube sowas hab ich auch schon mal irgendwo gelesen aber stimmt das nu auch?

Ja, das stimmt so!
Das gleiche geht auch mit dem Kofferraumschloss. Auch das läßt sich verriegeln.
Gruß Jochen

Richtig, Jochen.

Ganz deine Meinung

Tja... leider war meine Freunde nicht von allzu langer Dauer. Plötzlich geht nix mehr und ich hab leider keine Ahnung, was nu schonwieder ist.
Ich konnte den Wagen zwar aufschliessen, nur zu geht nicht mehr. Weder an beiden Türen, noch am Kofferraum kann ich absperren. Das beste ist, dass ich nicht mal per Hand die Knöppe runterdrücken kann. Ich kann mir eigentlich nur ein Problem im Steuergerät oder an dem Türstecker vorstellen. Diesen weissen Stecker habe ich letztens gar nicht aus der A- Säule bekommen. Geht der nach Hinten raus oder nach vorne?
Oder das Steuergerät ist hinüber, ich werd mal testweise Ersatz besorgen.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Thomas

wenn gar nix mehr geht, würde ich sagen: Steuergerät!
Recht bekannt ist, dass dort ein Überlastschutz durchbrennt.
Den kann man aber wieder anlöten.
Wenn mich nicht alles täuscht, gab es einen Thread darüber.
Versuch mal die SuFu, vielleicht findest du entsprechendes.
Gruß Jochen

Das hier meinst Du bestimmt

http://www.motor-talk.de/t1004237/f55/s/thread.html

Diese Fahne hatte ich schonmal angelötet. Vielleicht habe ich diesen Schutz ausser Kraft gesetzt, indem ich diese Fahne zu fest angelötet habe. Ist ja dann eine Sollbruchstelle in Problemfällen.
So konnte der Schutz nicht mehr greifen... und was anderes ist jetzt bei mir durchgebrannt. Klasse 🙂
Ich werd mal zum Schrotti fahren, wofür habe ich denn Urlaub 🙂

Thomas

So Leute, ich war heute in meiner Werkstatt und hab den kleinen mit dem Chefschrauber da zerlegt. Sprich alle Türpappen ab, Kofferraumschloss freigelegt, sogar die Veriegelung von der Tankklappe. Ich konnte nix finden. Sämtliche ZV Motoren lassen sich im ausgebauten Zustand weder nach oben, noch nach unten bewegen. Ich habe auch ein 2. Steuergerät mit dem ich auch alles getestet habe. Die Microschalten links und rechts vorne sind in Ordnung. Wenn man einen runterdrückt und auch so gedrückt hält, dann klackt ein Relais - das untere - genau zweimal. Ich schätze mal "zu" und direkt wieder "auf". Drückt man nur kurz runter und lässt sofort wieder los, dann gehen beide Relais genau einmal. Die Motor geben aber nichts von sich. Ich hab mal an den Stecker der Motoren an den Vordertüren gemessen, da waren so ca. 9 Volt. Mag ja ok sein. Leute ich bin verzweifelt. Der Schrauber da meinte schon "ZV ausbauen" und per Hand abschliessen - tolle Lösung.
Ich hatte auch mal alle Stecker von allen Motoren abgezogen und nür den von der Fahrertür drangelassen - bringt auch nix. Die Motoren sind einfach alle nicht zu bewegen. Bitte helft mir *heul*.

Thomas

...warum habe ich 9 Volt in den Stecker von zwei Motoren gemessen? Ist das nicht ein bisschen mager?

hast du mal probiert ob die Motoren alle in Ordnung sind? Also mal manuell Strom drauf gegeben?

Und wenn die Relais klicken geben sie dann auch den Stroweg für die Motoren frei?

Ich weiß nicht wirklich wie die ZV funktioniert hatte damit noch nix zu tun aber das wären jetzt so meine ersten Sachen die ich Prüfen würde.

Ja, ich hätte gerne mal Spannung auf die Motoren gegeben, nur sind die Stecker tief im Gehäuse der Motoren drin. Und dann ist das wie eine Platine, da kommt man schlecht ran. An dem Stecker zur Beifahrertür konnte ich 2mal 9 Volt messen. Wenn ich geschaltet habe, dann gingen war nur noch einmal 1 Volt da. Schaltete ich wieder (mit dem Microschalter/Fahrertür), dann waren es auf 2 Leitungen wieder 9 Volt. Ich meine, ich hätte auch mal 7 Volt irgendwo gemessen. Hab leider keine Info gefunden, ob es eigentlich 12 Volt sein müssten. Ich bin ratlos, die Motoren sind alle gleich "starr". Da bewegt sich nix! Zuckt nichtmal, ich hatte sie ja auch teilweise ausgebaut, also keine evtl. störende Mechanik dran. Ich bin ratlos - und der Schrauber leider auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen