ZV geht sporadisch nicht, nicht nachvollziehbarer Fehler

Mercedes ML W164

Hallo Gemeinde,

bei mir zeigt sich gelegentlich folgendes Problem:
manchmal, wenn ich aussteige und den Wagen per ZV abschließen will, reagiert er nicht. Ich muss dann den Schlüssel wieder in die Aufnahme stecken, auf die erste Stufe (SRS) drehen und dann wieder abziehen, dann kann ich ihn ausmachen.
Das Problem ist für mich nicht reproduzierbar. Meiner Meinung nach kommt es häufiger vor, wenn ich die Fahrertür bereits öffne, bevor ich den Schlüssel abziehe. Aber wie gesagt, bis jetzt nicht reproduzierbar).

Kennt jemand dieses Verhalten?

Ist jetzt nichts, womit ich nicht leben könnte, aber es ist mir mittlerweile öfter passiert, dass ich den Wagen nicht abgeschlossen habe, weil ich einfach nicht mehr drauf geachtet hab.

Grüße
Bole

Beste Antwort im Thema

Wer weiß, wie alt die Batterien aus dem Internet sind. Man kann das nur schlecht nachvollziehen. Aber bei den Preisen ist das nicht unbedingt vertrauenswürdig.
Hatte ein ähnliches Problem mit nagelneuen Batterien schon mal bei einem Fremdfabrikat.
Hab dann frische Batterien gekauft, die hatten auch eine deutlich höhere Spannung, 3,3 Volt statt 2,7
Problem war gelöst 🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zu Benz fahren und Schlüssel neu anlernen.

Zitat:

@Bole schrieb am 21. Jan. 2020 um 08:59:41 Uhr:


auf die erste Stufe (SRS) drehen und dann wieder abziehen, dann kann ich ihn ausmachen.

Was heißt ausmachen? Die Wegfahrsperre und die Funk-Zentralverriegelung haben nichts miteinander zu tun.

Geisterhafte Zentralverriegelungen haben fast immer ihre Ursache in der Umgebung. Das bedeutet, dass die Problematik nur an einem bestimmten Platz auftaucht. WLAN, Kinderzimmerüberwachungsanlagen, funkübertragende Aussenthermometer, schnurlose Telefone und dieser ganze Kram kämpfen alle im gleichen Frequenzbereich mit den Zentralverriegelungen. Da sind Störungen vorprogrammiert.

Zudem ist bei Fahrzeugen ein Scanschutz verbaut, der verhindert, dass mit einem Scanner einfach Kombinationen ausgesandt werden, bis ein/das Fahrzeug reagiert. Sollten also laufend ähnliche Befehlsfolgen von irgendwoher ausgestrahlt werden, reagiert das Fahrzeugsystem so, wie der Fahrzeughersteller es vorgesehen hat. Oft genügt es dann, die Fernbedienung zwei oder drei Mal unmittelbar in Folge auszulösen. Diese Problematik taucht auch sporadisch auf Parkplätzen auf, wenn z.B. zum Beginn oder Ende einer Veranstaltung viele Menschen gleichzeitig ihre Fernbedienung auslösen. Beliebt ist ja auch die Suche nach seinem reagierenden Fahrzeug. Da gibt's Menschen, die laufen quer über den Parkplatz und lösen bei jedem zweiten Schritt die Fernbedienung aus und aktivieren so den Scanschutz mehrerer Fahrzeuge temporär.

Man sollte daher IMMER checken, ob das Fahrzeug verriegelt hat. Die angeklappten Rückspiegel sind ein guter Indikator

Mit "ausmachen" meine ich, dass er verriegelt.
Die Problematik ist leider gänzlich unabhängig vom Standort.
Der Fehler tauchte "leider" die letzten Tage nicht mehr auf. Bin gespannt.

Die Spiegel wären ein guter Anhaltspunkt, aber ich hab den Käse ausgemacht, ich klappe die nie ein, dann muss der da nicht immer hin und herrödeln.

Dann versuche doch folgendes, wenn es wieder auftaucht: Drück die Taste der Fernbedienung 3 x kurz hintereinander.

Noch eine Frage: Mercedes verbaut Schrader Reifendruckkontrollsysteme. Die verwenden i.d.D. die gleiche Antennen-Sende-Empfangs-Unit, wie die Zentralverriegelung. Solltest Du ein aktives Reifendruckkontrollsystem haben, und dort gibt's keine Störungen, scheidet zumindest diese Unit aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen