ZV allgemeine Frage + Nachrüstung Fernbedienung
So, nachdem ich vorhin mal wieder im strömenden Regen mit meinen Einkaufstüten stand und den Kofferraum mal wieder per hand aufsperren musste bin ich nun endlich zum Entschluss gekommen eine Funkfernbedienung nachzurüsten. Die Suche hat leider nicht so wirklich was Baujahrspezifisches gebracht, von daher muss ich mal weiter nachhaken...
Zum Fahrzeug: Es ist ein 320i BJ 10/91, ZV ist vorhanden aber eben ohne Fernbedienung. Was mir noch etwas komisch vorkommt ist, dass ich immer 2x zusperren muss, bis das ganze Fahrzeug verriegelt ist. Keine Ahnung ob das original ist, mich hat es bisher eigentlich nie so recht gestört.
Desweiteren wüsste ich jetzt auch gar nicht so recht welchen Einbausatz ich nehmen sollte. Die neueren Modelle haben ja ein ZV Modul, welches es bei mir wohl nicht gibt, zumindest konnte ich beim Handschuhfachausbau keins entdecken. Keine Ahnung ob das beim Einbau egal ist ob da so ein Modul vorhanden ist oder nicht...
14 Antworten
Wenn du eine ZV hast, dann hast du natürlich auch ein ZV-Modul.
Nachrüst-FFBs gehen bei ebay ab ca. 35€ los, darüber gibts ja nun wirklich mehr als genug Threads.
Das zweimalige zusperren liegt entweder an einem defekten Heckklappen-Kabelbaum oder einem abgenutzten Microschalter in der B-Säule.
Gibts für das ZV Modul noch einen anderen Einbauort als hinter dem Handschuhfach?
Heckklappenkabelbaum schau ich mir morgen mal an und an den Microschalter kommt man bestimmt richtig toll ran...
Ein paar Hersteller sind mir aus der Suche bekannt, Einbauplan ist ja idR auch dabei, also das soll nicht das Problem sein.
an den Microschalter kommste noch leichter als an den Kabelbaum. Schau doch mal in die FAQ unetr dem Eintrag "ZV spinnt...". Dort habe ich sogar Bilder vom Microschalter hinterlegt.
EBA für die FFB gibts ebenfalls bebildert in der FAQ.
Wunderbar, naja gut dann versuch ich morgen mal mein Glück.
Solls für den Moment erstmal gewesen sein.
Ähnliche Themen
So hab mir vorhin mal den Heckklappenkabelbaum vorgenommen und siehe da 2 Kabel gerissen und 6 Stück lagen teilweise blank (siehe Bild).
Bin dann gleich mal in die Werkstatt, hab alles abisoliert, wieder zusammengelötet und Schrumpfschlauch drüber gemacht.
Und siehe da, schließt wieder beim ersten mal. 🙂
Hab mir außerdem heut Vormittag die Inca-Pro 670 bestellt, einen Schlüsseldienst der mir die Rohlinge fräst hab ich auch schon gefunden und der Einbau sollte ja auch kein übermäßig großes Problem darstellen.
Danke schonmal für die Hilfe!
EDIT: Hab grad noch festgestellt dass mein Kofferraumbeleuchtung endlich wieder geht. 😁
Der Kabelbaum sieht ja echt besch****eiden aus!
Man liest das ja hier immer wieder- ist das bei allen
Modellen `n Problem (Compact, Limo, Coupe, Touring)
oder sind einige besonders anfällig? Mich interessiert
besonders die Anfälligkeit vom Touring....
Sa nur oberflächlich so aus, ich hab pro Seite ca 0,5cm angeschnitten, abisoliert, wieder zusammengelötet und Schrumpfsclauch drum. Die Kabel sind ja lang genug, da ist das kein Problem.
Beim Bj 91 kannst aber nicht eins zu eins nach der Anleitung aus der FAQ gehen. Das ZV Modul ist da Beifahrerseite, Fußraum A-Säule, und nicht wie in der FAQ beschrieben hinter dem Handschuhfach.
bei dem baujahr habe ich in erinnerung das sich das zv-modul unter der fußstütze auf der fahrerseite befindet.
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
bei dem baujahr habe ich in erinnerung das sich das zv-modul unter der fußstütze auf der fahrerseite befindet.
Dann hast das falsch in erinnerung. Unter der Fusstütze ist was anderes, das ZV Modul ist da wo ich gesagt habe, wetten
Das hab ich schon festgestellt, dass hinter dem Handschuhfach kein ZV Modul ist aber die Frage wär sicherlich auch noch gekommen. 😁
Unter der Fußstütze im Fahrerraum ist übrigens das Wiwa Modul.
Hi,
noe, das ZVM ist beim 91er im Beifahrerfussraum, aussen neben dem ABS-Modul verbaut!
Die ZKE gab es erst spaeter! Und ist wirklich "hinter" dem Handschuhfach verbaut ...
Ist mir nur deshalb gelaeufig, weil ich selbst eine originale BMW-FFB bei mir nachgeruestet habe!
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Beim Bj 91 kannst aber nicht eins zu eins nach der Anleitung aus der FAQ gehen. Das ZV Modul ist da Beifahrerseite, Fußraum A-Säule, und nicht wie in der FAQ beschrieben hinter dem Handschuhfach.
Das ZVM saß seit eh und je an der A-Säule hinterm ABS-Steuergerät,tut es auch bei meiner 94er Limo noch.
Die ZKE sitzt,wie bereits angemerkt,im Geräteträger hinterm Handschuhfach.
Greetz
Cap
Wollte mal noch ein kleines Feedback zur Inca Pro 670 geben:
Hab die Fernbedienung jetzt knapp 3 Wochen verbaut und sehr zufrieben damit.
Lieferumfang:
- Steuergerät
- Kabelbaum
- 2 Schlüssel mit Rohling (fertig montiert)
- LED Atrappe für Wegfahrsperre
- Anleitung für e32, e34, e36 und Z3
Was ich mir noch gewünscht hätte, wären solche Stromdiebe, die ja öfters in der Anleitung beschrieben werden. Ich bin zwar kein besonders großer Fan davon (wegen Kontaktproblemen) aber bei einem Preis von 40€ kann man da schon 2-3 Stück dazu legen.
Einbau:
Der Einbau geht (etwas Wissen vorausgesetzt) sehr einfach von der Hand. Der Text der EBA ist leider etwas schwer zu verstehen und mit diversen Rechtschreibfehlern übersäht. Allerdings kapiert man recht schnell was gemeint ist, wenn man am Fahrzeug ist und alles vor sich hat. Zur Montage muss nur die Verkleidung im Fahrerfußraum raus. Der Einbau an sich hat bei mir knapp 1 1/2h gedauert. Was aber mMn sehr nervig ist, ist dass die Kabellängen sehr unterschiedlich sind. An sich reicht die Kabellänge der kurzen Kabel total aus, bei den langen muss man dann immer Schlaufen legen, sonst baumeln die sonstwo rum. 😁
Einen neuen Schlüssel musste ich nicht fräsen lassen, hatte noch einen gefrästen original BMW Schlüsselrohling über, den hab ich an den Seiten am Schleifbock etwas abgeschliffen, das innere des Inca Pro Schlüssels ausgefräst und den BMW Schlüsselrohling mit 2K Kleber eingeklebt. Alles plan gefeilt, damit die Platine wieder rein passt und gut is. Ist zwar etwas Fummelarbeit aber durchaus in einer Stunde zu schaffen.
Also im Großen ung Ganzen ein solides Produkt. Hab es für 25€ ersteigert, normal kostet die Inca Pro 670 aber 40€, die ich allerdings dafür nicht auf den Tisch legen würde. Für den Preis wäre etwas mehr Zubehör wünschenswert, z.B. Stromdiebe, Kabelschuhe, etc. Aber positiv erwähnen möchte ich noch, dass die mitgelieferten Schlüsselrohlinge passgenau sind, soll ja nicht bei allen Herstellern der Fall sein.