Zuviele CLS...(das muss jetzt mal raus!)
Unsere Kleine hat am Sonntag den 3. Geburtstag, deshalb bin ich mal wieder in meiner Hamburger Heimat.
Heute war ich mit Madame in der City, an der Alster. Zwischen 14 und 17 Uhr drei CLS, titanitrot, silber und indiumgrau (echt genial!)...
Keiner von Denen war ein Mietwagen oder von der MB-Niederlassung.
Ich habe die Nase dermaßen voll davon, mittlerweile einen Allerweltswagen zu fahren, dass ich auf dem Weg nach Hause tatsächlich daran gedacht habe, den Wagen zum nächsten Jahr wieder zu verkaufen.
Die vermeintliche Exklusivität des CLS war ein Grund, mich von meinem nicht einmal 2 Jahre alten E500 (W211, gebraucht gekauft) zu trennen.
Es spielt nichtmal eine Rolle ob CLS 350 oder 500, der steht mittlweile überall rum.
Gestern Abend auf dem Weg vom Einkaufen nach Hause...An der Ampel gegenüber ein roter CLS. Flensburger Kennzeichen, am Steuer eine hübsche junge Dame. An der nächsten Ampel hab ich sie neben mir, sie schaut rüber, lächelt und zeigt mir den "Schumi"-Daumen.
Ich denke, was will die denn, die fährt doch selber nen CLS. Auf Grün gibt sie Gas und schiebt sich schnell vorbei. Da sehe ich´s: Abgesehen davon, dass es sich um einen 500er handelt, fällt mir der Strichcode am Kennzeichen auf und das "typische" Kennzeichen. Ein MIETWAGEN!!! HORROR! Was, wenn bereits häufig erwähnte Spinner nun im Sommer statt im CLK im CLS durch die Gegend kurven?? Nein...Ich mag nicht daran denken.
Auf gut deutsch habe ich echt einen dicken Hals...
Den Gedanken, meinen SL gegen einen 911er zu tauschen, habe ich längst verworfen. Der 911 ist in Hamburg und jeder anderen Großstadt so häufig wie ein Golf.
Nach dem Kindergeburtstag werde ich gründlich darüber nachdenken, ob der CLS noch das richtige Auto ist, wenn NICHT mit der autofahrenden Masse schwimmen möchte...
Ich weiss, ich habe "Sorgen", aber ich musste das gerade mal loswerden, bevor ich jetzt mit Madame noch eine Runde Sandkuchen backen gehe. 8)
286 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Also soll Björn seinem Kind ein Boot kaufen und den Rest als Taschengeld behalten?Jo, macht Sinn! 😁
Das ist sogar DIE Lösung.
Irgendwann wird das Kind rausfinden, dass die Nachbarsgören auch Boote bekommen und seins nicht mehr exklusiv ist. 😰
Das ist dann aber das Problem von dem Kind, soll es doch zusehen wie es damit klarkommt. 😎
Mit dem Taschen-Geld kann man selber Taxifahren, Eis essen, ins Kino gehen, Spaß haben und über die Knechte des Kapitalismus und ihre Boote lachen. Yessss. 😛
Oder Björn soll gleich in Hamburg mit nem Boot rumfahren, gibt doch genügend Möglichkeiten.
Da ist er auch immer dort, wo das große Geld verdient wird, im Hafen.
Ist doch besser mit dem Boot im Hafen als mit dem CLS auf der Reeperbahn in Spermaweiß.
Oder, da gab's doch mal in den 60er Jahren so Amphibienauto.
Das ist in Hamburg wirklich praktisch und auch exklusiv.
Kann er mit am Dock 15 und der großen Freiheit Nr. 7 anlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Oder, da gab's doch mal in den 60er Jahren so Amphibienauto. Das ist in Hamburg wirklich praktisch und auch exklusiv. Kann er mit am Dock 15 und der großen Freiheit Nr. 7 anlegen.
Ob es da in Hamburg genügend Slip-Anlagen gibt, wo er problemlos vom nassen Element auf die Straße wechseln kann? Immer 'nen Hafenkran zu bemühen, halte ich für wenig praktikabel.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ob es da in Hamburg genügend Slip-Anlagen gibt, wo er problemlos vom nassen Element auf die Straße wechseln kann?
Slip-Anlagen? Was'n das? Insiderbegriff für Reeperbahn? 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Slip-Anlagen? Was'n das?
Schräge Rampen ins Wasser, welche dazu dienen, Boote von einem Trailer ohne Zuhilfenahme eines Kranes zu Wasser zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Schräge Rampen ins Wasser, welche dazu dienen, Boote von einem Trailer ohne Zuhilfenahme eines Kranes zu Wasser zu lassen.
Ahso, verstehe. Soebbes ham wir im Schwobaländle au...
Allerdings heisst das Wasser bei uns Neckar, das Boot Kanu und der Trailer Skateboard. Und die Slip-Anlage heisst bei uns Rutsche... 😛
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Ahso, verstehe. Soebbes ham wir im Schwobaländle au...
Allerdings heisst das Wasser bei uns Neckar, das Boot Kanu und der Trailer Skateboard. Und die Slip-Anlage heisst bei uns Rutsche... 😛
Jerry, du bist Schwabe? Aus welcher Ecke denn?
Denn eigentlich müsste es doch heißen:
"So äbbes henn mir [...] au"
😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Und die Slip-Anlage heisst bei uns Rutsche... 😛
Bei uns heißt die Slip-Einlage "Always". 😁
Oh ja... Der Ausgangsthread und die vielen Nachtritte des Verfassers lassen mich wieder den Geruch meiner Heimatstadt erahnen.
Vor allem aber tiefes Glück empfinden über das was ich anderorten endlich erleben darf.
Mein Auto ist zwar noch nicht ganz bezahlt, aber es ist trotzdem meins, ohne eine einzige Kopie auf der Welt, ohne Vergleich und in jeder Faser seines Innenraums stecken Ehrgeiz und Leidenschaft.
Meiner Hände und meines Kopfes Arbeit Zeugnis steht vor mir. Es wächst und gedeiht, jeden Tag, jedes Jahr finden sich neue Ideen und genug Kreativität diese auch in die Tat umzusetzen.
Und jede Fahrt ersehne ich herbei.
Wenn ich dann endlich wieder unterwegs sein darf, verweilt mein Auge auf den Details die ich im Schlaf schon kenn, und doch findet sich immer noch wieder etwas neues daran, über das es nachzudenken lohnt.
Mir huscht dann ein Lächeln über das Gesicht, und manchmal kullert sogar die eine oder andere gerührte Träne über meine Backen. Dieses Auto war mein Kindertraum, und ich werde mit ihm weiter wachsen, weiter träumen, in ihm schlafen, morgens mit ihm aufwachen, mit ihm unterwegs sein, er wird mir ein Freund sein, ein guter will ich hoffen und so lange ich lebe werde ich diesen Freund nicht im Stich lassen. Niemals, ganz egal was es kostet.
Egal was die Mode sagt, was die anderen sagen, ob es zeitgemäß oder altmodisch ist, ganz egal.
Und Dir - lieber Björn - wünsche ich, dass Du nicht eines Tages nach innen schaust und dort nichts als Leere findest.
Sloddy
Zitat:
Original geschrieben von sloddy
Oh ja... .... lassen mich wieder den Geruch meiner Heimatstadt erahnen.
Vor allem aber tiefes Glück empfinden über das was ich anderorten endlich erleben darf.
Mein Auto ist zwar noch nicht ganz bezahlt, aber es ist trotzdem meins, ohne eine einzige Kopie auf der Welt, ....
Meiner Hände und meines Kopfes Arbeit Zeugnis steht vor mir. Es wächst und gedeiht, jeden Tag, jedes Jahr finden sich neue Ideen und genug Kreativität diese auch in die Tat umzusetzen.
Und jede Fahrt ersehne ich herbei.
Mir huscht dann ein Lächeln über das Gesicht, und manchmal kullert sogar die eine oder andere gerührte Träne über meine Backen .....
Und Dir - lieber Björn - wünsche ich, dass Du nicht eines Tages nach innen schaust und dort nichts als Leere findest.
Sloddy
Hi sloddy
Dein erster Beitrag bei Motor-Talk und deshalb herzlich willkommen.
Vorweg: Ich glaube, deine Befürchtungen um Björn sind unberechtigt; vielleicht meintest du auch Lehre anstelle von Leere.
Wie auch immer, ich habe deinen Beitrag als philosophisch empfunden.
Kann mir im ersten Augenblick gar nicht vorstellen, wie du mit philosophisch verklärtem Blick und Schraubenschlüssel in der Hand am Auto rumschraubst.
Du scheint ja wirklich ein Unikat zu besitzten, auch bald objektiv, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Bitte was ist es?
Hast du ein Foto?
Gruß, Tempomat
Wir Österreicher assimilieren ja sehr stark.
Und deswegen heißen Slip-Anlagen bei uns einfach
"always".
Okay, wir sind ja auch ein Binnenland und feuchte Rutschen haben bei uns vielleicht überhaupt eine andere Bedeutung.......😛
CAMLOT
Das "Amphicar" braucht übrigens gar keine Slip-Anlage, es kann einfach so ins Wasser fahren.
siehe hier:
http://www.amphicars.com/images/outoflake.jpg
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von sloddy
Meiner Hände und meines Kopfes Arbeit Zeugnis steht vor mir. Es wächst und gedeiht, jeden Tag, jedes Jahr finden sich neue Ideen und genug Kreativität diese auch in die Tat umzusetzen.
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Kannst du mal ein Foto von deinem Kunstwerk hier einstellen?
@Tempomat
*lol*
ich meinte diesen thread mit vielschichtigen ironischen Untertönen gelesen zu haben und für meinen ersten Beitrag versuchte ich eine harmonische Form zu finden.
Aber ich muss wohl daran zweifeln, dass es mir gelungen ist. Nicht nur hier, auch an anderer Stelle heute Nacht. Das mag an den Umständen liegen.
Die Anmaßung mich als Philosophen zu bezeichnen, wird hoffentlich niemals über meine Lippen gehen. Aber auch der Schraubenschlüssel ist nicht mein Handwerkszeug.
Mein Handwerk besteht darin, aus kreativen Ideen zu komplexen Sachverhalten tragfähige und machbare Konzepte zu entwickeln.
Ich arbeite ausschliesslich mit dem Kopf, die Hände mit dem Schraubenschlüssel hat und benutzt jemand anders. Jemand der es gelernt hat, MICH zu verstehen und meine Ideen in die Tat umzusetzen.
So viel dazu.
Wenn dieser Prozess für einen Moment unterbrochen ist, gehe ich auf Testfahrt und betrachte mein Werk (und das des Handwerkers) in der oben beschriebenen Weise, mal mit Wohlwollen, mal mit Unbill über das Ergebnis. Ich nehme manchmal einen Freund mit, und wir nehmen uns gemeinsam Zeit uns in verbalen Abhandlungen und Abwägungen über Vorzüge und etwaige Ungelungenheiten zu ergehen, um dann gleich im Anschluss hieran neues Feilen an Ideen anzugehen.
Um welche Art Gefährt es sich handelt, steht in meinem Profil, aber darum ging es mir gar nicht. Es tut gar nichts zur Sache, denn ich tue es für mich und nicht für andere.
Ich kaufe keine Individalität, sondern sie entsteht Kraft meiner Gedanken, die in Handlungen münden, aus denen wiederum greifbare Individualität entsteht.
Es wäre paradox zu glauben, man könnte es einfach - genau wie jeder andere - in einem Laden kaufen. Einfach so. Ein vielfach reproduziertes Gebilde.
Kaufen kann man etwas vielleicht wie wenige andere und sich damit mit etwas relativ exclusivem umgeben, aber wirklich eigen wird etwas oder gar Mann hierdurch noch lange nicht.
Im Gegenteil.
Gibt es etwas gemeineres und banaleres, als den Wunsch sich durch das Anhäufen von Materie in eine dem Artgenossen gegenüber vorteilhafte Position zu bringen?
In diesem Streben liegt wohl kaum die Unverwechselbarkeit, die der liebe Björn vielleicht suchen mag. Und deswegen wünsche ich ihm aus ohne jede Unbill, dass er nicht erst viele Millionen EURO investieren muss, um ein Ziel zu erreichen dass er heute vielleicht noch gar nicht richtig definiert hat oder es mit etwas anderem verwechselt.
Denn die Erkenntnis keinen Deut glücklicher geworden zu sein, obwohl man doch so viel dafür getan hat, ist eine die einen an einen Abgrund führen kann.
Aber manche macht es auch wirklich glücklich, vielleicht auch ihn. Also will ich gar nicht weiter bohren, sondern es bei der Bemerkung belassen, mich gleichzeitig entschuldigend sollte sie so ganz und gar unerwünscht gewesen sein.
Ich schreibe ja nur über das was mich bewegt, wenn ich lese was ich hier so lese.
So lege ich jetzt wieder mein Lächeln auf, und tauche wieder ein, zurück in meine Chautauquaw aus der die nähere Zukunft wachsen wird.
Es grüßt,
der Sloddy
Zitat:
Original geschrieben von sloddy
... Ich schreibe ja nur über das was mich bewegt, wenn ich lese was ich hier so lese.
So lege ich jetzt wieder mein Lächeln auf, und tauche wieder ein, zurück in meine Chautauquaw aus der die nähere Zukunft wachsen wird.
Es grüßt,
der Sloddy
Aha, .. ja dann Sloddy, war prima dich mal gelesen zu haben, und ... tja ... meld dich doch mal wieder.
(Ich glaub, der Sloddy bereitet hier einen großen Einstieg vor, so anders als alle anderen, nix dagegen.)
Ach ja, Sloddy, ich hab dich da ehrlich gesagt nicht so richtig verstanden, glaube dir mittlerweile aber auch, dass du mit Philosophie nix am Hut hast, aber - hast nu ein Foto, oder nicht?!