Zuviel Öl vom Werk aus?
Hallo Leute ich bin schon seit 4 Wochen stolzer Besitser eines Duster 1.6 2x4.
Ich musste seitdem einmal das Licht einstellen lassen das war viel zu tief und durfte mir auch schon neue Scheibenwischer kaufen weil die schon im Sichtbereich schlieren gezogen haben der Händler sagte mir das die Originalen Gummis nichts taugen und nicht lang halten aber meine waren wohl extrem schnell schrott, durfte auch schön artig die neuen bezahlen weil Dacia sagt das es verschleißteile sind egal wie alt, finde das nicht in Ordnung weil ich den Wagen erst 2 wochen hatte.
Jetzt habe ich mal nach Öl geschaut weil der wagen jetzt 1000 Km runter hat und der Ölstand liegt knapp 1cm über dem Maximalstrich habe extra noch mit einer Wasserwage kontrolliert ob der Wagen gerade steht, werden die Autos so ausgeliefert wegen dem erhöten verbrauch am anfang? War immer der Meinung das ein hoher Ölstand nicht gut für den Motor ist. Dann muss ich wohl oder übel mal wieder zum Händler. Aber im groben und ganzen ein super Fahrzeug wo ich mit meinen 2 Meter gut drinn sitzen kann was nicht oft vorkommt bei neuen Autos und der Kinderwagen passt auch hinten rein ohne den in 1000 Teilen zu zerlegen 😉
Beste Antwort im Thema
Und Du hast anscheinend nichts zutun, als über die Rechtschreibung der User zu lästern.
Naja, jeder wie er glaubt.Oder muss
23 Antworten
Ein Renault Clio ist in der Regel so gut verarbeitet, dass er während der ersten 10.000 km (oder mehr) überhaupt kein Öl verbraucht.
Darum wundert es mich umso mehr, dass dies beim Duster anders sein soll.....
die Motoren vom Duster stammen ja auch nicht vom Clio
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
die Motoren vom Duster stammen ja auch nicht vom Clio
Alles klar, das wusste ich nicht. Scheint dann beim Duster eine Verarbeitungssache zu sein.
egal vom welchem auto der mOTOR KOMMT KENNE mercedes die nach 200000 km kein öl brauchen und kenne welche die brauchen alle 5000 km ein tropfen öl liegt auch daran wie man fährt wenn man immer nur vollgas fährt braucht man auch meistens öl mein geschäftsauto opel cömbo hat von anfang an auf 7000 km ein liter öl verbraucht
Ähnliche Themen
So ich war heute beim Freundlichen und die haben auch festgestellt das im Motor zuviel Öl drinn ist, und das es eigentlich nicht sein kann das es vom Werk aus so ist, die haben angeblich nichts nachgekippt vor der auslieferung die fanden es auch sehr merkwürdig.
Ich konnte leider nicht sehen wieviel Öl abgelassen wurde weil ich zu dem Zeitpunkt ein Gespräch mit dem Werkstattmeister hatte und ich ihn gefragt habe ob die überhaupt irgendwas geprüft haben vor der Auslieferung es waren zwar nur kleine Sachen aber die hätte man leicht beheben können. Hoffe es bleibt erstmal so.
bei Neuwagen mit Benzin Motoren liegt oft der Ölstand über maxi, egal ob renault oder dacia
ist nicht wirklich gefährlich, sollte aber vom Händler bei der neuwagendurchsicht abgepumpt werden. die wischerblätter hätte der händler auf kulanz übernehmen sollen.
Sonst ist duster ein super auto für den preis
Einge Kinder hier müssen echt nochmal zur Schule! Haben echt null Ahnung von Tuten und Blasen, geschweige von vernünftigen Satzbau. Willkürliche Groß-/Kleinschreibung, keine Absätze, willkürliche Kommata und keine Punkte am Satzende.
*Würgh*
Augenkrebs³ ! So einen verzapften Müll zu lesen tut echt weh! Traurig, dass erwachsene Menschen offenbar nichtmal ihrer Muttersprache mächtig sind.
Und Du hast anscheinend nichts zutun, als über die Rechtschreibung der User zu lästern.
Naja, jeder wie er glaubt.Oder muss
Das "Problem" mit dem zu hohen Ölstand zieht sich durch viele Foren - scheiinbar hat Dacia da ein kleines Problem mit einer automatischen Ölbefüllung, oder der Monteur im Werk hat einen falschen Messbecher...
Der Motor ist aber auch nicht akut gefährdet, nur weil die Ölfüllung bis zu einem cm über der Markierung liegt, da ist noch Luft nach oben. Spannend wird es, wenn die doppelte Menge drin ist...
Im übrigen - die Beiträge ohne Punkt und Komma und durchgehender Kleinschreibung nerven mich auch. Eine Unsitte, die um sich greift. Wer so schreibt, klaut anderen die Zeit - ich lese sowas auch nicht mehr. Es geht im übrigen nicht um perfekte Rechtschreibung und kleinere Schreibfehler, die macht jeder und sind egal. Alles andere ist nervtötend...