Zuviel Diesel- Verbrauch Opel Omega B 2.5 Td Hilfe!!!

Opel Omega B

WIEVIEL SOLLTE MEIN WAGEN NORMALERWEISE VERBRAUCHEN? ZUR ZEIT VERBRAUCHT MEINER IM STADTVERKEHR ÜBER 12 LITER UND AUF DER AUTOBAHN FAST 10 LITER! IST DAS NORMAL??? UND WAS KANN ICH DAGEGEN MACHEN; KEIN AUSLAUFEN VON DIESEL SICHTBAR UND MEIN OMEGA IST BAUJAHR 2000. BIN AUF JEDE HILFE DANKBAR!!!

22 Antworten

Ist es ein Automatik, oder Schalter?
Ist der Wert gerechnet, oder vom BC abgelesen?

Gib noch ein paar Daten zum Wagen raus, Laufleistung und Ölsorte wäre nicht schlecht.

Und tu uns bitte den Gefallen und repariere zuerst mal Deine klemmende Shift-Taste! 😉

Fährst du evtl auch viele Kurzstrecken und/oder Bleifuss ?

Ich würde das erst mal sagen als normal bezeichnen

da ich dein strecken profil nivcht kenne muss dir aber sagen das da einiges an deiem Omega gemachtwerden muss um den vrbrauch etwas zusenken gib mal genauere daten von denem omi laufleistung wartungs zustand strecken profil ect

gruss Hannes

Meine wagen hat ca. 150000 tkm. Und automatik getriebe. Ich fahre 50% stadt und 50% autobahn. Ich danke nochmal ihre antworten

Ähnliche Themen

also als automat iss es eigentlich in ordnung was du nach schauene n könnteste

agr ventil dicht? wen es unten drann öltist es defeckt erneuern

deinladeluftkühlerlüfter vorne liks in der stossstange funktioniert dieser? muss sich mit dem finger ganz leicht drehenen lassen Sicherung findest du links im relais kasten gllbe 20 amp sicherung die uss ganz sein

dan deine Kompettenschlauchschellen Prüfen vom turbo kommend auf kereckten sitz ect vorallem das oberteil wo Turbodisel draufsteht die sind gerne Locker

das sind lauter kleinigkeiten die beim dt sehr viel aussmachen

was läuft deinerentgeschwindigkeit??

sollte er die 200 km/h marke icht erreichen solltest du dringend nach den geforderten Punkten nac schauenen alleine das agr kann sehr vielleistungs verlust und sprit verbrauch verursachen

fahre meinene mit 9-10 liter etwa das selbstrecken Profil

gruss Hannes

Also bei mir waren es eine Reihe von Einzelmaßnahmen, die dafür Sorge trugen, das ich einerseits wieder ne vernünftige Endgeschwindigkeit und andererseits einen "moderaten" Spritverbrauch erzielen konnte..

Die Maßnahmen im Einzelnen:

1. Austausch des defekten AGR - Ventils gegen ein neues.
2. Überprüfung des Unterdruckschlauches von der Unterdruckpumpe zur Ansaugbrücke (hier war der Schlauch zerfetzt und das Steuergerät bekam dadurch falsche bis gar keine Werte für die Steuerung des AGR Ventils im unteren Bereich)
3. Die Steuerzeiten der ESP waren standen bei 72 und wurden auf 95 heraufgesetzt.
4. Der LLK war festgerottet und entsprechend wurde die Luft nicht richtig aufbereitet für die Verbrennung
5. Die Abgasrückführungsleitung links (der konisch dichtende Anschluss) war nicht korrekt angeschraubt, sondern hielt nur noch mit einer Schraube, die ich ohne Werkzeug mit bloßem Finger herausdrehen konnte. So wurde auch hier Nebenluft gezogen.
6. Die Schellen der Schläuche um das Ladeluftrohr mussten nachgezogen werden.

Nach diesen Maßnahmen kam die Kiste erstmalig in den Bereich der 200 kmh Marke zurück, die sie laut Vorbesitzer mal erreichte...

All diese Maßnahmen sorgen letztlich dafür, das die gewünschte "Power" nicht durch unnötig hohe Drehzahlen errreicht wird (letztlich wird das Gaspedal entsprechend mehr durchgetreten), was sich im Spritverbrauch entsprechend niederschlägt.

Zudem habe ich die Klimaanlage ausgeschaltet, was letztlich auch zu einem Minderverbrauch im ECO Modus von ca. 1 Liter gegenüber dem AUTO Modus führt.

Durchschnittsverbrauch in der Stadt bei etwa 10 Litern +- 0,5
Durchschnittsverbrauch auf der BAB bei etwa 8,5 Litern Mischung 60% PÖL und 40 % Diesel zur Zeit und setze gern den Tempomaten.

Gruß
Henry

Zu viele spirit verbrauch hat plötzlich angefangen. Ich kann 200 km/h erreihein. DANKE

wie geschrieben Prüfe mal deine sachen nach das was Hinnerker geschrieben hatt vieliecht ist wa spassendes dabei

gruss Hannes

Kann meinen Vorrednern da nur zustimmen und auf die solltest du hören, das sind zwei unserer Spezis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hinnerker


Durchschnittsverbrauch in der Stadt bei etwa 10 Litern +- 0,5
Durchschnittsverbrauch auf der BAB bei etwa 8,5 Litern

Gruß
Henry

Bei welcher durchnittlichen Geschwindichkeit (laut BC) ?

Gruß
BZ

Durchschnittliche Geschwindigkeit orientiert sich an den Vorgaben der StVO... hab keinen BC im Wagen, deshalb recht genau nach gefahrenen KM (Wegstreckenzähler) und Tankquittung/Aldirechnung. Dies über mehrere Tankintervalle beobachtet, auch beim Zwischentanken.
Mache dies seit etwa Mai diesen Jahres durchgängig.

Stelle den Wegstreckenzähler stets bei jedem Tanken zurück um zu beobachten. Hatte vorher auch so nen kleinen "Spritfresser", der auch mal gern seine 12-13 Liter nahm. Nach den geschilderten Maßnahmen wurde es, wie geschildert, besser.
Dies führe ich zum einen auf die Maßnahmen, als auch insbesondere auf die Neueinstellung der ESP zurück. Zudem ist der Mehrverbrauch der Klimaanlage nicht zu unterschätzen. Konstante Fahrweise mit Tempomat wirkt zudem Wunder.... 😁

Ich benutze ihn wo immer es geht.

Die 8,5 Liter auf der BAB sind regelmäßig bei Reisegeschwindigkeiten zwischen 120 und 160 km bei gesetztem Tempomat zu verzeichnen.

Dies stellt noch nichtmal das Ende der "Fahnenstange" dar..
Bei Hannes Verbrauch "kommt immer wieder Neid" auf.
Da hatten wir von LIF nach Nürnberg (hin u. zurück 250 Km etwa) in seinem Wagen (Voll-Gas wo ging aufm Hinweg ) und beladenem 2 to. Trailer bei Tempo 100km (Trailer m. Antischlingerkupplung) aufm Rückweg nen Verbrauch von 22 Litern PÖL a 75 Cent.. 😁

Allerdings ist mir die ESP da ein wenig zu "hart" eingestellt... 😁

Gruß
Henry

Zitat:

Original geschrieben von hinnerker


Durchschnittliche Geschwindigkeit orientiert sich an den Vorgaben der StVO... hab keinen BC im Wagen, deshalb recht genau nach gefahrenen KM (Wegstreckenzähler) und Tankquittung/Aldirechnung.
Gruß
Henry

Hä? Ich dachte, jeder Ommi hat einen BoardComputer, wo u.a. einen NominalVerbrauch und auch den DurchschnittsVerbrauch berechnet wird. Meine Beobachtungen bzgl. Verbrauch decken sich nicht 100%-ig überein. Ich habe ebenfals die ESP neu eingestellt (von 0,67! auf 0,90 mm), AGR-Ventil ausgetauscht, Unterdruckschläuche + Ladedrucksensor ausgetauscht usw. Der Verbrauch hängt (nicht nur in der Thorie) von der Fahrgeschwindigkeit und dem Fahrstil (Hindernisse berücksichtigen, starke Beschleunigung meiden, Gänge relativ schnell hoch schalten, vor einem Berg frühzeitig sanft Beschleunigen um die konstante Geschwindigkeit auf der Spitze zu haben. Bei folgenden Faktoren fährt man am besten: 3000-3200 U/min, 5-te Gang (hier ist der Moment, wo der Tubolader anfängt volle Leistung zu geben), 140-160 km/h, nom. Verbrauch bis 11,5 l/100km. Wenn man uns dabei gelungen wird, die durch. Geswindigkeit von 110-120 km/h zu erreichen (Autobahn), sollte der Ommi max. ca. 8,7-8,9 verbrauchen.

Gruß
BZ

Ne, nicht jeder Omi hat nen BC, der all die Infos anzeigt. Ich habe bei mir das GID eingebaut. Das rückt mir keinerlei Verbrauchsdaten raus.. Ich kann da zwar diverse Kontrolleuchten sehen und Datum, Uhrzeit, Radiosender und diversen anderen Schnickschnack, jedoch nix weiter.

Insgesamt gehen unsere Meinungen da ziemlich konform. Nur eine vernünftige Fahrweise (nachdem die technischen Voraussetzungen definitiv ok sind) sorgt für derartige Verbrauchswerte. Hierzu gehört

1. vorausschauendes Fahren
2. wo geht Tempomat fahren
3. Klima in ECO Mode
4. Kein Mitführen unnötiger Lasten

Ein eventuell über Deinem liegender Verbrauch erklärt sich daraus, das im PÖL Betrieb bei mir ca. 0,5-1 Liter mehr verbraucht wird.

Gruß
Henry

Was auch sehr wichtig ist immer gut zu überlegen welchen Gang man verwendet.

Edit: Ok vergessen ist ja Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen