Zuverlässigkeit T5

VW T5 7H

Liebe T5 Fahrer/innen!
Fahre einen T5 Multivan Comfortline Bj 2009. Hat erst 89.000km runter und wenn ich ehrlich bin, bin ich überhaupt nicht mit der Kiste zufrieden. Ständig Probleme! Bei 82.000km 3 defekte Glühkerzen, jetzt beide Stoßdämpfer hinten defek (ist eher reiner Kindertransporter als Baustofftransporteur)t. Schon 3x Klimatronic defekt gewesen, Lüfter im hinteren Teil mit erheblichen Geräuschen, bin drauf und drann die Kiste zu verscherbeln!
Hört sich zwar blöd an, aber es ist für mich ein echtes "Montagsauto". Die Kulanz von VW nach 2 Jahren tendiert gen Null, lediglich die Klimatronik wurde in der Garantiezeit übernommen! Ansonsten jetzt alles normaler Verschleiß! Hat von Euch auch schon mal jemand derart Probleme mit der Reihe gehabt???
Mittlerweile auch erste Roststellen in den Türen sichtbar! Mit deutscher Wertarbeit habe ich da momentan echt Probleme, zumal VW auch nicht gerade mal wenig für so ein Teil verlangt.
Wäre über einen Erfahrungsaustausch echt dankbar! :-)

MFG Grubenteufel

Beste Antwort im Thema

Das hat wohl weniger mit Glück zu tun, das ist eher die Regel.
In den einschlägigen Foren schreiben aber nun mal die Leute einen Beitrag, wenn sie Probleme mit ihrem Kfz haben. Wenn du hier rein schreiben würdest, ich finde meinen T5 gut und habe keine Probleme mit dem Fahrzeug, dann würde der Beitrag evtl. sogar von einem Moderator gelöscht ! 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Mein T5, 131 PS, Bj 2009, Sondermodell United hat jetzt 70.000 km auf dem Buckel und es gab bisher keinen Grund nicht zufrieden damit zu sein, Vielleicht hatte ich Glück?

Das hat wohl weniger mit Glück zu tun, das ist eher die Regel.
In den einschlägigen Foren schreiben aber nun mal die Leute einen Beitrag, wenn sie Probleme mit ihrem Kfz haben. Wenn du hier rein schreiben würdest, ich finde meinen T5 gut und habe keine Probleme mit dem Fahrzeug, dann würde der Beitrag evtl. sogar von einem Moderator gelöscht ! 😁

OK, wenn man auf Baustellenfahrzeuge aus ist, mag man mit Ducato & Co. vergleichen. Mich interessiert ein Multivan TSI 4motion DSG Edition 25 (TSI leider mangels eines anständigen Diesels) und da vergleiche ich eher mit Vans und SUVs aus dem PKW Bereich - und da ist der T5 das qualitativ schlechteste Fahrzeug mit dem absurdesten Preis/Leistungsverhältnis - für knapp 70.000€ gibt es schon einen A8 (mit dem ich nix anfangen kann)

Jetzt erzähle man mir nicht, dass da, wo viel verbaut ist, viel kaputt geht - es sind doch mehrheitlich die Basics, welche immer wieder zu lesen sind:

- Krümmer
- Wasserpumpe
- Radlager
- undichte Schiebefenster
- Leistungsmangel
- Motor im Notlauf
- Turbo
Und und und - schaut doch mal hier rein, das sind doch nicht alles Phantomprobleme.

So ein arges Forum für neue (!) Fahrzeuge kenne ich weder von Audi noch von Volvo, obwohl ich mit Letzteren genug Stress hatte. Und in ALLEN Foren schreiben zuerst Leute mit Problemen - so gehäuft wie beim T5 ist es jedoch selten, ich kenne keines.

Ich mag den T5 dennoch, der Viano ist designpolizeilich verboten, die Transe bleibt derzeit noch ein Baustellenfahrzeug, der Heinz ohne Allrad, die grossen Toyotas gibt es nicht mehr in D, genau wie RAM, der XC90 ist steinalt, Q7, RR & GL haben absolutes Bonzenimage, bliebe vielleicht der Disco4 - aber wenn maximal nutzbarer Stauraum und AWD, geht nur T5.

Genau dies scheint man in WOB resp. H auch zu wissen und weshalb sollte sich VWN also so viel Mühe geben, wie die Stammmarke oder gar Audi? Solange der spanische Schwabe ebenfalls ein Mängelriese und die Transe noch nicht ernst zu nehmen ist, kann man doch im Gegenteil noch ein bisschen die Preise erhöhen...

Ich muss einem Vorredner Recht geben: Man muss den schon wirklich wollen und ich ergänze: und vielleicht Glück haben mit seinem Exemplar. ;-)

Verstehe die hier die ganze Aufregung nicht.
Mit meinem T5 war ich im ersten Jahr 8-mal wegen verschiedener defekte in der Werkstatt. Zurzeit läuft er noch, habe mir aber sagen lassen das der Motor, ein 5 Zielinder Diesel nur für 50 000 km gut ist. Da ich nur Autobahn fahre und nie über 2200 Touren , habe ich ja vielleicht Glück.
Meinem Masseur ging es mit seinem neuen Passat nicht anders. Den hat der Händler zurück genommen.
Mein Sohn fährt einen Tuareg oder so ähnlich, 6 Zielinder Diesel mit Doppelsschaltgetriebe (Automatic) nur Scheiße und Ärger auf der ganzen Line mit dem Auto.
V au Weh.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ditre


Zurzeit läuft er noch, habe mir aber sagen lassen das der Motor, ein 5 Zielinder Diesel nur für 50 000 km gut ist.

Ich habe mir sagen lassen, ich habe mal irgendwo gehört oder gar gelesen .... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk



Zitat:

Original geschrieben von ditre


Zurzeit läuft er noch, habe mir aber sagen lassen das der Motor, ein 5 Zielinder Diesel nur für 50 000 km gut ist.
Ich habe mir sagen lassen, ich habe mal irgendwo gehört oder gar gelesen .... 🙄

Wenn Du es so genau wissen willst. Ich habe mir das von der Allianz Direktion bestätigen lassen. Mein Stegnachbar hat mit ca. 50 000 km einen neuen Motor in seinen T5 bekommen. In etwa Zeitgleich meine Anfrage über die Kosten einer Garantieverlängerung bei mir storniert wurde und das neue Angebot auf einmal um 157 % erhöht wurde. Die Begründung der VW –Versicherung nämlich der Allianz „ Wir müssen die Prämien dem Schadenaufkommen ihres Autotyps anpassen.

M.f.G.

Die T4/5 Serie ist nicht für jeden das richtige Fahrzeug ! Manchmal könnte man(n) es wie mit Eheschließungen halten, wenn es nicht mehr klappt, dann scheidet man sich eben.
Da kann man dann ja auch gerne mal über so einen Dacia Lodgy nachdenken, der kostst neu ähnlich viel wie ein Austauschmotor für den T5. 😎

Oder es so machen wie ich, neben meinen T5 steht jetzt ein LEXUS RX450 h
M.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von ditre


Oder es so machen wie ich, neben meinen T5 steht jetzt ein LEXUS RX450 h
M.f.G.

Vielleicht kann man sich ja auch gleich zwei T5 kaufen, den einen fahren und den anderen als Ersatzteillager nutzen. 😁

Man sollte die Fehler mal mit den Stückzahlen innRelation setzen...und dann sieht das gar nicht so schlecht aus....ich hab auch gehört, dass der MB Viano / Vito der Rost auf Rädern wäre....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen