Zuverlässigkeit!!!

VW Käfer 1200

Das einzige Prob das mich quält bei meinem 1200er ist, dass er so dermaßen unzuverlässig ist, was das Anlassen angeht.
Habe neue Batterie (& frisch aufgeladen nachm Winter)
und an Lichtmaschine liegts auch nicht.
Geräte sind alle aus im Stand und Radio nur bei Fahrt.

Woran liegt es, dass er erst supergut anspringt und beim nächsten mal sehr schlecht bzw. gar nicht.
Wetter spielt auch ne rolle hab ich festgestellt.
(da koppert er manchmal hab ich das gefühl)

Naja, hab schon alles versucht, vielleicht habt ihr ne Ahnung

23 Antworten

nur orgeln = keinerlei zündung.

also den einen tag springt er mal gut an, den nächsten dann so gut wie gar nicht?!

dann -> verteiler
...oder anlasser.

Verteiler is neu. An dem kanns eigtl. ned liegen.
Anlasser... hmm???

eventuell magnetschalter des anlassers? wissent u ichs nicht, ich steck net drin

anlasser kanns nicht sdein wenn er orgelt, würd mal zündung, vergaser, ventile neu einstellen

Also sind wir doch wieder beim Verteiler. LiMa-Regler (der eigentlich Spannungsregler heißt) und Zündschloß sowie Kabelkontakte sind also für den Fehler nicht veranrwortlich. Der Wagen startet und springt nur nicht an. Es ist wohl zu 90 % der Verteiler mit Kontakten (richtiger Abstand der Kontaktflächen am Unterbrecher und diesen beim Einstellen am Nocken für den 1. Zylinder prüfen) Zündzeitpunkt (bei kaltem Motor einstellen) und die Zündkerzen sollte man bei der Gelegenheit auch prüfen: Mittelelektrode nicht rundgebrannt, Kerzengesicht i.O. und vor allem Elektrodenabstand nicht über 70 Hundertstel. Dann wäre noch der richtige Wärmewert (Z.B. Bosch W 175 T1) wichtig. Wenn er dann nicht läuft, wechsel die Marke.
lygumer

nochmal mein senf: würde mit grundeinstellungen beginne, d.h. zuerst die ventile neu einstellen, dann Vergaser in grundeinstellung (beide einstellschrauben ganz zu, und dann 2 1/2 umdrehungen raus) und dann würd ich mich um zündeinstellung kümmern. wenn de meßgeräte hast: schließwinkel 46°, zündzeitpunkt 7° vor o.t., das ist die rechte der beiden markirungen auf der riemenscheibe
ventiele solltest du morgens einstellen, bevor du auch nur einmal den wagen gestrtet hast, damit die köpfe richtig kalt sind...

also doch die Zündung mit Kontaktschwierigkeiten u. ggf. Verteilerkappe. Im Extremfall vielleicht auch der Kondensator der Zündung oder die Zündverstellung des Verteilers!
lygumer

Hallo,

hört sich ein Bisschen an wie "Jugend forscht". Keiner sagt etwas von Zündkerzen, war doch immer vor 30 Jahren der Super Tipp.

Die Frage ist leichter zu beantworten, woran liegt es nicht:
An der Batterie, am Anlasser, am Magnetschalter, am Regler, an der Lichtmaschine, am Zündschloss.....

Woran kann es liegen:
An der Kompression, an den Zündkabeln, an der Zündungseinstellung, an den Zündkerzen, am Kondensator, an der Zündspule, an der Ventileinstellung, am Vergaser, an der Verkabelung der Zündspule (Korrosion/ Übergangswiderstand), man könnte auch sagen an allem.

Es ähnelt der Frage nach Schmerursachen, ohne zu wissen wo diese denn sind.

Gruß

Roadbook

kommt schon hin, der besitzer müsste stück für stück prüfen WAS es ist.
die zündkerzen wurde aber bereits genannt!

Deine Antwort