Zuverlässigkeit!!!
Das einzige Prob das mich quält bei meinem 1200er ist, dass er so dermaßen unzuverlässig ist, was das Anlassen angeht.
Habe neue Batterie (& frisch aufgeladen nachm Winter)
und an Lichtmaschine liegts auch nicht.
Geräte sind alle aus im Stand und Radio nur bei Fahrt.
Woran liegt es, dass er erst supergut anspringt und beim nächsten mal sehr schlecht bzw. gar nicht.
Wetter spielt auch ne rolle hab ich festgestellt.
(da koppert er manchmal hab ich das gefühl)
Naja, hab schon alles versucht, vielleicht habt ihr ne Ahnung
23 Antworten
Schau mal nach dem regler ! scheinbar schlatet der nicht mehr um !
ich denke doch mal er meint den limaregler. ich pers. würde irgendwie auf anlasser tippen.
Die bekommen ja dann schon mal keinen Strom !
Also kann es net der Anlasser sein.
"Geräte sind alle aus im Stand und Radio nur bei Fahrt"
Klasse, also nix handfestes.
P.S.: Was ist der Limaregler. Bestimmt kenn ich den, aber der Name is mir neu...???
Lichtmaschinenregler
Weiß nicht wie oder wo der beim Käfer angebracht ist, da ich selbst NOCH keinen Käfer besitze.
Der Limaregler Sitzt unter der Rücksitzbank ! Hinter dem Fahrer ! Er regelt wann die Lima Stromabgibt oder wann nur von der Baterie der Strom kommen soll.
Sorry, aber isses möglich dass ich den ned hab?
Hinter meiner Rücksitzbank befindet sich lediglich meine Batterie und meine Endstufe...
Bzw. was muss ich einstellen bei dem regler, dass der einfach die Batterie so aufläd, dasser anspringt und dass da ned der saft fehlt. Was hat des für Nachteile, wenn ich die Lima so hochschraube?
Sitzt auf deiner Lima ein kaste oben druff ? Wenn ja dann ist das der Regler ! Und einstellen kannste da ncihts das macht der alles von alleine !
also, dieses problem hat ich auch mal....
hat sich hinterher rausgestellt, das die kabel von zundschloß zu anlasser etc sehr alt und nicht mehr gut waren....
bei mir war es am schluß so, das ich jedes 2. mal unters auto krichen durfte um den anlasser kurz tzu schließen.
die lösung: neues kabel an ein relais in der nähe der baterie, und von der batterie über relais an anlasser neues dickes kabel - fertig seit dem kein problem mehr...
Hallo....
ich würde den Regler wirklich nicht mit dem teilweisen Problem des Anspringens verbinden. Es wäre wichtig zu wissen, welche Verhältnisse vorliegen beim Nicht-Anspringen(z.B. Wetter, Temperatur) und ob der Anlasser gut durchdreht, wenn der Motor nicht anspringt. Als erstes würde ich ohnehin die Kontakte im Verteiler erneuern und den Verteilerdeckel von innen auf dünne schwarze Striche zwischen den 5 Polen untersuchen. Wenn etwas erkennbar ist, muß die Verteilerkappe erneuert werden. Wichtig ist natürlich auch, dass man "richtig" startet. Das heißt beim alten Vergaser niemals Choke und Gas gleichzeitig bedienen. Wenn der Vergaser schon die schlechte Automatk hat, kann das Problem auch dort liegen. Nachstellen (Einstellen) bzw. Erneuerung der Heizspirale könnten Abhilfe schaffen.
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß
lygumer
naja des mit der verteilerkappe würd ich wegen seiner aussgen, daß der wagen erst einmal gut anspring tund die nächsten male mal wieder schlecht., habe das also so aufgefasst, daß der wagen bei jedem ersten start gut anspringt und wenn man ausmacht und gleich wieder an, springt er kacke an.
also beim verteielr müsste er beim ersten mal ja schlecht angesprungen sein weil entweder wasser drin is oder die kontakte vernudelt sind, danahc mehr oder weniger gut. und nich andersrum....
ich denke pepperman sollte mal genauer erklähren, was er unter schlecht starten versteht, z.b. langes orgeln, hängen des anlassers, gleich wieder ausgehen, etc....