Zuverlässigkeit SMAX
Hi,
ich plane demnächst einen SMAX oder Galaxy als 7Sitzer als Benziner oder Hybrid zu kaufen.
Gibt es bestimmte Motoren oder Jahrgänge, die man meiden sollte?
Andere Dinge, die man beachten muss?
Würde für euch ein Gebrauchter von Privat mit noch bestehender Restwerksgarantie in Frage kommen? Oder besser Händler? Kenn mich nur so mittelmäßig aus 🙂
Eigentlich würde ich gerne bei 20-25k € bleiben und ein gebrauchtes FZ kaufen.
Dafür bekäme ich einen 165PS Ecoboost aus 2019.
Empfehlenswert?
Wenn ihr sagt lieber nicht könnte ich auch mehr investieren und einen neuen Hybrid kaufen...
Was tun?
62 Antworten
Und jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder und kommen zum Thema zurück! Persönliche Streitereien können gerne via PN, aber nicht hier, ausgetragen werden.
Hm das mit der Geldvernichtung gibt mir natürlich zu denken.
Fakt ist aber ich brauche im Herbst einen sieben Sitzer.
Gebraucht finde ich nicht unter 20k, was mit zusagt eher ab 30k.
Wenn ich dann noch bedenke, dass ich mit dem hybrid ca. 800-1000€ sprit pro Jahr spare und dass ich das Auto-sofern es keine zicken macht- 10 Jahre behalten werde, erscheint mit ein Kauf keine so dumme Idee zu sein. Immerhin hätte es dann auch die vignale Ausstattung mit allem was ich gerne hätte.
Klar dass das kostet.
Den galaxy bekommt man als Trend auch deutlich billiger.
Sieben Sitze, RFK und Pre collision assist sind aber Pflicht!
Das finde ich gebraucht so gut wie gar nicht. Dazu denke ich dass die Autos in den nächsten Jahre. aufgrund der Inflation eher teurer als billiger werden. Der rohstoffmangel und Probleme in dem Lieferketten werden imo auch die Lage am Markt verschärfen.
Vielleicht habe ich es mir schon gerechnet aber ich denke ein Neuwagen ist für meine Situation nicht so dumm...
Also ne RFK wäre wirklich selbst nachrüstbar wenn man halbwegs techn. bewandert ist. Wenn das Fahrzeug dann keine hat, wäre es nicht so dramatisch das selbst zu machen. Ausstattung sollte schon ab Titanium sein, kein Trend.
Muss es der Galaxy sein oder geht auch S-MAX?
Falls Du ne Garage hast die eng gebaut ist... denk an die Maße... für nen Galaxy hätte ich ein Loch wohl in der Wand hacken müssen.
Hab n Stellplatz vorm Haus. Das passt.
Smax wäre auch ne Option, aber auch da hab ich nix dolles gefunden. Vor allem weil Diesel keinen Option ist. Wenn neu, dann Galaxy, die 2k ist der Platz mir dann wert.
Ähnliche Themen
Wäre der was? https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Stell mir aber selbst die Frage ob es den Motor wirklich in 150PS und 190PS gibt... ich kenn nur 190PS.
Der Hybrid-Verbrenner hat 150 PS, die Systemleistung (Verbrenner plus E-Motor) ist 190 PS.
Falls Du neu kaufst, schau Dich doch mal in den einschlägigen Neuwagenportalen um. Jedenfalls als ich im November/ Dezember die Kaufentscheidung getroffen habe, gab es schon anständig Nachlässe auf den Listenpreis und die Möglichkeit einer Erstzulassung auf ein Gewerbe bei gleichzeitiger Nutzung des Fahrzeugs vom ersten Tag an.
Bei Interesse PN an mich, dann erkläre ich das gern genauer.
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 29. März 2022 um 13:36:32 Uhr:
Vielleicht habe ich es mir schon gerechnet aber ich denke ein Neuwagen ist für meine Situation nicht so dumm...
Wenn die Kosten für dich in Ordnung gehen, warum denn nicht?
Und Kosten sind in diesem Zusammenhang der Verzehr von Geldeinheiten über den Zeitraum von 5 Jahren.
Deine etwaigen Leasingkosten kannst du dir Centgenau im Vorfeld ausrechnen lassen. Einzige Unwägbarkeit sind hier etwaige Nachforderungen bei der Rückgabe. Falls der nächste Wagen wieder dort geleast werden soll, ist das aber meist völlig unproblematisch. Ansonsten kann man den etwaigen Nachforderungen vorbeugen, indem man eine professionelle Aufbereitung gleich mit einpreist.
Beim etwaigen Kauf bei deinem Händler sind die Kosten etwas unsicherer, denn niemand kann dir heute sagen, was du tatsächlich nach 5 Jahren für dein Auto wieder erlösen wirst. 5 Jahre Weiterentwicklung in diesen Zeiten des Umbruchs sind imho gar nicht wenig. Kann sein, dass Verbrenner in 5 Jahren als rares (und damit teures) Gut gesucht werden, kann sein, dass die keiner mit dem Hintern mehr anguckt.
Aber die aktuellen Verkaufspreise eines gebrauchten 5-Jährigen kennen wir. Und damit kannst du in der Differenz deines ursprünglichen Kaufpreises zu dem zu erwartenden Verkaufspreis auch gut deinen voraussichtlichen Wertverlust (= Kosten) abschätzen. Dazu kommen noch die Finanzierungskosten, also die Zinsen und Gebühren. Die sind im Finanzierungsangebot auf den Cent genau ausgewiesen.
Dann must du nur noch vergleichen und das Angebot wählen, welches dir mehr zusagt oder welches die geringeren Kosten verursacht.
PS:
Wenn du das Fahrzeug tatsächlich deutlich länger als die 5 Jahre behalten willst, ist der Kauf alternativlos.
Der Smax siehtr schon ganz nett aus, da ich aber 1,95m bin und meine Kinder wohl auch groß werden.
Wie gesagt aktuell 5 und 7 das dritte dann ab OKtober/November.
Wenn dann noch Oma und Opa mitfahren sollen will ich glaube ich schon den Galaxy.
Leider geben die Neuwagenprotale keine Tageszulassungen her ich habe jedenfalls keine gefunden, falls doch nehme ich gerne n Link 🙂
Zur Glaskugelgeschichte: Ich kann mir kaum vorstellen, dass alle Familien in 5-10 Jahren n reines E-Auto fahren.
Das kann doch keiner bezahlen...
Und wenn doch geb ich den Galaxy nach 4-5 Jahren zur vereinbarten Restsumme ab. Das werden wohl auch so 24k sein, dann hab ich aber auch die Zeit eben einen Neuwagen ohne Sorgen gefahren.
Und wenn er gut ist, warum soll ich in 5Jahren wechseln? Wir werden noch lange Platz im Auto brauchen und gleichzeitig nie mehr als 10k km fahren. Selbst wenn Benzin dann doppelt so teuer wäre (glaub ich nicht) wären es nur ein paar Hundert € mehr pro Jahr, dann fahr ich die Karre halt weiter 🙂
Danke für eure Denkanstöße, in meiner Diskussion mit mir selber denke ich schon, dass ich eher finanzieren will.
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 29. März 2022 um 14:59:22 Uhr:
Der Smax siehtr schon ganz nett aus, da ich aber 1,95m bin und meine Kinder wohl auch groß werden.
Wie gesagt aktuell 5 und 7 das dritte dann ab OKtober/November.
Wenn dann noch Oma und Opa mitfahren sollen will ich glaube ich schon den Galaxy.
Wenn du den wirklich öfter mal in voller Bestuhlung fahren willst, unbedingt zuvor probieren. Bereits der Galaxy hat KEINE vollwertigen Sitze in der dritten Reihe mehr. Beim S-Max kommt noch der beengte Kopfraum dazu.
Ja danke wir sind im smax Probe gesessen.
In der Regel werden die Kinder in Reihe 2 sitzen.
Wenn es mal nötig ist soll aber Reihe 3 auch nutzbar sein. Meine Frau saß im smax hinten und fand es ok für nicht allzulange Strecken.
Ich denke für Kinder sollte das schon passen.
Und im galaxy ist schon noch mal n Stück mehr Platz in Reihe 3 oder?
Also meine Frau ist 1,77 groß und sitzt gerne hinten, absolut keine Probleme. Das geht auf jeden Fall