Zuverlässigkeit SMAX
Hi,
ich plane demnächst einen SMAX oder Galaxy als 7Sitzer als Benziner oder Hybrid zu kaufen.
Gibt es bestimmte Motoren oder Jahrgänge, die man meiden sollte?
Andere Dinge, die man beachten muss?
Würde für euch ein Gebrauchter von Privat mit noch bestehender Restwerksgarantie in Frage kommen? Oder besser Händler? Kenn mich nur so mittelmäßig aus 🙂
Eigentlich würde ich gerne bei 20-25k € bleiben und ein gebrauchtes FZ kaufen.
Dafür bekäme ich einen 165PS Ecoboost aus 2019.
Empfehlenswert?
Wenn ihr sagt lieber nicht könnte ich auch mehr investieren und einen neuen Hybrid kaufen...
Was tun?
62 Antworten
Zitat:
@bravasx schrieb am 26. März 2022 um 13:57:54 Uhr:
...Das würde ich mir überlegen da man bei 60tkm oder eher immer das Öl des Getriebes wechseln soll. Aber wenigstens kämpft auch Audi mit diesen Problemen, nicht nur Ford.
Nein, das mit den 60 TKM stimmt so nicht mehr. War früher bei den alten 6-Gang Doppelkupplungsgetrieben der Fall. Seit den 8-Gang Wandlergetrieben ist das nicht mehr erforderlich.
Danke für alle Antworten.
Aktuell tendiere ich zu einem Ford Galaxy Vignale hybrid leasing. Die Gebrauchten schienen mir entweder sehr teuer oder ziemlich ausgelutscht. Ich habe mit schon 3 Shalhambras bzw Galaxys aus 2017-2019 angeschaut und alle hatten undichte Motoren... Und das bei Vertragshändlern für 30k.
Wenn ich 12k anzahle (Verkauf aktuelles Auto) würde ich 240€ pro Monat inkl Wartung und Verschleiß für 10k km zahlen. Leasing geht dann fünf Jahre.
Da ich auch das Risiko eines großen Wertverlusts von verbrennern in den nächsten Jahren scheue, scheint mir das ein gutes Angebot zu sein.
Meinungen?
Na ja 5 Jahre jeden Monat 240€ ist schon ne Stange Geld und am Ende gehört einem nichts.
Also wie schon geschrieben mit guter Verhandung kommt man auf einen Guten Preis und dann noch die 12K abziehen und der Rest mit einer Finanzierung mit Restrate machen.
Wir haben auch 5 Jahre Garantie mit Inspektion, mit Verschleißteilen ausgehandelt.
Ich denke aber jeder sollte es für sich entscheiden was für ihn das beste ist.
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 26. März 2022 um 20:07:10 Uhr:
Na ja 5 Jahre jeden Monat 240€ ist schon ne Stange Geld und am Ende gehört einem nichts.
Was gehört dir denn bei Kauf nach 5 Jahren? Ein 5 Jahre altes Auto mit geringem Marktwert.
5x12x240 sind 14.400 Euro. Was glaubst, was bei Kauf von deinem Kaufpreis nach 5 Jahren noch übrig ist?
Ähnliche Themen
Ja gut die 12k Anzahlung kommen ja noch dazu sind also knapp 26k für 5 Jahre.
@obstschnittchen: habt ihr dann eine Art Ballonfinanzierung? Würdest du mir die Konditionen und den Ablauf verraten?
Und immer raus mit ungeschönten Meinungen. Deswegen frage ich ja 😉
Schön das Du weißt was ich Monatlich zahle und was der Wagen dann in 5 Jahren an Marktwert hat.
Finde es doch sehr vermessen wenn man sich hier hinstellt und einfach nur andere Menschen als Dumm hinstellen möchte oder immer alles Besser weiß wie alle andere, es scheint das es hier nur einen Klugen Menschen gibt, das kann man auch in anderen Themen lesen.
Du kennst nicht den Preis unseres Auto und was wir bekommen haben noch weißt du was wir monatlich Zahlen noch kannst du den Marktwert wissen wenn du das alles wüsstest solltest du besser Lotto spielen.
Zitat:
@klebi schrieb am 26. März 2022 um 20:17:46 Uhr:
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 26. März 2022 um 20:07:10 Uhr:
Na ja 5 Jahre jeden Monat 240€ ist schon ne Stange Geld und am Ende gehört einem nichts.
Was gehört dir denn bei Kauf nach 5 Jahren? Ein 5 Jahre altes Auto mit geringem Marktwert.5x12x240 sind 14.400 Euro. Was glaubst, was bei Kauf von deinem Kaufpreis nach 5 Jahren noch übrig ist?
Frag Klebi der weiß über alles bestens Bescheid, ich bin raus ich muss mir sowas einfach nicht mehr antun.
Wünsche Dir aber viel Erfolg bei deiner Suche und den Verhandlungen.
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 26. März 2022 um 20:22:59 Uhr:
Ja gut die 12k Anzahlung kommen ja noch dazu sind also knapp 26k für 5 Jahre.@obstschnittchen: habt ihr dann eine Art Ballonfinanzierung? Würdest du mir die Konditionen und den Ablauf verraten?
Und immer raus mit ungeschönten Meinungen. Deswegen frage ich ja 😉
Zitat:
@obstschnittchen schrieb am 26. März 2022 um 20:24:32 Uhr:
Schön das Du weißt was ich Monatlich zahle und was der Wagen dann in 5 Jahren an Marktwert hat.
Es ist vollkommen wurscht, was du monatlich zahlst. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Es kommt ausschließlich auf die Differenz vom Kaufpreis zum Verkaufspreis an. Diese Differenz ist der Wertverlust. Und der Wertverlust plus deine etwaigen Finanzierungskosten sind die tatsächlichen Kosten deines Fahrzeugkaufs.
Und das du nach 5 Jahren bei unter 14,4 TEUR für einen Galaxy Neuwagen bleibst, glaub ich dir nicht wirklich. Ein 5 Jahre alter Gebrauchter hat noch einen Händlereinkaufspreis von 18-20 TEUR. Mehr nicht.
Ich finde, Ihr macht's ein wenig kompliziert:
der TE will 12.000 Anzahlung plus 14.400 an Raten in fünf Jahren ausgeben, also 26.400 Euro. Nach den fünf Jahren gibt er das Auto zurück und hat: NICHTS. Oder vielleicht noch eine Nachforderung vom Leasinggeber für den ein oder anderen kleinen Schaden, den man nicht als "normale Abnutzung" anerkennen will.
Kauft er einen Neuwagen - dessen Konfiguration und Konditionen ich natürlich nicht kenne, aber mal einen durchaus realistisch erzielbaren Preis von 40.000 Euro annehme -, gibt er erst einmal um die 14.000 Euro mehr aus.
Schnell mal auf mobile.de geschaut: Galaxys aus 2016 bis 100.000 km Laufleistung gibt's im Groben zwischen 18.000 und 25.000 Euro.
Selbst wenn er also "nur" die 18.000 Euro nach 5 Jahren erzielt, ist der Kauf um 4.000 Euro günstiger.
Von daher verstehe ich nicht, was (für einen Privaten, der daraus auch keine steuerlichen Vorteile hat) am Leasing so attraktiv sein soll.
Barkaufpreis sind 49k. Danke für den input.ich frage nächste Woche wie die Finanzierung aussehen würde.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 26. März 2022 um 21:25:44 Uhr:
Ich finde, Ihr macht's ein wenig kompliziert:der TE will 12.000 Anzahlung plus 14.400 an Raten in fünf Jahren ausgeben, also 26.400 Euro.
Die Leasingsonderzahlung hatte ich überlesen. Die erhöht natürlich auch die konkreten Kosten hier deutlich, ändert aber nichts am simplen Vergleichsprinzip der wirklichen Kosten.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 26. März 2022 um 21:25:44 Uhr:
Nach den fünf Jahren gibt er das Auto zurück und hat: NICHTS.
Das heißt man steht genauso mit leeren Händen da, wie der Käufer nachdem er das Fahrzeug wieder verkauft hat. 🙂
Wir reden hier von einem Neuwagen, also einem Konsumgut welches man in regelmäßigen Abständen (z.B. 3 o. 4 o. 5 Jahre) immer wieder ersetzt. Und für diesen speziellen Konsumtyp, ist die Miete=Leasing eine völlig normale und sinnvolle Finanzierungsform gegenüber der Kreditfinanzierung.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 26. März 2022 um 21:25:44 Uhr:
Schnell mal auf mobile.de geschaut: Galaxys aus 2016 bis 100.000 km Laufleistung gibt's im Groben zwischen 18.000 und 25.000 Euro.
Selbst wenn er also "nur" die 18.000 Euro nach 5 Jahren erzielt, ist der Kauf um 4.000 Euro günstiger.
Wir haben es hier es mit Verkaufspreis
angebotenzu tun. Der tatsächlich erzielbare Preis ist immer etwas niedriger. Die Händlereinkaufspreise sind nochmals
deutlichniedriger. Ich hatte mich ebenfalls bei Mobile orientiert, und bin deshalb von 18-20 TEUR realistischem
Verkaufspreis ausgegangen.
Den Barkaufpreis des TE kennen wir nun auch 49 TEUR.
Ein Fahrzeugkauf wird also über die Laufzeit voraussichtlich 29-31 TEUR allein an Wertverlust kosten. Dazu kommen noch die Finanzierungskosten für 17 TEUR (49 TEUR abzgl. Anzahlung 12 TEUR und Restwert 18 TEUR).
Bei 0,5% Zins macht das rund 1.000 Zins über 5 Jahre. Bei 3 % sind es gar rund 7.000 Euro.
Wir können bei diesem Kaufpreis und den übrigen Annahmen also von Kosten zwischen 30 TEUR und 38 TEUR in den 5 Jahren ausgehen. Und wie gesagt, der Käufer hat nach erfolgreichem Verkauf seines Fahrzeuges das gleiche, wie der Leasingnehmer nach Rückgabe. Beide haben nichts.
Beim Leasing wissen wir die Kosten nun auch.
Sonderzahlung 12 TEUR und laufende Leasingraten 14,4 TEUR macht 26,4 TEUR. Und darin wären offenbar sogar die Kosten für Wartung und Verschleiß bereits mit enthalten. Dies sollte nochmals einen Kostenvorteil fürs Leasing von Jährlich 1 TEUR also 5 TEUR in den fünf Jahren ausmachen.
Wenn man das nächste Leasing-Fahrzeug beim gleichen Händler bestellt, kann man auch gleich vertraglich fixieren, dass bei der Übergabe des Alten keine (ärgerlichen) Nachforderungen erhoben werden.
Mein Fazit:
Wenn es dem TE nicht gelingt des Fahrzeug deutlich günstiger einzukaufen, gewinnt das Leasing im Kostenvergleich hier haushoch.
PS:
Der Neuwagenkauf/Neuwagenleasing durch den Privatmann (aus Nettoeinkommen und ohne Vorsteuerabzug) ist und bleibt eine äußerst effektive Methode der Geldvernichtung.
Das muss man sich leisten können und wollen. Richtig absurd wird das, wenn man die Kilometerkosten ausrechnet.