Zuverlässigkeit SMAX

Ford

Hi,

ich plane demnächst einen SMAX oder Galaxy als 7Sitzer als Benziner oder Hybrid zu kaufen.
Gibt es bestimmte Motoren oder Jahrgänge, die man meiden sollte?
Andere Dinge, die man beachten muss?

Würde für euch ein Gebrauchter von Privat mit noch bestehender Restwerksgarantie in Frage kommen? Oder besser Händler? Kenn mich nur so mittelmäßig aus 🙂

Eigentlich würde ich gerne bei 20-25k € bleiben und ein gebrauchtes FZ kaufen.
Dafür bekäme ich einen 165PS Ecoboost aus 2019.

Empfehlenswert?

Wenn ihr sagt lieber nicht könnte ich auch mehr investieren und einen neuen Hybrid kaufen...

Was tun?

62 Antworten

Galaxy oder smax?
Ist galaxy spürbar größer in Reihe 3?

Nein der Galaxy hat lediglich mehr Kopffreiheit und Kofferraum. Wir sind vor 2 Jahren im Sommer mit 7 Personen 1300km in die Nähe von Rom gefahren, mit einem SMax. Die beiden „kleinsten“ saßen hinten (165 und 170cm). Der Rest ist so um die 1,80. war mit Dachbox kein Problem, da man die Sitze der 2. Reihe ja verschieben kann.

S-MAX mit sieben Sitzen haben wir.

Zitat:

@bravasx schrieb am 29. März 2022 um 17:05:02 Uhr:


Also meine Frau ist 1,77 groß und sitzt gerne hinten, absolut keine Probleme. Das geht auf jeden Fall

Mir ging es nicht darum, ob man dort sitzen kann oder nicht, sondern nur um den Hinweis, dass die hintere Sitzreihe im Galaxy/S-Max KEINE vollwertige Bestuhlung mehr bietet.

Der Abstand vom Boden zur Sitzfläche ist deutlich geringer als in der zweiten Reihe. Große Menschen sitzen dort mit den Knien an den Ohren.

Das ist eine Konsequenz des Konzeptes mit den klappbaren Sitzen im Kofferraum.

Wenn man die volle Bestuhlung auch für erwachsene Menschen nutzen will, könnte der Galaxy daher das falsche Auto sein.
Ich kenne in dieser Fahrzeugklasse aber keine Alternative mehr. Da muss man heutzutage eine Schippe drauflegen und in der Bus-Klasse suchen. Erst dort gibt es wieder vollwertige Sitze in der dritten Reihe. Reine 7-Sitzer-Vans wie der alte Sharan/Galaxy/Alhambra (1995-2006 bzw. 1995-2010) sind längst ausgestorben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 26. März 2022 um 20:07:10 Uhr:


Na ja 5 Jahre jeden Monat 240€ ist schon ne Stange Geld und am Ende gehört einem nichts.
Also wie schon geschrieben mit guter Verhandung kommt man auf einen Guten Preis und dann noch die 12K abziehen und der Rest mit einer Finanzierung mit Restrate machen.
Wir haben auch 5 Jahre Garantie mit Inspektion, mit Verschleißteilen ausgehandelt.
Ich denke aber jeder sollte es für sich entscheiden was für ihn das beste ist.

Wir haben unseren bei Sixt geleast und jetzt übernommen. Der vor vier Jahren vereinbarte Restpreis liegt unter den aktuellen Gebrauchtpreisen. Wenn wir den jetzt direkt weiterverkaufen würden, hätten wir die letzten 4 Jahre ein Schnäppchen gefahren 😉

Man muss halt rechnen, ob man in 5 Jahren den Wagen noch so benötigt. Ich hatte eigentlich gehofft, dass wir bei den Stromern weiter sind, aber in unserem Umfeld ist das aktuell nicht möglich. Also behalten wir das Auto und wissen woran wir sind. Bisher hat er (S-Max 2017, 2.0l EcoBoost mit 240PS Automatik.) überhaupt eine Probleme gemacht.

Kann den Smax Modell 2020 absolut nicht empfehlen. Als Auto für die Familie Top. Zuverlässig ist er nicht. Schulnote 6. Fahre ihn 2 Jahre und 85000Km. 2 neue Batterien neuen Heckklappenmotor. Kabelsatz Hecklappensteuerung erneuert. nach 3 Monaten schon nach Nutzen der Standheizung den ADAC gebraucht. Standheizung im Winter fast nie in Funktion da ständig Batterie Warnungen. Deshalb kauft man eine Standheizung. Unzählige Werkstattaufenthalte mit Kosten für Leihwagen.Nun beim Einladen in den Urlaub hat sich die Batterie entladen weil die Türen auf waren. Auto musste überbrückt werden. Was für eine Freude. Am Urlaubsort dann eine Fahrt nötig ( Batterie Warnung) um die Batterie zu laden um die Umwelt zu schonen, einfach lächerlich was Ford hier abliefert. Leasen wegen dieser Mängel auch keine Ford Fahrzeuge mehr. da ich in der Flotte nicht der einzige bin mit Mängeln dieser Art. Glückwunsch Ford.

Alle deine Problem lassen sich offenbar auf Batterieprobleme zurückführen. Ich habe ernsthafte Zweifel, dass die gesamte Modellreihe des Bj. 2020 betroffen ist. Ich würde da eher ein individuelles Problem bei deinem konkreten Auto vermuten.

Das der Smax per se unzuverlässig sein soll kann ich mir schlecht vorstellen.
Was ich mir vorstellen könnte wenn man den Platz nicht mehr benötigt das es durchaus interessante Alternativen gibt.

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 3. August 2022 um 15:20:59 Uhr:


Das der Smax per se unzuverlässig sein soll kann ich mir schlecht vorstellen.

Ist er doch auch gar nicht.

Der Galaxy/S-Max ist ein zuverlässiges, vernünftiges Auto und (leider) einer der wenigen noch verbliebenen Vertreter der Gattung Van bzw. Sport-Van auf dem europäischen Markt. Der letzte verbliebene direkte Konkurrent Sharan/Alhambra ist ja auch schon Geschichte.

Natürlich gibt es Montagsautos und natürlich gibt es (bei Ford imho leider recht viele) schlechte Werkstätten.

Vielleicht sollte einfach mal geprüft werden, welcher Verbraucher die Ursache ist für das ständige entladen. Oder wird die Batterie gar nicht erst richtig geladen weil die Lichtmaschine defekt ist? Oder einfach nur Pech mit den Batterie Herstellern bislang.

Du beschreibst im Grunde nur Fehler mit der Batterie, also dort anfangen.

Das es Probleme an der Heckklappe geben kann, kann passieren.

Zum Benziner kann ich wenig sagen, da wir Diesel fahren.
Seit 3 Jahren einen Galaxy. Warum? Die Übersichtlichkeit nach hinten ist Imho besser als im S-max.
Jetzt stehen 126 tkm auf der Uhr, bei BJ 2017.

Was stört:
-Das auf Kulanz erneute Lenkrad zeigt wieder Schwächen. Rechts beginnt langsam das Abblättern.
-3 Rückrufe (u.a. Batteriesensor)
-Die A-Säule steht ungünstig und gewöhnungsbedürftig
-nur ein Motor für die Heckklappe
-DSG Getriebe schaltet bei schnellem Bremsen spürbar runter.
-ich hätte einen Wagen mit Metalliclack suchen sollen

Gut:
-Kraft in jeder Lebenslage
-Platz
-Fahrkomfort
-er sieht richtig gut aus ;-)

Matter Lack drauf? Gibt es das von Werk aus? Hast du mal ein Foto von?

Das mit dem Lenkrad stimmt, meins löst sich bei 85tkm auf. Händler meinte, Probleme kenne er nicht..... Ich hab mittlerweile einen Anbieter gefunden, der für um die 200 Euro das neu bezieht. Mal schauen wie lange ich mich damit noch abfinden kann. Dumm nur das dann das Lenkrad ab muß

Ich hatte beim Cabrio mal das Lenkrad eingeschickt. Ist super gelungen.
Der Galaxy hat aber eine Lenkradheizung, die dann nicht mehr aktiv wäre. Mal gucken.

Der Lack ist qualitativ nicht so hochwertig. Metallic wäre hier besser gewesen.
Ok, der Wagen steht auch draußen, das macht etwas aus.

Der Anbieter fragt ab, ob die Heizung dabei ist. Kostet paar Euro mehr und man hat die weiterhin.

Wir haben auch einen Diesel aus 2019 (AWD) und sind sehr zufrieden damit. Würde aber beim nächsten mal auch definitiv einen Metallic-Lack nehmen. Das Frost-Weiss ist extrem anfällig für Steinschlag etc. Aber ansonsten würden wir ihn mit knapp 3 Jahren Erfahrung wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen