Zuverlässigkeit Passat
Hallo,
da bald ein Neuwagen oder Jahreswagenkauf ansteht bin ich derzeit auf der Suche nach möglichen Kandidaten.
Im näheren Kreis stehen Volvo S40/V50, Honda Accord/Civic oder Hybrid), Opel Vectra oder VW Passat.
Wenns schlußendlich ein Passat werden sollte dann wollen wir in jedem Fall einen Gasumbau vornehmen.
Was mich aber nun primär interessieren würde ist folgendes...
Wie schaut es denn mit der Langzeitzuverlässigkeit vom Passat aus ?
Gibts da irgendwelche Störanfälligen Macken oder bekannte Probleme.
Wie schauts denn bei VW mit dem Rostschutz aus, das spielt insofern eine Rolle da für das Fahrzeug eine Nutzdauer von mindestens 8 Jahren geplant ist.
Was ist ein guter Kompromiss aus Preis/Leistung und Verbrauch wobei ich sagen muß das ich definitiv keine 160 PS brauche :-)
Gruß
24 Antworten
Hallo,
ob ein Umbau als Gasfahrzeug beim VW Passat möglich ist , weiss ich nicht, wird wenn möglich aber sicherlich nicht billig werden.
Da es sich hier um eine Vollverzinkte Karosserie handelt gibt es bei VW 12 Jahre gegen Rost, das sollte reichen !
Ich würde mir einen 103kw TDI Motor holen ist sparsam
Je nach Fahrweise 6,0- 7,5 Liter.
In den letzten Testberichten Vergleich mit Mondeo, Saab,
Vectra,Avensis bauptete sich immer der Passat.
Nur im Vergleich gegenüber dem 320d von BMW verlor er knapp.
Als Jahreswagen mit guten Extras gibt es den Passat schon ab 26000€ als 103kw TDI
Ich hoffe ich konnte helfen- aber die Entscheidung muss jeder
selbst für sich entscheiden.
Kauf Dir einige Fachzeitschriften und mache mehrere Probefahrten mit den Fahrzeugen, die für Dich in Frage kommen.
Habe ich auch so gemacht.
Im Preis/Leistungsverhältnis und im Puncto Zuverlässigkeit und Wertverlust bin ich erneut bei VW gelandet.
Gruß
MvM
also ein gasumbau ist glaube ich ein ziemlicher blödsinn, aber das ist dir überlassen der kofferraum wäre sicher groß genug für zusatzttanks.
Rost: habe schon lange Vw und noch nie das allerkleinsteproblem gehabt
Zuverlässigkeit: hatte ebenfalls mit einem VW noch nie eine Panne ( nur einmal einen plattfuß) hättest du eine panne würde dir sofort durch die mobilitätsgarantie geholfen
der passat ist meiner meinung nach unter den oben genannten fahrzeugen sicher das mit abstand beste aber wahrscheinlich auch ein wenig teurer ( volvo ausgenommen)
Zitat:
Original geschrieben von Markus Sa
also ein gasumbau ist glaube ich ein ziemlicher blödsinn, aber das ist dir überlassen der kofferraum wäre sicher groß genug für zusatzttanks.
Blödsinn also, ich habe da einen, der hat für 2.500 Euro seine C-Klasse umgerüstet und lacht sich kaputt, wenn andere tanken.
Ansonsten sei dem Threadersteller dieser Link empfohlen, geht zwar nicht um einen Passat aber ist ja auch ein VAG-Auto/Motor.
http://www.motor-talk.de/t555515/f258/s/thread.html
Gott78
Hallo,
zum Gasumbau nur der Hinweis: alle modernen Passat-Motoren (mit Ausnahme 75kw) sind FSI-Modelle -> Benzindirekteinspritzer und dafür habe ich von einem Umrüster die Info erhalten, dass dies derzeit NICHT möglich ist !! -> deshalb dringend vorher genau informieren !
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
@Hybrid: Wie bitteschön sollen bei einem nagelneuen KFZ Infos zur Langzeitzuverlässigkeit vorliegen??? Von den von dir vorgeschlagenen Autos würde ich den Honda kaufen, da japanische Autos zuverlässiger sind als deutsche.
Kauf dir ein Deutsches Auto, und keinen Schlitzaugenschildkröte.
Blos weil ihr alle immer lest das Japaner besser sind in der Pannenstatistik, heist es nicht das die gleich besser sind.Ich persönlich kenne viele Leute die Probleme mit Honda haben weil er schon anfängt zu rosten, oder der Eclipse von meinem Kumpel.(Es ist auch klar das die Japaner in Deutschland gute Stat. haben, weil nur ein paar Japanische Autos im vergleich zu deutschen gibt)Soweit ich weis ist der neue a4 mit der geringsten pannenstatistik in seiner klasse.
Kauf ein Deutsches Auto und mach was für die Deutsche Wirtschaft.
Ich habe mir auch einen Passat 3C (Mai 12tkm) gegönnt und musste nur einmal in die Werkstatt wegen des Heckklappenschlosses aber das war nach 30min Erledigt und ich konnte es wieder mit nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von neutralo6
Es ist auch klar das die Japaner in Deutschland gute Stat. haben, weil nur ein paar Japanische Autos im vergleich zu deutschen gibt)Soweit ich weis ist der neue a4 mit der geringsten pannenstatistik in seiner klasse.
Sorry, aber die Aussage stimmt so sicher nicht. Pannenstatistiken beziehen sich ja nicht auf die absolute Anzahl die rum fährt. Es werden z.B. Pannen pro 1000 zugelassene Autos gezählt, damit die Ergebnisse vergleichbar sind. Die Japaner haben tatsächlich eine sehr gute Qualität. Bei Elektronik sind Japaner auch eher konservativ und verbauen weniger neue Features als deutsche Hersteller, vielleicht bewirkt das ja das bessere Abschneiden.
Mein Mazda 6 ist beim ADAC zB auf Platz 1 🙂
Ob man den Statistiken aber wirklich trauen kann bezweifle ich aber auch, da fast jede Marke eine eigene Pannenhilfe (zB VW Mobilitätsgarantie) anbietet. Fraglich ob diese Pannen dann in den Statistiken auftauchen.
@Hybrid
Honda kenne ich persönlich nicht, aber der Volvo spielt platzmäßig in einer anderen Liga und lässt sich sicher nicht direkt vergleichen. Die Preis-Leistung des Passat finde ich daher deutlich besser.
Na ja, na ja,
also mit der Zuverlässigkeit bei VW ist das auch so eine Sache. Ich hatte vorher einen Multivan. Da ist mir bei 67000 Km der Zahnriemen gerissen (scheckheftgepflegt) und dann war ein neuer Motor für 12000 DM fällig. Mein VARIANT 2.0 DPF geht nächste Woche in die Inspektion und meine Liste umfasst schon 6 Mängel, von extremen Windgeräuschen ab 80 Km (Tür hinten rechts muss justiert werden) über einen lockeren Türgriff, ein manchmal quietschendes Lenkrad, nervende Knackgeräusche im Bereich B-Säule bis zu den hier bereits erwähnten, etwas nachlässig befestigten Dekoreinlagen. Ich bin schon etwas enttäuscht, und ärgere mich fast, dass ich nicht - wie eigentlich geplant - einen Japaner gekauft habe. Ich bin den Avensis D-Cat Kombi mit 177 PS probegefahren. Eine echte Rakete. "Enttäuschend" war nur das Sonderzubehör: da gab es nämlich nur Navi und Leder. Alles andere war schon serienmäßig drin.
Ich bin 3 Passats gefahren. NIE MEHR WIEDER! Nur Probleme! Der V70 ist ein völlig problemloses Auto.
Den V50 bin ich schon mehrmals als Leihauto gefahren. Ein tolles Auto, aber sehr klein, und eigentlich sehr teuer für die Innenraumgröße.
Dass Honda Probleme machen soll ist gelinde gesagt absoluter Müll. Ich kenne die Zuverlässigkeit nicht vom Hörensagen oder irgendeinen Kumpel der wieder einen Freund mit einem Honda hat, sondern ich habe Überblick über 2 CRV´s, die meine Frau hintereinander gefahren hat, einen Accord, den mein Schwieva fährt, und in einer von mir geleiteten Firma haben wir 4 Civics 1,4; 2 Civics Diesel und einen Jazz.
Weiters 2 Skoda Oktavia und 6 Fabias!
Ein einziger Civic hatte bei der Auslieferung einen quitschenden Stoßdämpfer und ein beschlagenes Scheinwerferglas. Beides wurde sofort ohne jedes Problem getauscht. BEI ALLEN HONDAS was NICHTS.
Die Fabii machen ununterbrochen irgendwelche Schwierigkeiten und werden alle durch Hondas ersetzt.
Die Oktavii sind auch sehr gut.
In dieser Preisklasse würde ich mir unbedingt den Accord nehmen, wenn ein VW Produkt, dann nur einen Oktavia.
Übrigens: von wegen deutsche Arbeitsplätze: 34% der VW werden in D gebaut!
Die in England gebauten Civics haben auch deutsche Zulieferteile drin, genauso wie die VW ausländische Teile drinnen haben.
Zur Erinnerung: wir leben in der EU! Was soll der dumpfe Nationalismus?
Übrigens: den Avensis habe ich mir angeschaut, und bin die 177PS Variante gefahren. Ich kenne keine PD Motor, der da in Laufruhe und Leistungscharakteristik nur annähernd mithalten kann.
DEr Accord ist noch laufruhiger und geht nicht einmal viel schlechter, hat aber keinen FAP. Dafür gefällt mir der Accord um Klassen besser, als der etwas amerikanisch schwerfällig wirkende Toyota. Das Gefühl kenne ich auch. Ich wollte damals mir einen Carina 2,0 kaufen, meine Frau überzeugte mich nach 9 Jahren mit einem sehr guten Golf II doch den Passat zu nehmen, Oje! Die beiden Nachfolger waren übrigens Firmenwägen, die mußte ich nehmen. Ich wollte schon damals nichts mehr von VW wissen.
Kauf Dir den V70 Bi-Fuel, da hast Du keine Einbussen im Kofferraum und noch dazu ein solides Automobil (wenn ein VW Produkt, dann Audi, kostet ein bischen mehr aber man hat auch viel Freude dran ...) Die kleinen V40/ 50 sind sehr unpraktisch weil klein (Ford Focus Basis) ein Audi A4 ist praktikabler, grösser, weniger störanfällig.
Kann ich nur zustimmen.
Allerdings habe ich noch nicht durchschaut warum man sich einen A4 kaufen soll.
Sicher eines der qualitativ wirklich guten Produkte vom Konzern (bei dem Preis kein Wunder) und sicher der ausgereifteste Audi.
Aber das Verhältnis von Platz und Preis ist sehr schlecht. Was bitte kann der besser, als ein Accord.
Auch im Vergleich zum Oktavia II fallen mir wenig Argumente pro Audi ein.
@ V70_D5:
"Ich bin 3 Passats gefahren. NIE MEHR WIEDER! Nur Probleme!"
Du bist also nur im Passat Forum um potentielle VW Kunden zu warnen oder gefällt Dir der 3C doch wieder ein ganz kleines bischen - O.K. dass der Radstand nicht verlängert wurde ist schade - aber Windgeräusche und Passungenauigkeiten im Innenraum hat Volvo ja bis heute ja auch noch nicht ganz im Griff, oder?
"Auch im Vergleich zum Oktavia II fallen mir wenig Argumente pro Audi ein"
ähm, setz' Dich mal rein und fahr' 'ne Runde, nicht immer kann man Autos mit Daten auf dem Papier vergleichen. Gebe aber gerne zu, dass ich beim ersten Begutachten positiv vom Skoda Oktavia überrascht war. Sicher kein schlechtes Auto, aber eine andere Klasse als Audi qua Technik und Ausstattungsmöglichkeiten.
also ein sehr zuverlässiges auto, noch nie eine fehlermeldung von wegen partikelfilter. sehr guter verbrauch min. 5,0l auf landstraßen mit 100km/h. gute lenkung.