Zuverlässigkeit Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,

da bald ein Neuwagen oder Jahreswagenkauf ansteht bin ich derzeit auf der Suche nach möglichen Kandidaten.
Im näheren Kreis stehen Volvo S40/V50, Honda Accord/Civic oder Hybrid), Opel Vectra oder VW Passat.
Wenns schlußendlich ein Passat werden sollte dann wollen wir in jedem Fall einen Gasumbau vornehmen.
Was mich aber nun primär interessieren würde ist folgendes...

Wie schaut es denn mit der Langzeitzuverlässigkeit vom Passat aus ?
Gibts da irgendwelche Störanfälligen Macken oder bekannte Probleme.
Wie schauts denn bei VW mit dem Rostschutz aus, das spielt insofern eine Rolle da für das Fahrzeug eine Nutzdauer von mindestens 8 Jahren geplant ist.
Was ist ein guter Kompromiss aus Preis/Leistung und Verbrauch wobei ich sagen muß das ich definitiv keine 160 PS brauche :-)

Gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Design Freak


@ V70_D5:

"Ich bin 3 Passats gefahren. NIE MEHR WIEDER! Nur Probleme!"

Du bist also nur im Passat Forum um potentielle VW Kunden zu warnen oder gefällt Dir der 3C doch wieder ein ganz kleines bischen - O.K. dass der Radstand nicht verlängert wurde ist schade - aber Windgeräusche und Passungenauigkeiten im Innenraum hat Volvo ja bis heute ja auch noch nicht ganz im Griff, oder?

Paßungenauigkeiten stimmt, allerdings im Passat 3BG ist mir gleich die ganze Blende von der Climatronic entgegen gefallen.

Windgeräusche stimmt.

Der Volvo hat noch andere Macken wie absurd großer WEndekreis. turboloch und Reaktion auf Gas ist auch schlechter als bei den PD-TDI´s.

Troztdem ist das beste Auto was ich jemals gefahren bin.
An den Quermotor TDIs finde ich das DSG für genial. Deswegen bin ich schon den Oktavia II gefahren ud war begeistert. Unangenehm sind nur die Abrollgeräusche, der 140 PS TDI war erstaunlich gut gedämpft. Außerdem zieht der Motor wirklich gut, das DSG ersetzt sogar mangels Schaltpausen fehlende PS. Allerdings ist das die modernere Version ohne FAP.

Der Audi A4 mit gleichem Motor, den mit ein Bekannter zur Testfahrt überlies, lief leiser, ich war aber vom engen Innenraum gar nciht angetan, da bietet der Okti mehr. Vor allem der hintere Knieraum und der Kofferraum beim Avant sind einfach ein Witz.

Dafür gefällt mir der A6 sehr gut, aber der ist wiede reine andere Preisklasse.

Apropo Preis: ich habe mir einen Passat Variant mit DSG, 170 PS und Navi durchconfiguriert. Der Preis ist ein Witz! Da lege ic was drauf und nehme mir gleich einen Volvo V70 oder einen Okti, der technisch sehr ähnlich ist, und auch nicht viel weniger Platz bietet, und mir optisch einfach besser gefällt. Und ich erspare mir 10.000 €!

Hallo Leute,
ich habe mir am 09.06.05 einen Passat FSI 2.0 l in Wolfsburg abgeholt und bin mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden.

Es ist überigens mein 7. Passat und das spricht sicherlich für sich.

Die größten Probleme mit einem neuen Farhrzeug hatte ich mit einem Opel, da passte gar nichts: Qualtität, Service und zum Schluss wollten die beim Neukauf das alte nach 3 Jahren noch nicht einmal zurücknehmen, bei 36000 Km Laufleistung.

Zum Thema Gas: Bei den FSI Motoren ist keine Umrüstung auf Gas möglich, man muss also den 1,6l Motor mit 102 PS wählen.

Es kommt sicherlich darauf an, wie lange man das Auto fahren will, aber der Umbau ist trotz Subvention sehr teuer, da würde ich wahrscheinlich doch eher auf einen Diesel zurückgreifen.

Gruß

Gerika02

AFAIK soll der Steuervorteil von LPG in den nächsten Jahren wegfallen. Ob sich dann eine Umrüstung noch rentiert ist fraglich.
Ganz ehrlich möchte ich keinen Passat mit 100 PS Benziner fahren. Die haben schon einem Bora nicht zu überschäumenden Temperament verholfen. Ob man dann überhaupt weniger verbraucht, als mit einem größeren und souveräneren Motor bezweifle ich stark.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von neutralo6


Kauf dir ein Deutsches Auto, und keinen Schlitzaugenschildkröte.
Blos weil ihr alle immer lest das Japaner besser sind in der Pannenstatistik, heist es nicht das die gleich besser sind.Ich persönlich kenne viele Leute die Probleme mit Honda haben weil er schon anfängt zu rosten, oder der Eclipse von meinem Kumpel.(Es ist auch klar das die Japaner in Deutschland gute Stat. haben, weil nur ein paar Japanische Autos im vergleich zu deutschen gibt)Soweit ich weis ist der neue a4 mit der geringsten pannenstatistik in seiner klasse.

Kauf ein Deutsches Auto und mach was für die Deutsche Wirtschaft.

Ich habe mir auch einen Passat 3C (Mai 12tkm) gegönnt und musste nur einmal in die Werkstatt wegen des Heckklappenschlosses aber das war nach 30min Erledigt und ich konnte es wieder mit nehmen.

überleg du dir erstmal was du hier von dir gibst!meinst du die vw´s rosten nicht im alter nur die ausländer?wo produziert den vw u audi einige ihrer baureihen?aha...im ausland!ei gucke da 😁.mann mann,die obigen premiumhersteller "hüstel"interessiert es einen furz was mit der deutschen wirtschaft zt passiert.meinst nur weil ein riesen logo auf deinem passat prangt ist die mühle besser wie der rest?dann pass mal auf das du nicht noch öfters in die werkstatt mußt mit deinem passat weil wieder mal sonst was defekt ist an der ach so tollen deutschen zuverlässigkeit deines vw´s.

"kopfschüttel"

Ähnliche Themen

Ich finde zur Zuverlässigkeit des Passats kann man noch nichts sagen. Dafür ist er einfach noch zu neu. Ich kann nur hoffen daß er bei der Zuverlässigkeit nicht so schlecht ist wie der Vorgänger. Ich bin auf jeden Fall froh daß ich zum Vectra gewechselt bin.
Aber wir haben jetzt den zweiten Passat als Firmenwagen bekommen und bis auf der Verarbeitung scheint er wirklich ziemlich gut zu sein. Mal sehen wie es in ein oder zwei Jahren aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von Gerika02


Die größten Probleme mit einem neuen Farhrzeug hatte ich mit einem Opel, da passte gar nichts: Qualtität, Service und zum Schluss wollten die beim Neukauf das alte nach 3 Jahren noch nicht einmal zurücknehmen, bei 36000 Km Laufleistung.

Gerika02

Na das ist natürlich sehr sehr schade für dich!

Bei mir wars genau umgekehrt: Mit voller Vorfreude und hohen Erwartungen auf Grund des sehr hoch gepriesenen VW Images folgte auf meinen alten BMW ein niegelnagelneuer Passat B Facelift im Frühling 2003.
Leider machte ich folgende Erfahrungen:

Windgeräusche von der rechten Seite schon nach der Abholung - Reklamation - VW Mensch konnte nichts finden

Spuk in der Elektronik; wollte Handyfonieren, konnte nicht, da Zentralverriegelung wie wild auf und zu ging. - Reklamation - VW Mensch konnte nichts finden -> Neues Steuergerät

Windgeräusche wurden unerträglich; Wechsel der Werkstatt - VW Mensch fand die Ursache heraus: Spaltmaßproblem an der Beifahertür und Motorhaube - konnte an Motorhaube behoben werden - Windgeräusche nur mehr an Fahrertür

Unerklärliches Totalversagen der Bremssysteme auf Bundesstraße; Dank Handbremse sind wir noch am Leben! - VW Mensch fand Ursache heraus -> Keine sachgerechte Montage der Bodenverkleidung; Bremspedal verfing sich und blieb hängen

Verarbeitungsqualität im Innenraum: so lala (Klappern, Sitzbezügen)

Bis auf die oben erwähnten Vorkommnisse und einem VW-Meister, der mich nach der Bremsaffäre als etwas engstirnig bezeichnete, ein solides Auto, nur danach entledigte ich mich wieder dieser qualitativen Katastrophe.

Will damit natürlich nicht auf alle anderen Passat Rückschlüsse ziehen, denn Montagsautos gibt es überall! Leider erwischte ich solchen und war dementsprechend entäuscht.

Bevor ich entgültig als VW hasser gebrandmakt bin, möchte ich dazu folgendes sagen:

Leider sind alle deutschen Autos in der Qualität mehr oder minder enttäuschend. Mein Volvo zB ist sicher deswegen problemlos, weil die Technik teilweise archaisch ist. Siehe auch Diskussion im http://www.motor-talk.de/t823356/f52/s/thread.html !

Das kann man mögen oder nicht. Auch Japaner sind schon sehr vorsichtig geworden was den Einsatz innovativer Technik betrifft, und wenn dann nur nach intensiven testen.

Wir haben etliche Passats in den Fuhrparks der Zentrale und der rumänischen tochtergesellschaft, aber so eine Katastrophe wie meine war keiner, obwohl bis auf einen, den die rumänische Direktorin fährt, der das letzte Modell der 3BG Serie ist, hat jeder seine Probs.

Auf der anderen Seite haben wir in der Zentrale etliche Golfs von III bis IV, früher auch II, und die laufen alle mehr oder minder problemlos. eine Beobachtung die ich ja auch bei meinen beiden Oktavias machen konnte.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass die A4 und A6 der vergangenen Serien auch für Verdruß sorgten. Der rezente A4 hingegen scheint sehr problemlos zu laufen. Auch über neuen A6 scheint sich die Kritik in Grenzen zu halten.

Irgendwo scheinen sich problembehaftete Produkte im Konzern mit deren die den Fahrer ins Unglück zu stürzen über Bodenplatten und gemiensamen Aggregaten hinweg ohne Regel die Waage zu halten. Aja, wir haben auch einen Superb, der auch keinen Ärger macht.

Der neue Passat, als Golf V Ableger sollte eigentlich zuverlässiger sein. Mich hat der Wagen sicher interessiert, weil der Passat zwar bei gott kein billiger Wagen ist, aber für dei Größe und der gebotenen Technik sicher preiswerter als so mancher Wagen der Konkurrenz ist, was man als Konkurrenz auch immer sehen mag. Denn der Passat war schon immer ein Grenzgänger, den man klassenmäßig nicht so ohne weiteres einordnen konnte. Die Meldungen in diesem Forum würde ich aber als durchwachsen interpretieren, so dass ich zwar neimanden warnen möchte, aber für mich die Entscheidung fest steht.

Nach dem Mazda 6 liegen Ford Mondeo und Ford Focus auf den Plätzen der Passat läuft unter schlechtes Mittelfeld

Also erstmal muß man erwähnen, dass die Antworten ja zumeist bisher nicht gerade hilfreich waren.
Schade eigentlich, denn diese Frage hatte ich auch (Qualität).
Das der Wagen ja noch recht neu ist, ist klar.
Jedoch würde mich z.B. interessieren ob sich diejenigen die den neuen Passat fahren wie Testfahrer vorkommen oder ist damit alles in Ordnung?!

Ich habe nächstes Jahr vor was neues zu kaufen und bei mir liegen der Passat u. der Mazda 6 im Rennen. In beiden Fahrzeugen hab' ich mich direkt wohl gefühlt.

Ford scheidet schon mal aus weil es hier (Umkreis Koblenz) nicht einen einzigen vernünftigen Händler gibt.

@ V70_D5

Also die Volvos sind schon klasse, aber der V50 wäre mir zu klein (und zu sehr Ford) u. der V70 ist mir in meiner Wunschausstattung einfach zu teuer. ;-)
Ich fahre noch 'nen V40 Diesel und der ist unzerstörbar!

wir haben in der firma unter anderem einen volvo v40 1,9d (115 ps) und einen golf 4 tdi (130 ps) im einsatz.
der v40 ist mit sicherheit das elegantere und auf den ersten blick chickere auto. aber ich muß sagen, er kann dem golf nicht das wasser reichen.
das platzangebot ist geringer (dafür eben das hübsche heck mit der schrägen klappe). die lederausstattung im v40 sieht (und fühlt sich auch so an) ausgesprochen billig aus.
der motor ist etwas leiser aber dafür ausgesprochen langweilig.
und als wichtigster punkt:
die verarbeitungsqualität und materialanmutung ist im golf 4 um klassen besser. in meinen augen zwar das biederere aber trotzdem bessere auto.
und der v40 will sich ja auch eher im vergleich zu audi a4 / 3er bmw sehen, denn zu golf / astra / focus.
der neue v50 hat sich da zugegebener maßen schon verbessert, hat aber das anfühlniveau von bmw, audi und co. meiner meinung nach noch nicht erreicht.

bei opel und vw scheinen sich die vorzeichen umgekehrt zu haben.
opel ist mittlerweile aus der (durch sparwut ausgelösten) qualitätskrise herausgekommen zu sein. der astra ist sehr chick geworden - als gtc sogar interessant sportlich. dem vectra wird in diversen vergleichstest die beste verabeitungsqualität zugesprochen. er ist etwas bieder im innenraum aber bestimmt ein gutes auto - auch wenn ihm noch etwas das image fehlt.
beim passat bin ich mir im moment nicht so ganz sicher. auf der einen seite beansprucht vw mit dem auto ja zugang zur premium-klasse. viele features ('ne menge chrom, massiver grill, durchgehende mittelkonsole) wurden ja aus der oberklasse übernommen - darunter auch schon fast die preisgestaltung.
bei der qualitätsanmutung ist man aber noch schlampig. viele berichten über mangelhafte spaltmaße, windgeräusche, klappern und lose dekoreinlagen.
so sehr mir der passat auch gefällt, ich mache meine kaufentscheidung davon abhängig, ob vw diese mängel in der montage und qualitätskontrolle in den griff bekommt oder dem kunden weiterhin aufbürdet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen