Zuverlässigkeit Opel Mokka
Grüß Euch,
habe einiges gelesen, dass es Kinderkrankheiten gibt.
Im Herbst sollte das neue Mokka Modell kommen.
Nun meine Frage
Jetzt kurz vor Ende des alten Modells, wurden da die Probleme behoben?
Kann man sich jetzt günstig das Werkl kaufen ohne Angst zu haben dass noch Kinderkrankheiten versteckt sind.
Möächte den 1,6 Liter mit Cosmo Ausstattung haben
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Um die Diskussion mal zu versachlichen. In Wien-Aspern werden jedes Jahr ca. 300.000 M32 für den europ. Markt montiert. HAS repariert "bis zu 3 M32 am Tag" wobei da mit Sicherheit das eine oder andere M32 dabei ist, welches nach 150.000 km eine "normale" Verschleißreparatur erfährt, die bei jedem anderen Getriebe auch vorkommen könnte. Neben HAS gibt es noch GSE in Bayern, die sich auf dieses Getriebe fokussieren. Gehen wir mal konservativ von 1000 M32-Getrieben im Jahr aus, die sich vorzeitig himmeln. Das wären dann 1 von 300, oder 0,3 %. Das ist für denjenigen, der betroffen ist, sicher blöd, aber global betrachtet auch kein Weltuntergang.
Dazu mag auch beitragen, dass Opelfahrer zumindest was die mechanischen Komponenten angeht, hohe Zuverlässigkeit gewöhnt sind.
In allen einschlägigen Gebrachtwagenratgebern von Autobild, AMS, TÜV, Dekra findet das M32, keine Erwähnung. Die anfälligen DSG-Getriebe und TSI-Motoren von VW allerdings schon. Und auch die anfälligen Aisin-Getriebe in Astra H und Vectra C werden erwähnt. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die Motorpresse in D (s)ehr opelkritisch ist und sich sicher dankbar auf eine Opel-Schwachstelle stürzen würde, um die Malaise bei VW zu relativieren, dann wird einem schon klar, dass das Problem wohl sicher vorhanden ist, aber auch nicht sooo kritisch ist, wie man hier im Forum teilweise das Gefühl bekommen kann.
Ich persönlich fühle mich auch betroffen, weil ich vor 6 Wochen einen Mokka gekauft habe und lange überlegt habe, ob ich einen mit Automatik oder 4X4 kaufe. Beides geht ja leider nicht. es ist ein 4X4 geworden, und obwohl ich lange recherchiert habe und Dinge wie "Opel Mokka Probleme" "Opel Mokka Schwachstellen" und Opel Mokka Schaden" gegoogelt habe, habe ich bei Google keine Treffer erzielt und bin erst nach dem kauf mit diesem Thread über die Problematik gestolpert. Nun hoffe ich, dass ich nicht zu den betroffenen zähle, bzw. mein M32 sich während der Gewährleistungszeit bemerkbar macht. Da meiner schon 37.000 km hat, sind die Chancen ganz gut, dass sich ein Frühausfall durch falsches Einmessen innerhalb der nächsten 2 Jahre ankündigt.
41 Antworten
Im Herbst kommt kein neues Modell. Es ist ein Facelift, damit dürften die meisten Kinderkrankheiten behoben sein. War beim Astra J ähnlich.
wobei das Wort Facelift bei der komplett neuen Instrumententafel etwas untertrieben ist.
Für ein neues Modell ist das aber deutlich zuwenig. Mir gefällt er aber dennoch... 😉
Was für Kinderkrankheiten wären das denn und wo kann man das nachlesen?
Ähnliche Themen
Habe eigentlich nur das M32 gefunden. Scheint aber beim Mokka eher selten Probleme zu bereiten.
Die Revisionsprobleme des M32 liegen jetzt wie viele Jahre zurück? 5? 6? War das nicht Astra H und Meriva A?
Ne, bis 2012 gab es relativ oft Probleme mit diesem Getriebe. Auch von Baujahren danach wurde hier schon berichtet, schau mal ins Astra j Forum: Klick!
Zitat:
@siggi s. schrieb am 26. Mai 2016 um 10:53:47 Uhr:
Habe eigentlich nur das M32 gefunden. Scheint aber beim Mokka eher selten Probleme zu bereiten.
Im Mokka vielleicht.
Schau mal ins Corsa E Forum, da hat der Unser Corsa 1.6T geschrieben, er bekommt nach 9000km ein neues M32 Getriebe.
Wow. Ein ganzer User. Wahnsinn. Wie repräsentativ ist das jetzt noch mal bei den zehntausenden bisher verkauften Corsa mit diesem Getriebe und welche Rückschlüsse willst du da nun in Bezug auf die Haltbarkeit ziehen?
Naja, es sind ja nicht alle Opel Fahrer hier im Forum 🙄
Eben. Das gilt auch für den Mokka. Also kein Grund gleich wegen eines einzigen Getriebeschadens hier im Forum dem M32 beim Corsa schlechte Haltbarkeit zu unterstellen.
Zitat:
@neonmag schrieb am 4. Juni 2016 um 08:35:03 Uhr:
Eben. Das gilt auch für den Mokka. Also kein Grund gleich wegen eines einzigen Getriebeschadens hier im Forum dem M32 beim Corsa schlechte Haltbarkeit zu unterstellen.
Das war nicht meine Absicht.
Nur irgenteiner hatte geschrieben, dass seit 2012 eine neue überarbeitete M32 Getriebeproduktion stattgefunden hat und diese soll besser sein, als das alte M32.
Also wird sich da nicht viel verbessert haben, wenn schon wieder Schäden auftreten.
von 500000 Getrieben ist eines kaputt.
Oder hast du mehr Infos?
Zitat:
@Meriva_2007 schrieb am 5. Juni 2016 um 20:45:40 Uhr:
von 500000 Getrieben ist eines kaputt.
Und woher ist diese Info?