Zuverlässigkeit Opel Mokka
Grüß Euch,
habe einiges gelesen, dass es Kinderkrankheiten gibt.
Im Herbst sollte das neue Mokka Modell kommen.
Nun meine Frage
Jetzt kurz vor Ende des alten Modells, wurden da die Probleme behoben?
Kann man sich jetzt günstig das Werkl kaufen ohne Angst zu haben dass noch Kinderkrankheiten versteckt sind.
Möächte den 1,6 Liter mit Cosmo Ausstattung haben
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Um die Diskussion mal zu versachlichen. In Wien-Aspern werden jedes Jahr ca. 300.000 M32 für den europ. Markt montiert. HAS repariert "bis zu 3 M32 am Tag" wobei da mit Sicherheit das eine oder andere M32 dabei ist, welches nach 150.000 km eine "normale" Verschleißreparatur erfährt, die bei jedem anderen Getriebe auch vorkommen könnte. Neben HAS gibt es noch GSE in Bayern, die sich auf dieses Getriebe fokussieren. Gehen wir mal konservativ von 1000 M32-Getrieben im Jahr aus, die sich vorzeitig himmeln. Das wären dann 1 von 300, oder 0,3 %. Das ist für denjenigen, der betroffen ist, sicher blöd, aber global betrachtet auch kein Weltuntergang.
Dazu mag auch beitragen, dass Opelfahrer zumindest was die mechanischen Komponenten angeht, hohe Zuverlässigkeit gewöhnt sind.
In allen einschlägigen Gebrachtwagenratgebern von Autobild, AMS, TÜV, Dekra findet das M32, keine Erwähnung. Die anfälligen DSG-Getriebe und TSI-Motoren von VW allerdings schon. Und auch die anfälligen Aisin-Getriebe in Astra H und Vectra C werden erwähnt. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die Motorpresse in D (s)ehr opelkritisch ist und sich sicher dankbar auf eine Opel-Schwachstelle stürzen würde, um die Malaise bei VW zu relativieren, dann wird einem schon klar, dass das Problem wohl sicher vorhanden ist, aber auch nicht sooo kritisch ist, wie man hier im Forum teilweise das Gefühl bekommen kann.
Ich persönlich fühle mich auch betroffen, weil ich vor 6 Wochen einen Mokka gekauft habe und lange überlegt habe, ob ich einen mit Automatik oder 4X4 kaufe. Beides geht ja leider nicht. es ist ein 4X4 geworden, und obwohl ich lange recherchiert habe und Dinge wie "Opel Mokka Probleme" "Opel Mokka Schwachstellen" und Opel Mokka Schaden" gegoogelt habe, habe ich bei Google keine Treffer erzielt und bin erst nach dem kauf mit diesem Thread über die Problematik gestolpert. Nun hoffe ich, dass ich nicht zu den betroffenen zähle, bzw. mein M32 sich während der Gewährleistungszeit bemerkbar macht. Da meiner schon 37.000 km hat, sind die Chancen ganz gut, dass sich ein Frühausfall durch falsches Einmessen innerhalb der nächsten 2 Jahre ankündigt.
41 Antworten
Hallo,
ich überlege, mir einen Mokka mit Automatik zuzulegen. Gibt es erfajrungen mit dem Getriebe? Was für ein getriebe wird da verbaut? Aisin, oder GM? In welchen Opelmodellen ist dieses Getriebe noch verbaut?
Danke für eure Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Was ich weiß in corsa und astra. Hab selber corsa automatik und bin sehr zufrieden. Übrigens diese automatik ist wartungsfrei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Wenn es eine Wandlerautomatik ist mit Lebenszeitölfüllung (lt Herstellerangabe), dann sollte bei 60 - 80000km das Öl (ist Schwarz und riecht verbrannt) gewechselt werden.
Dazu gibt es bereits einige Threads in anderen Opel Foren.
Ist es eine Easy Tronik (automatisiertes Schaltgetriebe) muß später wohl auch einmal die Kupplung gewechselt werden (Verschleiß)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Die Frage des TE war wohl etwas spezieller 😉. Im Mokka ist das 6T40 verbaut:
GM 6T40 transmission - Wikipedia, the free encyclopedia https://en.m.wikipedia.org/wiki/GM_6T40_transmission
Opel-Infos.de http://www.opel-infos.de/getriebe/6t.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Ähnliche Themen
@ Siggi: Danke, das ist genau die Antwort, die ich haben wollte. Weist Du mehr über das Getriebe? Macht es Probleme, oder ist es problemlos? Es wird ja seit 2008 gebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Letzteres ... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Hallo Siggi, ich habe Dir per Pn eine Frage geschickt. Wäre sehr nett, wenn Du dazu was schreiben könntest. Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Antwort ist raus ... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Über das Getriebe wird man nur sehr wenig schlechtes finden.
Es wird in diversen Modellen des Konzerns verbaut.
Ich habe den Mokka mit diesem Getriebe und bin seit knapp 11Tkm sehr zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Hallo,
habe seit Dezember 16 einen Mokka 1.6 Cdti mit Automatikgetriebe! Ich bin damit sehr zufrieden! Finde aber, das es die ersten zwei Gänge unnötig hochdrehen läßt! Das hört sich ein wenig an als wenn ein Fahranfänger ein Problem hat den Gangwechsel durchzuführen! Ich weiss, das dies im Kaltzustand beabsichtigt ist! Aber dies geschied auch im warmgefahrenen Zustand! Das stört mich schon ein wenig!
Gibt es dazu irgend welche Meinungen, Erfahrungen oder vielleicht sogar Lösungen? Ansonsten ist der Mokka ein super Auto!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Wenn ich das Gaspedal schnell und weit durchdrücke ist das bei mir ebenfalls. Gebe ich ich langsam und wenig Gas werden auch die unteren Gänge schnell gewechselt.
Ist aber doch eigentlich bei allen Automatikgetrieben (Wandler/DSG) so.
Im kalten Zustand sorgt die Elektronik für etwas höhere Drehzahlen um den Kat schnell warm zu bekommen. Aber auch hier erfolgt die Getriebesteuerung schwerpunktmäßig über den rechten Fuß vom Fahrer.
Zum Thema Öl bei Automatikgetriebe (Wandler/DSG), ich weiß das die Hersteller von einer "Lebensfüllung" beim Öl ausgehen. Aber meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass das je nachdem wie lange und wie viel km ich ein Auto fahre nicht stimmt. Von daher würde ich dem Getriebe bei einer längeren Nutzungsdauer immer einen Öl- und Filterwechsel bei 60/80 Tkm gönnen. Die Kosten bei einem Defekt - beim Wandler z.B. Bremsbänder, Magnetventile, etc. - übersteigen die Kosten von einem Ölwechsel bei weitem. Wer ein Getriebeöl nach 60/80 Tkm mit neuem Getriebeöl vergleicht stellt i.d.R. keine Fragen mehr über die Sinnhaftigkeit. Die erste Fahrt nach dem Wechsel vertreibt dann die letzten Zweifel. Fahre ich ein Auto 2-4 Jahre mit dann insgesamt 50-80 Tkm kann ich diese Ausgabe dem nächsten Besitzer überlassen. Nur meine Meinung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka Automatik Probleme und Wissenswertes?' überführt.]
Unser Mokka ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Es gab keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Auch die Verarbeitung ist sehr gut. Können ihn nur empfehlen.
aber dann musst du bis Samstag bestellen. Ab Montag gibt es vermutlich den neuen.
Zitat:
@Meriva_2007 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:50:17 Uhr:
aber dann musst du bis Samstag bestellen. Ab Montag gibt es vermutlich den neuen.
So isset