Zuverlässigkeit Motoren Baujahr 2009/2010 1.9TDI oder 2.0 TDI
Hallo,
ich habe einige Tourans im Auge, bin aber noch unschlüssig. Ich möchte einen 1T2 späteren Baujahres, 2009 oder 2010 mit PD Motor und Handschaltung, Kilometer bis ca. 100.000km.
MKB beim 140PS müsste laut meiner Recherche BMM sein. Gibt es bei dem Motor Auffälligkeiten von größeren Schäden?
Beim 1.9 TDI habe ich bei dem Baujahr 2008 von Pleuelbrüchen gelesen. Ist der 140PS davon auch betroffen?
Leistung ob 105 PS oder 140PS sind mir eigentlich egal, ich möchte nur einen zuverläsigen Motor.
Sind die 1.9TDI von 2007 auch betroffen? Da hätte ich auch noch einen in engerer Auswahl
Beste Antwort im Thema
Moin.
Die erste Antwort ist nen Troll. Vergiss die Antwort.
Ich habe den 105PS TDI von 2009 und bin jetzt bei 93.000 km. Regelmäßige Inspektionen vorausgesetzt, dürftest Du mit dem kaum Probleme haben.
Das einzige was ich vor 1 1/2 Jahren wechseln musste, ist die Starterbatterie, weil sie schwächelte. Ansonsten habe ich vor`m letzten TÜV Bremsen vorne und hinten komplett machen lassen und das war's dann.
Ich würde meinen Schrottkübel jederzeit wieder kaufen.
Tschüß
Ähnliche Themen
75 Antworten
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 12. September 2019 um 17:34:02 Uhr:
Ach komm. Es gibt schlimmere Autos.
Ich würd nach nem 2.0 TDI mit den kennbuchstaben BKD Ausschau halten. Der hat keinen Partikelfilter und nen 16V Motor. Der geht richtig gut.
Dann aber nicht weinen, wenn ab 2020 diese Dreckschleudern vom bundesweiten Fahrverbot betroffen sind.
Zitat:
@GLI schrieb am 12. September 2019 um 17:52:05 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 12. September 2019 um 16:29:43 Uhr:
Sprichst du allgemein vom Touran? Aus vermutlich persönlicher Erfahrung?
Nein, weil er ein Troll ist...
Jeder nicht VW-Fanboy = Troll.
Auch die Autobild, bei der der Touran die Dauertestnote 6 bekommen hat, weil die Karre mehr in der Werkstatt war, als auf der Straße. Alles Trolle...
Hallole …
Null Problemo 😁
Nixe " Diesel " bzw. 2,0 TDI
= bei mir steht nur " Vau Weh " am Heck 😁
Siehe Pic
... wer kontrolliert's 🙄
Gruß
Hermy
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 12. September 2019 um 17:34:02 Uhr:
Ach komm. Es gibt schlimmere Autos.
Ich würd nach nem 2.0 TDI mit den kennbuchstaben BKD Ausschau halten. Der hat keinen Partikelfilter und nen 16V Motor. Der geht richtig gut.
Das ist der, der im Autobild-Dauertest die Note 6 bekommen hat.
https://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html
Na da braucht man sich ja keine Sorgen machen, top Auto 😉.
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 12. September 2019 um 23:00:30 Uhr:
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 12. September 2019 um 17:34:02 Uhr:
Ach komm. Es gibt schlimmere Autos.
Ich würd nach nem 2.0 TDI mit den kennbuchstaben BKD Ausschau halten. Der hat keinen Partikelfilter und nen 16V Motor. Der geht richtig gut.Das ist der, der im Autobild-Dauertest die Note 6 bekommen hat.
https://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html
Na da braucht man sich ja keine Sorgen machen, top Auto 😉.
… es war einmal der " Ur - Touran - 1T1 & die " Auto - Bild " " … der Bj. 2003 / 04 …
… den BKD - Motor hatte ich auch einmal für ca. 75.000 km , aber in einem °°°° Audi A3 - 8P Bj. 2003 / Mod. 2004
= " Null - Problemo " … der BKD - 2,0 TDI - 16 V ging echt gut 😁 … ohne " ZK - Kopfweh " - Probs 🙂
Aber , dann mußte aus Platzmangel 2008 ein " Family - Bomber " her = Touran 2,0 TDI BMM - 8V … den ich heute mittlerweile Freitag den 13.09.2019 noch immer habe 😰 😁
Gruß
Hermy
Edit :
… mein 1. Auto … Ford Fiesta 1,3 S - 66 PS Mod. 1978 war auch motorentechnisch eine " Gurke " …
1985 gekauft mit ca. 120.000 km … mit 130.00 km war der Motor schrott 😠
= wen juckt das heute noch … außer mich selbst 🙄
( ... damals gab's noch kein I - Net ... zum Auskotz.. )
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 12. September 2019 um 23:00:30 Uhr:
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 12. September 2019 um 17:34:02 Uhr:
Ach komm. Es gibt schlimmere Autos.
Ich würd nach nem 2.0 TDI mit den kennbuchstaben BKD Ausschau halten. Der hat keinen Partikelfilter und nen 16V Motor. Der geht richtig gut.Das ist der, der im Autobild-Dauertest die Note 6 bekommen hat.
https://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html
Na da braucht man sich ja keine Sorgen machen, top Auto 😉.
So ein Blödsinn.
Das war der 2.0 TDI mit 136 PS.
Die Probleme beim BKD sind seit Modelljahr 06 behobenen
Informier dich doch bitte bevor du stuss verbreitest.
Also unser 1T3 mit 2.0 TDI (170 PS) und DSG war in den ersten 100.000km nie unplanmäßig in der Werksatt. Auch sind wir jetzt bei 180k km immer noch sehr zufrieden mit dem Wagen. Keine unplanmäßigen Reparaturen, immer nur zum Service und TÜV.
Kennt man beim BLS die Ursache?
zB:
- zu schwache Pleuel
- schlechtes Pleuel Material
- Överdünnung (nur Kurzstrecke; undichte PDE; andere Fehler)
- durchgeriebene Hydrostößel
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 12. September 2019 um 23:00:30 Uhr:
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 12. September 2019 um 17:34:02 Uhr:
Ach komm. Es gibt schlimmere Autos.
Ich würd nach nem 2.0 TDI mit den kennbuchstaben BKD Ausschau halten. Der hat keinen Partikelfilter und nen 16V Motor. Der geht richtig gut.Das ist der, der im Autobild-Dauertest die Note 6 bekommen hat.
https://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html
Na da braucht man sich ja keine Sorgen machen, top Auto 😉.
Dieses Forum mit seinen Profis/Trolls ist immer wieder für einen Lacher gut.
Danke für die tolle Unterhaltung, Mr. Dasinternetsprichtfürjeden 😁
Hallo,
da ich von Pleuel Brüchen besonders bei diesem Motor gelesen habe, wollte ich mal fragen, wie viele km ihr so drauf habt mit dem Motor? Für folgende Infos wäre ich sehr dankbar.
Baujahr/Monat
Fahrprofil
Ölwechselintervall/Welches Öl
Schäden am Motor (Nockenwelle, Lagerschalen, PDE)
Gern auch die Infos von anderen MKB (BMM, BMN)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit 1.9 TDI (MKB "BLS"😉 bzw. Erfahrung mit diesem Motor bei hoher Laufleistung' überführt.]
Hiho
wer dem 1.9er die evt. Pleuelbrüche ankreidet ..solllte beim 2.0 TDI BMM aber auch bitte die evt. Probleme mit dem DPF erwähen die kommen können ( bewegt ssich preislich auf gleichen Niveau) und auch evt. eingelaufene Nockenwellen auf dem Schirm haben
wir habe nen BMM im Touran und den BLS im Caddy ..beide absolut unauffällig bis auf die typischen Schwachstellen ( z.B beim Touran Rost Nummerschildbeleuchtung Federbrüche undichte Dachreling ...) beim Caddy sind es dann eher Probleme mit der Schiebetür Dichtigkeiten am Schiebefenster ) .
Motormässig haben beide aber bis jetz keine Probleme gemacht ( Bmm Bj 09 bei ca 225tkm der 1.9er Bj08 hat ca 185tkm gelaufen )
Gruss Dirk
Ich hatte einen Caddy 1.9 TDI mit dem BLS Motor und hatte bei 230k km einen Haarriss im Kopf der Verbrennungsgase in das Kühlsystem gedrückt hat. Bei der Reparatur kamen noch weitere Schäden zum Vorschein. Die Hydrostößel und Nockenwelle waren eingelaufen. Ich habe gleich den Kopf komplett neu gemacht und den DPF reinigen lassen. Ich habe den Caddy noch bis 270k km gefahren dann wurde er verkauft. Das Zweimassenschwungrad wurde bei 125k km gewechselt sonst nur Verschleißteile. Bis 125k km hat der Caddy Öl vom freundlichen bekommen danach Motul Spezific 50700 alle ca 23 k km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit 1.9 TDI (MKB "BLS"😉 bzw. Erfahrung mit diesem Motor bei hoher Laufleistung' überführt.]
Danke. Von den Nockenwellen und Hydrostößeln hab ich auch bei den PD Motoren gelesen. Das 5w30 scheint hier nicht optimal zu sein. In Verbindung mit Kurzstrecke und langen Wechselintervallen schon gleich dreimal nicht. Laut oilclub wäre ein mid Saps ACEA C3 Öl 5w40 hier besser. Wirklich sagen wird man es erst können, wenn man es ausprobiert hat. Denn schlechtes Material der Hydrostössel/Nockenwelle kann das beste Öl nix machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit 1.9 TDI (MKB "BLS"😉 bzw. Erfahrung mit diesem Motor bei hoher Laufleistung' überführt.]
Ich habe den Kopf nicht alleine gewechselt mangels notwendigem Werkzeug und Erfahrung. Mir hat ein guter Freund geholfen der selbst eine Werkstatt hat. Er hat schon öfter PD Motoren instandgesetzt und sagt das ab ca 200 k km alle PD so ausehen. Ob ein besseres Öl mit einer höheren Scherkraft (HTHS) diese Schäden verhindert kann weiß ich nicht. Alle PD mit DPF sind ab Werk mit 5w30 Öl befüllt, weil nur das zugelassen ist. Die Spezifikation für 50700 Öl verlangt mindestens einen HTHS Wert von 3.5 mPas, gute 5w40 Öle haben einen Wert von 4.5 mPas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit 1.9 TDI (MKB "BLS"😉 bzw. Erfahrung mit diesem Motor bei hoher Laufleistung' überführt.]
Hiho
warum eine 2ten Tread zum gleichen Motor ?
Gruss Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zuverlässigkeit 1.9 TDI (MKB "BLS"😉 bzw. Erfahrung mit diesem Motor bei hoher Laufleistung' überführt.]