Zuverlässigkeit des 3.0d
Guten Tag liebe bmw freunde!
würde gerne von euch wissen, welchen motor ihr wegen der zuverlässigkeit bevorzugen würdet, beim x5 e70....
gefahren wird damit jährlich maximal 15000km, ein gebrauchter soll es werden von 2007 oder 2008, mit ca 50000tkm laufleistung....
tank der 4.8 super plus?
der diesel hat sicher einen besseren wiederverkaufswert, nach ein paar jahren oder?
gefahren wird 99% nur in der stadt, welcher motor ist kurzstreckentauglicher? eher der benziner oder?
danke im voraus
es grüsst der berliner😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Wo bleiben die interessantere Threats 😰😕.
Und was soll das sein?
Welche neue Sonderausstattung in neuen Modelljahr?
Welcher Leasingfaktor aktuell?
Was mach ich, wenn mein Leasing 24 Monate läuft, aber ich nach 6 Monaten schon den Nächsten will?
Warum kann sich mein Nachbar einen Cayenne leisten, obwohl er erst seit 6 Monaten selbständig ist?
Welcher aktuelle Preisnachlass beim BMW-dealer in Wester-Schnatebüll?
Warum läuft bei meinem soeben ausgelieferten neuen X Öl aus dem Auspuff?
Manfred, es gibt auch Leute, die sich nicht jedes zweite Jahr einen neuen X hinstellen, es gibt sogar Leute, die sich NIEMALS einen neuen X hinstellen können werden, aber trotzdem davon träumen und einen für sie gangbaren Weg suchen, diesen Traum zu leben. Und genau DIE kommen jetzt langsam dazu, na und?
Die sind mir oft genug tausendmal lieber als all die "Fahrzeugabnutzer", die sich sowieso einen Dreck um ihre Karre scheren....wozu auch, gehört ja der Leasingesellschaft oder der Bank (oder noch schlimmer: Dem Arbeitgeber) , und in ein paar Monaten steht eh schon der neue vor der Garage.
Also etwas mehr Toleranz wäre mein Tip, hier gehts ja schließlich um den WAGEN, und nicht um seine (manchmal) unerträglich hochnäsigen Fahrer/innen.
***
19 Antworten
Liebe Berliner,
Ich würde mich grundsätzlich fragen, weshalb Du für Kurzstrecken und 99% nur Stadtverkehr einen X5 brauchst? Vielleicht auch die Anforderungen; geschäftlich oder privat?
Bei Dieselmoteren besteht die Tatsache, dass der Abgas irgendwann mal eine Langstrecke (> 20 Km) für den Zyklus benötigt. Bezüglich Sparen spielt es keine Rolle, beide verbrauchen im Stadt etwa gleich viel.
Wenn die Begründung gegeben ist und keine Alternative vorhanden ist, würde ich für kurzstrecken und im städtlichen Alltag den Benziner bevorzugen.
Gruss
Ömer
Zitat:
Original geschrieben von odursun
Liebe Berliner,Ich würde mich grundsätzlich fragen, weshalb Du für Kurzstrecken und 99% nur Stadtverkehr einen X5 brauchst? Vielleicht auch die Anforderungen; geschäftlich oder privat?
Wie unterscheiden sich denn die Anforderungen an ein Auto bei Privatgebrauch und geschäftlichem Gebrauch?
Fährt man mit dem Auto anders, wenn man in der Stadt zu Mandanten oder Kunden fährt oder privat zur Tante Gertrud und ins Kino ???
Und dass ein 4.8i in der Stadt "gleich viel verbraucht" wie ein 30d, halte ich für ein Märchen, sorry! Da liegen mindestens 5 Liter
Differenz dazwischen zugunsten des Diesel!! Ich hatte den 4.8i und kann das beurteilen.
Gruss Michael (plädiert ganz klar für den Diesel...)
Hallo Michael
Danke für Dein Input.
Um präziser zu sein ist der Erfahrungswert gleicher Motorisierungsklasse Innerorts in etwa ähnlich. Offiziell gemäss BMW beträgt der Unterschied zwischen 3-5 lt/100Km. Achtung, die Modelle sind nicht eins zu eins vergleichbar. Man muss 3.0 lt Diesel mit 3.0 lt Benziner vergleichen und nicht mit 3.5 lt Benziner.
Der Vergleich "3.0d mit 4.8 Benziner" ist daher irrelevant. Man sollte Apfel mit Apfel eventuell bir Birne vergleichen und nicht mit einer Wassermelone.
Sorry für den Missverständnis.
Gruss
Ömer
Zitat:
Original geschrieben von odursun
Man sollte Apfel mit Apfel eventuell bir Birne vergleichen und nicht mit einer Wassermelone.
Damit kenne ICH mich nicht so aus.... :devil:
😁 😎
Ich hatte den 4.8i erwähnt, weil der Threadöffner den ebenfalls angegeben hatte und ich dachte, er wollte den Vergleich 30d und 4.8i
anstellen...und da ist der V8 natürlich viel durstiger.
M.
Ähnliche Themen
Ihr wollt doch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, dass der 3 l Benziner ähnlich viel verbraucht im Stadtverkehr, wie der 3l Diesel???
4.8i ...ok, das lass ich mir gefallen, dass der sich bei 18-20 Liter einpendelt, aber der 3,0i wird auch nicht viel weniger auf die Uhr bringen. Der liegt im Stadtverkehr sicher bei 16-18 Liter. Der 3 L Diesel höchstens bei 12-13 Liter....aber dann von Ampel zu Ampel hetzen. Ich hab meinen im Stadtverkehr noch nie über 13 Liter gebracht! Und ich hab mich wirklich angestrengt....😁
Pkw´s in diesen Gewichtsklassen fahren mit nem V8 ja noch fast wirtschaftlicher als mit einem V6......naja fast...😎
Meine Reihenfolge würde wie folgt aussehen:
1. Ganz klar der Diesel
2. 4.8i
3. 3.0i
das der 3,0d non- FL im Stadtverkehr bei Hatz von Ampel zu Ampel mit "nur" 12 - 13 Liter/ 100 KM auskommen wird wage ich ehrlich ganz, ganz stark zu bezweifeln.......wenn dann max mit 18" Spalttabletten in den Radhäusern.....
Mein Ex 3,od aus 5/2007 hat bei überwiegender Stadtfahrt zwar keine 14 Liter gebraucht, war aber mit ca. 12 Liter ne Ecke durstiger als mein 535d Vor LCI... Stadtverkehr mochten beide großen Diesel nicht ! Mein jetztiger 528i F11 braucht ca 10,5 Liter/Füllung bei sehr viel Stadtverkehr und das überrascht mich positiv für einen Benziner...
Obwohl mein X5 einer der ersten E70 war, hatte ich damit übrigens über 3,5 Jahre absolut keine Probleme. Ein ganz tolles Auto, mir aber nach dem 535d Verkauf im Tagesbetrieb etwas zu träge und unsportlich.😉😉
......Und NEIN Thorsten... ich habe keine 18 Zoll Asphalttrennscheiben auf dem Big X gehabt...😁😁😁😁😁
LG
OLLI
Olli, Du alter Schwede 😉 - bist bestimmt mit den 17" gefahren😁😁
Ich freue mich auf die kommende Woche Mittwoch.....dann ist bei meinem Auto Frühlingsbeginn mit den niegelnagenneuen 21"😛
Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
.................der 3,0i wird auch nicht viel weniger auf die Uhr bringen. Der liegt im Stadtverkehr sicher bei 16-18 Liter.
Blödsinn.
Ich bin von Dezember bis Ende Januar krankheitsbedingt ca. 200km AUSSCHLIESSLICH Kurzstrecke (max. 10km, meistens unter 3km) und nur Ortschaften gefahren, Durchschnitt lag da bei 13,6, weiß ich deshalb so genau, weil der Dicke zuvor über 4 Wochen bei unter null Grad in der Garage stand (mit blöderweise angeschlossenem ipod) und dabei die Batterie so weit abfiel, das alle gespeicherten Werte erstmal weg waren. Nach 2 Tagen Ladegerät (3,6A) war er wieder voll da, und ab da lief auch die genannte Messung.
Ich frag mich manchmal, warum die Dieselfahrer offenbar soviel Angst vorm Benziner haben, das sie irgendwelche Horrormärchen erfinden müssen.......tztztz.
:-)
..ach ja, übrigens auch mit Winterreifen, Pirelli Scorpion in 275/315 mit 2,1 bar gemessen, da braucht er erfahrungsgemäß schonmal einen knappen Liter mehr als mit der Bridgestone-Sommerpneus identischer Größe.
Zitat:
Original geschrieben von Berliner9elfer
würde gerne von euch wissen, welchen motor ihr wegen der zuverlässigkeit bevorzugen würdet, beim x5 e70....
So, dann will ich mal etwas gegen den Strom schwimmen........ ;-)
Die Aussicht auf Zuverlässigkeit haben letztendlich meinen Kauf eines 30i (vorher 3,0si) bestimmt.
Vom Block her machen die Motoren von BMW in aller Regel keine Probleme, aber:
Der 30i hat keinen Turbolader (ein teures Verschleißteil), ist weniger hoch verdichtet und somit mechanisch weniger belastet, hat einen erheblich weicheren und gleichmäßigeren Drehmomentverlauf, was wiederrum dem Automatikgetriebe ein langes Dasein beschert. Er braucht keinen Rußpartikelfilter, der ja auch in seiner Lebensdauer begrenzt (und nicht gerade billig im Austausch) ist. Der Diesel versaut sich selbst durch Rußemission grundsätzlich das Motoröl, was der Benziner ebenfalls nicht in dem Maße tut. In wie weit sich das praktisch auf dem Motorverschleiß auswirkt, hängt aber bestimmt auch von der Ölsorte und den Wechselintervallen ab.
Der 30i ist auch weit weniger allergisch auf Kurzstreckenbetrieb (kein Turbolader), er wir auch schneller warm als der Diesel.
Einzig die Zündkerzen müssen ab und an gewechselt werden, was beim Diesel nicht nötig ist....naja.
:-)
Moin Nik,
die Danke kommen von mir. Warum soll man auch immer den Benziner schlecht reden. Stimme Dir voll und ganz zu.
VG Maik
So niedlich....... die Diskussion entweder diesel oder benziner, was sind kürzstrecken, was soll geschäftlich angemessen sein und und und. Und der threatöffner Berliner9elfer glänzt durch abwesentheit 😕.
Jetzt fangen die Themen an wie "ölwechsel am E70, wie mache ich das", "Radlager bei meinem grade gekaufte E70 aus 2007 kaputt", "Gerade gebrauchte E70 gekauft, wie sieht ihr tieferlegung, 23" räder und tuning" und wie hier "benziner oder diesel". Sich die mühe zu geben um alles was schon geschrieben ist erst nach zu forsen (SF) ist angeblich sooo not done....
Wo bleiben die interessantere Threats 😰😕.
ManfredNL