Zuverlässigkeit Assistenzsysteme

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Seat Leon ST FR bestellt und mir dabei auch das volle Fahrassistenzpaket konfiguriert. Dazu hätte ich ein paar Fragen:

  • Wie zuverlässig arbeitet die Verkehrszeichenerkennung? Ich habe schon einige Male einen Audi A4 B9 mit der Erkennung gefahren und war da recht zufrieden. Wie verhält es sich da beim Leon?
  • Gibt es eine Möglichkeit das erkannt Geschwindigkeitslimit zu übernehmen?
  • Wie zuverlässig arbeitet der Lane-Assist? Ist das eher ein "Schwimmen" zwischen den Begrenzungen oder hält er wirklich halbwegs sauber die Spur?
  • Funktionert der Stau-Assistent so, dass ich bei Stillstand kurz das Gaspedal antreten oder muss, oder fährt er völlig selbstständig an?

Vielen Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar "nur" den Handschalter und deswegen keinen Stauassistenten, der Rest passt aber auch zu meinen Erfahrungen. Vielleicht noch eine Ergänzung zum Lane Assist: Bei Standardeinstellungen versucht er gar nicht, dich mitten in der Fahrrinne zu halten, es wird nur eingegriffen wenn du der Randmarkierung (oder Schienen etc.) zu nahe kommst. Dadurch hat man natürlich den Eindruck, dass man hin und her "schwimmt".
Man kann aber in den Einstellungen die "adaptive Spurführung" aktivieren und die versucht dann permanent, das Auto in der Mitte der Spur zu halten, da ist das hin und her Schwingen viiel geringer ausgeprägt!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@hk_do schrieb am 13. August 2019 um 22:58:30 Uhr:


Er zeigt im Display "ACC anfahrbereit" an, wenn in der Zeit der Vordermann losfährt folgt er ihm. Danach macht er nur den Motor von selbst wieder an, zum Losfahren braucht er ein kurzes Antippen von Gaspedal oder ACC-Hebel.

10 Sekunden sind das bei meinem aber nicht, ich hätte eher auf drei getippt?!

Ja, so ist es.

Das deckt sich jedenfalls mit meiner Erfahrung, dass schon nach kurzem Stillstand kein eigenständiges Anfahren mehr erfolgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen