Zuverlässiges Familienauto mit Automatik unter 15.000
Leute,
ich verzweifle. Ich suche mir seit Monaten die Hände fusselig nach einem sinnvollen Familienauto.
Es sind aus meiner Sicht ganz simple Dinge, die ich möchte (siehe unten). Diese Parameter habe ich auch schon mehrfachst bei mobile eingegeben. Was ich finde hat entweder diverse Technikmacken, Rost, säuft oder klappert. Gibt es nicht einfach so ein ganz simples, normales Auto das bei normaler Wartung/Service/Behandlung unauffällig seinen Dienst tut?
Was ich schon durch habe ist folgendes:
- Audi A4/A6: Multitronicprobleme, T(f)si-Probleme, Tdi-Probleme
- BMW e90: Kettenprobleme N43/N47
- Volvo 2.4D, D5: Kettenprobleme, Drallklappen etc
- MB W203/211: Rost, Elektrik, Airmatic
- Renault/Peugeot: insgesamt mE zweifelhafter Qualitätseindruck bei größerer Laufleistung
- Opel: sorry, jeder Jeck ist anders und dieser hier kauft keinen Opel
- Range Rover: Elektrikhorror, durstig
- Toyota Avensis: siehe Opel
Was ich suche ist folgendes:
- einigermaßen geräumig (also kein Golf)
- robuste Technik und Elektrik ohne Sollbruchstellen (Multitronic, N4x-Kettenprobleme, Rost, AWD-Winkelgetriebe, Drallklappen, ...)
- wenn Diesel idealerweise DPF oder zumindest Nachrüstmöglichkeit (lieber Benziner)
- Automatik
- Stadtverbrauch unter 10L (Benzin/Diesel egal)
- wertiger Innenraum
- Leistung so, dass man vom Fleck kommt. Idealerweise rund 150ps aufwärts.
< 15.000€
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, nach welchem Fahrzeug (oder Motor/Getriebe/Ausstattungskombi*) ich die Suche eingrenzen könnte..
Ihr würdet mir immens helfen.
Danke,
Martin
* damit meine ich z.B: Modell XY mit Diesel, Allrad und Automatik, aber ohne Schiebedach und Werksnavi umschlängelt die werksseitig eingebauten Sollbruchstellen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wurstmann schrieb am 16. Mai 2016 um 16:56:42 Uhr:
Leute,ich verzweifle. Ich suche mir seit Monaten die Hände fusselig nach einem sinnvollen Familienauto.
Es sind aus meiner Sicht ganz simple Dinge, die ich möchte (siehe unten). Diese Parameter habe ich auch schon mehrfachst bei mobile eingegeben. Was ich finde hat entweder diverse Technikmacken, Rost, säuft oder klappert. Gibt es nicht einfach so ein ganz simples, normales Auto das bei normaler Wartung/Service/Behandlung unauffällig seinen Dienst tut?
Natürlich gibt es das, aber das schließt du ja absurderweise nur wegen dem Markenname aus 🙄
Was hast du denn gegen Toyota?
Dann musst du halt etwas deutlich unzuverlässigeres, durstigeres kaufen...
40 Antworten
Hallo,
ich suche bundesweit. Bei den Einschränkungen bzgl. des Fahrzeugs möchte ich die Chance wenigstens durch den Radius erhöhen.
Den Prius werde ich auf jeden Fall Probefahren.
Automatik ist ein Must-have, daher fällt der 145-PS-Volvo leider raus; schade.
Vielleicht täte es auch ein V60?
Zitat:
@wurstmann schrieb am 17. Mai 2016 um 20:08:54 Uhr:
Vielleicht täte es auch ein V60?
Ergebnisse auf mobile bis 15.000€: 0
Verstehe nicht, wie man sich bei 15 T Euro Budget so schwer tun kann, ein passendes Auto zu finden.
Hol dir ne E Klasse.
Ähnliche Themen
Es soll eben frei von Sollbruchstellen sein. Das ist offenbar bei einer Reihe von u.a. deutschen Herstellern ein Ausschlusskriterium.
Welche E-Klasse kannst Du denn ganz konkret empfehlen?
Was für Sollbruchstellen? Du kannst mit jedem Auto jeder Marke auf die Nase fallen.
Für 15 Tausend Euro solltest du aber einen relativ frischen Wagen finden.
An E Klasse kann ich konkret so ziemlich gar nichts empfehlen, da die guten Exemplare dir zu alt sein dürften, und die jüngeren dir wahrscheinlich zu viele Sollbruchstellen haben werden.
Zitat:
@wurstmann schrieb am 17. Mai 2016 um 23:17:24 Uhr:
tja, "0" ist halt eins zu wenig ;-)
Dann wird es wohl kein Volvo werden
Musste eben bei der Suchmaske ein Wert verändern zb 150.000 €😁 Scherz😉 oder warten
Zitat:
@wurstmann schrieb am 17. Mai 2016 um 23:17:24 Uhr:
tja, "0" ist halt eins zu wenig ;-)
Dann wird es wohl kein Volvo werden
Dann such mal nach Volvo V70 III ab Baujahr 2007. Wenn ich die Kilometerkönige mal weg lasse, bleiben noch einige, z. T. gut ausgestattete Fahrzeuge, als Benziner übrig.
Oder man lässt 17k€ zu. Und schon hat man eine gute Auswahl
Ja, hatte auch schon an eine Erweiterung des Budgets gedacht.. Aber am Ende wird der Wagen durch Kind, Transporte u.ä. eh nur zerschlissen - da ist mir jede nicht ausgegebene Euro Recht.
Haben die ersten Baujahre des V70III denn ausgeprägte Kinderkrankheiten, vor denen zu warnen wäre? Infrage käme dann vermutlich ein 2.0T mit einem laut Sprintmonitor stattlichen Verbrauch.
Eine Frage zum Partikelfilter, der beim Diesel und der geringen Fahrleistung aus vielen Kurzstrecken ja das Problem zu sein scheint: wie brennt sich ein Nachgerüsteter DPF frei?
Zitat:
@wurstmann schrieb am 18. Mai 2016 um 19:43:33 Uhr:
Eine Frage zum Partikelfilter, der beim Diesel und der geringen Fahrleistung aus vielen Kurzstrecken ja das Problem zu sein scheint: wie brennt sich ein Nachgerüsteter DPF frei?
Ob ein Partikelfilter ab Werk bei Kurzstrecken ein Problem ist, hängt vom Partikelfiltersystem ab. Systeme mit zusätzlicher Einspritzdüse oder Additivunterstützen haben eigentlich kein großes Problem mit Kurzstrecken.
Zu der Frage der Nachrüstfilter. Die Antwort ist einfach: gar nicht.
Passive Partikelfilter halten den Ruß nicht zurück, sondern wandeln ihn beim durchströmen permanent um. Daher gibt es bei diesen Systemen keine Regeneration.