Zuverlässiger Benziner mit Automatik?

Hallo Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Auto, das mich viele Jahre und Kilometer begleiten wird. Mir ist bekannt, das VW nicht gerade so die zuverlässigsten Motoren baut, doch vielleicht kennt ihr welche. Bei BMW und Mercedes weiß ich garnichts. Über Mazda wird viel Lob ausgesprochen wegen dem 2.5 Benziner Motor. Der interessiert mich auch sehr. Und wie sieht das mit dieser Blackbox aus? Wird die aktuell schon verbaut? Und ab welchem Jahr? Ich will unbedingt so ein Auto vermeiden. Nun mal zu den Dingen, die das Auto erfüllen soll:

Benziner
mind. 190ps
Automatik
Kombi
(Wenn möglich auch AWD)
Baujahr ab 2020
Marken: Audi, Seat, Skoda, VW, BMW, Mercedes, Mazda, Lexus, Volvo, Opel

Was ich aufkeinefall will: Suzuki, Kia, Subaru, Toyota

25 bis 30tsd Euro steht zur Verfügung

52 Antworten

Ich bin auf jeden Fall der Meinung. Bin selbst lange Zeit einen 120i gefahren, welcher den gleichen Motor hat. Der Wagen hat nie Probleme gemacht, es gab keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Spaß gemacht hat er auch. Klar im 3er touring wird er ein wenig langsamer sein, aber untermotorisiert ist man auf keinen Fall. Er hat halt nur 184ps und liegt somit 6ps unter deinen Anforderungen😁
Ich würde dir Entscheidung zum 120i jeder Zeit wieder treffen und habe sie auch nie bereut🙂
Habe halt dann irgendwann nur geupgraded, da ich einen 6-Zylinder wollte🙂

Du kannst auch gerne mal im BMW 3er Forum nachfragen bezüglich der Haltbarkeit. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es da kaum was negatives geben wird.
Die momentanen BMW Motoren sind sehr unauffällig was größere Problem angeht.

Man muss halt gucken, wie das mit dem Budget hinhaut, momentan ist ein Autokauf nicht ideal, da der Markt sehr gefragt ist und Gebrauchtwagen somit ein gutes Stück teurer als noch vor 1-2 Jahren.

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 20. Februar 2022 um 16:34:09 Uhr:


Ich bin auf jeden Fall der Meinung. Bin selbst lange Zeit einen 120i gefahren, welcher den gleichen Motor hat. Der Wagen hat nie Probleme gemacht, es gab keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Spaß gemacht hat er auch. Klar im 3er touring wird er ein wenig langsamer sein, aber untermotorisiert ist man auf keinen Fall. Er hat halt nur 184ps und liegt somit 6ps unter deinen Anforderungen😁
Ich würde dir Entscheidung zum 120i jeder Zeit wieder treffen und habe sie auch nie bereut🙂
Habe halt dann irgendwann nur geupgraded, da ich einen 6-Zylinder wollte🙂

Du kannst auch gerne mal im BMW 3er Forum nachfragen bezüglich der Haltbarkeit. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es da kaum was negatives geben wird.
Die momentanen BMW Motoren sind sehr unauffällig was größere Problem angeht.

Man muss halt gucken, wie das mit dem Budget hinhaut, momentan ist ein Autokauf nicht ideal, da der Markt sehr gefragt ist und Gebrauchtwagen somit ein gutes Stück teurer als noch vor 1-2 Jahren.

Dann werd ich mich mal auch im BMW Forum umschauen und schreiben wenn ich nichts konkretes finde. Wie heißt der Motor genau, der so zuverlässig ist?

Der verbaute Motor wäre der B48. Aber wenn du von einem 2020er 320i redest, wissen die alle, welcher Motor gemeint ist🙂

......

Ähnliche Themen

Also man ka9das 3er forum zusammen fassen :der F3x ist sehr zuverlässig und weitestgehend problemlos.

So wirklich schlechte Autos gibt es von keinem Hersteller ... ich würde das nehmen was am besten passt und gefällt ..

Selbst das viel geschundenen VAG DSG, ja es gibt Versionen die sollte man evtl. meiden, aber ein Blick nach mobile zeigt, es gibt eine Menge Fahrzeueg mit >300 000km und die mit weniger km sind teilweise gerne mal Tacho zurück "justiert" ...😁

Zu BMW aus Bj. 2020 ... wär wirklich beschämend, wenn großartig Mängel wären, die nicht durch Rückrufe korrigiert werden.
Sowas zeigt sich erst im Laufe der Zeit, aktuell sind das größtenteil Leasingautos und Flottenautos .. Wenn da was ist wird es auf Garantie gemacht und ich denke nicht das die Leute hier in Massen posten.
Sowas machen eher Leute die das dann aus eigener Tasche zahlen müssen und sich aufregen ..also echte Erfahrungen kommen in aussagekräftiger Anzahl erst wenn die Karren 2...3. Hand im Privatmarkt angekommen sind...

Übrigens das die Gebrauchtwagenpreise zum Jahresende sinken .... Gott erhalte dir deinen Glauben ...😁

Ich werf noch mal der 6er von Mazda rein.
Fahr seit 5 Jahren ein g165. Mit dem fühlt man sich nicht untermotorisiert. Ist zugleich sparsam und geräumig. Verarbeitung kann mit ABM locker mithalten. Es gibt hier und da Unterschiede, dafür bekommt man für gute 5 bis 10t€ weniger fast das Gleiche oder gar mehr.
Mach ne Probefahrt! Beim g194 hast du dann auch ne sehr robuste Wandlerautomatik.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Februar 2022 um 19:29:28 Uhr:


Ich werf noch mal der 6er von Mazda rein.
Fahr seit 5 Jahren ein g165. Mit dem fühlt man sich nicht untermotorisiert. Ist zugleich sparsam und geräumig. Verarbeitung kann mit ABM locker mithalten. Es gibt hier und da Unterschiede, dafür bekommt man für gute 5 bis 10t€ weniger fast das Gleiche oder gar mehr.
Mach ne Probefahrt! Beim g194 hast du dann auch ne sehr robuste Wandlerautomatik.

Da der 320i und Mazda 6 einen Wandler haben, sind die für mich sehr interessant, denn der Wandler ist deutlich besser als das DSG, weil beim DSG weißt du nie.

@GermanCarEnthusiast Muss man bei dem Motor unbedingt ROZ 98 tanken? Reicht das nicht normal Super?

Du kannst auch ROZ 95 tanken. Motor und Getriebe beim F30 sind sehr zuverlässig. Fahr das Auto das Du kaufen willst aber ausgiebig zur Probe, auch auf der AB, denn manche BMW haben einen etwas "nervösen" Geradeauslauf, insbesondere wenn es windig ist.

Zitat:

@pk79 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:12:12 Uhr:


Du kannst auch ROZ 95 tanken. Motor und Getriebe beim F30 sind sehr zuverlässig. Fahr das Auto das Du kaufen willst aber ausgiebig zur Probe, auch auf der AB, denn manche BMW haben einen etwas "nervösen" Geradeauslauf, insbesondere wenn es windig ist.

Nervösen Geradeauslauf? Hör ich zum erstenmal 😮 Was soll das genau sein?

Mein 5er ist auf der AB bei Geschwindigkeiten > 180 km/h, insbesondere wenn es windig ist, nicht so entspannt zu fahren, wie z. B. die E-Klasse (W212) die ich mal hatte. Ähnliche Erfahrung machte ich auch mit einem BMW 335i (F30), den ich von 2012 bis 2015 hatte. Das hängt anscheinend auch von den Reifen ab. Mein 5er läuft mit den Winterreifen besser geradeaus als mit den Sommerreifen.

Also 95er reicht auf jeden Fall aus, wenn man möchte kann man mehr Tanken auch ok🙂

Bezüglich der 300.000km, ist halt so ein bisschen wie in die Glaskugel zu schauen. Man kann glück und Pech haben. Bei mobile findet man auf jeden Fall einige die seit 2016 über 200.000km gefahren sind und laut den Informationen problemlos laufen.

Ich glaube das mit dem Geradeauslaufen liegt auch stark am Reifendruck. Ich persönlich hatte mit noch keinem BMW Probleme damit, fahre aber auch schon immer nur BMW.
Aber wie bei allem, um eine gründliche Probefahrt kommst du nicht drum herum🙂

Ich glaube das gerade aus Lauf Problem ist meist mit großer misch Bereifung bzw m packet.

Nicht unbedingt. Beim 3er F30 hatte ich M-Fahrwerk und Mischbereifung (18", vo 225, hi 255), beim 5er habe ich Standardfahrwerk und Standardbereifung (18" 245 vo und hi).
Aus der Familie kenne ich auch 3er der E46 Baureihe. Da fuhr sich ein 330d mit Standardfahrwerk und 205 17" Bereifung grottig, während ein baujahrgleicher 330d mit M-Fahrwerk und Mischbereifung (ich weiß nicht mehr welche es genau war) wie auf Schienen fuhr.
Ich kann also nicht sagen, wovon es abhängt - deshalb empfehle ich probefahren und wenn es passt - zuschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen