Zuverlässiger Benziner mit Automatik?

Hallo Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Auto, das mich viele Jahre und Kilometer begleiten wird. Mir ist bekannt, das VW nicht gerade so die zuverlässigsten Motoren baut, doch vielleicht kennt ihr welche. Bei BMW und Mercedes weiß ich garnichts. Über Mazda wird viel Lob ausgesprochen wegen dem 2.5 Benziner Motor. Der interessiert mich auch sehr. Und wie sieht das mit dieser Blackbox aus? Wird die aktuell schon verbaut? Und ab welchem Jahr? Ich will unbedingt so ein Auto vermeiden. Nun mal zu den Dingen, die das Auto erfüllen soll:

Benziner
mind. 190ps
Automatik
Kombi
(Wenn möglich auch AWD)
Baujahr ab 2020
Marken: Audi, Seat, Skoda, VW, BMW, Mercedes, Mazda, Lexus, Volvo, Opel

Was ich aufkeinefall will: Suzuki, Kia, Subaru, Toyota

25 bis 30tsd Euro steht zur Verfügung

52 Antworten

Zitat:

@E12MJ schrieb am 20. Februar 2022 um 21:36:15 Uhr:


Ich glaube das gerade aus Lauf Problem ist meist mit großer misch Bereifung bzw m packet.

Also meine hatten auch alle M-Paket und somit Mischbereifung im Sommer. Ich konnte mich nicht beklagen und kann es bei meinem jetzigen auch nicht.

Zitat:

@Enrico02 schrieb am 20. Feb. 2022 um 13:10:22 Uhr:


Einfach mal die Parameter in mobile eingeben, dann sieht man, dass nur 3 Modelle die Anforderungen erfüllen:
- Seat Leon Cupra ST (Falls Kia raus ist, würde ich diesen auf Platz 1 sehen. Preislich als Jahreswagen im Rahmen, sehr schöner Innenraum (vor allem mit den Sportsitzen) und bietet ne Menge Fahrspaß)

Nicht nur der Leon Cupra ST ist im Budget, sondern auch der stärkste Benziner, der unterhalb des Cupra angesiedelt ist.

Den Leon 5F gab es in den Modelljahren 2019/2020 auch mit dem 2.0L 190PS-Benziner in Verbindung mit dem DQ381-DSG-Getriebe. Das ist auch im Cupra verbaut und gilt als zuverlässig. Was viele nicht wissen: Der war sogar als Allrader in der FR-Variante bestellbar, ist aber extremst selten.

Ich fahre selbst einen und bin sehr zufrieden mit der Leistungsentfaltung.

Vorher hatte ich auch den besagten B48 im 120i, aber als Schalter. Auch der ist ausgereift.

Ich würde mir den Seat an deiner Stelle trotzdem mal anschauen.

Zitat:

@a_v_s schrieb am 20. Februar 2022 um 12:52:23 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 20. Februar 2022 um 12:37:38 Uhr:


Zitat TS:

"Aber ist nicht bei BMW das Problem, dass da immer was an den Pleul und Kolben kaputt geht? Hab ich öfter mal bei Gesprächen aufgeschnappt."

Na dann schaue doch mal, was hier darüber geplaudert wird 😉:
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-b4.html

BWM hat noch viel coolerer Defekt die es eigentlich gar nicht geben dürfte: Ölverlust an der Lichtmaschinenhalterung, ...

Um auf das Thema zurückzukommen: Der TE muss sich entscheiden ob er sein Ego bedienen möchte oder ein zuverlässiges Auto fahren will. Zuverlässige Fahrzeuge sind Mazda, Toyota, Honda und deren Luxusmarken ... .die Optik teilweise etwas skurril aber die trifft eher auf die Kleinwagen zu.
BMW ist was fürs Ego. Fahrverhalten, Platzbedarf usw. muss einem zusagen, Qualität ist als grenzwertig einzustufen.
VW Gruppe: weder was fürs Ego und qualitativ wohl das Schlusslicht auf der Liste. Um es keck zum sagen: Ein A8 ist auch nur ein Skoda Superb mit schönerem Plastik innen.

Du hast richtig Ahnung Junge, fährst sicher Fahrrad.

Ich würde Mal diesem Typen genau zuhören, was er zu BMW zu sagen hat. Trifft's imho ziemlich genau.... BTW, er fährt selbst den 5. BMW wegen der überragenden Fahreigenschaften, aber sicher nicht wegen der Zuverlässigkeit.

https://youtu.be/NdJpNHu8Rc4

Der ganze Thread gefällt mir wieder, so nach dem Motto: "Ich will ein zuverlässiges Auto für viele Jahre, aber ohne Honda, Toyota oder Subaru!"

Gut, viel Erfolg, wenn man die Weltmeister der Zuverlässigkeit von vornherein ausschließt.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Nützt halt nix, wenn einem die Optik partout nicht gefällt. Man muss ja jahrelang täglich damit herumfahren. 😉

Solche Videos wie oben genannt, gibt es wie Sand am Meer.... "the most unreliable cars".... "Top 10 of the least reliable cars"... "cars that won`t last 100.000 miles".... "used cars to avoid".... etc. 😁 Sind quasi nahezu immer die gleichen Marken und Modelle darunter. 😁 (Oder wie Scotty Kilmer sagen würde: "endless moneypits" 😁) Und natürlich auch umgekehrt, wenn der Videotitel gegenteilig lautet. 😉

P.S.: Da gibts auch immer lustige YT-Kommentare zu diesen Themen. Neulich z. B. gelesen: "BMW = burn my wallet", "BMW = burning money willingly".... 😁 Ja, ich weiß. Ähnliche blöde Sprüche gibt es bei uns ja auch. 😉

Na ja, wenn man bei einem Toyota im Falle einer toten Batterie einfach eine neue reinschraubt und weiterfährt, während man bei BMW dann die neue beim Händler für 150€ anlernen muss, finde ich das nicht besonders witzig.

Zitat:

@Leon4833 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:45:29 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:12:12 Uhr:


Du kannst auch ROZ 95 tanken. Motor und Getriebe beim F30 sind sehr zuverlässig. Fahr das Auto das Du kaufen willst aber ausgiebig zur Probe, auch auf der AB, denn manche BMW haben einen etwas "nervösen" Geradeauslauf, insbesondere wenn es windig ist.

Nervösen Geradeauslauf? Hör ich zum erstenmal 😮 Was soll das genau sein?

Hat bei mir beim letzten Autokauf nach der Probefahrt direkt dazu geführt, BMW von der Liste zu streichen. 3er mit M Fahrwerk. Fürchterlich poltriges, trampelndes und unkomfortables Fahrwerk. Sportlich hat nix mit hart zu tun, sieht BMW scheinbar anders oder kann es nicht besser.

Beim M Fahrwerk ist das wohl kaum eine Überraschung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen