Zuverlässige Familienkutsche.?

Mercedes

Hi

Da wir dabei sind Nachwuchs zu bekommen (Der Storch hat doppelt zugeschlagen... Zwillinge)

suche ich nach passendem "Kinderwagen"

Im Moment fahren wir eine C-Klasse Kombi BJ 2001 (Da wir schon eine "Große" Tochter (9Jahre) haben.

nun wollte ich eine Van evtl. Vito mir zulegen.

Ich habe aber gehört, dass die Qualität Grottenschlecht bei den Vitos sein soll.. Getriebeprobleme, Rostet wie ein Chinafahrzeug etc...

Gibt es einen Baujahr bzw. Modellpflege ab welchem/r die Probleme weniger werden?
Oder sind das alles nur "Gerüchte" mit der miesen Qualität?

Ein T5 finde ich auch schön, aber Unbezahlbar...

Und Vivaro von Opel... Ja Opel halt....

Ich würde mich echt über die passende "Kinderwagen"beratung von euch feuen...

Der vito ist schon ein schickes auto....

39 Antworten

Hallo fu1,

ich war letzte Woche spaßeshalber mal bei einem Transporterstützpunkt von MB. In der einen Ecke Neuwagen und Gebrauchte für 30tEuro + (Netto versteht sich). Und in der anderen Ecke Vianos und Vitos von 2004 - 2005 mit dem Schild Verkauf nur an Export oder Händler. Preise zwischen 7 -9tEuro. Ich schick poste Abend mal nen Heckklappengriff. Da konnte man schon richtig kleine Stück vom Lack abbrechen. Angeblich ist ja 2007 oder 08 alles besser geworden - bloß was haben die Verkäufer denn den Leute erzählt als der neue Vito/Viano raus kam: Alles wird besser - keine Probleme mehr...

Wenn du Kohlen hast -> T5, aber such mal im Net nach dem Renault Trafic Evado.

Das ist zumindest mein Eindruck. Es gibt auch andere Meinung. Fahren lässt sich der Viano allerdings wirklich top.

Gruß Rob

Hi,

vom 1. Vito (W638) würde ich wirklich komplett die Finger lassen,dasselbe gillt für die davon angeleitete V-Klasse.

Die 2. Baureihe Vito/Viano basiert soweit ich weiß auf der E-Klasse (hat ja auch Heckantrieb) und ist deutlich besser. Gerade was den Rost angeht aber immer noch kritischer.
Der Vito ist ja eh mehr ein Nutzfahrzeug,innen ziemlich karg und halt oft schlecht gepflegt. Beim Viano hast du bessere Ausstattung und die Fahrzeuge sind oft auch deutlich gepflegter.

Schau dir mal den VW Caddy an,der bietet vor allem mit langen Aufbau recht viel Platz.

Gruß Tobias

ich hab nen vito 2004 /kombi mit komfortsitzen etc...und ja auch der rostet jetzt an der hackklappe, aber es ist nicht so, dass er dir unterm hintern wegrostet innerhalb von 2 wochen.

PS jeder MB rostet ja irgendwo und wenn man sofort was dagegen tut ists auch gut bzw MB gibt evtl auch kulanz...je nach alter und fahrleistung....

ich habe 4 kinder (4/2,5/2x6 Mon) und der vito in lang ist das absolut PERFEKTE auto....

den T5 hatte ich auch ins auge gefasst aber aufgrund vieler dinge, die für mich einfach nicht so "glücklich" sind fallen gelassen, und weil sie auch abartig teuer gehandelt werden!

Hier werden ja schon wieder eine Menge Halbwahrheiten verbreitet... ich bin da der Meinung es sind Gerüchte, gehäuft tritt hier gar nichts auf, nur in einem Forum fällt das halt eher mal auf. Wenn du schon eine C-Klasse hast, kennst du die Werkstatt und die Gepflogenheiten bei MB ja schon. Wenn du dann noch einen kompetenten Serviceberater dazu hast, ist das schon die halbe Miete.

Guter Service ist bei NFZ-Kunden ein sehr großer Faktor. Wir sind bspw. die einzige Trapo/NFZ-Werkstatt im 60km Umkreis einer 100000 Einwohner-Stadt die unter der Woche rund um die Uhr arbeiten. MAN hat sich etwas angepasst, die machen unter der Woche bis 20:30 und sind Sa 2,5h länger da als wir es offiziell sind. Unser Marktanteil ca. 60%, die anderen teilen sich den Rest(MAN, Volvo, Scania, Iveco, Renault) Soviel dazu...

Wie ist dein Budget? Diesel/Benziner? Automatik/Schalter? Solls ein neuer werden oder ein gebrauchter? Wenn neu, mag es sinnvoll erscheinen jetzt nach bereits vorhandenen Vorführern/Lagerwagen zu fragen, da ja gerade der (übrigens sehr gelungene) Modellwechsel/Modellpflege ansteht. Mein Vorschlag wäre Viano V6 CDI Trend(6 Einzelsitze), Parktronic dazu, Komfort-Telefonie, Sitzheizung und Standheizung(der große Kasten will ja beheizt werden, für die Kinder) - mehr braucht kein Mensch. Ansonsten tuts natürlich auch ein Vito Kombi mit Sitzbank 1.Reihe, aber um Gottes Willen die Komfortbank, die Standardbank ist eine Strafbank(nicht verstellbar).
Wenn´s ein Gebrauchter werden soll eher jünger nehmen - 2007er sollte in Ordnung sein, auf lückenloses Scheckheft achten, nach Geräuschen fahnden... eine Dekra-Gutachten kostet nicht die Welt und schafft alle Zweifel aus der Welt.

PS: Zum Caddy nur soviel, man bräuchte einen Maxi(der hat den langen Radstand) um mehr als fünf Sitze zu haben. Bei einem kurzen kann ja auf der Bank nicht zwei Kindersitze und die 9-Jährige rein... Das Teil ist wirklich ein Nutzfahrzeug(Starrachse hinten), er ist kleiner als der Vito/Viano und preislich sicher nicht günstiger je nach Ausstattungsgrad. Da kostet auch alles extra...
Durfte schon öfter mal in einem mitfahren, meist mehrere hundert Kilometer am Stück, allerdings Kasten-Ausführung. Das Ding rumpelt wie Sau...

Ähnliche Themen

Hier mal der Griff der Heckklappe. So kann man rund ums Auto gehn und findet immer wieder Stellen. Und nicht nur bei dem. Da standen bestimmt 30 Autos...

Und wenn das einmal anfängt wird die Roststelle tendenziell nunmal nicht kleiner. Und man darf doch wohl wenigstens erwarten, dass ein Mercedes im Rostschutz genauso gut ist wie ein Renault. Isser aber nicht. Leider sonst würde ich mir auch sone Kiste holen.

Der eine Kollege hat doch auch mal son tollen Link von seinem Auto gepostet:

http://picasaweb.google.com/SchuetzeKremmen/DropBox?feat=directlink#

Es werden eine Menge Unwahrheiten gepostet. Aber in der Häufigkeit und Intensität, nachdem Leute (siehe oben) Bilder reingestellt und ich mir viele Autos angesehen habe, möchte ich es nicht ausprobieren, ob denn nun nach 15Jahren der Rostschutz ausreicht oder ob man bei Benz in Spaninen doch wieder an der falschen Stelle gespart hat!

Dsc02900

den caddy kannst vergessen, (habe ich gerade als ersatzwagen von der werkstatt!) wenn du etwas mehr platz willst und komfort (große schiebetüren, mehr standhöhe im auto zum anschnallen der kids zB....

selbst obwohl der alte W638 so verrissen und "schlehct" ist fahren noch immer jede mange davon rum....

http://www.vclub-forum.de/Forum/index.php

mach dich mal hier schlau, da wird die sicher geholfen.

der W639 Vito kombi in lang...ist

günstiger, größer (innen um ca. 1000l) und variabler (die sitze und bänke sind um einiges besser zu tauschen)

als ein T5

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


der W638 Vito kombi in lang...ist

günstiger, größer (innen um ca. 1000l) und variabler (die sitze und bänker sind um einiges besser zu tauschen)

als ein T5

Und den T5 gibts natürlich nicht in lang...

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt



Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


der W638 Vito kombi in lang...ist

günstiger, größer (innen um ca. 1000l) und variabler (die sitze und bänker sind um einiges besser zu tauschen)

als ein T5

Und den T5 gibts natürlich nicht in lang...

schon aber dann ist er 20cm länger als ein vito lang und hat nen riesen radstand....

wirklich handlich ist das dann nicht mehr....den vito gibt nunmal in 3 längen

ca, 4,80m, ca. 5,00m und ca. 5,20m

und der 5,00m ist nunmal um EINIGES größer innen als nen "normaler" T5 aber eben nich so unhandlich wie ein 5,20m T5!!!!

ausserdem gibts meines wissens nach keinen T5 MV mit langem radstand ab werk oder?

ok hab nochmal nachgelesen, es scheint doch einige wenige MVs mit langem radstand zu geben!

T5 in lang ist echt ziehmlich unhandliches Teil - er ist 5,3m - das ist schon richtig böse...

Aber Innen schon fett gemacht. Bin die Kiste mal als Caravelle gefahren.

Dsc02742
Dsc02743
Dsc02741
+1

naja caravelle....kann man den mit sitzschienen ordern? oder komfortsitzbänken mit einzeln verstellbaren lehnen?

😉

naja jeder hat halt seinen favoriten...

beim t5 stoße ich mir auch gern mal das knie beim einsteigen am vorstehenden armaturenträger und ich finde es etwas blöd, wenn ich schon in ein auto "hoch"steigen muss dabei noch den kopf einziehen zu müssen und das obwohl der t5 höher ist...

Caravelle hat nie Schienensystem im Boden. Ich mag das gar nicht so. Umständlich wenn man die Stühle auch mal rauswerfen möchte. Schienensystem, Einzelsitz usw ist bei VW immer Multivan. Beim Trafic ist es der Generation.

Mein Favorit ist der Trafic (als Passenger - entspricht Caravelle). Kostet die Hälfte, fährt auch und ich brauch mir keine Gedanken um Rost machen. Und in 5min sind zu zweit beide 3er Bänke draußen. Nachteil: Die vordere ist nicht wie bei MB und VW klappbar sondern starr. Ansonsten ist es halt ein typisches Baguette. Man mag es oder auch nicht.

Gruß Rob

bei mb bekommst auch den vito mit schienen wenn du magst und ich finde sie ungemein praktisch....

mann ist flexilber in der anordnung, kann die bänke auch gegen die fahrtrichtung aufstellen (ja auch die bänke!)

bei MB gehen die bänke sehr leicht raus auch aus den schienen im gegensatz zu den T5

den trafi fand meine frau auch gut, aber der ist in der kurzen version auch nich wirklich "groß", da kurz (wenn auch nur 12 cm)

naja wenn ich den MB nich so günstig bekommen hätte hätte ich mir auch nen trafic oder vivaro geholt allerdings in lang (zwar unpraktisch) aber platz kann man nie genug haben...

Als ich mal bei MB meinte, dass ich sehen wöllte wie die Stühle raus gehen, kam nur: "Ich bau doch jetzt hier nicht die ganzen Bänke aus." Am Einzelstuhl machte sich der äußerst freundliche Verkäufer dann doch zu schaffen. Raus ginger schnell - rein dauerte es - er hat ca. 3min gefummelt. Aber wenn man weiß wie, geht es schneller, das ist ja klar.

Naja lang ist bei mir eh nicht. Ca. 4,8m reichen zu - das Gerät muss in die Tiefgarage passen und ich möchte auch noch aus der Lücke kommen, wenn neben mir jmd parkt.

Was sehr beim Vergleich Trafic, T5, Vito Viano auffällt, ist die Breite. Innen fehlen da doch einige cm.obwohl das Auto kein Stück schmaler ist.

@fu1: Ich hoffe es war nicht deine C Klasse, die sich heute bei Berlin in Rauch auflöste...

Dsc02925

wem fehlt es an innenbreite? 5,20 ist halt nichts mehr für "normale" parklücken....damit kannst dann immer über 2 durchgehend parken 😉

mit meinem 5,00 m vito und seinem sehr guten wendkreis komme ich eigentlich überall rum und rein...ausserdem ist der vito ja auch niedriger als nen T5 zB....

Deine Antwort
Ähnliche Themen