Zuverlässige Familienkutsche.?

Mercedes

Hi

Da wir dabei sind Nachwuchs zu bekommen (Der Storch hat doppelt zugeschlagen... Zwillinge)

suche ich nach passendem "Kinderwagen"

Im Moment fahren wir eine C-Klasse Kombi BJ 2001 (Da wir schon eine "Große" Tochter (9Jahre) haben.

nun wollte ich eine Van evtl. Vito mir zulegen.

Ich habe aber gehört, dass die Qualität Grottenschlecht bei den Vitos sein soll.. Getriebeprobleme, Rostet wie ein Chinafahrzeug etc...

Gibt es einen Baujahr bzw. Modellpflege ab welchem/r die Probleme weniger werden?
Oder sind das alles nur "Gerüchte" mit der miesen Qualität?

Ein T5 finde ich auch schön, aber Unbezahlbar...

Und Vivaro von Opel... Ja Opel halt....

Ich würde mich echt über die passende "Kinderwagen"beratung von euch feuen...

Der vito ist schon ein schickes auto....

39 Antworten

Allein schon die Gegebenheit, dass so ein Satz fällt, macht das Auto für mich unkäuflich.

"Wir haben uns als Familienkutsche 2008 auch einen Vito Kombi extra lang geholt.[...]" --> "Kein Rost, noch 1. Bremsen, 1. HU ohne Mängel und schnurrt wie ein Kätzchen.[...]"

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Allein schon die Gegebenheit, dass so ein Satz fällt, macht das Auto für mich unkäuflich.

"Wir haben uns als Familienkutsche 2008 auch einen Vito Kombi extra lang geholt.[...]" --> "Kein Rost, noch 1. Bremsen, 1. HU ohne Mängel und schnurrt wie ein Kätzchen.[...]"
[/quote

versteh ich nich...erkläre mal genauer

Ganz einfach. Such mal in nem beliebigen Forum jemanden, der extra erwähnt, dass sein 2 Jahre altes Auto keinen Rost hat. Das gibts echt nur hier.

weiß garnicht was du hast ...ist halt ein typisches MB problem...eigentlich bei allen baureihen....

klar nach 2 jahren sollten die garnicht rosten aber die tatsache, dass einer das erwähnt macht das auto für dich unkäuflich!?!

bisschen eingeschränkte wahrnehmung sage ich mal...

das hauptargument eines autos ist doch nicht die tatsache, ob es rostet oder nicht sondern von kosten und nutzen!!!!

Ähnliche Themen

Nur mal zur Verdeutlichung am Rande, falls es überhaupt interessiert . Scheinbar sind erfreuliche Erfahrungen unerwünscht, weil nicht sein darf, was nicht ins chliché passt.

Das Fahrzeug ist genau 4 Jahre alt. EZ 10/06.
Es wurde lediglich als Gebrauchtwagen im Frühjahr 2008 mit 1,5 Jahren auf dem Buckel erworben.
Jetzt im Alter von 4 Jahren zeigt er nicht die leisesten Ansätze von beginnendem Rost und das obwohl seit längerer Zeit am hinteren Radlauf ein Parkschaden bis auf die Grundierung durch einen unbekannten Verursacher vorliegt.
Die Rostschäden, die bei früheren Baujahren der W639-Baujahre beobachtet werden konnten, sind häufig schon vor Ablauf von 2 Jahren ohne äußere Einwirkung aufgetreten.

Und by the way. Der thread warf ursprünglich die Frage nach der Zuverlässigkeit auf.

Gruß

seditec

Wir haben einen Viano Bj 2004. Ja, Rost ist ein Thema, weil speziell die ersten paar Jahre bis ca. 2007/2008 sehr kärglich mit Unterbodenschutz ausgestattet wurden. Habe den Wagen vor kurzem entrosten lassen für runde 1000 Euro. Mercedes hat 50% übernommen. Die alten Modelle sind auch relativ laut, klappern etwas, Plastikteile brechen ab usw. Generell sollte man wirklich erst einen 2008er nehmen, sofern man es sich leisten kann, der wurde in vielen Punkten verbessert. Oder am Besten das neue Facelift, der ist wirklich klasse. Und: AUTOMATIK ist ein MUSS. Erstens verbraucht er weniger als der Schaltwagen, zweitens ist die Handschaltung furchtbar, sowohl von der Bedienung als auch von der Abstufung.

ABER nun genug genörgelt: der Wagen ist im Gebrauch klasse. Sitze sind klasse, Fahrleistung hervorragend, Verbrauch ok. Mein 2004er 2,2l CDI hat ohne DPF eine grüne Plakette. Und der T5 ist nicht unbedingt besser. Mein Schwager hatte einen und wechselt jetzt auf Viano.

Schau mal im ADAC nach. Die Busse kommen von der Pannenstatistik generell nicht an einen normalen Serien-PKW ran, wahrscheinlich liegt das an der geringer automatisierten Fertigung.

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Mein 2004er 2,2l CDI hat ohne DPF eine grüne Plakette.

ich hab nen 2004er mit DPF und der hat auch ne grüne

mein nachbar fährt nen 2005er VIANO ohne DPF ´, der hat ne gelbe...

beides 2.2 cdi....also irgendwie stimmt da was nich 😉

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Mein 2004er 2,2l CDI hat ohne DPF eine grüne Plakette.

Wie das? Nach meinem Kenntnisstand gibts grün beim Diesel nur

mit

Filter....

Mercedes schafft die Grenzwerte auch ohne den DPF. Bei meinem 2007ner Marco Polo wird er auch nicht als Nachrüstlösung angeboten. Weder bei Mercedes noch im Zubehörhandel.

ami 56

Zitat:

Original geschrieben von ami 56


Mercedes schafft die Grenzwerte auch ohne den DPF. Bei meinem 2007ner Marco Polo wird er auch nicht als Nachrüstlösung angeboten. Weder bei Mercedes noch im Zubehörhandel.

ami 56

mann gut, dass ein DPF seit august 05 bei ALLEN CDIs serie ist....😉

http://www.vclub-forum.de/.../index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen