Zustimmung Cookies usw.
Hallo,
seit 2-3 Tagen muss ich bei jedem Aufruf von MotorTalk die Meldung zu den Cookies usw. ertragen, sowie auf den Zustimm-Button drücken. Browser ist Chrome, W10. Warum?
Und nein, ich möchte jetzt nicht alle Cookies usw. im Browser löschen, da ich dann auf allen anderen Seiten auch wieder alles eingeben und bestätigen muss...
Mfg
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also wir haben den Fehler gefunden und werden den Fix gleich online stellen. Wenn der Browser dann die neue Datei anfragt kann es nochmal zu einem Aufruf des Cookiebanners kommen. Bei den meisten wird das aber nicht mehr passieren.
LG aus der Werkstatt
Harry
81 Antworten
... Es scheint wirklich schwer zu verstehen zu sein, dabei ist es so einfach ;( Ohne aktive Zustimmung kein Cookie. Und nicht "Der User ist Schuld, wenn er nicht ablehnen kann"
Nochmals meine Frage:
Hat schon irgendjemand überprüft, ob ohne explizite Zustimmung überhaupt ein relevantes Cookie gesetzt wird? Nicht alle Cookies sind rechtlich relevant.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 27. Oktober 2019 um 07:41:37 Uhr:
Nochmals meine Frage:Hat schon irgendjemand überprüft, ob ohne explizite Zustimmung überhaupt ein relevantes Cookie gesetzt wird? Nicht alle Cookies sind rechtlich relevant.
Gruß
Achim
Ich glaube da macht das EuGH keinen Unterschied... kann man von einem "Nicht" Spezialisten im Umgang mit Internet auch nicht erwarten oder fordern !
Ich wüsste nicht wo ich suchen und auf was ich achten müsste..
Die Frage nach den Cookies müsste immer mit JA/NEIN zu beantworten sein... nicht mit "OK"
Das halte ich für eine gewagte These. Wenn ich eine Seite erstelle, die gar kein Cookie setzen will, brauchte ich doch keinen Banner wo du Cookies aktiv ablehnen kannst. Es geht im Gesetz um eine aktiv nötige Zustimmung, was früher auch durch einen einfachen Hinweis getan war. Wo da jetzt rechtlich weiß, grau und schwarz ist, geht weit über meinen rechtlichen Horizont hinaus. Ich denke den meisten anderen wird das auch so gehen. Die Vereinfachungen in den gängigen Meldungen und Berichten halte ich für verzerrend. Wenn man auf Homepages irgendwelcher Online-Anwälte etwas zu dem Thema liest, stellt sich das auch genau gelesen anders dar. Da wird zwar viel gewarnt, dass etwas ältere Praxis gefährlich sein kann, aber dass mache hier dargestellten Sachen jetzt in jedem Fall illegal sind, sagt da keiner. MT und mobile.de haben ja auch Rechtsberatung und schießen da eher keinen kompletten Bock. Rechtliche Gratwanderungen - ja vielleicht. So dämlich, dass die Seite im Zweifel geschlossen werden kann - eher nicht.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Das Thema ist doch wirklich nicht kompliziert.
Wenn man motor-talk.de das erste Mal aufruft, erscheint unten im Fenster dieser Hinweis [Hervorhebung (= Fettdruck) durch mich]:
"Durch Tippen auf einen Link oder auf "Einverstanden" stimmst Du der Nutzung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu, damit wir Deine Nutzererfahrung personalisieren und auf Deine Interessen zugeschnittene Werbung sowohl auf den MOTOR-TALK-Plattformen als auch auf Webseiten Dritter anzeigen können. Details und Datenschutzeinstellungen"
Und genau dieses Vorgehen wurde vom EuGH kassiert. Im Falle der Zustimmung muss der Anwender selbst aktiv die Einstellungen ändern.
Es muss daher eine andere Umsetzung bzw. Lösung kommen.
@MT: Ein Feedback hierzu wäre hilfreich.
@Werkstatt: Viel Erfolg!
@Terminkalender: Wiedervorlage in 2 Wochen
VG myinfo
Schlendere jetzt viele Monde unbedarft durch das Internet .. was hat es denn so negatives mit den Cookies auf sich? Und was ist gefährlich daran? Ist da jetzt was neues was es die letzen Jahre nicht gab? Verstehe den „Aufriss“ nicht so ganz..
Vielleicht habe ich es ja auch missverstanden.. geht aber einigen mehr darum das ein Gesetz nicht eingehalten wir als das irgendeine Anzeige nervt? ... dann sollte man sich dem natürlich nicht beugen und sich eine andere Seite suchen.
Solange Cookies z.B. von MT selbst kommen, sehe ich persönlich keine großen Probleme. Beim erneuten Aufrufen werden diese wiederverwendet. So braucht man sich z.B. nicht jedesmal neu anmelden. Grundsätzlich gilt, Cookies dürfen nur von der Seite ausgelesen werden, welche Sie setzen. Aber, viele Betreiber, so auch MT, finanzieren sich durch Werbung. Diese gelten dann als Drittanbieter und haben ebenfalls Zugriff auf gesetzte Cookies. Sie können sogar durch Werbebanner eigene Cookies setzen. Der Drittanbieter könnte unter Umständen durch die gewonnen Informationen ein persönliches Profil erstellen. Ein großes Problem ist in meinen Augen, dass durch Cookies auch ein Datenabgriff möglich ist. Ist auch hier schon passiert. Das sieht man dann z.B. daran, dass ein Produkt welches du auf einer anderen Website angesehen hast, in einem Banner hier angezeigt wird.
Dass Ganze hat nichts mit "Aufriss" zu tun. Es geht einzig darum, das MT dafür Sorge zu tragen hat, dass der User selbst entscheidet, welche Cookies er von Drittanbietern zulässt und welche nicht. Bei vielen Usern hier ist es möglich. Bei einigen lassen sich die Datenschutzeinstellungen jedoch nicht ändern.
Habe ich denn nicht bereits in den Browsereinstellungen die Möglichkeit, Cookies von bzw. vor Drittanbietern zu sperren? Wird diese Browsereinstellung denn wieder ungewollt ausgehebelt?
Ich verweise noch mal auf meinen Beitrag im anderen Thread.
Wenn man so verfährt sieht man dass es halt nicht so ist dass alles vorausgewählt ist, auch wenn es hier es gebetsmühlenartig immer wieder anders dargestellt wird.
Dass der Link und der Flow nicht präsent ist da gehe ich mit. Das Urteil vorm EUGH gegen Planet 49 haben wir natürlich mitbekommen und notwendige Änderungen werden von uns dann auch umgesetzt.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:32:50 Uhr:
Habe ich denn nicht bereits in den Browsereinstellungen die Möglichkeit, Cookies von bzw. vor Drittanbietern zu sperren? Wird diese Browsereinstellung denn wieder ungewollt ausgehebelt?
So ist es, es ist möglich direkt im Browser Cookies von Drittanbietern zu unterbinden
Siehe beispielhaft den Screenshot meiner Chrome Instanz.
Alle modernen Browser, damit meine ich nicht den IE oder den Edge, bieten diese Funktion.
Beim Firefox sind Drittanbietercookies seit geraumer Zeit sogar standardmäßig unterbunden.
Eine Website kann diese Einstellungen nicht überschreiben.
Ich habe heute gerade eben die iOS-App auf meinem neuen iPhone installiert und war etwas irritiert (um es mal so auszudrücken) das im Standard alle Tracking-Cookies aktiv waren. Afaik sollte das seitens MT nicht so gewollt sein.
Hab gerade auf dem Android-Vorgänger nachgeschaut: Da sind sie aus, so wie es sich gehört.
Bitte beheben!
Cookies/Datenschutz und Motor-Talk passen ab und an nicht richtig zusammen. Ich war eben mal mit einem "jungfräulichen Browser" hier unterwegs. Auch der Cookie-Banner, den ich auf meinem PC sah, ist so nicht Datenschutz-konform, weil das Ablehnen nicht notwendiger Cookies schlechter zu finden ist, als das Einwilligen.
Ich hätte noch mehr auszusetzen (z.B. fehlende Pflichtinformationen über den Datentransfer in Nicht-EU-Staaten), aber lassen wir das. Ich habe Motor-Talk bereits informiert gehabt, aber ein Interesse an meiner Expertise zum Thema scheint nicht vorhanden zu sein.
Bin gespannt, wie dieser Thread ausgeht.... (z.B. das "Bitte beheben"😉
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 8. Januar 2022 um 00:23:02 Uhr:
Ich habe heute gerade eben die iOS-App auf meinem neuen iPhone installiert und war etwas irritiert (um es mal so auszudrücken) das im Standard alle Tracking-Cookies aktiv waren. Afaik sollte das seitens MT nicht so gewollt sein.
Hab gerade auf dem Android-Vorgänger nachgeschaut: Da sind sie aus, so wie es sich gehört.
Bitte beheben!
Und Zack, wurde wohl wieder resettet 😮
Guten Morgen zusammen,
wir können das leider auf unseren Testgeräten nicht nachstellen, hier sind die Datenschutzeinstellungen nach Klick auf > hier < im Consentbanner ausgestellt.
Daher ist es schwer sowas zu fixen, wenn wir es nicht nachvollziehen können.
Es gibt natürlich immer die Möglichkeit auch gezielt in den Einstellung die Cookie Einstellungen zu bearbeiten.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
In der iOS App, sowohl auf iPhone wie iPad, muss ich mehrmals täglich die Favoriten ändern und die Cookies deaktivieren.
Gruß
Olli