Datenschutzeinstellungen - Verwenden von Cookies

Nach einem Klick auf die Datenschutzeinstellungen öffnet sich nur eine leere Seite.
https://www.motor-talk.de/consent

Beste Antwort im Thema

Wir hatten gestern einen Ausfall einen zentrales Services der die Ausspielung des Banners steuert. Klingt kompliziert war aber so. 🙂 Das wurde gestern Abend in der Tat noch repariert.

Wenn sich viele Nutzer in einem Thema melden, die möglichst exakt das gleiche Problem haben, kann das im Zweifelsfall durchaus helfen wie dringlich (am WE) der Fehler behoben werden muss.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Die Infos zu diesem Thema sind sehr spärlich. Ich habe das Gefühl, die Werkstatt sitzt das Problem aus. Fragen werden einfach nicht beantwortet.
Hier nochmal die Fragen:
1.
Zitat:
@Bianca schrieb am 02. Okt. 2019 um 09:35:44 Uhr:
Wir speichern die getätigten Einstellungen in einem Cookie und nicht am Nutzer.
Warum eigentlich nicht? 😉

2. Muss man jetzt den Cookies nicht eindeutig zustimmen ? Ein Hinweis alleine reicht nicht mehr ?!

3. Warum wird die Grundeinstellung nicht auf "AUS" gesetzt? Solange nicht geklärt ist, warum das speichern nicht bei allen funktioniert, seid ihr in der Pflicht.

Liebe Werkstatt, langsam wäre es mal an der Zeit Rede und Antwort zu stehen.
Nochmal, der User muss zustimmen, hier ist es allerdings nicht möglich und somit wohl auch nicht rechtskonform.
Es kann auch nicht sein, dass wenn ich Cookies im Browser lösche im Hintergrund alles wieder auf an gestellt wird, ohne das ich darüber informiert werde.

Hallo,

ich habe die Fragen weitergeleitet.

Bis die Antworten da sind kann ich erstmal nicht viel mehr machen als auf uBlock Origin als Browserextension zu verweisen.

Vorweg das Fazit: In Firefox und Opera (die habe ich unter Windows getestet) liegt es an der Konfiguration, ob die Einstellungen erhalten bleiben.

Test mit FF 69.0.3 (64-bit)

FF Einstellungen setzen -> Datenschutz & Sicherheit

Zur Sicherheit, weg mit den Altlasten = alles löschen.

Um die maximale Kontrolle zu haben ...

Seitenelemente blockieren => Benutzerdefiniert wählen
-- Aktivitätenverfolgung, ja = Haken, "In allen Fenstern", Blockierliste Stufe 1
-- Cookies, ja, "Nutzer verfolgende Elemente von Drittanbietern"
-- Heimliche Digi... (Krypto-Miner), ja
-- Identifizierer, ja

Chronik
Firefox wird eine Chronik "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen"
- Nochmal Chronik leeren... => aber mit diesen Einstellungen: oben ALLES auswählen, kein Haken bei Chronik -> Cookies und Daten -> Website-Einstellungen, alles andere hat einen Haken und auf "Jetzt löschen" klicken.
- Einstellungen... => kein Haken bei Chronik -> Cookies und Daten -> Website-Einstellungen, alles andere hat einen Haken und auf ok klicken.

Dann ...
Die Einstellungen schließen, FF beenden und neu starten.
Bei MT anmelden, alles einstellen, "zwei Beiträge lesen", abmelden.
FF beenden und neu starten.
Bei MT anmelden.
"Nacht" und "Groß" ist aktiv, die Datenschutzeinstellungen stehen alle auf AUS.

Noch ein Test. Addons installiert (HTTPS Everywhere, Privacy Badger, Decentraleyes, µBlock Origin). Es geht auch mit addons.

@Werkstatt

"Einstellungen speichern und fortfahren"

Opera und FF
- Einstellungen speichern => geht
- fortfahren => die Weiterleitung geht immer noch nicht. Man bleibt auf der Seite Datenschutzeinstellungen hängen. Bitte ändert dies noch.

VG myinfo

Hallo,
ich bin jemand, der von diesem ganzen Kram so gut wie keine Ahnung hat (liegt wohl am Alter 😁). Ich weiß nur, dass die neuen Datenschutzbestimmung ganz klar aussagen dass ich eine Einwilligung zur Speicherung geben muss. Und genau dass ist hier nicht gegeben. Es hat meinem Empfinden nach nichts mit den Einstellungen meines Computers nichts zu tun. Ich kann zwar unter Datenschutzeinstellungen alles auf "AUS" stellen, aber speichern funktioniert einfach nicht. Wenn es am Computer des Users liegt (was ich nicht abstreite) wäre die neue Datenschutzbestimmung was vorm A.sch. Dem ist aber zumindest in diesem Fall nicht so, sondern es ist der Betreiber in die Pflicht genommen worden dies umzusetzen. Wenn der Betreiber nicht in der Lage ist dies rechtskonform umzusetzen, muss er halt die Grundeinstellung ändern. Die Datenschutzeinstellung hat bei allen Browsern einwandfrei zu funktionieren. Auch dann, wenn am Computer jemand sitzt, der mit teilweise versteckten Einstellungen überfordert ist.
Ich bin immer noch der Meinung, dass eine Voreinstellung nicht zulässig ist. Die Bestimmung sagt eindeutig, dass die Zustimmung zu den Cookies gegeben werden muss. Hier ist es jedoch so, dass sie ohne meine Zustimmung aktiviert sind, der User müsste, wenn's funktionieren würde, sie händisch deaktivieren. Der User wird hierüber noch nicht mal ordentlich informiert. Er müsste unten auf Datenschutzeinstellungen klicken. Und das ist in meinen Augen nicht rechtskonform. Andersrum wäre ich es richtig.
Vielleicht wäre es tatsächlich mal interessant was die Bundesnetztagentur zum besagten Fall sagt. Fragen kostet ja nichts 🙂.

PS: sorry, wenn ich mich etwas laienhaft ausgedrückt haben sollte, aber ich bin halt nur ein eifacher User, der in der Regel an den Einstellungen nichts ändert.

Ähnliche Themen

Also bei mir funktioniert die Seite einwandfrei. Alle Regler bleiben nach dem Speichern da, wo ich sie vorher abgespeichert habe. Ich benutze Firefox 69.0.3 mit ein paar Add-Ons, die allerdings (außer vielleicht Adblock plus) nichts mit irgendwelchen Paranoia-Einstellungen zu tun haben.

Ich denke, dass bei denen wo es nicht funktioniert irgendein Add-On für Firefox, oder ein übereifriger Virenscanner verantwortlich ist.

Gruß
Achim

Selbst wenn dem so wäre, bei mir aber nicht der Fall, ändert es nichts an der Tatsache, das der Betreiber in der Pflicht ist. Ob Add-On oder Virenscanner. Ein Betreiber braucht die Erlaubnis des Users. Hat er sie nicht, hat der Betreiber dafür Sorge zu tragen, das keine Informationen durch Cookies und dergleichen verwendet werden können. Es kann nicht sein, das mir hier erzählt wird, ich müsste Cookies zulassen, damit die Einstellungen gespeichert werden.
In der allgemeinen Information steht:
Für eine optimale Nutzererfahrung sollten Sie alle Schieberegler unten auf „Ja“ stellen und uns so insgesamt Ihre Einwilligung erteilen.
Wie jetzt, ich soll die Regler auf "Ja" stellen, wie denn, die stehen ja schon auf ein. Somit geht man hier von meiner Einwilligung aus, die ich aber nie gegeben habe. Im Gegenteil, man entzieht mir hier die Möglichkeit selbst zu entscheiden wer Infos von meinem Computer bekommt.
Und nochmal, es ist ja schön das es mit Firefox bei dir funktioniert. Es ist aber zwingend erforderlich, das es mit allen Browsern funktioniert und zwar unabhängig von den Einstellungen und Programmen die im Hintergrund laufen. Es ist hierbei vollkommen irrelevant ob die Cookies immer gelöscht werden, oder ob ein Virenscanner vorhanden ist. Der Betreiber hat ganz klar dafür Sorge zu tragen, das von seiner Seite aus keine Cookies ohne Erlaubnis andere Computer ausspionieren können.
Hier geht es um ein hausgemachtes Problem, stellt endlich die Grundeinstellung auf "AUS", Dann ist das ganze auch konform.

Danke an @myinfo ! Ich habe noch mal einen neuen Anlauf genommen und zunächst die bei mir installierten Add-ons "NoScript" und "UBlock origin" deaktiviert sowie bei den "Einstellungen"unter "Daten verwalten" alles zu Motortalk gelöscht. Dann habe ich Motortalk aufgerufen und in den Datenschutzeinstellungen waren die Voreinstellungen alle auf "Nein" gesetzt. Das habe ich mit "Einstellungen speichern" bestätigt und dann die Add-ons wieder aktiviert. Jetzt stehen die Schalter in den Datenschutzeinstellungen alle auf "Nein". (Firefox 69.0.3)
Offenbar verhindern die Add-ons, dass man die Datenschutzeinstellungen ändern kann. Warum diese dann auf "Ja" und nicht auf "Nein" stehen, verstehe ich noch immer nicht, aber für mich ist das Problem gelöst.

Grüße vom Ostelch

Hallo,
kommen hier noch Antworten? Oder soll das Thema totgeschwiegen werden?
Unglaublich, @MT-Christoph hat die offenen Fragen am 15.10. weitergeleitet. Und bis heute ist es MT nicht möglich gewesen mal zu antworten? Bei den Einstellungen auch immer noch keine Veränderung.

Zitat:

@habu01 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:08:29 Uhr:


Die Infos zu diesem Thema sind sehr spärlich. Ich habe das Gefühl, die Werkstatt sitzt das Problem aus. Fragen werden einfach nicht beantwortet.
Hier nochmal die Fragen:
1.
Zitat:
@Bianca schrieb am 02. Okt. 2019 um 09:35:44 Uhr:
Wir speichern die getätigten Einstellungen in einem Cookie und nicht am Nutzer.
Warum eigentlich nicht? 😉

2. Muss man jetzt den Cookies nicht eindeutig zustimmen ? Ein Hinweis alleine reicht nicht mehr ?!

3. Warum wird die Grundeinstellung nicht auf "AUS" gesetzt? Solange nicht geklärt ist, warum das speichern nicht bei allen funktioniert, seid ihr in der Pflicht.

Liebe Werkstatt, langsam wäre es mal an der Zeit Rede und Antwort zu stehen.
Nochmal, der User muss zustimmen, hier ist es allerdings nicht möglich und somit wohl auch nicht rechtskonform.
Es kann auch nicht sein, dass wenn ich Cookies im Browser lösche im Hintergrund alles wieder auf an gestellt wird, ohne das ich darüber informiert werde.

Wenn Du den Link zur Datenschutzeinstellungsseite im Cookiebanner aufrufst siehst Du das nichts vorausgewählt ist. Der Klick auf diesen Link gilt nicht als Einwilligung das Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Du die MT Cookies in Browser löscht wird Dir auf jeden Fall wieder der Cookie Banner angezeigt.

In diesem Parallel-Thema beschwerst Du Dich doch genau über dieses Verhalten.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:12:30 Uhr:


Offenbar verhindern die Add-ons, dass man die Datenschutzeinstellungen ändern kann. Warum diese dann auf "Ja" und nicht auf "Nein" stehen, verstehe ich noch immer nicht, aber für mich ist das Problem gelöst.

Mit den von Dir genannten Add-ons ist es relativ egal wie die Regler stehen. 🙂

Das Add-on blockt einfach anhand seiner Filterregeln hart dass der Browser externe Scripte nachlädt. Somit sind Trackingframeworks also außen vor.

Hallo Christoph,
in den Datenschutzeinstellungen ist sehr wohl alles ausgewählt. Ich kann es zwar abwählen, aber nicht speichern. Abzug siehe Bilder.
Richtig, ich habe mich darüber mokiert, dass laufend eine Zustimmung zu Cookies eingeblendet wird, obwohl in den Datenschutzeinstellungen alles auf ein gestellt ist (ohne meine Zustimmung). Diese Einblendung erfolgt häufig mehrmals am Tag und verschwindet ohne das ich auf OK gedrückt hätte. Selbst wenn ich täglich Cookies löschen würde (was ich nicht tue) wäre es in Ordnung, wenn es einmal erscheint. Dies ist aber nicht der Fall. Ohne abgemeldet gewesen zu sein zu sein, erscheint die Einbindung manchmal mehrmals am Tag.
Nochmal, Cookies werden bei mir nur selten gelöscht, da ich keine Lust habe mich in anderen Foren usw. ständig neu anmelden zu müssen.
Ich habe es auch schon mehrmals geschrieben "COOKIES werden nicht gelöscht".

Datenschutzeinstellungen immer auf ein
Nun passiert nichts mehr,

Genau wie bei mir, speichern nicht möglich denn er eiert nur rum.
Die ollen Datenschutzcookies kommen auch jedes zweite mal wenn man die Motortalk Seite besucht.
Auf die Mail die ich vor Wochen an Motortalk deswegen geschrieben habe wurde auch nicht reagiert.
Leider ist so etwas alles andere als vertrauenswürdig und mittlerweile nervig.

Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:48:07 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:12:30 Uhr:


Offenbar verhindern die Add-ons, dass man die Datenschutzeinstellungen ändern kann. Warum diese dann auf "Ja" und nicht auf "Nein" stehen, verstehe ich noch immer nicht, aber für mich ist das Problem gelöst.

Mit den von Dir genannten Add-ons ist es relativ egal wie die Regler stehen. 🙂

Das Add-on blockt einfach anhand seiner Filterregeln hart dass der Browser externe Scripte nachlädt. Somit sind Trackingframeworks also außen vor.

Das mag alles sein. Nur versucht man als Laie eine Erklärung zu finden, warum es nicht funktioniert(e). Derzeit ist auch mit den aktivierten Add-ons alles auf "Nein" und bleibt auch dort. Mal sehen, wie lange es so bleibt. Es hatte in letzter Zeit wieder nicht geklappt, sondern es war auch bei mir so, wie von habu01 beschrieben. Mehr als den Ist-Zustanbd beschreiben kann man als Nutzer ja nicht. Und der war lange Zeit unbefriedigend.

Grüße vom Ostelch

In der App fragt er auch mehrfach täglich danach.

Wie ich schon schrieb, es ist einfacher den Fehler beim User zu suchen, als die eigentliche Ursache zu erforschen.
Nochmal lieber Christoph, ihr habt dafür Sorge zu tragen, das ohne meine Zustimmung keine Cookies meinen Computer ausspähen können. Ob ich täglich Cookies lösche oder nicht, hat euch nicht zu interessieren, da ihr sie garnicht erst durchlassen dürft. Ihr nehmt mir aber, warum auch, die Möglichkeit selbst zu unterscheiden.
Nochmal zum Thema Banner, richtig ist, dass beim erneuten Anruf euer Seiten der Banner auftaucht. Aber nicht, wenn man bereits eingelockt ist und Dank eurer Voreinstellung der Datenschutzeinstellungen alles auf "EIN" ist. Ferner taucht dieser Banner sehr unterschiedlich auf. Hättest du das Parallel-Thema aufmerksam gelesen und das Bild angesehen, hättest du festgestellt, dass der Banner erst auftauchte, nachdem der Beitrag geschrieben wurde.
Liegt das etwa auch an den Einstellungen meines Computers?
Im übrigen warten wir immer noch mit Spannung auf die Antworten zu den Fragen, welche du weitergegeben hast.
Wie auch schon geschrieben, habe ich wenig Ahnung von Computern und ändere deshalb auch nichts an den Einstellungen. Und genau wegen solcher dummen wie mich wurde das Gesetz geändert und der Betreiber in die Pflicht genommen. Wenn ich die neuen Bestimmungen richtig interpretiere müssten die Grundeinstellung alle auf "AUS" sein. Auf eine Antwort diesbezüglich warte ich auch immer noch.
Die letzte info eurerseits kam auf Seite 3 von @vanHarry:
@habu01: Ich konnte den Fehler jetzt nachvollziehen. Es gibt einen Fehler der die Datenschutzeinstellung zurücksetzt im Zusammenhang mit mehreren Tabs und jeweils angezeigtem Banner. Ich, kümmer mich drum.
Die Datenschutzeinstellungen müssen bei allen Systemen einwandfrei funktionieren, egal ob WIN, Mac usw. Auf meinem Firmen-Computer funktioniert der Datenschutz einwandfrei ohne irgendwelche Änderungen vorgenommen zu haben, Das gleiche erwarte ich auch auf meinem privaten Mac ohne Änderungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen