Zustandsbericht Meriva 1,7 CDTI nach 100.000 km
Ich möchte kurz über meinen Meriva berichten. EZ 4/04, 100.000 km, Ausstattung enjoy mit ESP, Klima und andere Kleinigkeiten.
Bis Dezember 08 waren keine ausergewöhnlichen Reparaturen zu verzeichnen. Es fielen die üblichen Inspektionen an und bei 70.000 km gab es neue Bremsen und Scheiben. Im Oktober wurden die Hupenontakte im Lenkrad ausgetauscht. Seit der Erstzulassung leuchtete mehrfach die ESP-Leuchte, ging nach einiger Zeit aber wieder aus. Der FOH hat nichts gefunden.
Im Januar 2009 kam jetzt der Hammer. Bei einer Routineansicht wurden diverse Mängel festgestellt:
1. Nockenwellengehäusedichtung defekt, Ölverlust
2. Ölwanne undicht, Ölverlust
3. Katalysator an der Schweissnaht undicht, muss ausgetauscht werden
4. Zahnriemenwechsel nötig (Inspektion)
Alles zusammen kam ein Kostenvoranschlag vom FOH mit Inspektion und Reparaturen von fast 2.500 Euro raus. Der komplette Restwert des Fahrzeugs wurde nach Reparatur mit 6.800 Euro festgelegt. Und den TÜV hätte er mit diesen Mängeln auch nicht geschafft.
Tolle Wurst.
Zwischenzeitlich habe ich leider von vielen Opel Fahrern mit Meriva und Zafira gehört, die grosse Probleme mit Ihren Fahrzeugen haben. Und alle haben ein ähnliches Alter und Kilometer.
Ich habe meinen Meriva jetzt verkauft (nicht bei Opel).
Auch wenn Opel einige ansprechende Fahrzeuge hat und ich seit 1995 Opel gefahren habe, war dies mein letzter Opel.
Beste Antwort im Thema
@Themenersteller(in?)
Sorry, aber das ist Blödsinn. Das Einzige in Deiner Liste, was ich als ungewöhnlich ansehen würde, ist der KAT. Die beiden Dichtungen an Ölwanne und Ventildeckel sind Pillepalle und ratzfatz getauscht....und der Zahnriemen kannst Du eben NICHT in die Rechnung mit einrechnen, sowas plant man einfach mit ein oder kauft sich nen Wagen mit Kette....aber drüber Weinen ist Unsinn.
Total überzogene Melodramatik, das Auto zu verkaufen. Du kommst gerade in den Bereich, wo der Wertverlust immer weniger wird. Wenn Du Dir nen neuen mit gleicher Laufleistung holst, hast du sicher bald die gleichen Probleme. Wenn Du Dir nen jüngeren Wagen kauftst, schmeisst Du Dein Geld eben über den Wertverlust aus dem Fenster....so oder so, die Kohle ist weg.
Seltsame Entscheidung....wenn die Defektliste nen Turbo, ein Steuergerät, einen Kat, einen Getriebeschaden und noch mehr teure Sachen umfasst, dann wäre das nachvollziehbar, aber nicht bei ein paar Deckeldichtungen....
26 Antworten
@Heroda
Das ist auch blödsinn, die Ölwannendichtung ist in 10 Minuten gewechselt.....von einer neuen Ölwanne redet hier niemand....
Das mit der Ölwanne ist wirklich kein Problem, manchmal kann man diese Dichtungsschrauben nachziehen (hat schon oft geholfen) oder man tauscht die Dichtung aus, auch keine Welt.
Das mit dem Kat ist ärgerlich, hätte ich mir aber auf jeden Fall nochmal woanders Rat geholt, der muss nicht immer gleich getauscht werden. Das mit dem Zahnriemen ist ganz normale Wartung, kommt bei fast allen Autos früher oder später (ausgenommen eben die mit Steuerkette).
Man sollte sich am besten mindestens eine 2. Meinung holen.
Ich hatte die Probleme bisher nicht, mein vorheriger Astra G Caravan (auch von 2004), hat seine 155000 Km problemlos gemeistert, ausser einmal die Bremsen vorne wurde da nie etwas gemacht. Unsere jetzigen beiden Astra H Caravan 1.9 CDTI laufen auch einfach problemlos.
Aber es ist natürlich ok, wenn man sich ein anderes Auto kauft, hätte dir aber bei Honda mal empfohlen, die Ersatzteilpreise anzuschauen, hätte ich fast von dir erwartet, die sind in ganz anderen Höhen als bei deutschen Autos!
Hallo,
der Austausch der Ventildeckeldichtung (angeblich 30 Euro), kann leicht einige 100 Euro teuer werden, da beim 1.7 l CDTI Motor die Injektoren (Einspritzduesen) ausgebaut werden muessen, laut einem FOH-Mechaniker ueberlebt aber mindestens eine Duese von vieren diese Prozedur nicht.
Dazu kommt noch, fuer den Wiedereinbau benoetigt man Spezielwerkzeug von Opel, also nichts fuer den Hobbyschrauber.
Der o.g. Mechaniker weigert sich uebrigends auch aus dem erwaehnten Grund, die bei 150000 km faellige Ventilspielkontrolle bei diesem Motor durchzufuehren.
Mein Motor war auch leicht oelverschmutzt, ich fuehre das aber auf den Verschlussdeckel der Oeleinfuelloeffnung zurueck, der aus einem recht harten Kunststoff besteht und nicht hundertprozentig abdichtet.
Was ich von der Qualitaet und dem Umgang mit Kunden von "Opel" halte, habe ich schon haeufiger hier geaeussert.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
@Heroda
Das ist auch blödsinn, die Ölwannendichtung ist in 10 Minuten gewechselt.....von einer neuen Ölwanne redet hier niemand....
Hab in Such nix weiter gefunden, mein CDTi leckt jetzt,81Tkm, auch. Noch ohne Ölflecken aber untere(!)Ölwannen-dichtung+weißer Kleber darüber liegend suppt und über der oberen(!)großen Dichtung ist auch alles etwas ölig auf der Simeringseite.Habe schon ein komplettes Zahnriemenaustauschset mit Spannlagern+Wasserpumpe und Dichtmittel/Klebstoff(für 17,-€ lt.FOH reicht nur anstelle der unteren Dichtung) zu liegen.Eine Dichtung gibt es lt.Katalog FOH nicht mehr, sondern nur noch den Klebstoff im grauenSpender.Bedeutet, falls die Dichtung obere Ölwanne(sicher falscher Ausdruck dafür)auch hin ist, muss ich noch so eine Flasche Kleber kaufen.
Frage, bringen die Öladditive wirklich was? Ich wollte noch soweit als möglich bis zum Zahnr.intervall 90-100Tkm durchhalten.Bitte um Unterstützung zum Thema.Hat schon wer obere Simeringe beim CdTi tauschen lassen+wieviel €€€€€€€€ sind fällig dafür?Danke im voraus korona
P.S. vielleicht doch ein neuer Fred besser ,-)
Ähnliche Themen
Moin!
So,heute TÜV Termin gehabt.Nachdem ATU mir ja einen neuen Mitteltopf verkaufen wollte bin ich woanders hingegangen und siehe da : Schweissnaht drum und fertig. Hatte mich also gefreut über nur TÜV/AU Kosten plus 10 Euro fürs Schweissen!
Aber meistens kommt es anders als man denkt....
Durchgefallen beim TÜV! Brauche also jetzt zwei neue Spurstangen und einen neuen Spurstangenkopf plus die Achsvermessung.280 Tacken ungefähr.War irgendwie nicht eingeplant und wenn man bedenkt das ich die Kiste nur noch max. 6 Monate fahre um die Marke zu wechseln ist das schon mehr als ärgerlich (wird wahrscheinlich Golf Plus oder vielleicht Renault Scenic)!
Hier noch mal eine Auslistung der Arbeiten bisher :
-Zahnriemen (im Rahmen der 2.ten Inspektion)
-Lichtmaschine
-Luftmassenmesser
-Teil der Einspritzanlage
-2 Inspektionen (50000er Intervalle)
-Scheiben und Beläge vorn und hinten
-Lampen (Scheinwerfer vorne links,Bremslicht hinten rechts,normales Licht hinten Links,linke Kennzeichenbeleuchtung)
-Mitteltopf ist fertig
-1 Satz Winterreifen
-1 1/2 Sätze Vorderreifen
-1 (2?)Satz Scheinbenwischer und 1 Heckwischer
-1 Glühkerze Zusatzheizer
-2 neue Scheiben wegen Steinschlag (zieht die Kiste magisch an)
Ein Spurstangenkopf und der bekannte Simmering waren auch schon dabei!
Über die polternde Vorderachse,schönes Knarzen aus dem Heckbereich und dem tollen Klimakompressor verlieren ich mal keine Worte.Hat ja schliesslich jeder (bis auf das Knarzen!)
Hoffe ich komme die nächsten Monate ohne Ärger aus!
Kilometerstand ist übrigens 134500! Baujahr 07/2004!
Schönes WE
Gruss
Danny
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Kauf Dir nen Golf Plus! Ich würd mir nie wieder nen Renault kaufen...
recht hat er....😎
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Kauf Dir nen Golf Plus! Ich würd mir nie wieder nen Renault kaufen...
KOMMENTARLOS ZUSTIMME
nimm lieber nen golf plus
Och, die neue Megane/Scenic-Generation ist doch nicht schlecht.
Bzw. was ist an einem Golf Plus denn so flexibel, außer das er zum normalen etwas höher ist...? Ok, wenn das bequeme ein-/aussteigen alle Anforderungen erfüllt, genehmigt.
Moin!
Tja,ich muss Flex Didi hier zustimmen,die Kiste sieht in der tat nicht so schlecht aus,allerdings bin ich,was das Sitzkonzept im Meriva angeht (ebene Fläche überall im Gegensatz zum Renault wo man einen dicken Absatz hat wenn man die Sitze umklappt oder hochklappt,es sei denn man baut sie aus) sehr verwöhnt und das war bsiher so mein Hauptkriterium.Über das bequeme Einsteigen bzw. höher Sitzen brauch ich nicht zu reden,denn das möchte ich nicht mehr missen!
Auch den umklappbaren Beifahrersitz bekommt man nicht überall heutzutage.Vom Paltzangebot ist der Renault doch um einiges grösser als der G+,aber brauch ich das wirklich als 2 Personen Fuhre? Ich denke nicht.Das Armaturenbrett ist gewöhnungsbedürftig.Ausstattungsbereinigt ist der Renault doch noch um einiges billiger.Aber....
Der Punkt ist,wie sieht es mit der Langzeitquali aus nach 6 Jahren und 150-180000 km auf der Uhr? Da trau ich den Franzosen leider immer noch nicht über den Weg.Gut,mit einem VW kann ich genauso viel Pech haben,ist aber etwas unwahrscheinlicher.Und etwas mehr bekomme ich am Ende vielleicht auch noch wieder.Was die Preise für Ersatzteile und Versicherungen angeht muss ich mich noch reinfuchsen.
Tendenz geht aber eher zum Golf Plus denke ich,denn bis zum Meriva II will ich nicht mehr warten.Neuer C Max kommt auch,wird aber auch teurer als G+ & Renault denke ich).Opel reicht mir erst mal.
Okay,war zwar etwas Off Topic,aber ich musste doch noch mal auf die Antworten eingehen.
Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!
Gruss
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Danny Craine
Moin!Tja,ich muss Flex Didi hier zustimmen,die Kiste sieht in der tat nicht so schlecht aus,allerdings bin ich,was das Sitzkonzept im Meriva angeht (ebene Fläche überall im Gegensatz zum Renault wo man einen dicken Absatz hat wenn man die Sitze umklappt oder hochklappt,es sei denn man baut sie aus) sehr verwöhnt und das war bsiher so mein Hauptkriterium.Über das bequeme Einsteigen bzw. höher Sitzen brauch ich nicht zu reden,denn das möchte ich nicht mehr missen!
Auch den umklappbaren Beifahrersitz bekommt man nicht überall heutzutage.Vom Paltzangebot ist der Renault doch um einiges grösser als der G+,aber brauch ich das wirklich als 2 Personen Fuhre? Ich denke nicht.Das Armaturenbrett ist gewöhnungsbedürftig.Ausstattungsbereinigt ist der Renault doch noch um einiges billiger.Aber....
Der Punkt ist,wie sieht es mit der Langzeitquali aus nach 6 Jahren und 150-180000 km auf der Uhr? Da trau ich den Franzosen leider immer noch nicht über den Weg.Gut,mit einem VW kann ich genauso viel Pech haben,ist aber etwas unwahrscheinlicher.Und etwas mehr bekomme ich am Ende vielleicht auch noch wieder.Was die Preise für Ersatzteile und Versicherungen angeht muss ich mich noch reinfuchsen.
Tendenz geht aber eher zum Golf Plus denke ich,denn bis zum Meriva II will ich nicht mehr warten.Neuer C Max kommt auch,wird aber auch teurer als G+ & Renault denke ich).Opel reicht mir erst mal.
Okay,war zwar etwas Off Topic,aber ich musste doch noch mal auf die Antworten eingehen.
Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!
Gruss
Danny
BESSER hätte ich es nicht schreiben können
und
dazu noch meine eigenen negativen erfahrungen mit renault gemacht
Hi!
So,was meinste genau mit BESSER? Die Aussage auf die Haltbarkeit oder einfach nur der faire Vergleich?
Gruss
Danny