Zustand nach Diebstahl / Zündschloss Türschloss

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute ,

mein Golf4 (1J) TDI 130Ps 120.000 km wurde letzte Woche geklaut um etwas sehr schweres zu transportieren, aber das verbeulte und verzogene Dach inkl. Heckklappe und diversen zerbrochenen Plastikverkleidungen und der ganze Sprühkleber im Innenraum ist mal Nebensache auch wenn ev hierbei auch noch eure Hilfe brauche.

Also nun zum Thema :

Siehe Bild 4523 = Zündschloss , was brauche ich alles um das wieder hinzubekommen ? Gibt es hierfür Nachbauteile oder darf ich da beim Schrotthändler mal mein Glück versuchen ?

Es ist ja nun so das obwohl Motorstörung und die Vorglühlampe und el. Wegfahrsperre aufleuchtet und so ein schönes Blinkorchester sich abspielt man den ohne Probleme fahren kann , also mit den Schraubendreher starten. Wie zum Gott haben die die Wegfahrsperre geknackt ? Custom Software oder ist die eh mehr schein als sein .

Türschloss = Bild 425 habe ich auch die selben Fragen in etwa ...

Ich denke das ich zum Schrottplatz wohl nicht fahren kann , da ja meine Schlüssel dann nicht passen bzw ich dann auch die passenden Schlüssel brauchen werde. Und auch das Schloss in der Heckklappe tauschen müsste. Es soll natürlich so günstig wie nur irgendwie möglich werden da es gerade echt nicht günstiger Zeitpunkt ist aber wann ist es dann schon 🙁

Danke schon mal für eure Hilfe 🙂

Zwei Bilder wie er aussah bevor er missbraucht wurde , wollte den eigentlich schon noch fahren - bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und immerhin hat er obwohl BJ 2002 so gut wie keine Km drauf. Aber wenn ihr meint das es keinen Sinn mehr hat dann nehme ich das auch so hin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@error126 schrieb am 1. Februar 2016 um 23:15:08 Uhr:


vermutlich Teile der ECU überschrieben, in denen die WFS liegt oder die Reaktion auf eine gesperrte WFS umgebogen. Hier müsste sicherlich die ECU und der Tacho einmal sauber neu geflasht werden, schwieriger zu klauen ist er deswegen nicht.

Mit VAG K+CAN Commander hast du u.a. die Funktion "IMMO ON" und "IMMO OFF", welche eben den Immobilizer an oder ausschalten, sprich den Transponder prüfen oder eben nicht.

Zitat:

@error126 schrieb am 1. Februar 2016 um 23:15:08 Uhr:


Das erreichst du eigentlich nur, indem du die OBD Buchse ausbaust, den Pin für die K-Leitung unterbrichst bzw mit einem versteckten Schalter versiehst...

Oder gleich ein Relais mit verstecktem Zusatzschalter zwischen die Zündungsleitung.

Ich hab bei mir noch eine fortgeschrittenere Lösung verbaut.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Alternativ suchst du dir jmd mit VCDS und lässt es ihn machen bzw leihst es dir und machst es selbst... Anleitung dazu gibt es ja diverse, ich hatte u.a. auch mal eine recht Ausführliche geschrieben, die in den Tiefen des Forums hier schlummert ;o)

Danke itasuomessa 🙂 Das sollte doch die Werkstatt schaffen oder ?

ja, ist (eigentlich) Standardprocedere und kein Hexenwerk.

Zitat:

@JulHa schrieb am 24. Februar 2016 um 15:18:41 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 2. Februar 2016 um 18:11:42 Uhr:


Meld dich mal, wenn du die Tage mal an Coburg vorbei fahren solltest. 🙂

...hatte ich ja schon erwähnt 😁

😁 Ja hast du , Danke JulHa und überhaupt danke euch allen für eure Hilfe und Hilfsbereitschaft 🙂

Ähnliche Themen

Eine Werkstatt sollte das schaffen, allerdings kann das nicht jede. Bei VW wird das selbst mit gebrauchten Teilen dreistellig werden 🙁

Mal ganz davon abgesehen... wenn du die Nummer durch hast, tu dir selbst einen Gefallen und stoße den K-Line Pin aus der Diagnosebuchse aus bzw unterbreche die K-Leitung irgendwo mit einem versteckten Schalter...

Habe ich ihm gerade auch per PN vorgeschlagen 😁

Ja wenn er wieder fit 🙂 baue ich solch einen Schalter rein - das bekomme ich sogar gebacken " hoffentlich " 😁

Momentan braucht man ja nur einen Schlitzschraubendreher um ihn sein eigen nennen zu können ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen