Zustand Lackaufbereitung bei Werksabholung?

Mercedes C-Klasse W204

Kann mir bitte jemand verbindlich sagen, ob der Lack bei einem Mercedes im Moment der Werksabholung irgendwie aufbereitet ist? Ich möchte meinen neuen C ab Juli unmittelbar nach der Werksabholung mit einem synthetischen Wachs auf Polymerbasis behandeln (versiegeln). Dazu wäre es interessant zu wissen, ob ein Mercedes vor der Bereitstellung an den Kunden noch in irgendeiner Weise behandelt wird oder mit "blankem Klarlack" ausgeliefert wird.
Danke für qualifizierte Antworten,

Dissi11

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben ;-)
Die meisten Leute sagen, dass ich spinne, aber ich versiegel immer sofort meinen Neuwagen.
Zuerst wasche ich das Fahrzeug gründlich mit Shampoo (Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax), danach kommt zur Vorbereitung auf ein Carnauba Wachs eine Politur ohne Schleifpartikel (Prima Amigo) und danach dann das Wachs als Versiegelung. Momentan nehme ich das Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wachs. Alle Mittel sind sehr leicht zu verarbeiten und steigern den Glanzgrad eines Neuwagens noch mal deutlich.
Das Fahrzeug wasche ich wöchentlich mit dem Shampoo. Nach der Wäsche und Trocknung sprühe ich dann noch einen Detailer auf (Chemcial Guys Pro Detailer with Carnauba).

Jo, wenn man sonst keine Hobby's hat - nur zu🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tyrone76


Ich denke auch man sollte da die Profis an den Lack lassen. Es gibt so viele Laien die Schlussendlich nur den Lack ruinieren. Sobald mein neues C- Coupe geliefert wird, lass ich es Nano- versiegeln.

Tja ich denke auch darüber nach sobald ich meinen bekomme,wie man so lesen kann soll es ja echt was bringen.

Sollte man eigentlich Waschstrassen meiden, sofern der die Nano drauf hat?

Ich hab meinen inzwischen 4-5 mal durch unterschiedliche Waschanlagen gejagt, im Gegensatz zu früher kann ich keine Waschspuren feststellen.
Der Nanolack scheint tatsächlich was zu bewirken.

Der Nanolack ist eine super Erfindung. Die nanoversiegelung ist nur als schmutzabweiser gedacht. Der Lack hingegen ist auch ziemlich kratzfest.
Muss mich mal mehr mit der Materie auseinander setzen...

Zitat:

Original geschrieben von tyrone76


Der Nanolack ist eine super Erfindung. Die nanoversiegelung ist nur als schmutzabweiser gedacht. Der Lack hingegen ist auch ziemlich kratzfest.
Muss mich mal mehr mit der Materie auseinander setzen...

Mach das, aber das Wissen wird dann hier geteilt - ich hoffe das ist klar verstanden...😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


soll auch ne Sau arbeit sein sowas, dauert ca 3-4 Stunden
Hi,

3-4h verbraten die echten Freaks beim waschen von Hand. Die Lackaufbereitung dauert gern mal 2 Tage 😁

Vor einigen Jahren hab ich mal nen Kollegen Samstags am Waschplatz getroffen. Er war grad dabei die Scheiben am Wagen der Freundin zu putzen.

"nur mal so auf die schnelle weil ist ja net mein Wagen"

Ne gute Stunde später war ich fertig. Innen und Außenreinigung und mein Wagen hat geblitzt und geblingt (nach meinem Verständniß😉) mein Kollege war immer noch dabei die Scheiben zu reinigen😁

Beim wegfahren hab ich ihm noch ein schönes Wochenende gewünscht. Er hat nur gemeint er holt jetzt gleich seinen Wagen und dürfte dann gegen Abend mit putzen fertig es -> es war 9 Uhr morgens🙄

Gruß tobias

crank.

🙄🙄🙄

Leute, was habt Ihr bloss ?? Es ist ein Auto...ein Gebrauchsgegenstand ! Der Wagen dienst doch nicht als Vorführwagen im showroom. Oder steht das Auto nachts im Wohnzimmer auf dem Teppich ?
Klar, sieht es toll aus, wenn er sauber ist. Aber man kann es auch übertreiben. Es ist Nanolack, das Beste, was es derzeit gibt. Und die normale Waschstrasse mit Textil-Waschlappen richten null Kratzer an. Zweimal/Jahr mit handelsüblicher Wachs-Politur ist ausreichend.

Im Moment ist es ohnehin ne Plage (so schön, wie das Wetter auch ist..) mit dem Waschen. Schon während dem Abledern hat man frische Pollen auf dem Lack. Das wird erst im Juni besser......

Solche Gestalten haben wir früher als 'Blechwixxer' verhöhnt. 😁😁😁

hallo

meiner ist jetzt 3 Jahre alt und wurde meistens durch die Waschanlage gejagt, manchmal auch Handwäsche mit Hochdruckreiniger.
Der Lack sieht immer noch aus wie neu, keine Kratzer von irgendeiner Waschanlage sichtbar.
Was ich jetzt mal machen möchte ist eine Wachspolitur und gut ist.

Übrigens mein alter w203/JG01 der ähnlich gewaschen wurde sieht auch noch aus wie neu, hatte aber eine Designo Lackierung.

lg aus der Schweiz
andy0871

Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben ;-)
Die meisten Leute sagen, dass ich spinne, aber ich versiegel immer sofort meinen Neuwagen.
Zuerst wasche ich das Fahrzeug gründlich mit Shampoo (Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax), danach kommt zur Vorbereitung auf ein Carnauba Wachs eine Politur ohne Schleifpartikel (Prima Amigo) und danach dann das Wachs als Versiegelung. Momentan nehme ich das Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wachs. Alle Mittel sind sehr leicht zu verarbeiten und steigern den Glanzgrad eines Neuwagens noch mal deutlich.
Das Fahrzeug wasche ich wöchentlich mit dem Shampoo. Nach der Wäsche und Trocknung sprühe ich dann noch einen Detailer auf (Chemcial Guys Pro Detailer with Carnauba).

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben ;-)
Die meisten Leute sagen, dass ich spinne, aber ich versiegel immer sofort meinen Neuwagen.
Zuerst wasche ich das Fahrzeug gründlich mit Shampoo (Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax), danach kommt zur Vorbereitung auf ein Carnauba Wachs eine Politur ohne Schleifpartikel (Prima Amigo) und danach dann das Wachs als Versiegelung. Momentan nehme ich das Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wachs. Alle Mittel sind sehr leicht zu verarbeiten und steigern den Glanzgrad eines Neuwagens noch mal deutlich.
Das Fahrzeug wasche ich wöchentlich mit dem Shampoo. Nach der Wäsche und Trocknung sprühe ich dann noch einen Detailer auf (Chemcial Guys Pro Detailer with Carnauba).

Jo, wenn man sonst keine Hobby's hat - nur zu🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben ;-)
Die meisten Leute sagen, dass ich spinne, aber ich versiegel immer sofort meinen Neuwagen.
Zuerst wasche ich das Fahrzeug gründlich mit Shampoo (Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax), danach kommt zur Vorbereitung auf ein Carnauba Wachs eine Politur ohne Schleifpartikel (Prima Amigo) und danach dann das Wachs als Versiegelung. Momentan nehme ich das Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Wachs. Alle Mittel sind sehr leicht zu verarbeiten und steigern den Glanzgrad eines Neuwagens noch mal deutlich.
Das Fahrzeug wasche ich wöchentlich mit dem Shampoo. Nach der Wäsche und Trocknung sprühe ich dann noch einen Detailer auf (Chemcial Guys Pro Detailer with Carnauba).

Fehlt jetzt nur noch die Zeit, um mit dem Wagen auch zu fahren ... 🙂 🙂 🙂

Sicherlich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand. Aber ich denke mal eine gewisse Pflege gehört einfach zum Unterhalt. Wenn ich manchmal sehe wie gewisse Leute auf der Strasse rum fahren, muss ich mich schon fragen. Auch kann man es übertreiben mit der Reinigung. Aber es geht hier darum das Fahrzeug genau deswegen vorzubeugen. Eine Versiegelung/ Politur bringt sicher etwas und ein schönes Auto dazu noch sauber wirkt doch angenehmer als dreckig und verbleicht.

Männer, jedem das Seine! 😁😁😁😁

Also, der Beitrag von Kimi140 kommt der Sache schon ziemlich nah.
Ich muss aber sagen, dass diejenigen unter Euch, die Posts nach dem Motto "Wer pflegt denn seinen Lack schon selbst" oder "ich fahr seit 5 Jahren durch die Waschstrasse, mein Mercedes hat keine Kratzer" jetzt mal besser nicht weiterlesen...

Jeder Wagen bekommt (v.a. durch regelmäßigen Waschstrassenbesuch) mit der Zeit Kratzer, sog. Microswirls. Man merkt das, wenn man im Sonnenlicht draufschaut. Kreisförmige leichte Kratzer. Dazu kommen die Fingernägel der besten Ehefrauen der Welt in den Griffschalen. Dazu z.B. Kratzer durch abrutschenden Schnee im Winter. Ich glaube, ich muss nicht mehr betonen, dass jedes Auto Kratzer bekommt.
Außerdem entstehen durch falsche Anwendung bzw. zu viel Politur/Wachs sog. Hologramme, d.h. schmierig aussehende Spiegelungen auf dem Lack, ebenfalls im direkten Sonnenlicht bzw. im Licht eines Baustrahlers oder einer Taschenlampe gut zu sehen.

Mir kommt es nun auch nicht darauf an, meine Autos für eine Ausstellung zu präparieren oder den Preis für den tiefsten Nass-Look durch das teuerste Carnauba-Wachs zu gewinnen. Auf der anderen Seite habe ich mir im Netz Wissen angelesen, das zeigt, dass die sog. Baumarktprodukte (z.B. Nigrin oder Sonax) zwar Wirkung haben, aber einerseits eben nur eine sehr begrenzte Wirkung, andererseits auch sehr schwer anzuwenden sind, d.h. mit viel Muskelkraft und müden Armen nach vielen Stunden Plakerei.

Ich möchte einen kratzerfreien Wagen, der mehrere Monate Standzeit aufweist (= wie lange perlt das Wasser ab, wie lange ist der Lack geschützt). Ich will aber nicht für mehrere Hundert Euro eine Poliermaschine, sondern per Hand an einem Samstag nachmittag bis in den Abend hinein mein Auto waschen, polieren und versiegeln.

Der Unterschied zwischen Wachs und Versiegelung liegt übrigens darin, dass Wachs ein Naturprodukt ist, eine Versiegelung aber synthetisch. Dazu gibt es synthetische Wachse. Wachse haben eine tendenziell kürzere Standzeit, Versiegelungen halten länger. "Nano" sind viele Produkte, denn "Nano" bezieht sich eigentlich nur auf die Eigenschaft des Produkts, Teilchen von der Größe weniger Nanometer so auf den Lack aufzutragen, dass die winzigen Poren des Lacks möglichst so geschlossen werden, dass Unebenheiten verschwinden und der Lack (unter dem Mikroskop) glatt wird und Wasser abperlt.
Diesen Effekt schaffen auch schon synthetische Wachse auf Polymerbasis.

Der Rest ist Glaubenssache. Ich habe mir die Sachen von Meguiars zugelegt und ich erzähle nicht davon, weil ich von einer Firma gesponsort würde sondern nur, weil mich die Produkte überzeugt haben. Insbesondere für das Entfernen von Kratzern, Microswirlen und Hologrammen für ältere Lacke Ultimate Compound, für den Neuwagen dagegen Swirl X und Scratch X. Für die Versiegelung NXT TEch Wax 2.0. Dazu das passende Shampoo von Meguiars, weil dieses die aufgetragene Versiegelung nicht wieder abträgt. Alles zusammen hat den Vorteil, dass sich diese Produkte supereinfach auftragen lassen und schnell wieder abreiben lassen und die Wirkung wirklich so ist, dass man es naschließend faktisch mit einem neu wirkenden Lack zu tun hat. Aber bitte nicht mit dem von jemandem hier erwähnten zerrissenen T-Shirt abreiben, auch nicht mit der altbekannten Watte, sondern mit speziellen Microfasetüchern. Dann geht es schnell und einfach.
Zum Schluss ein paar Links:
Zum Einlesen kann ich
www.autopflegeforum.eu
empfehlen, dort insbesondere
http://www.autopflegeforum.eu/.../index.php?...
für die Erstausstattung je nach Geldbeutel,
sowie
http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.php/wissenswertes
für die, die es näher interessiert.
Dort werden auch Links zu Autopflegeshops angezeigt (mit Rabatt für Forumsangemeldete), von denen ich Lupus empfehlen kann. Mit www.car-kosmetik.de dagegen habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht.

Im Ergebnis: ein Hobby vielelicht, aber auf jeden Fall die Freude über ein schönbes Auto, egal ob Uni- oder Metalliclack.

Grüße,
Dissi11

Hallo Dissi11

ich bin schon ein Autofan, auch noch im fortgeschrittenen Alter, letztes Jahr war ich mit meinem
Sohn in Köln bei Meguairs bei einem Pflegelehrgang.

Wir haben u.a. einen 15 Jahre alten E36 BMW in rot (schwierig, wg .Verbleichen)

Ich stimme dir in allen Beschreibungen und Empfehlungen zu, das Ergebnis ist, daß ein "altes" Auto
wirklich wie ein Neuwagen aussehen kann.
Wenn man etwas Zeit investieren möchte, dann gibt es schon solche Äusserungen von Nicht-Auto-Kenner
wie "Was ? Der ist nicht neu ?"

Beste Grüße
Cornelius

Deine Antwort
Ähnliche Themen