Zustand Bremsbeläge und Scheiben

Audi A3 8Y Sportback

Hi, wie beurteilt ihr den Zustand der Beläge und Scheibe.
Problem ist, dass es beim leichten Bremsen an der Ampel quietscht.

Auto ist der vFL 40TFSi Quattro ~70.000km

Grüße Kay.

Bremse vorn
Bremse hinten
5 Antworten

Beläge ausreichend dick, Bremsscheiben einwandfrei. Das Quietschen ist ein Schönheitsfehler. Vielleicht mal aus 50 km/h eine Vollbremsung machen, dann ist es vermutlich weg (kann aber später wieder kommen).

Mir macht eher die hintere Scheibe und Beläge Sorgen.

Sooo viel ist da nicht mehr. Und Scheibe sieht etwas gruselig 👻 aus.

Img

Die Beläge der Hinterachse sind im Neuzustand weniger dick als die der Vorderachse, weil ja durch die Achlastverlagerung vorne viel mehr Bremskraft übertragen wird. Bei meiner Fahrweise würden die noch mind. 10.000 km halten. Kontrollieren kannst du natürlich auch mal die inneren Beläge, denn die verschleißen meistens etwas schneller als die äußeren.

Und ja, die Bremsscheibe sieht optisch gruselig aus. Der Rost am Scheibenrand ist fast unvermeidbar, der Rost am Bremsscheibentopf ist ein ewiger Kritikpunkt bei vielen Konzernfahrzeugen (aber auch bei anderen Marken). Technisch relevant ist aber nur das Tragbild und das ist gut. Ein minimaler Ring am inneren Drittel, aber der ist harmlos. Technisch gibt es jedenfalls keinen akuten Grund zum schnellen Handeln. Wenn du den Austausch früh planst, kannst du dich auch um passenden Ersatz bemühen, denn die gammelige Optik wird man meistens nicht dauerhaft los, wenn man wieder Originalteile verbaut.

Welche Scheiben gammeln denn nicht? Was für eine Marke ist empfehlenswert?

Danke für deine ausführliche Antwort.

Ich habe als Ersatz mal Beläge und Scheiben von ATE verwendet, die meistens zu den preisgünstigsten gehören.
Andere bekannte Hersteller sind Brembo, Textar, TRW, Febi-Bilstein oder Bosch. Mit denen habe ich aber keine Erfahrung.

Deine Antwort