zuspruch gesucht
liebe freunde,
wir haben uns letzten monat nen 1303er fürn tausender gekauft. Daß was zu machen war hatten wir uns schon gedacht. Daß die bodengruppe nicht mehr zu retten war auch. Neue "alte" bodengruppe is seit letzter woche freitag soweit fertig zum lackieren. Bin jetzt seit nem monat fast jeden tag nach der arbeit bzw schule am schrauben und schleifen. Wir hatten auch das pech daß häuschen und platte rundrum verschweisst waren, einmal aussen und einmal innen.(zwischen napoleon und pedalerie und am schweller mit der sitzschiene).Bin im moment dabei die schweller rauszuschneiden und finde immer wieder neue baustellen. Mir geht grad echt ein wenig die puste aus. Hab heute auch herausgefunden daß schonmal jemand an den schwellern rumgebaut hat, habe nämlich zwei verschiedene lichte maße zwischen beiden türen. Und die schweisspunkte sind auch nicht original. Da fehlts um 1,5 zentimeter.(Fahrertür schleift an der A säule oben). Hab heute auch versucht die stifte aus den scharnieren zu bekommen die bewegen sich keinen millimeter. Im moment geht nichts weiter und ich wollte in 8 wochen fertig sein.
Danke fürs zuhören
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Du musst vom Zeit=Gelddruck weg.
Hi
Yepp... besser hätte man es nicht schreiben können! Ich würde auch sagen Priorität eine andere (viel billigere) Bleibe für den Käfer!
Gruß..Mario
er bleibt gelb, geile farbe eben! hab gestern abend noch ne ladung wd40 reingesprüht und hoff mal dass sie jetzt nach einmal klopfen raushüpfen:-) kein schweller rausschneiden ohne türen abbauen. andere möglichkeit zwecks werkstatt hab ich eigentlich nicht, is alles nicht erschwinglich im raum M, die haben halt auch alles was man braucht.
Zitat:
Original geschrieben von killiu
er bleibt gelb, geile farbe eben! hab gestern abend noch ne ladung wd40 reingesprüht und hoff mal dass sie jetzt nach einmal klopfen raushüpfen:-) kein schweller rausschneiden ohne türen abbauen.
Hallo
Was heisst denn kein Schweller rausschneiden ohne Türen abbauen? Also bei mir waren die Türen drin als ich den Schweller erneuert habe!
Gruß...Mario
Ich nochmal.. Sorry bei mir waren auch die Türen raus.. aber ich habe die Schaniere drin gelassen! Also nur die Kreuzschreiben gelöst und die Türen ausgebaut!...
Gruß...Mario
Öhm ... sind die Scharniere bei der Limo nicht an der A-Säule mit drei 8er Kreutzschlitz verschraubt ?
Wenn´s nur ums ausbauen geht ist das vielleicht der einfachere Weg.
es sollen ja schon auch neue stifte rein. Die schrauben waren imbus. Gingen gestern auch nicht auf, da hats wd40 aber gewirkt die sind jetzt alle lose. Bau die türen mal aus und schau dann wie ich die stifte rausbring. Werd mir wohl son ausdrücker bauen, hilt ja nix. Aber motivation is wieder da. Gruß
Moin!
Wenn meine Bodengruppe mal schon wieder so aussehen würde... 🙄
Mir steht das auch alles noch bevor. Trotzdem hatte ich gerade nach dem Kauf und der Feststellung das er doch an einigen Stellen schlechter aussieht als erwartet und letztlich dann auch als geplant, so eine Durchhänger-Phase. Wollte das Projekt kurzzeitig schon einstampfen.
Dann habe ich mir gesagt, es ist nen Hobby und der Weg (wie schon vorab von jemandem geschrieben) letztlich das eigentliche Ziel. Jetzt steht die Planung und wenn alles glatt läuft, geht's im Winter los. Ich habe mir aber bewusst keinen wirklich festen Termin für die Fertigstellung gegeben. In Sachen Zeit regiert eher das Motto "So wenig wie möglich, so viel wie nötig."
Also nicht den Kopf hängen lassen! Weiterhin viel Erfolg!
Beste Grüße
SideWinder80
Einfach machen. Bei mir wars umgekehrt. Man hat vorher nichts gesehen. Als ich dann alles abgeschliffen und gesandstrahlt hab, war ich erstmal platt.
Man darf nicht die ganze Zeit rumheulen, dass nichts geht, sonder sich überlegen, wie es geht.
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Man darf nicht die ganze Zeit rumheulen, dass nichts geht, sondern sich überlegen, wie es geht.
Das kann man als Schrauber absolut unterschreiben!
Gruß...Mario
Sorry für die Unterbrechung!!
Hey Mario...
auf welchen Treffen können wir DICH dieses Jahr treffen?
Als Erstes würd mir da das Maxlrainer Oldiefeeling einfallen...
MfG Flo
Hi killiu,
die BG sieht doch schonmal super aus. Da ist ja wirklich schon viel geschafft.
Und dass man irgendwann erstmal ernüchtert davor steht und feststellt, dass doch alles viel schlimmer ist, als gedacht, das kenne ich auch nur zu gut. Mein 1302 sollte ursprünglich eine TÜV-Reparatur und ein wenig Kosmetik bekommen und nach 3 Monaten fertig sein. Letztlich wurde fast eine Vollrestauration inklusive Lackierung draus und es hat ein ganzes Jahr gedauert.
Zeitdruck ist bei so einem Projekt natürlich ein echtes Problem.
Gibt es in MUC und Umgebung keinen Käferclub oder sowas ähnliches, wo Du Infos bekommen könntest um Dich vielleicht an eine private Schraubgemeinschaft andocken könntest ?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Sorry für die Unterbrechung!!Hey Mario...
auf welchen Treffen können wir DICH dieses Jahr treffen?
Als Erstes würd mir da das Maxlrainer Oldiefeeling einfallen...MfG Flo
Hi Flo
Huii dieses Jahr wirds nichts mehr mit einen Treffen! Ich restauriere seid ca. 14Tagen ein Ford 12m Bj 62 her. VW Käfer ist "out" 🙂🙂...Ford ist "in" 🙂🙂...heheeeheh...
Von daher fällt mir zur die Zeit und ein Fahrzeug 🙂 für ein Treffen!
Aber mein Ziel ist die
Rosenheim Classic 2012! Da bin ich auf jeden Fall wieder dabei! 2011 ist scheinbar ausgefallen!
Also sehen wir uns spätestens bei der nächsten Rosenheim Classic !
Gruß...Mario
Wow, ein neues Projekt! Klint interessant!
Es fehlt ein Fahrzeug für Treffen? Den Käfer hast aber schon no!?
Kommst dann mit dem Ford zur Rosenheim Classic?
Ja die Rosenheim Classic gibts dieses Jahr leider nicht. Ich war fest davon überzeugt, dass die sagten "jährlich" oder "wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr" oder so ähnlich. Hab nur noch auf den Startschuss zum Anmelden gewartet. Schade, hatte mich schon sehr darauf gefreut.
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Wow, ein neues Projekt! Klint interessant!
Es fehlt ein Fahrzeug für Treffen? Den Käfer hast aber schon no!?
Kommst dann mit dem Ford zur Rosenheim Classic?
Ja die Rosenheim Classic gibts dieses Jahr leider nicht. Ich war fest davon überzeugt, dass die sagten "jährlich" oder "wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr" oder so ähnlich. Hab nur noch auf den Startschuss zum Anmelden gewartet. Schade, hatte mich schon sehr darauf gefreut.
Hallo
Jo... neues Auto.... aber so wie es aussieht Karosseriemässig und auch technisch eine Ruine... Na ja egal wie sagte doch Metal Andy
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Man darf nicht die ganze Zeit rumheulen, dass nichts geht, sonder sich überlegen, wie es geht.
In diesem Sinne...🙂
Nein den Käfer fährt jetzt eine Studentin... Der VW musste leider für den Ford weichen.. weil soviel Platz habe ich leider nicht...um alles unter einem Dach zu bringen!...
Ok... wir sehe uns spätestens nächstes Jahr in Rosenheim 🙂... so zumindest mein Fertigstellungstermin mit dem Ford...
Gruß...Mario