zuspruch gesucht
liebe freunde,
wir haben uns letzten monat nen 1303er fürn tausender gekauft. Daß was zu machen war hatten wir uns schon gedacht. Daß die bodengruppe nicht mehr zu retten war auch. Neue "alte" bodengruppe is seit letzter woche freitag soweit fertig zum lackieren. Bin jetzt seit nem monat fast jeden tag nach der arbeit bzw schule am schrauben und schleifen. Wir hatten auch das pech daß häuschen und platte rundrum verschweisst waren, einmal aussen und einmal innen.(zwischen napoleon und pedalerie und am schweller mit der sitzschiene).Bin im moment dabei die schweller rauszuschneiden und finde immer wieder neue baustellen. Mir geht grad echt ein wenig die puste aus. Hab heute auch herausgefunden daß schonmal jemand an den schwellern rumgebaut hat, habe nämlich zwei verschiedene lichte maße zwischen beiden türen. Und die schweisspunkte sind auch nicht original. Da fehlts um 1,5 zentimeter.(Fahrertür schleift an der A säule oben). Hab heute auch versucht die stifte aus den scharnieren zu bekommen die bewegen sich keinen millimeter. Im moment geht nichts weiter und ich wollte in 8 wochen fertig sein.
Danke fürs zuhören
28 Antworten
Hallo killiu,
Die Stifte aus den Scharnieren wirst du nur durch ausbohren rauskriegen, die sind schlichtweg durch Passungsrost fest.
Da hilft nur die Schrauben an der A-Säule zu lösen - am besten mit Schlagschrauber.
Das Schleifen an der A-Säule kannst Du korrigieren indem du
- die Schliessplatte an der B-Säule löst und richtig einstellst
- ggf. am oberen Scharnier ein dünnes Blechlein drunter legst
Aber sonst noch nicht aufgeben - das haben viele (auch ich mehrmals) bereits hinter uns.
LG
Christian
Ist Dein Benutzername eine eingedeutsche Version von "töte dich" ? 😕😁
Hei,nimm mal ne Auszeit,schnauf mal durch,geniesse ein paar Sonnenstrahlen und dann gehts entspannt weiter.
Du hast Dir ganz einfach zeitmässig die Ziele zu hoch gesteckt.
Überlege mal,wie alt der Käfer ist......der wartet auch gerne noch ein paar Wochen länger.....🙂
Hätte morgen versucht die scharniere zu erwärmen, aber ausbohren klingt auch gut. Mein problem ist daß wir im monat 450eus für die werkstatt hinblättern müssen deswegen der knappe zeitplan aber pfuschen will ich auch nicht. jetzt wo die platte fertig grundiert ist und das teil steht draussen und hat schon wieder angefangen zu rosten. Hab ein echtes platzproblem
Zitat:
Original geschrieben von killiu
Hätte morgen versucht die scharniere zu erwärmen, aber ausbohren klingt auch gut.
Der Red hat sich ein Auspresswerkzeug gebaut, um den Türbolzen rauszudrücken.
Lies doch mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../tuerscharniere-t1060714.html?...
Guten abend,
Hab kurz ausgerechnet wie lange ich schon "rumbastle" es sind in etwa geschlagene 900 stunden verteilt über 2 jahre! Werde zwar in kürze mein lebenswerk das erste mal auf die piste schicken aber ich kann dir versichern das da auch so manche überraschung gewartet hat! Rahmenkopf, gesammte bodengruppe, schweller, spritzwand, front- und heckschürze, teile des radkastens, innenhimmel, zylinderköpfe, und und und - alles neu! Ich hab mir aber nie wirklich einen termin gesetzt, für mich ist das ganze ein hobby und wenn ich termindruck will, such ich mir eine arbeit ;-) also nimms ruhig und immer schritt für schritt
Grüsse aus der schweiz
Zitat:
Original geschrieben von killiu
Hätte morgen versucht die scharniere zu erwärmen, aber ausbohren klingt auch gut. Mein problem ist daß wir im monat 450eus für die werkstatt hinblättern müssen deswegen der knappe zeitplan aber pfuschen will ich auch nicht. jetzt wo die platte fertig grundiert ist und das teil steht draussen und hat schon wieder angefangen zu rosten. Hab ein echtes platzproblem
Hi
WoW.... Das finde ich aber teuer!... Was ist denn bei dem Preis alles inbegriffen ausser Hebebühne und Schweissgerät? Ist da das Karroseriewerkzeug z.B auch dabei.. oder sonstiges Werkzeug... Worauf bezieht sich denn der Preis?
Viele Grüße
Mario....
PS.... ansonsten kauf dir ne Kiste Bier und lass erstmal gut sein mit Schrauben und Hämmern!! Die Probleme mit "Das wird Nie was mit der Restauration" hat jeder schon mal durchgemacht!
Ich mach die Phase auch gerade wieder durch!
ja is inner hobbywerkstatt, hab aber eh schon nen günstigeren tarif als alle anderen, werkzeug is eben auch alles da, schweissgerät usw
danke auf jeden fall mal, werd einfach weitermachen, steckt ja schon viel kohle und zeit drin und bekanntlich ist der weg ja das ziel. meine laune is auch wieder besser. ich stell bei gelegenheit mal ein paar bilder rein wen es interressiert.
namd....
was mir da immer hilft......versuchen die bastelei an meinem auto zu genießen....fahren is dann einfach....das kann "jeder"....der weg ist das ziel und vorfreude ist die schönste freude
abend...
kann voll und ganz mitfühlen.
Habe mir auch so ein Projekt aufgehalst...
Mache selber eine Komplettresto durch und bin ein Käferneuling.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliesen und sagen: Zeit lassen und lieber mal 1-2-3 Bierchen beim Schrauben trinken.
das mit der Miete ist natürlich unschön, hast du sonst gar keine andere Platzmöglichkeit um den Brainbug wieder schick zu machen?
Meine ja nur das du dir nach ein paar Monaten an einem günstigeren Stellplatz mit dem eingesparten Geld das Werkzeug auch selber kaufen/leihen kannst.
Wünsch dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg
Grüße Max
Vielleicht machste dem Werkstatteigner ein Angebot:- für noch 2 Monate in Beschlag nehmen sind das nominell 900.- . Für 600.- bleibe ich.
Ansonsten musst du dir eine grössere Garage/Halle/Bauernhof suchen wo du für 600€ Werkzeug kaufst und den Rest zu 900.- ist die Miete der neuen Garage. Dazu die deutlich längere Zeit die zur Verfügung steht.
Du hast dir zuviel zugemutet und die Miete drückt wohl gewaltig die Freude. Du musst vom Zeit=Gelddruck weg.
Hallo,
wenn die Farbe rally-gelb ist: weitermachen... und wenn er wieder rally-gelb werden soll.. erst recht: weitermachen ...
;-)
Noch ein Tipp zu den Türscharnieren:
Wenn die fest oder schwergängig sind, kannst das je mit Caramba, WD40,.. versuchen wieder gängig zu bekommen. Bei meinem wurden die Türscharniere v.a. nach den Winterpausen immer schwergängiger. Das Geduldsspiel mit nachölen, öffnen, schliessen ... kann man sich sparen.
Das Problem ist, wie bekommt man Schmiestoff bzw. Öl in den Mittelteil des Scharniers?
Ich hab dazu ein 3mm Sackloch (ca. 20-25mm tief) von oben in den Bolzen gebohrt.
In das Mittelteil des Scharniers (an Tür angeschweisst) habe ich bei geöffneter Tür ein 2mm Loch zum 3mm Sackloch im Bolzen gebohrt(von innen). Nun kann man problemlos mit einer kleinen Hand-Fettpresse von Oben das Scharnier fetten. Das ganze natürlich bei geschlossener Tür, kleine Deckels wieder drauf und gut iss.
Das Ausbohren des Bolzens hat so manche Tücken (schräg gebohrt, Bohrer reisst ab,....) Sollte es dennoch gelingen, den Bolzen so heraus zu bekommen, muss man danach die Bolzenlöcher mit passenden Reibahlen nachreiben um dann einen neuen, massgefertigten Bolzen reinzubekommen.
Vom Gesamtaufwand ist das alles nicht ohne, deswegen eigentlich nur die letzte Lösung, wenn es nicht anders geht.